FunkForum
  • Medienforum
    • Gemeinschaft
    • Brauchtum
    • Kultur
    • Sprache
    • Jugend
    • Wirtschaft
  • FunkMagazin
  • Redaktionen
  • Über uns
    • Mitglieder
  • Jugend
  • Archiv
  • Impressum
  • Login
Startseite » Gepostet im Oktober, 2022
7. Wochenende mit schwäbischer Musik bei den Ungarndeutschen
GEMEINSCHAFT
Okt31

7. Wochenende mit schwäbischer Musik bei den Ungarndeutschen

Die Ungarndeutschen feierten in der ersten Septemberhälfte das bereits zur Tradition gewordene Wochenende mit schwäbischer Musik. Nach einer ausgefallenen Auflage 2020 und einer im kleineren Rahmen organisierten Auflage 2021, erfreute sich die diesjährige 7. Auflage eines zahlreichen Publikums. Gleich zwei Hauptdarsteller konnten die Veranstalter hierfür gewinnen: die volkstümliche Boyband voXXclub aus Deutschland und den berühmten DJ Ötzi aus Österreich. Im Programm standen desweiteren...

»»
Unerwartete Ergebnisse
BILDUNG
JUGEND
Okt31

Unerwartete Ergebnisse

Erasmus+-Projekt zu Insektensterben erfolgreich   Die Projektergebnisse des Erasmus+-Projekts „Ausgebrummt und abgeblüht?- Insektensterben in Mittel- und Osteuropa” haben am 10. Oktober d. J. mehrere Lehrkräfte und Schüler der Alfred-Delp-Schule im rheinland-pfälzischen Hargesheim und des Samuel-von-Brukenthal-Gymnasiums in Hermannstadt im Rahmen einer Feierstunde in der Aula des Samuel-von-Brukenthal-Gymnasiums in Hermannstadt präsentiert. Weiterlesen… Daniel CAUTNIC,...

»»
Sonnenfinsternis und Blasmusik
KULTUR
MUSIK
Okt29

Sonnenfinsternis und Blasmusik

Auftakt des 50. Internationalen Hermannstädter Jazzfestivals   Im Zeichen einer partiellen Sonnenfinsternis, des Neumonds und des Nationaltages der Rumänischen Armee (der jeweils am 25. Oktober gefeiert wird) stand der Auftakt des 50. Internationalen Hermannstädter Jazzfestivals am Dienstag. Während pünktlich um 13 Uhr die Militärblaskapelle der ,,Nicolae Bălcescu“-Militärakademie der Bodentruppen vom Erlenpark her kommend, wo sie schon ein Ständchen geblasen hatten, durch die...

»»
Von Old Shatterhand bis János Xantus
FILM
KULTUR
Okt28

Von Old Shatterhand bis János Xantus

Besuch bei den Filmemachern Gábor und Áron Xantus (II) / Von Werner FINK   „Dann haben wir  Pfeifen ausgetauscht, und noch während des Rauchens bot mir mein neuer Freund seine Töchter an, damit ich eine zu meiner Ehefrau auswähle, – wofür ich mich natürlich bedankte, versprechend, dass ich mir diese wichtige Angelegenheit überlege.“ In der ersten Hälfte der 90er Jahre haben sich Gábor Xantus und sein Sohn Áron, heute Filmregisseur, Kameramann und Leiter des Xantus Filmstudios, ...

»»
Von Old Shatterhand bis János Xantus
FILM
KULTUR
Okt27

Von Old Shatterhand bis János Xantus

Besuch bei den Filmemachern Gábor und Áron Xantus (I) / Von Werner FINK   „Die Traumhelden und die Traumlandschaften unserer Jugendjahre – er hat sie erzählt und beschrieben wie kein anderer, ja verkörpert im wahrsten Sinne des Wortes. Ging er doch in seinem blonden deutschen Helden Old Shatterhand alias Kara Ben Nemsi vollends auf. Die Rede ist vom Volksschriftsteller Karl May, der es wie kein anderer verstand, seine Leser zu fesseln“, schreibt Konrad Wellmann in einem Artikel in...

