FunkForum
  • Medienforum
    • Gemeinschaft
    • Brauchtum
    • Kultur
    • Sprache
    • Jugend
    • Wirtschaft
  • FunkMagazin
  • Redaktionen
  • Über uns
    • Mitglieder
  • Jugend
  • Archiv
  • Impressum
  • Login
Startseite » Gepostet im Dezember, 2022
Ein ganz besonderes Kochbuch
BüCHER
GASTRONOMIE
Dez31

Ein ganz besonderes Kochbuch

Heimbewohnerinnen und Heimbewohner gaben Rezepte preis   Ein ganz besonderes Kochbuch wurde im Speisesaal des Dr. Carl Wolff-Altenheims in Hermannstadt am Mittwoch vorgestellt, das unter dem Titel ,,Oma hat’s gekocht und Opa hat’s geschmeckt/Bunica gătea, bunicul savura“ im Honterus-Verlag herausgegeben worden ist. Nachdem die Heimleiterin Ortrun Rhein alle Anwesenden begrüßt hatte, erzählte  Gerold Hermann im Namen der Autoren über die Entstehung des Buches. Lesen Sie...

»»
Bal im Savoy an der Temeswarer Nationaloper
KULTUR
Dez28

Bal im Savoy an der Temeswarer Nationaloper

Kurz vor Beginn des Europäischen Kulturhauptstadtjahres brachte die Rumänische Nationaloper Temeswar eine neue Premiere über die Bühne: die Operette „Bal im Savoy” von Paul Abraham wurde neu inszeniert. Die Erstaufführung dieser Neusinzenierung fand am 21. Dezember statt, fast 90 Jahre nach der absoluten Erstaufführung in Berlin. Adi Ardelean wohnte der Generalprobe am Vortag der Premiere bei und berichtet. http://www.funkforum.net/wp-content/uploads/2022/12/20221220_Bal_im_Savoy.mp3...

»»
JOURNALIST FRANK FISCHER SEIT 20 JAHREN BEI FUNKFORUM DABEI
MEDIEN
Dez27

JOURNALIST FRANK FISCHER SEIT 20 JAHREN BEI FUNKFORUM DABEI

Frank Fischer ist freier Journalist in der ungarischen Hauptstadt Budapest und Gründungsmitglied des Medienvereins FunkForum. Der deutsche Journalist war schon bei dem ersten Treffen in 2001 in Temeswar dabei und blieb dem kurz danach gegründetem Verein bis heute treu. Auch dieses Jahr hat er sich auf den Weg gemacht, um seine Kollegen aus Ungarn und Rumänien in Hermannstadt zu treffen. Mit Frank Fischer hat unsere Mitarbeiterin Krisztina Molnár gesprochen....

»»
Nicht nur als Weihnachtsgeschenk
BüCHER
KULTUR
Dez25

Nicht nur als Weihnachtsgeschenk

Spannende Neuerscheinungen: ,,Sofies Welt“ als Graphic Novel und Buch mit QR-Codes    „Wer bist du?” wird in Jostein Gaarders Kulturroman eines Tages Sofie gefragt. Diesmal ist das Mädchen eine Graphic-Novel-Figur, denn im Hanser-Verlag ist dieses Jahr der Weltbestseller in einem für diese Zeiten geeigneten Format erschienen. Und weil Bücher nicht nur zur Weihnachtszeit gute Geschenke sind, bietet der Hanser-Verlag für junge Leser u. a. ein tolles Buch an, in dem Instrumente...

»»
Christkindlspiel im ungarischen Schambeck
BRAUCHTUM
GEMEINSCHAFT
Dez24

Christkindlspiel im ungarischen Schambeck

Christkindlspiele waren auch in Ungarn einst wichtige Feierlichkeiten vor Weihnachten. Die Schambeker haben diesen Brauch wieder neu belebt, und damit die Ortschaft beglückt. Christina Arnold vom Funkhaus Fünfkirchen war für sie dabei....

