FunkForum
  • Medienforum
    • Gemeinschaft
    • Brauchtum
    • Kultur
    • Sprache
    • Jugend
    • Wirtschaft
  • FunkMagazin
  • Redaktionen
  • Über uns
    • Mitglieder
  • Jugend
  • Archiv
  • Impressum
  • Login
Startseite » Bildung
THINK GLOBAL, BUILD SOCIAL! BAUEN FÜR EINE BESSERE WELT
BILDUNG
GESELLSCHAFT
KULTUR
Mrz22

THINK GLOBAL, BUILD SOCIAL! BAUEN FÜR EINE BESSERE WELT

Am 20. März 2021 wurde im Klausenburger Ethnographischen Museum Transsilvaniens im Reduta Schloss die Ausstellung THINK GLOBAL, BUILD SOCIAL! BAUEN FÜR EINE BESSERE WELT eröffnet. Angesichts der aktuelle Lage gab es eine Online Video Vernissage, um den Sicherheitsmaßnahmen im Zusammenhang mit der Covid-19-Pandemie gerecht zu werden. Das Thema der Ausstellung präsentiert die soziale Verantwortung in der zeitgenössischen Architektur. Gabi Mezei führte ein Gespräch mit Ingo Tegge, Leiter des...

»»
25.Gründungsjubiläum deutschprachiger Studiengänge BBU
BILDUNG
GESCHICHTE
Mrz15

25.Gründungsjubiläum deutschprachiger Studiengänge BBU

Die Babeș-Bolyai-Universität (BBU) in Klausenburg wurde nach dem rumänischen Mediziner Victor Babeș (1854–1926) und dem ungarischen Mathematiker János Bolyai (1802–1860) benannt. Das interessante an der BBU: Sie ist die einzige Universität in Südosteuropa, die drei Studienrichtungen anbietet, in denen auf Rumänisch, Ungarisch und Deutsch unterrichtet wird. Die deutschprachigen Studiengänge an der BBU feiern ihr 25.Gründungsjubiläum im laufenden Hochschuljahr . Gabi Mezei, von der...

»»
Das Märzchen, eine rumänische Legende
BILDUNG
BRAUCHTUM
KULTUR
Mrz10

Das Märzchen, eine rumänische Legende

Eine Dokumentation über den Brauch des Märzchens entstand nach einer Recherche und kreativer Arbeit. Die Autorin ist Despina Leonhard von der Münchner Schule für rumänische Sprache und Kultur. Es entstanden sogar zwei Versionen, die auch illustriert und in mehreren Sprachen übersetzt sind. Die Fragen stellte Gabi Mezei, deutsche Sendung, Radio Neumarkt....

»»
,,Wir brauchen Ihr Engagement“
BILDUNG
GESELLSCHAFT
JUGEND
Mrz07

,,Wir brauchen Ihr Engagement“

12. Gala des Gutenberg-Studentenvereins hat online stattgefunden   Bildung mache die Welt zu einem besseren Ort, davon sind die Mitglieder des vor zwölf Jahren in Klausenburg von Studierenden der deutschen Studienrichtungen an der Babeș-Bolyai-Universität gegründeten Gutenberg-Vereins überzeugt. Der Verein feiert jährlich eine Gala mit Ehrengästen. In diesem Jahr fand die Veranstaltung am 26. Februar online statt. Das Thema lautete ,,Äußere Begrenzungen sind nicht innere...

»»
Online: 9. Studententagung
BILDUNG
GESELLSCHAFT
JUGEND
Feb22

Online: 9. Studententagung

Auch die Theateraufführung war online zu sehen  Die 9. Auflage der Studententagung des Departements für Pädagogik und Didaktik in deutscher Sprache der Fakultät für Psychologie und Erziehungswissenschaften an der Babeş-Bolyai-Universität in Klausenburg hat Ende Januar online stattgefunden. Weiterlesen…...

»»
Das ,,Haus der Lehrer” wurde saniert
BILDUNG
KULTUR
Jan27

Das ,,Haus der Lehrer” wurde saniert

  Farbenfrohe Räume erwarten die Lehrerinnen und Lehrer aus dem Kreis Hermannstadt  Das ,,Haus der Lehrer” (Casa Corpului Didactic, CCD) wurde im letzten Jahr saniert und wartet in neuem Glanz auf bessere Zeiten, um wieder benutzt zu werden. Die Direktorin, Prof. Mirela-Maria Iancu, berichtete über die Erneuerungen, die seit zehn Jahren zwar regelmäßig beantragt, jedoch erst 2020 bewilligt wurden.Das Hauptziel des ,,Hauses der Lehrer“ ist die kontinuierliche Schulung der...