»»
20 Jahre Rumänisch-Deutsche Kulturgesellschaft und Deutsches Kulturzentrum in Temeswar
KULTUR
LOKALES
Okt26

20 Jahre Rumänisch-Deutsche Kulturgesellschaft und Deutsches Kulturzentrum in Temeswar

Das 20-jährige Jubiläum der Rumänisch-Deutschen Kulturgesellschaft und des Deutschen Kulturzentrums Temeswar wird am Freitag, dem 28.Oktober, um 18.30 Uhr im ISHO-Pavillon in Temeswar gefeiert. Zu diesem Anlass findet ein Live-Drawing- Konzert statt, das vom Comiczeichner Reinhard Kleist aus Berlin sowie Musikern aus Temeswar dargeboten wird. Über die Ziele und Tätigkeit der deutschen Kulturträger sprach Benny Neurohr mit der Vorsitzenden der Rumänisch-Deutschen Kulturgesellschaft,...

»»
Unverwechselbar lapidar
BüCHER
KULTUR
Okt26

Unverwechselbar lapidar

Astrid Bartel: ,,Des Lebens ungeteilte Freude“   „Morgen soll es so weit sein. Morgen wollen wir uns auf den Weg machen. Auf den Weg in ein neues Leben“. Die erste Erzählung im neuen Buch von Astrid Bartel beginnt gleich mit einem Thema, das allen 38 Geschichten des Bandes zu Grunde liegt. Es geht um ihre endgültige Ausreise aus Rumänien nach bangen Zeiten, die dem Leben in ihrer sozialistischen Heimat in Siebenbürgen vorangegangen waren. Weiterlesen… Elisabeth...

»»
Kulturelle Vielfalt stärken
KULTUR
PERSöNLICHKEITEN
Okt25

Kulturelle Vielfalt stärken

Gespräch mit dem Leiter des Französischen Instituts   Julien Chiappone-Lucchesi, seit September 2021 Berater für kulturelle Kooperation und Aktion an der Französischen Botschaft in Bukarest und Geschäftsführer des Französischen Instituts in Rumänien Bukarest, möchte die kulturelle Vielfalt in Rumänien durch bilaterale Zusammenarbeit aufrichten. Das Institut verfügt über mehrere Außenstellen in Klausenburg, Jassy und Temeswar und setzt sich unter anderem die Förderung der bilateralen...

»»
Kirchweih in Wolfsberg mit Heimattag der Banater Berglanddeutschen
BRAUCHTUM
GEMEINSCHAFT
Okt24

Kirchweih in Wolfsberg mit Heimattag der Banater Berglanddeutschen

Kirchweih feierte Mitte Oktober die deutsch-böhmische Banater Berglandortschaft Wolfsberg. Die römisch-katholische Dorfkirche ist der Heiligen Theresia von Avila geweiht, deren Gedenktag im Kirchenkalender genau am 15. Oktober festgehalten ist. Begangen wurde das Fest im Rahmen der Deutschen Kulturdekade im Banater Bergland als Heimattag der Banater Berglanddeutschen. Ein Beitrag von Adrian Ardelean: http://www.funkforum.net/wp-content/uploads/2022/10/20221015_Wolfsberg_Kirchweih.mp3...

»»
40 Jahre (+2) banatschwäbische Trachtengruppe München
BRAUCHTUM
GEMEINSCHAFT
Okt24

40 Jahre (+2) banatschwäbische Trachtengruppe München

Die banatschwäbische Trachten- und Tanzgruppe München feierte am 3. Septemberwochenende 40 Jahre Tätigkeit in Deutschland. Den Anlass zur Feier gab der traditionelle Umzug zur Eröffnung des diesjährigen Oktoberfestes am 18. September, woran die Banater Schwaben mit 100 Trachtenträgern vertreten sein durften. Die Münchner luden dazu mehrere befreundete Tanz- und Trachtengruppen der Banater Schwaben aus Deutschland ein und mit dabei war auch Adrian Ardelean....

»»
,,Wir stehen vor einem Berg…“
DENKMALPFLEGE
GESELLSCHAFT
Okt24

,,Wir stehen vor einem Berg…“

Streiflichter von den Benefizveranstaltungen für die Revision der Sauer-Orgel   ,,Wir stehen vor einem Berg, dessen Höhe wir noch nicht kennen“, sagte Musikwart Jürg Leutert und meinte damit die Sauerorgel in der evangelischen Stadtpfarrkirche, die dringend einer Revision bedarf. Allerdings muss fachgerecht festgestellt werden, wie arbeitsaufwändig dieser Einsatz sein wird. Sicher sei, dass die 7.000 Orgelpfeifen erstmal entfernt und gereinigt werden müssen und dies ca. ein...

