FunkForum
  • Medienforum
    • Gemeinschaft
    • Brauchtum
    • Kultur
    • Sprache
    • Jugend
    • Wirtschaft
  • FunkMagazin
  • Redaktionen
  • Über uns
    • Mitglieder
  • Jugend
  • Archiv
  • Impressum
  • Login
Startseite » Gepostet im Januar, 2023
Requiem für Adam Müller-Guttenbrunn (1852-1923)
GEMEINSCHAFT
KULTUR
Jan31

Requiem für Adam Müller-Guttenbrunn (1852-1923)

Adam Müller-Guttenbrunn gilt als der bedeutendste Schriftsteller der Banater Schwaben. Ein Requiem zum Zentenarium seines Ablebens veranstaltete die deutsche Gemeinschaft aus dem Kreis Arad am 22. Januar. Gedacht wurde des Schwabendichters wie eines Gemeindemitglieds innerhalb der deutschen Sonntagsmesse in der römisch-katholischen Kirche zu Neuarad. Ein Beitrag von Adrian Ardelean: http://www.funkforum.net/wp-content/uploads/2023/01/20230122_AMG_Requiem.mp3...

»»
,,Warum mussten wir nach Transnistrien?“
GESCHICHTE
GESELLSCHAFT
Jan31

,,Warum mussten wir nach Transnistrien?“

Von Radautz nach Haifa: Das Schicksal der Dipl.-Psychologin Erika Feiler   Aus Anlass des Internationalen Holocaust-Gedenktages, der heute, am 27. Januar, weltweit begangen wird, veröffentlichen wir im Folgenden einen Beitrag von Christel W o l l m a n n-F i e d l e r, der Berlin-Korrespondentin der HZ, über das Schicksal von Erika Feiler, geborene Weinstein, die heute in Haifa lebt. Sie wurde 1932 eher durch Zufall in Czernowitz geboren.  Die Eltern lebten in Radautz in der Südbukowina,...

»»
Brückepreis 2022 an Herta Müller
KULTUR
PERSöNLICHKEITEN
Jan30

Brückepreis 2022 an Herta Müller

Görlitz. – Der Internationale Brückepreis der Europastadt Görlitz 2022 geht an die Schriftstellerin und Nobelpreisträgerin Herta Müller, die in diesem Jahr, am 17. August, ihren 70. Geburtstag feiert. Weiterlesen…...

»»
Von großer Wichtigkeit
BüCHER
KULTUR
Jan29

Von großer Wichtigkeit

Sammelband zum Werk von Eginald Schlattner   Ihren neuen Sammelband über den Pfarrer und Schriftsteller Eginald Schlattner hat am Freitag Dr. Andreea Dumitru vorgestellt. Die Veranstaltung fand im Spiegelsaal des Demokratischen Forums der Deutschen in Hermannstadt statt und war gut besucht. Das Buch ist im Honterus-Verlag erschienen und wurde aus Mitteln des Departements für Interethnische Beziehungen im Generalsekretariat der Rumänischen Regierung durch das Demokratische Forum der...

»»
Vom Anderssein nach Andersen
KULTUR
THEATER
Jan28

Vom Anderssein nach Andersen

„Degețica“ ist die erste Premiere im neuen Jahr   Eine Geschäftsfrau wünscht sich nichts sehnlicher als ein kleines Mädchen. Sie bekommt ein Samenkorn, aus dem eine Blume wächst, in deren Blüte ein kleines Mädchen liegt. Sie nennt es Däumelinchen. Rumänisch heißt das Mädchen und das gleichnamige Märchen von Hans Christian Andersen „Degețica“. „Degețica“ ist die erste Premiere im neuen Jahr an der rumänischen Abteilung des Kinder- und Jugendtheaters „Gong“, in Hermannstadt. Im vollen Saal...

»»
SCHÄTZE DER MARGARETHENKIRCHE
KIRCHE
Jan27

SCHÄTZE DER MARGARETHENKIRCHE

Die Margarethenkirche in Mediasch beherbergt zahlreiche kunsthistorisch wertvolle Gegenstände, darunter auch Austattungsobjekte aus den leergebliebenen evangelischen Kirchen des Kirchenbezirks, wie z.B. das Kirchengestühl und den Flügelaltar aus Tobsdorf. Welche Schätze es noch in der Margarethenkirche zu entdecken gibt, das erzählte Kirchenführerin Christa Moldovan unserer Mitarbeiterin Krisztina Molnar.