»»
Auf der Suche nach einem frohen Fest
GESELLSCHAFT
RELIGION
Dez24

Auf der Suche nach einem frohen Fest

Weihnachtsbotschaft / Von Dechant Alfred DAHINTEN   In einem vergilbten Büchlein, welches noch mein Vorgänger im Pfarramt zurückgelassen hatte, fand ich den Text eines alten Krippenspiels. Es war eines der Ersten, welches ich in Mühlbach aufführen ließ, denn trotz seines Alters erschien seine Botschaft erstaunlich aktuell. Es erzählt von einem gewissen „Herr Irgendwer“- der Name ist natürlich Programm – welcher von seinem Chef eine „Gratifikation“ erhält (für die jüngeren...

»»
CHRISTKINDL AUS DER SCHUHSCHACHTEL
SOZIALES
Dez23

CHRISTKINDL AUS DER SCHUHSCHACHTEL

Die Oberösterreichische Landlerhilfe ist ein Verein der 1991 gegründet wurde und der mit karitativen Aktionen Menschen in der Ukraine und Rumänien unterstützt. Seit 22 Jahren bringt der Verein Päckchen für die Kinder aus Sächsisch Regen, aber auch viele Kinder aus dem Reener Ländchen und Nordsiebenbürgen werden beschenkt. Dieses Jahr hat die Landlerhilfe mehr als 400 Pakete zur evangelischen Kirche aus Sächsisch Regen gebracht und verteilt. Krisztina Molnár berichtet....

»»
20 JAHRE FUNKFORUM
MEDIEN
Dez23

20 JAHRE FUNKFORUM

Der deutschsprachige Medienverein FunkForum besteht seit mehr als 20 Jahren und vertritt die gemeinsamen Interessen von Radio-, Fernseh- und Zeitungsredakteuren, die in deutscher Sprache in Rumänien und Ungarn berichten. Seit 20 Jahren gibt es einen regen Erfahrungs- und Beitragsaustausch, gemeinsam durchgeführte Fortbildungsprojekte für Mitglieder und Nachwuchsjournalisten. Zu den wichtigsten Förderern des Vereins zählen das Institut für Auslandsbeziehungen ifa Stuttgart, das...

»»
Exzellenzpreis für banatschwäbsichen Tanzlehrer Hansi Müller
BRAUCHTUM
TANZ
Dez22

Exzellenzpreis für banatschwäbsichen Tanzlehrer Hansi Müller

Der banatschwäbische Tanzlehrer und Koreograph Hansi Müller erhielt Ende vergangener Woche den Exzellenzpreis 2022 seitens des Rotary-Clubs in der Temescher Heideortschaft Hatzfeld. Gewürdigt wurde hiermit sein Einsatz für den Erhalt der banatschwäbischen Traditionen vor Ort. Hansi Müller ist seit 8 Jahren aus Deutschland ins Banat zurück gekehrt und er koordiniert mittlerweile insgesamt 8 banatschwäbische Tanzgruppen in den verschiedenen Ortschaften des Verwaltungskreises Temesch. Mit...

»»
Großes Interesse an Deutschlernen in Rumänien
UNTERRICHT
Dez22

Großes Interesse an Deutschlernen in Rumänien

Die Fachberaterin für deutschsprachigen Unterricht in Hermannstadt, Anette Richter Judt, unternahm vergangene Woche einen Besuch in Temeswar. Der Amtsbezirk der aus Deutschland entsandten Fachberaterin der Zentralstelle für Auslandsschulwesen umfasst neben Siebenbürgen auch die West-Regionen Rumäniens: das Banat, das Kreischland sowie die Marmarosch. Über den deutschsprachigen Unterricht in Rumänien sprach mit Anette Richter Judt im Temeswarer Adam-Müller Guttenbrunn-Haus am vergangenen...

»»
KINDHEIT UND WEIHNACHTEN IN NEUSTADT
GEMEINSCHAFT
Dez22

KINDHEIT UND WEIHNACHTEN IN NEUSTADT

Es ist wichtig die alten Familiengeschichten und Kindheitserinnerungen festzuhalten, um diese auch den zukünftigen Generationen weitergeben zu können. Unsere Mitarbeiterin Krisztina Molnár, hat ihre Mutter, Lidia-Christa Molnar, geborene Linzmaier, über ihre Kindheit in Neustadt bei Kronstadt ausgefragt und auch einiges darüber erfahren, wie damals Weihnachten gefeiert wurde.