»»
Ein Schritt gegen das Vergessen
FILM
KULTUR
Okt23

Ein Schritt gegen das Vergessen

Filmvorführung ,,Roma Tears” im Heilbronner Arthaus-Kino   Transnistrien – den meisten ein Begriff als kleine abtrünnige Provinz der Republik  Moldova und von Russland unterstütztes De-facto-Regime jenseits des Dnjestrs. Weniger präsent ist dabei die Tatsache, dass Rumänien während des Zweiten Weltkrieges ein rund 42.000 Quadratkilometer großes Gebiet zwischen Dnjestr und Südlichem Bug – darunter auch die Stadt Odessa – von der Sowjetunion annektierte und als...

»»
Neuer Vorsitzender
GEMEINSCHAFT
Okt22

Neuer Vorsitzender

Der im März 2021 zum Vorsitzenden des Kreisforums Hermannstadt gewählte Gabriel Tischer (rechts) legte infolge seiner am 31. März d. J. erfolgten Wahl zum Vorsitzenden des DFDH dieses Amt ab, sodass die Vertreterversammlung des Kreisforums auf der Tagesordung der Tagung vom 14. Oktober die Wahl eines neuen Vorsitzenden und eines neuen Vorstandsmitglieds hatte. Zum Vorsitzenden gewählt wurde der Jungunternehmer Wolfgang Alexander Guib (links), DFDR-Stadtrat und Geschäftsführer des...

»»
WOHLTÄTIGKEISTBASAR FÜR KINDERHOSPIZ IN HERMANNSTADT
GEMEINSCHAFT
Okt21

WOHLTÄTIGKEISTBASAR FÜR KINDERHOSPIZ IN HERMANNSTADT

Ein Wohltätigkeitsbasar besonderer Art wurde vor Kurzem in Hermannstadt veranstaltet. Es handelte sich um Spendenaktion für das Kinderhospiz des Carl Wolf Altenheims: daran beteiligten sich diesmal nicht nur die Handarbeitskreise, die „Besseren Hälften“ des Wirtschaftsklubs und Privatpersonen, sondern erstmals auch zahlreiche Schüler der Klassen 5. – 8. des Brukenthal-Gymnasiums. Es war ein richtiges Jahrmarktstreiben in den Räumen des Forums, dem die eifrigen Schüler einen besonderen Schwung auferlegten. Bis zuletzt konnte eine Summe von rund 30.000 Lei der Heimleiterin Ortrun Rhein übergeben werden. Über dieses Ereignis sprach unsere Mitarebieterin Christa Richter mit der Initiatorin des Basars, Frau Ernestine Bogdan, vom evangelischen Bezirkskonsistorium.

»»
Ein Synonym für den Herbst
FILM
KULTUR
Okt21

Ein Synonym für den Herbst

Die Gewinnerfilme des Astra Film Festivals 2022 wurden bekannt gegeben Ein Synonym für den Herbst in Hermannstadt ist das Astra Film Festival. Seit 29 Jahren lockt das Dokumentarfilmfestival Jung und Alt in seine Kinosäle, sei es wie zu Beginn ins eigene Haus auf dem Kleinen Ring, später ins Gewerkschaftskulturhaus, während der Pandemie ins Freilichtmuseum und dieses Jahr zum ersten Mal ins CineGold, in der Promenada Mall Sibiu. Die Qualität der Filme ist immer gleich gut, das Publikum...

»»
Es tut den Kindern gut
JUGEND
SOZIALES
Okt20

Es tut den Kindern gut

Schülertagesstätte ,,Arche Noah“ feierte 20. Jubiläum   ,,Viele Geschichten von Kindern könnten diese Räume erzählen“, stellte Marianne Dithmar, langjährige Vorsitzende des Kirchenvorstands Bad Wilhelmshöhe und Vorsitzende der von dieser Kirchengemeinde in Kassel gegründeten Stiftung ,,Schülertagesstätte Arche Noah“ bei der Feierstunde zum 20. Jubiläum dieser Einrichtung in Heltau am Donnerstag der Vorwoche. Weiterlesen… B....

»»
Rock, Barock und Leidenschaft
KULTUR
MUSIK
Okt18

Rock, Barock und Leidenschaft

Das Ensemble ,,Violoncellissimo“ konzertierte im Thaliasaal in Hermannstadt   Spaß und Elan steht ihnen ins Gesicht geschrieben; das Lächeln beim Musizieren ist unverkennbar. Als die Cellis zu klingen beginnen, scheinen Leidenschaft und Begeisterung der Musiker regelrecht auf die Konzertbesucher im gut gefüllten Thaliasaal überzuspringen. Der Marsch des österreichischen Komponisten Johann Schrammel „Wien bleibt Wien” – in diesem Fall wohl eher „Hermannstadt bleibt Hermannstadt”...