»»
Ausstellung zur Filmgeschichte in Klausenburg
KULTUR
Jan27

Ausstellung zur Filmgeschichte in Klausenburg

Ausstellung zur Filmgeschichte in Klausenburg Am 15. Dezember des vergangenen Jahres wurde im Dachgeschoss des Schneiderturms in Klausenburg eine Ausstellung im Vorfeld der zukünftigen Eröffnung eines Museums der Kinematografie aus Siebenbürgen eröffnet und damit die Gründung dessen angekündigt.  Als Gründer des Museums fungiert die Stiftung Xantus in Partnerschaft mit dem Nationalen Zentrum der Kinematografie (CNC), dem Verband der Filmemacher aus Rumänien (UCIN), dem Siebenbürgischen...

»»
Jugendstück „Tschick” am Deutschen Staatstheater Temeswar
KULTUR
Jan26

Jugendstück „Tschick” am Deutschen Staatstheater Temeswar

Das Deutsche Staatstheater Temeswar startet mit Schwung in das Europäische Kulturhauptstadtjahr und lädt das Publikum zu einer Vielzahl von Aufführungen ein. Die erste Premiere dieses Jahres war bereits am 12. Januar angesetzt. Uraufgeführt wurde das Jugendstück „Tschick“ von Robert Koall nach dem gleichnamigen Roman von Wolfgang Herrndorf. Ein Beitrag von Adrian Ardelean von Radio Temeswar: http://www.funkforum.net/wp-content/uploads/2023/01/20230112_DSTT-Tschik.mp3...

»»
AHK NEUJAHRSEMPFANG 2023
WIRTSCHAFT
Jan26

AHK NEUJAHRSEMPFANG 2023

Nach zweijähriger Pause hat die Deutsch-Rumänische Industrie- und Handelskammer, AHK Rumänien, am 19. Januar 2023 Mitglieder, Kontakte und Geschäftspartner herzlich zum Neujahrsempfang im Bukarester Parlamentsgebäude willkommen geheißen. Auf dem Programm standen Ansprachen von Wirtschaftsminister Florin Spătaru, dem Parlamentspräsidenten der Republik Moldau Igor Grosu und Deutschlands Botschafter in Rumänien, Dr. Peer Gebauer, sowie natürlich eine Begrüßung durch den Kammerpräsidenten Andreas Lier. Zu den mehr als 800 geladenen Gästen gehörten Geschäftsleute, Politiker, hochrangige Vertreter von Nichtregierungsorganisationen, Vertrerer der öffentlichen Verwaltung, Projektpartner der AHK Rumänien und Medienvertreter. Die Veranstaltung war eine gute Gelegenheit, sich zu treffen und neue Möglichkeiten der Zusammenarbeit zu entdecken. Monica Strava war dabei und berichtet.

»»
Notizen aus der Studienzeit
KULTUR
Jan26

Notizen aus der Studienzeit

Raritäten aus der Bibliothek von Samuel von Brukenthal (III)   In den ersten beiden Artikeln hatten wir auf zwei wichtige Bücher aus der Bibliothek von Samuel von Brukenthal aufmerksam gemacht. Das erste, ,,Das vollständig vermehrte Hermannstädtische Gesangbuch“ (1766), ist ein siebenbürgisches Buchjuwel, aus dem ein hoffnungsvoller religiöser Hymnus, den Brukenthal selbst ausgewählt hatte, bei seiner Beerdigung gesungen wurde. Das zweite ist der früheste handschriftliche Katalog...

»»
Neuer DSTT Schauspieler Marc Illich
THEATER
Jan25

Neuer DSTT Schauspieler Marc Illich

Er ist jung und talentiert, ist im österreichischen Feldkirch geboren und aufgewachsen. Marc Illich ist seit Beginn dieser Spielzeit festes Ensemblemitglied des Deutschen Staatstheaters Temeswar. Sein Schauspielstudium beendete er 2021 an der Schauspielakademie ,,Elfriede Ott“ in Wien. Am Deutschen Staatstheater Temeswar spielt er die Hauptrolle in Wolfgang Herrndorfs ,,Tschick“, der neuen Premiere des DSTT, in der Regie von Irisz Kovacs. Wie sein künstlerischer Werdegang...