»»
Vollendete Interpretation
KULTUR
MUSIK
Dez19

Vollendete Interpretation

Die Pianistin Elisabeth Leonskaja im Thaliasaal   ,,Maßhalten bei all dem überschäumenden Temperament ist das Wesentliche, was die junge Künstlerin Elisabeta Leonskaja kennzeichnet. Dies öffnet ihr die Pforten zu vollendeter Kunst, zu vollendetem musikalischen Schaffen“, schrieb der Hermannstädter Pianist Peter Szaunig (1933-2015) in einer Konzertchronik, die in der Hermannstädter Zeitung Nr. 58 vom 21. Februar 1969 zu lesen ist. Es handelte sich um ein Konzert, das die damals...

»»
DAS LEBEN IST MEHR ALS EIN TOR
SPORT
Dez19

DAS LEBEN IST MEHR ALS EIN TOR

Die Botschaft der Bundesrepublik Deutschland hat am 14. Dezember 2022 ein Treffen mit Milan Radin, Autor des Romans „Der Tormann” über das Leben und die Karriere von Helmut Duckadam, und dem Hauptdarsteller des Romans veranstaltet. Bei dieser Gelegenheit wurden auch einige Passagen aus dem Buch in deutscher und rumänischer Sprache präsentiert. Monica Strava war dabei und berichtet.

»»
„DER TORMANN“ – EINE FASZINIERENDE GESCHICHTE ÜBER DEN HELDEN VON SEVILLA, HELMUT DUCKADAM
SPORT
Dez16

„DER TORMANN“ – EINE FASZINIERENDE GESCHICHTE ÜBER DEN HELDEN VON SEVILLA, HELMUT DUCKADAM

Der rumänische Torwart Helmut Duckadam machte Geschichte als der »Held von Sevilla«, als er im Finale des Fußball-Europapokals der Landesmeister 1986 gegen den FC Barcelona alle vier Elfmeter hielt und Steaua Bukarest zum Triumph verhalf. Sein größter Sieg brachte ihm zunächst jedoch nur Unglück: Er geriet in die Hände der rumänischen Staatssicherheit, spielte nicht mehr in der Meisterschaft auch nicht mehr im Weltfinale gegen River Plate aus Argentinien oder im Supercup-Finale in Monaco....

»»
Spannend und torreich
SPORT
Dez16

Spannend und torreich

4:0-Sieg des FC Hermannstadt in neuem Stadion gegen FC FarulConstanța   Großes Lampenfieber hatten die Fußballspieler des FC Hermannstadt beim Betreten des Rasens des frisch eingeweihten Stadions am Samstag, dem 10. Dezember. Erstens weil das Match ausverkauft war und über 12.000 Menschen gekommen waren, u. a. Bürgermeisterin Astrid Fodor höchstpersönlich, um das neue Stadion und das erste Fußballspiel zu erleben; zweitens weil die Hermannstädter Mannschaft direkt gegen die...

»»
Advents- und Weihnachtskonzert in Temeswar
GEMEINSCHAFT
KULTUR
Dez15

Advents- und Weihnachtskonzert in Temeswar

Das bereits zur Tradition gewordene Advents- und Weihnachtskonzert des Konsulats der Bundesrepublik Deutschland in Temeswar und der römisch-katholischen Diözese vor Ort fand heuer am dritten Adventssontag statt. Es ging dabei um die bereits 26. Auflage dieses Konzerts in Temeswar, das das Orchester und der Chor des Doms dargeboten haben. Da die Restaurierungsarbeiten am Temeswarer Dom noch nicht beendet sind, mußte auch diese Auflage in der Fabrikstädter Millenniumskirche ausgetragen...

»»
„Fredi“ heißt die brandneue Kinder-Beilage
KULTUR
MEDIEN
Dez15

„Fredi“ heißt die brandneue Kinder-Beilage

„Fredi“ heißt die brandneue Kinder-Beilage, die ab Januar 2023 einmal monatlich in der Hermannstädter Zeitung erscheinen wird. Die Beilage ist für Grundschulkinder und Leseanfänger (vor allem 2. und 3. Klasse) der deutschen Schulen in Rumänien gedacht und wird in Zusammenarbeit mit dem Zentrum für Lehrerfortbildung in deutscher Sprache (ZfL), mit finanzieller Unterstützung der Donauschwäbischen Kulturstiftung des Landes Baden-Württemberg (DSKLBW) und des Demokratischen Forums der...