»»
Lenauabsolvent zum Ehrenbürger Temeswars ernannt
BILDUNG
GEMEINSCHAFT
Okt17

Lenauabsolvent zum Ehrenbürger Temeswars ernannt

Eine eher ungewöhnliche Zeremonie zur Verleihung der Ehrenwürde der Stadt ereignete sich am 6. Oktober in Temeswar. Zum Ehrenbürger wurde ein ehemaliger Absolvent des Nikolaus-Lenau-Lyzeums ernannt. Die Zeremonie fand im Festsaal der Schule im Beisein mehrerer Schüler und Lehrer statt. Adrian Ardelean war dabei und berichtet. http://www.funkforum.net/wp-content/uploads/2022/10/20221006_Lenau-Adrian_Constantin.mp3  ...

»»
Prof. Dr. Matthias Tamm hielt Vortrag in Temeswar
LOKALES
WISSENSCHAFT
Okt17

Prof. Dr. Matthias Tamm hielt Vortrag in Temeswar

Die Rumänische Akademie der Wissenschaften hat eine Zusammenarbeit mit der Gesellschaft Deutscher Chemiker. Im Rahmen dieser Partnerschaft hielt Prof. Dr. Matthias Tamm Anfang Oktober Vorlesungen in Klausenburg, Căciulata und Temeswar. Matthias Tamm ist seit 2005  Professor für Anorganische und Analytische Chemie an der Technischen Universität Braunschweig und seit 2007 Geschäftsführender Leiter des Instituts für Anorganische und Analytische Chemie. Er ist Ehrendoktor der Polytechnischen...

»»
Intensiv interpretiert
KULTUR
THEATER
Okt17

Intensiv interpretiert

Vorpremiere an der deutschen Abteilung des RST   Mit der Vorpremiere der Tragödie „Die Zofen“ von Jean Genet eröffnete die deutsche Abteilung des Radu Stanca-Nationaltheaters  am 8. Oktober 2022 die neue Spielzeit. Ein gut gewähltes Stück vor dem Hintergrund des Krieges in der Ukraine, der Klimakatastrophe, der Suche der Menschen nach Identität und Lebenssinn. Weiterlesen… Lothar...

»»
,,Ich hab‘ mein Herz in Siebenbürgen verloren!“
PERSöNLICHKEITEN
Okt16

,,Ich hab‘ mein Herz in Siebenbürgen verloren!“

Zum Tod der ehemaligen bayerischen Landtagspräsidentin Barbara Stamm   Die ehemalige bayerische Landtagspräsidentin Barbara Stamm ist am 5. Oktober nach langer Krankheit im Alter von 77 Jahren in ihrer Heimatstadt Würzburg verstorben. Damit verlieren Rumänien, Siebenbürgen und die Siebenbürger Sachsen eine „Freundin unter Freunden“, wie Barbara Stamm das im Bezug auf ihre Besuche beim Heimattag der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl einmal gesagt hat. Als große Politikerin und überzeugte...

»»
Fotografie war sein Leben
PERSöNLICHKEITEN
Okt15

Fotografie war sein Leben

Nachruf auf den Hermannstädter Fotografen Fred Nuss   „Ein Stück von Hermannstadt ist Geschichte. Von heute an steht Fred Nuss neben Fischer, Glatz und Auerlich im Pantheon der Hermannstädter Fotografen.“ Mit diesen Worten verabschiedete sich Răzvan Pop, Städteforscher und Leiter der Astra-Bibliothek in Hermannstadt von Fred Nuss, der am Mittwoch, dem 5. Oktober, im Dr. Carl Wolff-Altenheim die ewige Ruhe fand. Fred Nuss war für viele Hermannstädter der Inbegriff des allgegenwärtigen...

»»
,,Gott möge uns allen Zukunft schenken“
BILDUNG
PERSöNLICHKEITEN
Okt14

,,Gott möge uns allen Zukunft schenken“

Eröffnung des Akademischen Jahres und Würdigung von Prof. Dr. Hermann Pitters ,,Gott möge uns allen Zukunft schenken!“ Mit diesem Satz schloss Prof. Dr. Hermann Pitters sein kurzes Dankeswort bei der ihm gewidmeten Festveranstaltung im Bischofspalais am Samstag, dem 8. Oktober. Der emeritierte Prof. Dr. Pitters hatte am 25. Januar 2022 seinen 90. Geburtstag nur in einem kleinen Rahmen feiern können, umso mehr freuten sich alle, Jubilar und Gäste von nah und fern, diesen Tag nun...