»»
Neues chinesisches Jahr im Zeichen des Hasen
LIFESTYLE
Jan25

Neues chinesisches Jahr im Zeichen des Hasen

Am 22.Januar hat das chinesische Neujahr begonnen. Traditionell orientiert sich der chinesische Jahreswechsel am Mondkalender. Neujahr findet stets am zweiten Neumond nach der Wintersonnenwende statt. Dann wechselt auch das Tierkreiszeichen und regiert zwölf Monate. Diesmal steht das Jahr im Zeichen des Hasen und des Elementes Wasser . Der Hase steht an vierter Stelle der chinesischen Tierkreiszeichen. Hasen tendieren dazu sanft, ruhig, freundlich, elegant, wachsam sowie besonders...

»»
Wo sind sie geblieben?
KULTUR
KUNST
Jan25

Wo sind sie geblieben?

Ausstellung zum Gemäldediebstahl aus dem Jahr 1968 ,,Diese Bilder wurden auch Ihnen gestohlen!“ heißt es auf einem quadratischen Transparent in der Heltauergasse, auf dem alle vier Bilder abgebildet sind, die nach dem Gemäldediebstahl im Jahr 1968 aus dem Brukenthalmuseum noch nicht aufgetaucht sind. Vier der damals acht gestohlenen Gemälde waren nämlich 1998 quasi aus dem Nichts in den USA aufgetaucht und wurden nach Rumänien zurückgebracht. Das geschah sogar mit der...

»»
,,Die Weißweine von Tekendorf sind die köstlichsten”
GEMEINSCHAFT
WIRTSCHAFT
Jan24

,,Die Weißweine von Tekendorf sind die köstlichsten”

Zu Besuch bei Familie Zaig in Tekendorf/Teaca   Wenn man den Hang vor Tekendorf hinunterfährt ist am Straßenrand ein Schild mit dem Namen ,,Zaig” zu lesen, dahinter ist eine mit Wein bebaute Fläche zu sehen.  Eckehardt Zaig Junior, einer der wenigen im Dorf verbliebenen Siebenbürger Sachsen, nahm die Existenz eines historischen Weinberges im Familienbesitz zum Anlass, 2013 mittels europäischer Fördergelder einen Neuanfang zu wagen und eine alte siebenbürgisch-sächsische Tradition mit...

»»
,,Ein Zeichen der Transparenz“
POLITIK
Jan23

,,Ein Zeichen der Transparenz“

SRI hat die Revolutionsakte am 22. Dezember 2022 freigegeben   Noch vor Weihnachten 2022, genauer am 22. Dezember, hat der rumänische Nachrichtendienst (Serviciul Român de Informații, SRI) die Revolutionsakte freigegeben. Es handelt sich um die Akte über die Rolle von damaligen Securitate-Mitarbeitern, die in die SRI übernommen wurden, bei der blutigen Unterdrückung der antikommunistischen Revolution im Dezember 1989 in Rumänien. Weiterlesen…...

»»
Urzellauf 2023
BRAUCHTUM
GESELLSCHAFT
KULTUR
Jan22

Urzellauf 2023

Der traditionelle Urzellauf findet in diesem Jahr am Sonntag, dem 29. Januar, in Agnetheln statt, gibt der AgnethlerUrzelzunftverein (BreaslaLolelorAgnita) bekannt. Um 10 Uhr ist der Abmarsch von dem IMIX-Werk geplant, um 10.15 Uhr werden vor der Apotheke und dem Dacia-Hotel die traditionellen Figuren vorgestellt, um 10.30 Uhr findet die Präsentation der traditionellen Zunftzeichen vor dem Bürgermeisteramt statt.      Foto: Beatrice...

»»
,,Ich lebe zwischen zwei Welten“
GEMEINSCHAFT
WIRTSCHAFT
Jan21

,,Ich lebe zwischen zwei Welten“

Gespräch mit dem gebürtigen Agnethler Unternehmer Dietmar Stirner   „Seit unserer Gründung am 1. November 2010 sind wir ein absolut zuverlässiger Partner im Bereich Bauleitung, Stuckateur- und Malerhandwerk” erklärte der Inhaber des deutschen Unternehmens Heiße Fassaden – Scharfe Farben Dietmar Stirner, der am 1. Juni 2021 in Agnetheln die Firma ARTcolor eröffnet hat. Ein Jahr später kam ebenfalls in Agnetheln eine zweite Firma dazu, ARTreno. Über seine Tätigkeit in Rumänien und...

