FunkForum
  • Medienforum
    • Gemeinschaft
    • Brauchtum
    • Kultur
    • Sprache
    • Jugend
    • Wirtschaft
  • FunkMagazin
  • Redaktionen
  • Über uns
    • Mitglieder
  • Jugend
  • Archiv
  • Impressum
  • Login
Startseite » Gepostet im März, 2022
UNTERNEHMEN IN DER PANDEMIE
WIRTSCHAFT
Mrz31

UNTERNEHMEN IN DER PANDEMIE

Jens Weingärtner ist deutscher Unternehmer und Vorsitzender des Deutschen Wirtschaftsklubs aus Neumarkt am Mieresch. Die letzten zwei Jahre waren auch für ihn eine Herausforderung, doch als Geschäftsführer einer Kabelfirma hatte er eher positive Erfahrungen, als Inhaber einer Firma, die Getränke importiert, eher negative. Die Pandemie nutzten viele Unternehmen, so auch die Firma von Jens Weingärtner, um das Personal auszubilden und die Firma auszubauen. Die Mitglieder des Deutschen...

»»
,,Mit versöhnlichem goldenen Humor…“
BüCHER
KULTUR
Mrz31

,,Mit versöhnlichem goldenen Humor…“

Zweite Neuauflage soll die ,,Tschiripik“-Gestalt am Leben erhalten „Weil diese humorvollen Geschichten vom Tschiripik mir und meinen Altersgenossen Freude bereitet haben, möchte ich sie neu herausbringen“, erklärt der gebürtige Hermannstädter Wilfried Bielz im Vorwort zur dritten Auflage der „Geschichten vom Tschiripik“. Im Eigenverlag Bensberg veröffentlichte der Pädagoge 2021 eine neue Version des Werks. Den Erzählungen in der siebenbürgisch-sächsischen Mundart um den Roma...

»»
Die Schneekönigin am DSTT
KULTUR
THEATER
Mrz30

Die Schneekönigin am DSTT

Das Deutsche Staatstheater Temeswar feierte Ende Februar eine neue Premiere mit dem Märchenstück: „Die Schneekönigin“. Wenn bei der Erstaufführung in Temeswar nur ein Drittel der Saalekapazität aufgrund der gesundheitlichen Sicherheitsregeln besetzt werden durfte, konnte man bereits zwei Wochen später das Stück mit vollem Saal spielen, nachdem die Corona-bedingten Maßnahmen aufgehoben wurden. Adrian Ardelean sah sich das neue Stück an....

»»
,,Am Herd meiner Oma“
BüCHER
GASTRONOMIE
Mrz30

,,Am Herd meiner Oma“

TV-Koch Rainer Klutsch präsentiert Gerichte, die er seit seiner Kindheit kennt Ein Kochbuch kann man am besten testen, wenn man die Rezepte nachkocht, hat sich eine Gruppe Hobbyköche aus Hermannstadt gesagt und „Am Herd meiner Oma – Familienrezepte aus Siebenbürgen” des TV-Kochs Rainer Klusch (ARD, SWR, SAT.1) ins Auge gefasst. Das Buch mit 80 Rezepten deckt alle Bereiche ab, von Suppen bis Desserts, so dass jeder der Freunde im Ad-hoc-gebildeten Kochkreis die Qual der Wahl hatte....

»»
Gulaschfestival mit verspätetem Fasching in Nitzkydorf
BRAUCHTUM
GEMEINSCHAFT
Mrz29

Gulaschfestival mit verspätetem Fasching in Nitzkydorf

Die banatschwäbischen Jugendtanzgruppen aus mehreren Ortschaften West-Rumäniens kamen in diesem Frühjahr zum traditionellen Faschingsfest zusammen. Gastgeber war diesmal zum ersten Mal die Temescher Gemeinde Nitzkydorf. Nachdem die Auflage des vergangenen Jahres bedingt durch die gesundheitlichen Sicherheitsmaßnahmen komplett ausfallen mußte, wurde die diesjährige Auflage mehrmals verschoben – bis auf den 19. März. Adrian Ardelean feierte mit....