»»
Stimmen der Schöpfung
GEMEINSCHAFT
GESELLSCHAFT
Okt13

Stimmen der Schöpfung

Gemeindeverband feierte Erntedank in Hammersdorf   Bereits aus vorchristlichen Zeiten bekannt, gilt die Feierlichkeit des Erntedankfestes spätestens ab dem 3. Jahrhundert nach Christus als belegt. Die Botschaft scheint simpel und ist doch so zentral für jeden und jede: Wir danken Gott für seine Gaben, welche er uns in Form der Ernte als unser aller Lebensgrundlage jedes Jahr aufs Neue reicht. Weiterlesen… Fabian...

»»
Fotoausstellung Barbara Klemm in Temeswar
KULTUR
Okt12

Fotoausstellung Barbara Klemm in Temeswar

Am 13.Oktober, um 18 Uhr, wird in der Stiftung Art Encounters am Boulevard Take Ionescu in Temeswar die Einzelausstellung der deutschen Fotografin Barbara Klemm eröffnet. Die Ausstellung, betitelt „Helldunkel. Fotografien aus Deutschland“, zeigt eine Auswahl beeindruckender schwarz-weiß Fotografien, die berühmte Politiker, Künstler, Proteste, aber auch Szenen des poetischen Alltags abbilden. Unter anderem werden auch Fotografien aus der kommunistischen und post-kommunistischen...

»»
Ein grundlegender Bestandteil der Kultur
KULTUR
RELIGION
Okt11

Ein grundlegender Bestandteil der Kultur

Buch zu Christentum und kirchlichem Leben im Banat im Schiller-Verlag erschienen   2023 wird Temeswar Europäische Kulturhauptstadt sein. Die Metropole an der Bega im Banat erlangte 1989 als wichtige Stadt für die Revolution gegen das kommunistische Regime in Rumänien internationale Bekanntheit. Die religiöse und ethnische Landschaft in dieser historischen Region Rumäniens ist äußerst bunt. So leben dort unter anderem Rumänen, Ungarn, Deutsche, Slowaken, Serben und Ukrainer. Neben der...

»»
Entdecke Temeswar: Bega Kanal und Brücken
LOKALES
TOURISMUS
Okt10

Entdecke Temeswar: Bega Kanal und Brücken

Im nächsten Jahr wird Temeswar Europäische Kulturhauptstadt sein. Bis dahin stimmt uns Benny Neurohr in der Serie Entdecke Temeswar darauf ein. In 3 Folgen geht es um die Brücken Temeswars. http://www.funkforum.net/wp-content/uploads/2022/10/Entdecke-TM-Ep.24-Bega.ff_.mp3 http://www.funkforum.net/wp-content/uploads/2022/10/Entdecke.TM-Ep.25-Bega-Kanal2-Brücken1.ff_.mp3...

»»
Alle auf dem Siegertreppchen
JUGEND
SOZIALES
Okt10

Alle auf dem Siegertreppchen

Erfolgreicher Wohltätigkeitsbasar für das Kinderhospiz   ,,Alle Beteiligten gehören auf das Siegertreppchen“ schlussfolgerte Ernestine Bogdan, die Initiatorin des Wohltätigkeitsbasars, der am Samstag zugunsten des Kinderhospizes des Dr. Carl Wolff-Vereins im Forumshaus stattgefunden hat. Schon während sie vor geraumer Zeit selbst im Kinderhospiz helfen konnte, war in ihr die Idee gekeimt, eine Unterstützung für diese Einrichtung aufzubringen. Als sie die Initiative bekannt gab, war...

»»
,,Eine sinnvolle und gesegnete Arbeit“
BILDUNG
KULTUR
Okt08

,,Eine sinnvolle und gesegnete Arbeit“

Der 31. Siebenbürgische Lehrertag hat in Schäßburg stattgefunden   Der 31. Siebenbürgische Lehrertag fand am 1. und 2. Oktober in Schäßburg statt. Thema der diesjährigen Veranstaltung war „Die deutschen Schulen in Siebenbürgen zwischen Tradition und Moderne”. Organisiert wurde der Lehrertag von der Schulkommission des Siebenbürgenforums, finanziert durch das Siebenbürgenforum, mit Unterstützung des Departements für interethnische Beziehungen der Rumänischen Regierung und des Landes...