»»
Kinder sind unsere Zukunft
PERSöNLICHKEITEN
Dez14

Kinder sind unsere Zukunft

Interview mit der Bukarester Grundschullehrerin Sorana Oltean   Sorana Oltean ist seit dem Schulabschluss des Pädagogischen Lyzeums in Hermannstadt im Lehramt tätig und seit 20 Jahren Lehrerin am Goethe-Kolleg in Bukarest. Sie hat das Laternenfest an der Schule eingeführt und leitet seit mehreren Jahren die deutsche Volkstanzgruppe. Ein Gespräch über ihren Beruf und ihre Tätigkeit an der Schule führte HZ-Redakteurin Cynthia P i n t e r:...

»»
,,Das Handwerk der Vorfahren erleben“
GEMEINSCHAFT
KULTUR
Dez13

,,Das Handwerk der Vorfahren erleben“

Besuch der Glasausstellung in der ehemaligen Sommerresidenz Brukenthals in Freck   Wer die ehemalige Sommerresidenz Brukenthals in Freck besucht, kann auch die Glasausstellung bewundern, die zu Weihnachten 2020 hier eröffnet wurde, und damit zugleich einen Ausschnitt aus der Geschichte der Stadt miterleben. Die Ausstellung stammt nämlich aus der ehemaligen Glasfabrik, die etwa vor zwei Jahren aufgelöst wurde, wo viele Bewohnergenerationen der Stadt über Jahrezente hinweg tätig waren und...

»»
Banatschwäbische Schweineschlacht in Woiteg
BRAUCHTUM
Dez12

Banatschwäbische Schweineschlacht in Woiteg

Eine banatschwäbische Schweineschlacht wie zu Omas Zeiten: Das unternahm die die Temeswarer Erwachsenentanzgruppe Banater Kranz Ende November in der Temescher Gemeinde Woiteg und lud dazu die Jugendtanzgruppe Banater Rosmarein ein. Die Mitglieder des Erwachsenenensambles schlachten ein Schwein nach traditioneller Art, kochen schwäbische Gerichte und backen winterspezifische Kuchen. Mit dabei war auch Adrian Ardelean, der im folgenden darüber berichtet....

»»
Sind das unsere Toten?
KULTUR
THEATER
Dez12

Sind das unsere Toten?

Premiere mit ,,antigone.ein requiem“ von Thomas Köck   Lichtkegel, Nebelschwaden, ohrenbetäubendes Dröhnen gehören inzwischen zu der Appanage einer modernen oder sollte es heißen ,,zeitgenössischen“ Inszenierung… So geschehen auch bei der Premiere von ,,antigone.ein requiem“ von Thomas Köck am 1. Dezember auf der Bühne des Radu Stanca-Nationaltheaters. Und wenn es heißt ,,auf der Bühne“, dann ist das im eigentlichen Sinn des Wortes zu verstehen....

»»
Virtuos am Rande des deutschen Kulturraums
PERSöNLICHKEITEN
Dez11

Virtuos am Rande des deutschen Kulturraums

Nachruf auf den Übersetzer, Literaturhistoriker und Mentor Gerhardt Csejka   Nur Stunden nach seinem Ableben in Berlin reagierten in Rumänien Hunderte von Menschen in den sozialen Medien mit Trauerbekundungen, darunter bekannte Schriftsteller wie Ioana Pârvulescu und Mircea Cărtărescu. Der Übersetzer, Literaturhistoriker und -kritiker Gerhardt Csejka verstarb 77jährig am 25. November 2022 in der deutschen Hauptstadt. Die Reaktion entspricht dem guten Ruf, den Csejka in weiten Teilen der...