»»
CULTFORT, ein neues Projekt für Schäßburg/Sighișoara/Segesvár
GESELLSCHAFT
KULTUR
Mrz29

CULTFORT, ein neues Projekt für Schäßburg/Sighișoara/Segesvár

Die Schäßburger Stiftung Mihai Eminescu Trust startete Anfang des Jahres ein neues Projekt mit dem Titel CULTFORT. Das Projekt soll  die kulturellen Bedürfnisse der historischen Stadt abdecken, die vom Team der Stiftung in einer Reihe öffentlicher Debatten identifiziert wurden. Die Debatten fanden  2019 in Schäßburg statt. Durch dieses Projekt zielt die Stiftung auf die integrierte Entwicklung des kreativen Kultursektors in Schäßburg  ab. Diese strategische Planung, des Unternehmertums...

»»
,,Ein einheitliches Kunstwerk zu formen“
BüCHER
PERSöNLICHKEITEN
Mrz29

,,Ein einheitliches Kunstwerk zu formen“

Buch über den Architekten Fritz Balthes (1882-1914) erschienen Das siebenbürgische Kulturmilieu ist um eine neue historisch-sozial-kulturelle Veröffentlichung bereichert worden. Es handelt sich um das Buch ,,Architekt Fritz Balthes (1882-1914). Sein Denken und Schaffen als Beitrag zum siebenbürgischen Kulturerbe“, herausgegeben von Gerhild Rudolf und Hermann Fabini. Balthes sah als „Ziel unserer künstlerischen Kultur: Alle Bauten, Berge, Bäume, Wege, Gebilde von Natur und...

»»
Entdecke Temeswar
LOKALES
TOURISMUS
Mrz28

Entdecke Temeswar

Im nächsten Jahr wird Temeswar Europäische Kulturhauptstadt sein. Bis dahin stimmt uns Benny Neurohr in der Serie „Entdecke Temeswar“ darauf ein. http://www.funkforum.net/wp-content/uploads/2022/03/03.07-Entdecke.TM-Ep.1-Oper-2022.ff_.mp3 http://www.funkforum.net/wp-content/uploads/2022/03/03.14-Entdecke.TM-Ep.2-Str.-Hector-2022.mp3 http://www.funkforum.net/wp-content/uploads/2022/03/03.21-Entdecke.TM-Ep.3-Catedrala-Ort-2022.mp3...

»»
Der Körper als Trainingsgerät
JUGEND
SPORT
Mrz28

Der Körper als Trainingsgerät

Auch junge Hermannstädter halten sich mit Straßen-Workouts fit Human Flag, FullPlanch, Front Lever. Die meisten Übungen beim Street Workout, zu Deutsch Straßen-Training, tragen englische Namen. Nicht verwunderlich, denn der Sport findet seine Ursprünge Anfang der 2000er Jahre vor allem in den ärmeren Stadtteilen von New York City. Da sich die Bewohner meist keine Mitgliedschaft in teuren Fitnessstudios leisten können, beginnen sie damit die Spielplätze und Bänke in der Nachbarschaft für...

»»
Orchideen, Masken und Bildnisse
KULTUR
KUNST
Mrz27

Orchideen, Masken und Bildnisse

Erster Frühlingssalon im Kunsthaus 7B in Michelsberg Der erste Frühlingssalon mit Werken in Michelsberg lebender Künstlerinnen und Künstler wurde am Samstag der Vorwoche in der Galerie Kunsthaus 7B eröffnet.  Zu sehen sind Arbeiten von Liviu Ovidiu Harja (Aquarell), Andreea-Olivia Landa (Malerei), Daniel Munteanu (Fotografie), Werner Seeger (Malerei, Objektkunst) und Claudia Weindorf (Malerei). Weiterlesen… Beatrice...

»»
Sirenen und Vogelgezwitscher
KIRCHE
THEATER
Mrz26

Sirenen und Vogelgezwitscher

Vorpremiere von ,,Macbeth“ an der deutschen Abteilung des RST Hermannstadt Es war etwas Anderes. Darüber waren sich die Besucherinnen und Besucher einig, die der Vorpremiere von „Macbeth“ nach William Shakespeare beigewohnt haben, die am Donnerstag, dem 17. März, im Theatersaal des „Radu Stanca“-Theaters in Hermannstadt stattgefunden hat. Regie führte Botond Nagy, auf die Bühne traten die Schauspieler der deutschen Abteilung Daniel Plier, EmőkeBoldizsár, Benedikt Haefner und Ioana Cosma....