»»
„Charmanter Collagenwettbewerb”
BILDUNG
JUGEND
KULTUR
Dez18

„Charmanter Collagenwettbewerb”

  Große Preise vom Deutschen Kulturzentrum und vom Deutschen Konsulat  66 Kinder und Jugendliche aus 18 Ortschaften in Rumänien haben Collagen zum Thema Deutsche Wiedervereinigung eingereicht, als Antwort auf einen Wettbewerb des Deutschen Kulturzentrums Hermannstadt, in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Konsulat in Hermannstadt. Den besten Beitrag hat Alexandru Ghiurcă aus Bacău eingereicht und einen Voucher in Höhe von 900 Lei erhalten,  der 2. Platz und ein Voucher von 700 Lei ging...

»»
Respekt, Anerkennung, Glückwunsch
BILDUNG
KULTUR
Dez08

Respekt, Anerkennung, Glückwunsch

25 Jahre deutschsprachige Studienangebote an der Babeș-Bolyai-Universität  Dass in Klausenburg in deutscher Sprache studiert werden kann – dabei denke ich auch an den deutschsprachigen Studiengang an der Technischen Universität, der bereits im Vorjahr sein 25. Jubiläum gefeiert hatte – ist der historisch gewachsenen Plurikulturalität der Stadt wie auch Siebenbürgens, der ihr verpflichteten Vielfalt akademischer Tradition zu verdanken. Die damit pragmatisch verbundene...

»»
Literarisches und kulturelles Erbe
BILDUNG
KULTUR
Nov25

Literarisches und kulturelles Erbe

  Jahrestagung der Hermannstädter Germanistikabteilung der ULBS online  Die Hermannstädter Germanistikabteilung der Lucian Blaga-Universität (ULBS) organisiert ihre Jahrestagung seit vielen Jahren jeweils im November. Als klar wurde, dass das in diesem Jahr nicht möglich sein würde, sollte sie erst abgesagt werden, doch dann entschlossen sich die Organisatorinnen, eine Online-Tagung zu wagen, hatten sich doch schon so viele angemeldet, denen man ungern abgesagt hätte. Und so fand am...

»»
Zwischen Lehren und Verwalten
BILDUNG
GESELLSCHAFT
PERSöNLICHKEITEN
Sep17

Zwischen Lehren und Verwalten

  Gespräch mit dem langjährigen Stolzenburger Schulleiter Giusseppe Bothar  Der am 24. Juli 1956 in Kronstadt geborene Geschichte- und Deutschlehrer Giusseppe Bothar ist seit 36 Jahren an der Stolzenburger Allgemeinschule tätig, seit 35 Jahren als Schulleiter. Ab 1985 war er stellvertretender Schulleiter und ab 1990 voller. Die Zügel übernommen hatte er von Günther Guni. Vor kurzem hat ihn der Gemeinderat von Stolzenburg zum Ehrenbürger der Ortschaft gekürt. Im Rahmen einer...

»»
Rotes, gelbes oder grünes Szenario?
BILDUNG
GESUNDHEIT
JUGEND
Sep11

Rotes, gelbes oder grünes Szenario?

  Schulbeginn am 14. September unter besonderen Umständen und Auflagen  Drei Szenarien stehen den Schulen zum Schulbeginn in diesem Jahr zur Verfügung. Das rote – hier werden die Schüler nur online unterrichtet –  tritt in jenen Ortschaften ein, in denen die Anzahl der SARS-CoV-2-Infektionen in den letzten 14 Tagen mehr als 3 pro 1.000 Einwohner betragen. Das gelbe – hier wird sowohl online- als auch Präsenzunterricht erteilt –  betrifft die Ortschaften, in...

»»
Ein „gemeinsamer Traum“
BILDUNG
GESELLSCHAFT
JUGEND
LOKALES
Aug24

Ein „gemeinsamer Traum“

Privater Kindergarten mit deutscher Abteilung im Arhitecților Viertel eröffnet „KidzAcademy“ heißt der neue private Kindergarten mit deutscher Abteilung in der Str. DuiliuMarcu Nr. 20 D, im Arhitecților-Viertel, wo die Kinder ab dem 17. August d. J. eingeschrieben werden können und wo am 14. September dann die offizielle Eröffnung erfolgen soll. Die Initiative ist höchst willkommen, vor allem da es keine staatlichen Bildungseinrichtungen in diesem Wohnviertel gibt, das verwaltungsmäßig zu...