»»
Ehrentafel enthüllt
GEMEINSCHAFT
Jan20

Ehrentafel enthüllt

Klingender Neujahrsempfang im Bischofspalais der EKR   Bei ungewohnt frühlingshaften Temperaturen folgten viele Gäste Bischof Reinhart Guibs Einladung zum traditionellen Neujahrsempfang, der am 10. Januar im Hermannstädter Bischofspalais der Evangelischen Kirche A. B. in Rumänien (EKR) stattfand. Das Ereignis war zugleich auch der Auftakt zum ,,Jahr der Kirchenmusik” in der EKR. Weiterlesen… Stefan...

»»
Sprüche als Lebenshilfe
BüCHER
KULTUR
Jan19

Sprüche als Lebenshilfe

,,Von Mensch zu Mensch“: Neues Buch des Hermannstädter Theologen Hans Klein   Der den meisten Lesern wohlbekannte emeritierte Theologie-Professor, ehemaliger Stadtpfarrer und Stadtrat Dr. Hans Klein, der auch langjähriger Vorsitzender des Hermannstädter Deutschen Forums war, hat zusätzlich zu seinen bisherigen Veröffentlichungen vor Kurzem im hiesigen Honterusverlag ein sehr ansprechendes Büchlein mit Sinnsprüchen herausgegeben. Es ist eine Sammlung unabhängiger Sentenzen, die unter...

»»
,,Eine Oase in unserer Wüstenzeit“
GESELLSCHAFT
Jan18

,,Eine Oase in unserer Wüstenzeit“

Fünf ukrainische Frauen berichten über ihre Zeit im Elimheim in Michelsberg   Einige der ukrainischen Frauen, die aus ihrer Heimat flüchten mussten und seit Beginn des Krieges im Elimheim, einem Gästehaus der Evangelischen Kirche A. B. in Rumänien, ein zweites Zuhause gefunden haben, verfassten zum Jahreswechsel ein Dankeschön, einen kleinen Rückblick auf ihr Hiersein, das sie der Hermannstädter Zeitung zur Veröffentlichung zur Verfügung stellten. Weiterlesen… Tatyana Ivleva Tatyana...

»»
Eine interessante Herausforderung
GEMEINSCHAFT
Jan17

Eine interessante Herausforderung

Rückblick des DFDH-Vorsitzenden Gabriel Tischer auf das Jahr 2022   Die „Rückkehr in die Normalität” nach der Pandemiezeit war für uns alle eine interessante Herausforderung. Jeder und jede von uns kehrte an die Stelle zurück, an der die Projekte stehen geblieben waren und begann, mit zaghaften Schritten, wieder aufzubauen. Noch im Frühjahr 2022 gab es für Kunst- und Kulturveranstaltungen keine pandemiebedingten Einschränkungen mehr und so konnten auch wir vom Demokratischen Forum der...

»»
Namen für neuen Park gesucht
LOKALES
Jan16

Namen für neuen Park gesucht

In einer außerordentlichen Sitzung hat am 6. Januar d. J. der Hermannstädter Stadtrat beschlossen, einen Wettbewerb zur Benennung des neuen Parks an der Preot Bacca-Straße im Goldtalviertel/ValeaAurie auszuschreiben. Wer die meisten Stimmen für seinen Namensvorschlag erhält, kann ein Fahrrad gewinnen sowie das Recht, einen Baum in diesem Park geschenkt zu bekommen, an dem dann ein Täfelchen mit dem Namen des Gewinners angebracht wird. Weitere Preise winken ebenfalls. Die genauen Angaben...

»»
Verkehrstechnisches Herzstück
LOKALES
Jan14

Verkehrstechnisches Herzstück

Seit einiger Zeit sind die Straßen- und Kanalisationsarbeiten, die die Anwohner sowie die Verkehrsteilnehmer an und in der Junger-Wald-Straße/CaleaDumbrăvii gar manches Mal auf eine Geduldsprobe stellten, abgeschlossen. Das ,,Geduld-haben“ hat sich gelohnt, die Junger-Wald-Straße, eine wichtige Verkehrsader sowie auch ein Frischluftkorridor für Hermannstadt, erscheint nach der termingerechten Übergabe als ein einladender, moderner Verkehrsweg, der absolut den heutigen Ansprüchen zur...

»»
Für Ski-Hasen
FREIZEIT
Jan13

Für Ski-Hasen

Ski- und Snowboardfahrer dürfen sich freuen: Es liegt eine frische 22 Zentimeter hohe Schneedecke auf der Hohen Rinne und weiterer Schneefall ist vorhergesagt worden. Unser Foto zeigt den Sessellift in der Arena Platoș am Abend des 10. Januar. In der Arena Platos kann man montags, dienstags, donnerstags und freitags zwischen 10-17 Uhr, am Mittwoch zwischen 10-21 Uhr, Samstag zwischen 9-21 Uhr und Sonntag zwischen 9 und 17 Uhr Ski fahren. Ein Skipass kostet wochentags 20 Lei für Kinder, 85...