»»
WELTGEBETSTAG IN MEDIASCH
GEMEINSCHAFT
RELIGION
Mrz25

WELTGEBETSTAG IN MEDIASCH

Der Weltgebetstag ist die größte ökumenische Bewegung von Frauen und wird in über 120 Ländern in ökumenischen Gottesdiensten begangen. Vor Ort bereiten Frauen die Gestaltung und Durchführung der Gottesdienste vor. Auch in der Margarethenkirche in Mediasch feierten Frauen unterschiedlicher Konfessionen gemeinsam den Weltgebetstag. Edith Toth, Kirchenmusikerin und Kantorin der Mediascher evangelischen Gemeinde ist Mitglied im Landeskomitee des Weltgebetstags. Mit ihr sprach unsere Mitarbeiterin Krisztina Molnár.

»»
Herzensangelegenheiten im Fokus
GEMEINSCHAFT
KIRCHE
Mrz25

Herzensangelegenheiten im Fokus

Vertreterinnenversammlung der Frauenarbeit der EKR tagte wieder offline ,,Die Frauenarbeit bietet als kirchliches Werk gemäß ihren Statuten das Dach, unter dem sich Frauen regional, landesweit und international vernetzen können, sie fördert Gemeinschaft zwischen Generationen und Konfessionen und organisiert Veranstaltungen, die Frauen im Glauben stärken und ihre Gaben fördern“. So definiert in Kürze die Geschäftsführerin Margit Kézdi die Wirkungsbereiche der Frauenarbeit der...

»»
„Die Pfeilerfiguren des Mühlbacher Hallenchors”  Vortrag im TeutschHaus
BRAUCHTUM
GESCHICHTE
RELIGION
Mrz24

„Die Pfeilerfiguren des Mühlbacher Hallenchors” Vortrag im TeutschHaus

Nach einer zweijährigen Lockdown-Pause wurde den Freunden des Landeskirchlichen Museums in Hermannstadt/Sibiu am 14. März 2022 ein kunsthistorischer Vortrag angeboten. Architektin Heidrun König, Museumsleiterin im Begegnungs- und Kulturzentrum „Friedrich Teutsch“ der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien (EKR) präsentierte in Wort und Bild ein ikonographisches Thema: „Die Pfeilerfiguren des Mühlbacher Hallenchors”.   Der bebilderte Vortrag beleuchtete den kulturgeschichtlichen und...

»»
,,Aktuell relevanter denn je“
BüCHER
GEMEINSCHAFT
KULTUR
Mrz24

,,Aktuell relevanter denn je“

Briefe und Manuskripte aus bewegten Zeiten in Siebenbürgen und Deutschland „Es ist ein Beleg, zu welchem Wahnsinn Menschen, ganze Gesellschaften, damals „Völker“ genannt, fähig sind. Und wozu sie, auch heute und jederzeit, wieder fähig sein können,“, schreibt Autor Bernd Wagner im Januar 2021. Ob er zu diesem Zeitpunkt schon ahnte, welcher Wahnsinn Europa nur ein Jahr später in Atem halten wird? Für die Nachkriegsgeneration und ihre Kinder kann es schwer sein zu verstehen, was es...

»»
,,Ich freue mich schon mega darauf“
BILDUNG
GESELLSCHAFT
JUGEND
KULTUR
Mrz23

,,Ich freue mich schon mega darauf“

Kulturweit-Freiwillige beim Deutschen Kulturzentrum Hermannstadt Beim Deutschen Kulturzentrum Hermannstadt ist Amelie Hiller seit gut einem halben Jahr Praktikantin, genauer gesagt leistet sie hier einen einjährigen Kulturweit-Freiwilligendienst. Kulturweit ist der internationale Freiwilligendienst der Deutschen UNESCO-Kommission und bietet Menschen zwischen 18 bis 26 Jahren die Möglichkeit, sich für sechs oder zwölf Monate in der auswärtigen Kultur- und Bildungspolitik zu engagieren. Die...

»»
,,Du bist nie allein…“
BILDUNG
KULTUR
Mrz22

,,Du bist nie allein…“

Rotary Club Hermannstadt vergab Exzellenzpreise Die 12. Auflage der Verleihung der Exzellenzpreise des Rotary Clubs Hermannstadt für ausgezeichnete Ergebnisse im schulischen Bereich hat am 7. März im Gong-Theater in Hermannstadt stattgefunden.  Weiterlesen… Beatrice...