»»
„Diese gesamte Herzlichkeit werde ich sehr vermissen“
BILDUNG
Jul15

„Diese gesamte Herzlichkeit werde ich sehr vermissen“

ADZ-Gespräch mit Sigrid Kadur, der Leiterin der Deutschen Spezialabteilung in Temeswar Eine richtige Verabschiedung konnte es wegen der Corona-Pandemie nicht geben, und auch die letzten Monate, in denen der Unterricht nur online verlief, waren nicht leicht für Sigrid Kadur, die sich selbst als „große Freundin der Beziehungsdidaktik“ bezeichnet. Nach sechs Jahren endet nun ihre Amtszeit als Leiterin der Deutschen Spezialabteilung (DSA) an der Nikolaus-Lenau-Schule in Temeswar/Timișoara –...

»»
Auch die Klone haben… ein Ende
BILDUNG
GESELLSCHAFT
JUGEND
Jul14

Auch die Klone haben… ein Ende

Schreibwettbewerb des Deutschen Kulturzentrums Hermannstadt  Das Deutsche Kulturzentrum Hermannstadt hat im Frühjahr dieses Jahres einen Wettbewerb für kreatives Schreiben organisiert, am Freitag fand im kleinen Rahmen die Preisverleihung statt. Die 12-14-Jährigen konnten in deutscher oder rumänischer Sprache ihre Geschichten einreichen, die meisten waren allerdings deutsch. Eine schöne Überraschung für die Organisatoren war, dass auch Jugendliche aus anderen Landeskreisen mitgemacht...

»»
ENDLICH VON ZUHAUSE DEUTSCH LERNEN!
BILDUNG
UNTERRICHT
Jul10

ENDLICH VON ZUHAUSE DEUTSCH LERNEN!

Deutsch als Fremdsprache wird am Bukarester Goethe-Institut auch während der Corona-Pandemie erfolgreich unterrichtet. Die Live-Sitzungen, die den Onlineunterricht unterstützen, ermöglichen den Kursteilnehmerinnen und Kursteilnehmern einen engeren Kontakt zu den Lehrerinnen und Lehrern.

»»
Deutschsprachiger Studiengang an der Temeswarer Wirtschaftshochschule
BILDUNG
Jul07

Deutschsprachiger Studiengang an der Temeswarer Wirtschaftshochschule

Rechnungswesen und Wirtschaftsinformatik, eine Doppelausbildung, wird an der deutschsprachigen Abteilung der Wirtschaftsfakultät in Temeswar geboten. Über die Vorteile, die die Abteilung für die Studenten bietet, sowie über die Einschreibungen 2020 berichtet Lektorin Christina Circa im Gespräch mit Tatiana Sessler....

»»
Deutsch an der Fakultät für Kommunikationswissenschaften in Temeswar
BILDUNG
Jul07

Deutsch an der Fakultät für Kommunikationswissenschaften in Temeswar

Seine Deutschkenntnisse kann man auch im Rahmen der Fakultät für Kommunikationswissenschaften an der Technischen Universität Temeswar erweitern bzw. einsetzten. Die Fakultät bietet sowohl Bachelor- als auch Masterstudiengänge an. Mehr dazu erfuhr Tatiana Sessler im Gespräch mit Lehrkraft Anamaria Dascălu- Romițan....

»»
Germanistik an der Temeswarer Uni
BILDUNG
Jul07

Germanistik an der Temeswarer Uni

Wie auch andere Hochschulabteilungen bereitet sich der Germanistiklehrstuhl an der Temeswarer West Universität auf die Aufnahme neuer Studenten vor. Über das Angebot für die zukünftigen Studenten, über die Einschreibungen und Prüfungen 2020 sprach Tatiana Sessler mit Lehrstuhlleiterin Laura Cheie.   http://www.funkforum.net/wp-content/uploads/2020/07/07.06.-Germanistikabteilung-TM-Laura-Cheie-Tatiana.mp3...

»»
Mathematiker Adrian Constantin zu Österreichs neuem Wittgenstein-Preisträger gekürt
BILDUNG
UNCATEGORIZED
Jun30

Mathematiker Adrian Constantin zu Österreichs neuem Wittgenstein-Preisträger gekürt

Der aus Temeswar stammende Mathematiker Adrian Constantin von der Universität Wien ist vor wenigen Tagen mit dem Wittgenstein-Preis ausgezeichnet worden. Den österreichischen Wissenschaftspreis vergibt der Wissenschaftsfonds auf Empfehlung einer internationalen Fachjury, der auch Nobelpreisträger angehören. Der ehemalige Nikolaus Lenau – Schüler beschäftigt sich in seiner Forschungstätigkeit mit nichtlinearen, partiellen mathematischen Beschreibungen von Naturphänomenen und untersucht...