»»
Eine bedeutende Persönlichkeit Siebenbürgens: Stephan Ludwig Roth
GESCHICHTE
Okt07

Eine bedeutende Persönlichkeit Siebenbürgens: Stephan Ludwig Roth

Den Festvortrag beim Sachsentreffen in Meschen hielt der Hermannstädter Theologe und Historiker András Bándi. Er versuchte, die komplexe Persönlichkeit Stephan Ludwig Roths darzustellen, des bekannten siebenbürgisch-sächsischer Pfarrers, Lehrers, Schulreformers, Schriftstellers und Politikers, der für wenige Jahre in Meschen als Pfarrer wirkte. Mit ihm sprach unsere Mitarbeiterin Christa Richter.

»»

Partner





RSS DW-News

  • Ein Jahr Tesla-Fabrik - Vorzeigefabrik und Streitobjekt März 22, 2023
  • Tote nach Erdbeben in Pakistan und Afghanistan März 22, 2023
  • Proteste gegen Rentenreform gehen weiter März 22, 2023
  • Ägypten: Neue Kampagne für Freilassung von Demokratie-Aktivist Alaa Abdel-Fattah März 22, 2023
  • Vor 60 Jahren erschien das Beatles-Debüt "Please Please Me" März 22, 2023
  • Ukraine aktuell: Britischer Geheimdienst meldet Entlastung für Ukraine bei Bachmut März 22, 2023

RSS Deutsches Kulturzentrum Temeswar

  • Rose Ausländer
  • Program cu publicul: după programare în prealabil
  • Leipzig – Orte der Friedlichen Revolution
  • Jazz Konzert ELISA

Rumänien Online Kurier

Archiv

  • März 2023 (25)
  • Februar 2023 (40)
  • Januar 2023 (25)
  • Dezember 2022 (28)
  • November 2022 (50)
  • Oktober 2022 (39)
  • September 2022 (51)
  • August 2022 (65)
  • Juli 2022 (50)
  • Juni 2022 (36)
  • Mai 2022 (46)
  • April 2022 (35)
  • März 2022 (45)
  • Februar 2022 (42)
  • Januar 2022 (28)
  • Dezember 2021 (39)
  • November 2021 (41)
  • Oktober 2021 (43)
  • September 2021 (58)
  • August 2021 (41)
  • Juli 2021 (50)
  • Juni 2021 (50)
  • Mai 2021 (44)
  • April 2021 (37)
  • März 2021 (56)
  • Februar 2021 (42)
  • Januar 2021 (31)
  • Dezember 2020 (39)
  • November 2020 (37)
  • Oktober 2020 (46)
  • September 2020 (42)
  • August 2020 (42)
  • Juli 2020 (47)
  • Juni 2020 (49)
  • Mai 2020 (60)
  • April 2020 (49)
  • März 2020 (48)
  • Februar 2020 (45)
  • Januar 2020 (33)
  • Dezember 2019 (46)
  • November 2019 (51)
  • Oktober 2019 (62)
  • September 2019 (58)
  • August 2019 (35)
  • Juli 2019 (42)
  • Juni 2019 (48)
  • Mai 2019 (50)
  • April 2019 (58)
  • März 2019 (54)
  • Februar 2019 (44)
  • Januar 2019 (37)
  • Dezember 2018 (45)
  • November 2018 (71)
  • Oktober 2018 (55)
  • September 2018 (48)
  • August 2018 (43)
  • Juli 2018 (48)
  • Juni 2018 (42)
  • Mai 2018 (38)
  • April 2018 (39)
  • März 2018 (48)
  • Februar 2018 (36)
  • Januar 2018 (33)
  • Dezember 2017 (46)
  • November 2017 (58)
  • Oktober 2017 (56)
  • September 2017 (39)
  • August 2017 (44)
  • Juli 2017 (44)
  • Juni 2017 (69)
  • Mai 2017 (50)
  • April 2017 (39)
  • März 2017 (54)
  • Februar 2017 (45)
  • Januar 2017 (50)
  • Dezember 2016 (32)
  • November 2016 (21)
  • Oktober 2016 (23)
  • September 2016 (21)
  • August 2016 (18)
  • Juli 2016 (17)
  • Juni 2016 (15)
  • Mai 2016 (25)
  • April 2016 (31)
  • März 2016 (33)
  • Februar 2016 (25)
  • Januar 2016 (19)

FunkForum 2008 – 2015

logo_first

© 2023 FunkForum | Powered by infin