»»
Die letzten freien Stimmen
MEDIEN
Mrz21

Die letzten freien Stimmen

Die deutschsprachigen Medien in Russland Aufgrund des Krieges wurde die Zensur in Russland weiter verschärft. Doch die deutschsprachigen Medien berichten selbstbewusster und kritischer als andere. Sie gehören zu den wenigen noch verlässlichen Informationsquellen in Putins Staat. Weiterlesen… Björn...

»»
,,Balsam für die Seele“
KUNST
MUSIK
Mrz19

,,Balsam für die Seele“

Streiflichter von einem sinfonischen Konzert Noch bevor das reguläre Konzertprogramm am Donnerstagabend um 19 Uhr begann, griffen die Mitglieder des sinfonischen Orchesters der Hermannstädter Staatsphilharmonie zu Instrumenten und Bögen, um einen Teil der Europahymne anzustimmen. Als Zeichen der Solidarität mit der ukrainischen Bevölkerung und für den Frieden spielten die Musikerinnen und Musiker am 10. März einen Ausschnitt der Instrumentalfassung von Ludwig van Beethovens neunter...

»»
DIRIGENT JASCHA VON DER GOLTZ IN NEUMARKT
MUSIK
PERSöNLICHKEITEN
Mrz18

DIRIGENT JASCHA VON DER GOLTZ IN NEUMARKT

Der junge deutsche Dirigent Jascha Von der Goltz hat schon mehrere internationale Preise gewonnen und danach Einladungen zu Gastdirigaten in ganz Europa erhalten. Unter anderem auch nach Neumarkt am Mieresch, wo Jascha Von der Goltz die örtliche Philharmonie geleitet hat. Das Gespräch führt unsere Mitarbeiterin Krisztina Molnár.

»»
,,Endlich wieder einmal Menschen treffen“
GEMEINSCHAFT
GESELLSCHAFT
MEDIEN
Mrz18

,,Endlich wieder einmal Menschen treffen“

Streiflichter von der Worschkoschtprob der Banater Zeitung in Lenauheim Die Banater Zeitung (BZ) ludam Donnerstag der Vorwoche erneut zur „Worschtkoschtprob“ ein, diesmal nach Lenauheim. Auch wenn es bis zu zwei Tagen vor dem Ereignis eine große Planungsunsicherheit  wegen der Pandemie für die Veranstalter gab, ist die Worschtkoschtprob auch dieses Mal gut gelungen. Die Jury musste rund 33 Wurstproben verkosten, wobei der erste Platz an Marian Duma vergeben wurde. Auf Anregung des...

»»
Hilfe für Flüchtlinge aus der Ukraine bei der Caritas Lippa
GEMEINSCHAFT
GLAUBE
Mrz17

Hilfe für Flüchtlinge aus der Ukraine bei der Caritas Lippa

Immer mehr Kriegsflüchtlinge verlassen täglich die Ukraine auf der Suche nach einem sicheren Ort für sich und ihre Familien. Zu den vielen Hilfsorganisationen, die ihnen auf rumänischem Boden entgegenkommen, zählt auch der Hilfsverband Caritas der römisch-katholischen Kirche, der in regionalen Diözesanhilfswerken organisiert ist. Dem humanitären Projekt der Diözesancaritas Temeswar schloss sich vor Kurzem das Caritas-Haus in der Arader Kleinstadt Lippa an. Ein Beitrag von Adrian Ardelean:...

»»
Für die Damen der Kunst
KULTUR
KUNST
Mrz17

Für die Damen der Kunst

Ausstellung in der Hermannstädter UAP-Galerie eröffnet „Die Kunst ist eine Vermittlerin des Unaussprechlichen“, hat schon Johann Wolfgang von Goethe behauptet. Kunst sollte gefallen, ohne vorher definiert zu werden. Gefallen hat den zahlreichen Besuchern die Vernissage der Ausstellung „Vital 2. Artistedin Sibiu șiinvitatelelor“ (Vital 2. Hermannstädter Künstlerinnen und ihre Gäste), die am Montag, dem 7. März, in der UAP-Galerie am Großen Ring eröffnet wurde. Damit wollten die Mitglieder...