»»
Erinnerungskultur
GEMEINSCHAFT
KULTUR
Jan06

Erinnerungskultur

Begleitkatalog zu Sonderausstellung von Peter Jacobi   Der reich bebilderte Begleitkatalog zur aktuellen Sonderausstellung „Memoria. Denk- und Mahnmale des Bildhauers Peter Jacobi“  im Siebenbürgischen Museum Gundelsheim auf Schloss Horneck ist vor kurzem erschienen. In der Ausstellung präsentiert das Siebenbürgische Museum Werke eines der bedeutendsten zeitgenössischen Bildhauer siebenbürgischer Herkunft. Weiterlesen…...

»»

Partner





RSS DW-News

  • Deutschland vor dem Super-Warnstreik März 26, 2023
  • Zeitung: Zahl der Straftaten in Deutschland gestiegen März 26, 2023
  • Honduras bricht mit Taiwan und wendet sich China zu März 26, 2023
  • Ex-US-Präsident Trump wettert gegen drohende Anklage März 26, 2023
  • Was Sie über Fettleibigkeit wissen sollten März 26, 2023
  • Ukraine aktuell: Putin betreibt "nukleare Einschüchterung" März 26, 2023

RSS Deutsches Kulturzentrum Temeswar

  • Rose Ausländer
  • Program cu publicul: după programare în prealabil
  • Leipzig – Orte der Friedlichen Revolution
  • Jazz Konzert ELISA

Rumänien Online Kurier

Archiv

  • März 2023 (32)
  • Februar 2023 (40)
  • Januar 2023 (25)
  • Dezember 2022 (28)
  • November 2022 (50)
  • Oktober 2022 (39)
  • September 2022 (51)
  • August 2022 (65)
  • Juli 2022 (50)
  • Juni 2022 (36)
  • Mai 2022 (46)
  • April 2022 (35)
  • März 2022 (45)
  • Februar 2022 (42)
  • Januar 2022 (28)
  • Dezember 2021 (39)
  • November 2021 (41)
  • Oktober 2021 (43)
  • September 2021 (58)
  • August 2021 (41)
  • Juli 2021 (50)
  • Juni 2021 (50)
  • Mai 2021 (44)
  • April 2021 (37)
  • März 2021 (56)
  • Februar 2021 (42)
  • Januar 2021 (31)
  • Dezember 2020 (39)
  • November 2020 (37)
  • Oktober 2020 (46)
  • September 2020 (42)
  • August 2020 (42)
  • Juli 2020 (47)
  • Juni 2020 (49)
  • Mai 2020 (60)
  • April 2020 (49)
  • März 2020 (48)
  • Februar 2020 (45)
  • Januar 2020 (33)
  • Dezember 2019 (46)
  • November 2019 (51)
  • Oktober 2019 (62)
  • September 2019 (58)
  • August 2019 (35)
  • Juli 2019 (42)
  • Juni 2019 (48)
  • Mai 2019 (50)
  • April 2019 (58)
  • März 2019 (54)
  • Februar 2019 (44)
  • Januar 2019 (37)
  • Dezember 2018 (45)
  • November 2018 (71)
  • Oktober 2018 (55)
  • September 2018 (48)
  • August 2018 (43)
  • Juli 2018 (48)
  • Juni 2018 (42)
  • Mai 2018 (38)
  • April 2018 (39)
  • März 2018 (48)
  • Februar 2018 (36)
  • Januar 2018 (33)
  • Dezember 2017 (46)
  • November 2017 (58)
  • Oktober 2017 (56)
  • September 2017 (39)
  • August 2017 (44)
  • Juli 2017 (44)
  • Juni 2017 (69)
  • Mai 2017 (50)
  • April 2017 (39)
  • März 2017 (54)
  • Februar 2017 (45)
  • Januar 2017 (50)
  • Dezember 2016 (32)
  • November 2016 (21)
  • Oktober 2016 (23)
  • September 2016 (21)
  • August 2016 (18)
  • Juli 2016 (17)
  • Juni 2016 (15)
  • Mai 2016 (25)
  • April 2016 (31)
  • März 2016 (33)
  • Februar 2016 (25)
  • Januar 2016 (19)

FunkForum 2008 – 2015

logo_first

© 2023 FunkForum | Powered by infin