»»
,,Weil wir alle betroffen sind“
BILDUNG
GESELLSCHAFT
PERSöNLICHKEITEN
POLITIK
Jun09

,,Weil wir alle betroffen sind“

Ein Gespräch mit Johan Galtung, dem Gründer der Friedensforschung „Eine Welt mit nur einem Staat, der Welt selbst, und nur einer Nation, der Menschheit, zeichnet sich am Horizont ab. Es ist unsere Aufgabe, eine Welt zu entwerfen, in der niemand gleicher ist als der andere.“ Das schrieb 2006 der norwegische Mathematiker, Soziologe und Politologe Johan Galtung (Jahrgang 1930) in seiner Autobiographie. Er gilt als Gründungsvater der Friedens- und Konfliktforschung. Das Institut für...

»»

Partner





RSS DW-News

  • Wie reagiert Pakistan auf den Terror der Taliban? Januar 31, 2023
  • Algerien: Harter Kurs gegen Menschenrechtler Januar 31, 2023
  • Belgischer Pannenmeiler geht vom Netz Januar 31, 2023
  • USA und Südkorea wollen Militärmanöver ausbauen Januar 31, 2023
  • Nach dem Ukraine-Krieg: Chancen des Wiederaufbaus in Charkiw Januar 31, 2023
  • Warum Abschiebungen aus Deutschland so schwierig sind Januar 31, 2023

RSS Deutsches Kulturzentrum Temeswar

  • Rose Ausländer
  • Program cu publicul: după programare în prealabil
  • Leipzig – Orte der Friedlichen Revolution
  • Jazz Konzert ELISA

Rumänien Online Kurier

Archiv

  • Februar 2023 (1)
  • Januar 2023 (25)
  • Dezember 2022 (28)
  • November 2022 (50)
  • Oktober 2022 (39)
  • September 2022 (51)
  • August 2022 (65)
  • Juli 2022 (50)
  • Juni 2022 (36)
  • Mai 2022 (46)
  • April 2022 (35)
  • März 2022 (45)
  • Februar 2022 (42)
  • Januar 2022 (28)
  • Dezember 2021 (39)
  • November 2021 (41)
  • Oktober 2021 (43)
  • September 2021 (58)
  • August 2021 (41)
  • Juli 2021 (50)
  • Juni 2021 (50)
  • Mai 2021 (44)
  • April 2021 (37)
  • März 2021 (56)
  • Februar 2021 (42)
  • Januar 2021 (31)
  • Dezember 2020 (39)
  • November 2020 (37)
  • Oktober 2020 (46)
  • September 2020 (42)
  • August 2020 (42)
  • Juli 2020 (47)
  • Juni 2020 (49)
  • Mai 2020 (60)
  • April 2020 (49)
  • März 2020 (48)
  • Februar 2020 (45)
  • Januar 2020 (33)
  • Dezember 2019 (46)
  • November 2019 (51)
  • Oktober 2019 (62)
  • September 2019 (58)
  • August 2019 (35)
  • Juli 2019 (42)
  • Juni 2019 (48)
  • Mai 2019 (50)
  • April 2019 (58)
  • März 2019 (54)
  • Februar 2019 (44)
  • Januar 2019 (37)
  • Dezember 2018 (45)
  • November 2018 (71)
  • Oktober 2018 (55)
  • September 2018 (48)
  • August 2018 (43)
  • Juli 2018 (48)
  • Juni 2018 (42)
  • Mai 2018 (38)
  • April 2018 (39)
  • März 2018 (48)
  • Februar 2018 (36)
  • Januar 2018 (33)
  • Dezember 2017 (46)
  • November 2017 (58)
  • Oktober 2017 (56)
  • September 2017 (39)
  • August 2017 (44)
  • Juli 2017 (44)
  • Juni 2017 (69)
  • Mai 2017 (50)
  • April 2017 (39)
  • März 2017 (54)
  • Februar 2017 (45)
  • Januar 2017 (50)
  • Dezember 2016 (32)
  • November 2016 (21)
  • Oktober 2016 (23)
  • September 2016 (21)
  • August 2016 (18)
  • Juli 2016 (17)
  • Juni 2016 (15)
  • Mai 2016 (25)
  • April 2016 (31)
  • März 2016 (33)
  • Februar 2016 (25)
  • Januar 2016 (19)

FunkForum 2008 – 2015

logo_first

© 2023 FunkForum | Powered by infin