»»
Weltgebetstag 2022 in Hermannstadt
GLAUBE
Mrz15

Weltgebetstag 2022 in Hermannstadt

Für den Weltgebetstag Anfang März zum Thema „Zukunftsplan: Hoffnung“, ausgehend vom Bibelwort „Denn ich weiß wohl, was ich für Gedanken über euch habe, spricht der Herr: Gedanken des Friedens und nicht des Leides, dass ich euch gebe Zukunft und Hoffnung“ (Jer. 29, 11), hat sich in Hermannstadt die Frauenarbeit der Evangelischen Kirche A. B. in Rumänien besonders gut vorbereitet. Auf anschauliche Weise wurden England, Wales und Nordirland vorgestellt, denen diesmal die Fürbitte und Unterstützung zukamen. Ergänzt wurde der Gottesdienst in der Evangelischen Stadtpfarrkirche von der musikalischen Darbietung des Frauenchors und einem kleinen Kinderorchester. Der Weltgebetstag wird inzwischen in über 120 Ländern der Welt begangen. Über den Hermannstädter Gottesdienst zum Weltgebetstag 2022 sprach unsere Mitarbeiterin Christa Richter mit Dorli Binder von der Frauenarbeit der Evangelischen Kirche A. B. in Rumänien.

»»
,,Das Durcheinander war manchmal perfekt“
DENKMALPFLEGE
GEMEINSCHAFT
KIRCHE
Mrz15

,,Das Durcheinander war manchmal perfekt“

Kirchenburgengespräch zum Thema Rückerstattung von kirchlichen Immobilien Am Dienstagabend fand erneut ein Kirchenburgengespräch online statt, wobei dieses Mal Friedrich Gunesch, Hauptanwalt der Evangelischen Kirche A.B in Rumänien (EKR) und Vorstandsvorsitzender der Stiftung Kirchenburgen zum Thema Restitution kirchlicher Immobilien sprach. Moderiert wurde die Veranstaltung von Stefan Bichler. Zum Auftakt sprach Angelika Beer ein Friedensgebet in Gedanken an die Ukraine....

»»
Worschtkoschtprob´ 2022 in Lenauheim
BRAUCHTUM
GASTRONOMIE
GEMEINSCHAFT
Mrz14

Worschtkoschtprob´ 2022 in Lenauheim

Die Banater Wurstverkostung eröffnete die Saison der öffentlichen Veranstaltungen ohne Beschränkungen. Die Worschtkoschtprob´, das jährliche Wanderfest der Banater Zeitung fand am vergangenen Donnerstag statt. Nur einen Tag davor wurde in Rumänien nach knapp zwei Jahren Pandemiezeit der Alarmzustand und die damit verbundenen gesundheitlichen Restriktionen aufgehoben. Für 2022 wählten die BZ-Redakteure als Austragungsort ihres Festes die Temescher Gemeinde Lenauheim. Adrian Ardelean war...

»»
EIN LEBEN IM DIENSTE DER ZEITUNG
MEDIEN
PERSöNLICHKEITEN
Mrz14

EIN LEBEN IM DIENSTE DER ZEITUNG

Anfang März ist die rumäniendeutsche Journalistin Rohtraut Wittstock mit dem Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland geehrt worden. Diese Auszeichnung ist ein sichtbares Zeichen der Wertschätzung für ihr erfolgreiches und unermüdliches Engagement vor allem für den deutschsprachigen Journalismus und die Allgemeine Deutsche Zeitung für Rumänien (ADZ), die sie zwischen 2008 und 2020 als Chefredakteurin geleitet hat. Rohtraut Wittstock war sichtlich...

»»
Solidarität im Schneeregen
GEMEINSCHAFT
GESELLSCHAFT
RELIGION
Mrz14

Solidarität im Schneeregen

Weltgebetstagsgottesdienst in der evangelischen Kirche in Neppendorf Wie jedes Jahr wurde auch heuer am ersten Freitag im März in Neppendorf der Weltgebetstag gefeiert. Der WGT 2022 ist erstmals keinem Land, sondern einem Verbund von drei der vier Länder Großbritanniens, gewidmet, und zwar England, Wales und Nordirland. Weiterlesen… Beatrice...

»»
Einladung zur Einkehr
GEMEINSCHAFT
KULTUR
MUSIK
Mrz13

Einladung zur Einkehr

Abendmusik zum Aschermittwoch Zu einer ,,Abendmusik zum Aschermittwoch“ lud am Mittwoch der Vorwoche der Hermannstädter Bachchor in die evangelische Stadtpfarrkirche ein. An dem Tag, an dem nach der Karnevalszeit die 40-tägige Fastenzeit  beginnt, ging es vor allem um Buße. Weiterlesen… Beatrice...