»»
Veranstaltungsmarathon
GESELLSCHAFT
Dez10

Veranstaltungsmarathon

Im Spiegelsaal des DFDH und in Neppendorf   Einen regelrechten Veranstaltungsmarathon haben die Mitarbeitenden und Mitglieder des Demokratischen Forums der Deutschen in Hermannstadt und ihre Freunde und Gäste Ende November hingelegt. Außer der Mitgliederversammlung gab es mehrere Konzerte im Spiegelsaal, dazu den traditionellen Adventsbasar und den ebenso traditionellen Katharinenball im Neppendorfer Gemeindesaal. Weiterlesen… Beatrice...

»»
13.013 Sitzplätze hat  das neue Stadion
LOKALES
Dez09

13.013 Sitzplätze hat das neue Stadion

Das Stadion ist auch geeignet für internationale Fußballspiele und für Konzerte 221 Millionen Lei (rund 43 Mio. Euro) aus dem städtischen Haushalt hat das Hermannstädter Bürgermeisteramt für das neue Stadion ausgegeben, das diese Woche eröffnet wurde. Da es einen UEFA4-Standard hat, können hier auch offizielle Wettkämpfe ausgetragen werden. Und jetzt hat Hermannstadt auch endlich einen passenden Veranstaltungsort für große Konzerte, so dass man nicht immer nach Klausenburg oder Bukarest...

»»
Eröffnung des Weihnachtsmarktes in Temeswar
GEMEINSCHAFT
KULTUR
WIRTSCHAFT
Dez08

Eröffnung des Weihnachtsmarktes in Temeswar

In fast jeder Großstadt Rumänienweit gibt es sie: die Weihnachtsmärkte. Die westliche Tradition dieser Adventsmärkte scheint auch hierzulande so richtig Fuß gefasst zu haben. In Temeswar wurde der Weihnachtsmarkt am Opernplatz am ersten Adventssonntag eröffnet. Ein Beitrag von Adrian Ardelean: http://www.funkforum.net/wp-content/uploads/2022/12/20221127_WeihnachtsmarktTM.mp3  ...

»»
Geburtstagsfeier 30 Jahre Literaturkreis Stafette
LITERATUR
Dez07

Geburtstagsfeier 30 Jahre Literaturkreis Stafette

Im Banat wird die Stafette der deutschen Literatur nun seit 30 Jahren weitergereicht. Über die Geburtstagsfeier des Temeswarer Literaturkreises Stafette berichtet Benny Neurohr. http://www.funkforum.net/wp-content/uploads/2022/12/12.07.-Stafette-Geburtstag-30-Jahre-Beni.ff_.mp3 Annemarie Podlipny-Hehn ist Gründungsmitglied und langjährige Leiterin des Literaturkreises Stafette. Zudem stand Podlipny-Hehn der Stafette 30 Jahre lang als Herausgeberin zur Seite. Benny Neurohr sprach mit ihr...

»»
DEUTSCHLAND FÖRDERT LEHRKRÄFTE IM DEUTSCHSPRACHIGEN SCHULWESEN IN RUMÄNIEN MIT ÜBER 1,33 MILLIONEN EURO
BILDUNG
Dez05

DEUTSCHLAND FÖRDERT LEHRKRÄFTE IM DEUTSCHSPRACHIGEN SCHULWESEN IN RUMÄNIEN MIT ÜBER 1,33 MILLIONEN EURO

Deutschsprachige Lehrer und Erzieher in Rumänien dürfen sich auf zusätzliche Fördermittel seitens der Bundesrepublik Deutschland freuen. Die ursprüngliche Fördersumme von 753.260 Euro konnte vergangene Woche noch einmal um 580.000 Euro erhöht werden. Mit dieser Förderung soll Deutsch auf muttersprachlichem Niveau an staatlichen Schulen und Bildungseinrichtungen in Rumänien gefördert und der Mangel an qualifizierten Lehrkräften verringert werden. Das Projekt zielt durch regelmäßige...

»»
„Was ist eigentlich typisch deutsch?”
FOTOGRAFIE
KULTUR
Dez01

„Was ist eigentlich typisch deutsch?”