»»
Wer liest noch Bücher in Rumänien?
BILDUNG
Mrz12

Wer liest noch Bücher in Rumänien?

Wer liest noch Bücher in Rumänien? Seit diesem Jahr ist in Rumänien der 15. Februar ein (nicht arbeitsfreier) Tag, der gefeiert werden soll: es ist der Nationaltag des Lesens! Warum wurde dieser Tag eingeführt? Warum müssen Menschen zum Lesen aufgefordert werden? Darauf versucht unsere Mitarbeiterin Christa Richter eine Antwort zu geben.

»»

Partner





RSS DW-News

  • Adeyemis Premieren-Tor führt Dortmund zum Sieg Januar 29, 2023
  • Ukraine aktuell: Tote nach russischem Beschuss von Cherson Januar 29, 2023
  • DHB-Herren sind Hockey-Weltmeister Januar 29, 2023
  • Explosion in iranischer Militäranlage Januar 29, 2023
  • Novak Djokovic gewinnt zum zehnten Mal die Australian Open Januar 29, 2023
  • Stößt Russlands geplante Militärreform an ihre Grenzen? Januar 29, 2023

RSS Deutsches Kulturzentrum Temeswar

  • Rose Ausländer
  • Program cu publicul: după programare în prealabil
  • Leipzig – Orte der Friedlichen Revolution
  • Jazz Konzert ELISA

Rumänien Online Kurier

Archiv

  • Januar 2023 (23)
  • Dezember 2022 (28)
  • November 2022 (50)
  • Oktober 2022 (39)
  • September 2022 (51)
  • August 2022 (65)
  • Juli 2022 (50)
  • Juni 2022 (36)
  • Mai 2022 (46)
  • April 2022 (35)
  • März 2022 (45)
  • Februar 2022 (42)
  • Januar 2022 (28)
  • Dezember 2021 (39)
  • November 2021 (41)
  • Oktober 2021 (43)
  • September 2021 (58)
  • August 2021 (41)
  • Juli 2021 (50)
  • Juni 2021 (50)
  • Mai 2021 (44)
  • April 2021 (37)
  • März 2021 (56)
  • Februar 2021 (42)
  • Januar 2021 (31)
  • Dezember 2020 (39)
  • November 2020 (37)
  • Oktober 2020 (46)
  • September 2020 (42)
  • August 2020 (42)
  • Juli 2020 (47)
  • Juni 2020 (49)
  • Mai 2020 (60)
  • April 2020 (49)
  • März 2020 (48)
  • Februar 2020 (45)
  • Januar 2020 (33)
  • Dezember 2019 (46)
  • November 2019 (51)
  • Oktober 2019 (62)
  • September 2019 (58)
  • August 2019 (35)
  • Juli 2019 (42)
  • Juni 2019 (48)
  • Mai 2019 (50)
  • April 2019 (58)
  • März 2019 (54)
  • Februar 2019 (44)
  • Januar 2019 (37)
  • Dezember 2018 (45)
  • November 2018 (71)
  • Oktober 2018 (55)
  • September 2018 (48)
  • August 2018 (43)
  • Juli 2018 (48)
  • Juni 2018 (42)
  • Mai 2018 (38)
  • April 2018 (39)
  • März 2018 (48)
  • Februar 2018 (36)
  • Januar 2018 (33)
  • Dezember 2017 (46)
  • November 2017 (58)
  • Oktober 2017 (56)
  • September 2017 (39)
  • August 2017 (44)
  • Juli 2017 (44)
  • Juni 2017 (69)
  • Mai 2017 (50)
  • April 2017 (39)
  • März 2017 (54)
  • Februar 2017 (45)
  • Januar 2017 (50)
  • Dezember 2016 (32)
  • November 2016 (21)
  • Oktober 2016 (23)
  • September 2016 (21)
  • August 2016 (18)
  • Juli 2016 (17)
  • Juni 2016 (15)
  • Mai 2016 (25)
  • April 2016 (31)
  • März 2016 (33)
  • Februar 2016 (25)
  • Januar 2016 (19)

FunkForum 2008 – 2015

logo_first

© 2023 FunkForum | Powered by infin