Wanderausstellung des Hamburger Fotografen Jörg Müller im Thaliasaal   Jörg Müllers Fotoausstellung „5x Deutschland in aller Welt” ist eine aktuelle Bestandsaufnahme deutschen Lebens auf fünf Kontinenten. Sie porträtiert die Nachfahren von Auswanderern, die Deutschland in den letzten Jahrhunderten verlassen haben, in Litkowka/Russland, Oberwischau/Rumänien, Pomerode/ Brasilien, Manitoba-Kolonie/Mexiko und in der Region um Wartburg/Südafrika. Mit dem Fotografen sprach HZ-Redakteurin...

»»

Partner





RSS DW-News

  • Nach Rechtsruck - Neuwahlen in Spanien Mai 29, 2023
  • Nordkorea provoziert mit geplantem Satellitenstart Mai 29, 2023
  • Ukraine aktuell: Neue Angriffe auf Kiew Mai 29, 2023
  • Saudi-Arabien: Frauen starten durch Mai 29, 2023
  • Biden und McCarthy besiegeln Schuldendeal Mai 29, 2023
  • Erdogan: Volle Attacke nach dem Wahlsieg Mai 29, 2023

RSS Deutsches Kulturzentrum Temeswar

  • Rose Ausländer
  • Program cu publicul: după programare în prealabil
  • Leipzig – Orte der Friedlichen Revolution
  • Jazz Konzert ELISA

Rumänien Online Kurier

Archiv

  • Mai 2023 (38)
  • April 2023 (29)
  • März 2023 (41)
  • Februar 2023 (40)
  • Januar 2023 (25)
  • Dezember 2022 (28)
  • November 2022 (50)
  • Oktober 2022 (39)
  • September 2022 (51)
  • August 2022 (65)
  • Juli 2022 (50)
  • Juni 2022 (36)
  • Mai 2022 (46)
  • April 2022 (35)
  • März 2022 (45)
  • Februar 2022 (42)
  • Januar 2022 (28)
  • Dezember 2021 (39)
  • November 2021 (41)
  • Oktober 2021 (43)
  • September 2021 (58)
  • August 2021 (41)
  • Juli 2021 (50)
  • Juni 2021 (50)
  • Mai 2021 (44)
  • April 2021 (37)
  • März 2021 (56)
  • Februar 2021 (42)
  • Januar 2021 (31)
  • Dezember 2020 (39)
  • November 2020 (37)
  • Oktober 2020 (46)
  • September 2020 (42)
  • August 2020 (42)
  • Juli 2020 (47)
  • Juni 2020 (49)
  • Mai 2020 (60)
  • April 2020 (49)
  • März 2020 (48)
  • Februar 2020 (45)
  • Januar 2020 (33)
  • Dezember 2019 (46)
  • November 2019 (51)
  • Oktober 2019 (62)
  • September 2019 (58)
  • August 2019 (35)
  • Juli 2019 (42)
  • Juni 2019 (48)
  • Mai 2019 (50)
  • April 2019 (58)
  • März 2019 (54)
  • Februar 2019 (44)
  • Januar 2019 (37)
  • Dezember 2018 (45)
  • November 2018 (71)
  • Oktober 2018 (55)
  • September 2018 (48)
  • August 2018 (43)
  • Juli 2018 (48)
  • Juni 2018 (42)
  • Mai 2018 (38)
  • April 2018 (39)
  • März 2018 (48)
  • Februar 2018 (36)
  • Januar 2018 (33)
  • Dezember 2017 (46)
  • November 2017 (58)
  • Oktober 2017 (56)
  • September 2017 (39)
  • August 2017 (44)
  • Juli 2017 (44)
  • Juni 2017 (69)
  • Mai 2017 (50)
  • April 2017 (39)
  • März 2017 (54)
  • Februar 2017 (45)
  • Januar 2017 (50)
  • Dezember 2016 (32)
  • November 2016 (21)
  • Oktober 2016 (23)
  • September 2016 (21)
  • August 2016 (18)
  • Juli 2016 (17)
  • Juni 2016 (15)
  • Mai 2016 (25)
  • April 2016 (31)
  • März 2016 (33)
  • Februar 2016 (25)
  • Januar 2016 (19)

FunkForum 2008 – 2015

logo_first

© 2023 FunkForum | Powered by infin