Der 30. Siebenbürgische Lehrertag fand in Hermannstadt statt ,,Wir stehen in der Verantwortung, mit den Schülern zu üben, wir sind alle Lernende“, sagte Monika Hay, Direktorin des Samuel von Brukenthal-Gymnasiums bei der Eröffnungsveranstaltung zum 30. Siebenbürgischen Lehrertag am Samstag in Hermannstadt. Das Schwerpunktthema lautete nämlich ,,Die Entwicklung der Lesekompetenz im digitalen Zeitalter“, passend zur pandemiebedingten Umstellung des Unterrichts in den...
Begegnungsreise nach Siebenbürgen
Das Online-Referat des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. befand sich Mitte September auf einer Begegnungsreise durch Siebenbürgen. Die Reise stand unter dem Titel „Digitale Zusammenarbeit mit den deutschsprachigen Institutionen in Siebenbürgen“ und hat Medienschaffende aus Deutschland und Siebenbürgen zusammengeführt. Dagmar Seck, Bundeskulturreferentin des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. mit Sitz in München hat die Gruppe begleitet. Gabi...
„Identitäten stiften”
Online-Treffen für Lehrbuchautoren und -übersetzer Das Zentrum für Lehrerfortbildung in deutscher Sprache Mediasch (ZfL) und das Demokratische Forum der Deutschen in Rumänien (DFDR) haben am 9. September eine Online-Fortbildung für Autoren, Übersetzer und Überprüfer von Schulbüchern organisiert. Mit Adriana Hermann (A. H.), Referentin für Grundschule im ZfL und Renate Klein (R. K), Schulbuchbeauftragte des DFDR sprach HZ-Redakteurin Ruxandra S t ă n e s c u über die Fortbildung und...
„Digitale Erziehung ist wichtig“
Acht Kinder lernten digitale Welt kennen Insgesamt acht Kinder aus benachteiligten Familien hatten die Möglichkeit, ab dem 1. August d. J. zwei Wochen lang an einer Ausbildung der Swiss Webacademy teilzunehmen über die sie in die digitale Welt eingeführt wurden. Während der Ausbildung erstellten die Kinder verschiedene Präsentationen, die sie zum Abschluss am 18. August vorstellten. Zum Schluss wurden ihnen Preise und Teilnahmeurkunden verliehen. Weiterlesen… Werner...
Sehenswürdigkeiten in Deutsch-Weisskirch
Deutsch-Weisskirch wurde europaweit bekannt, nachdem Prinz Charles im Jahr 1996 hier ein Haus gekauft hatte und in vielen Interviews über die Schönheiten des siebenbürgischen Dorfes sprach. Das Dorf wird jährlich von über 30.000 Touristen besucht und steht seit 1999 auf der Weltkarte der traditionellen Dörfer der Welt als UNESCO-Weltkulturerbe. Die Schönheit des Ortes zog die Aufmerksamkeit der von Prinz Charles unterstützten Mihai Eminescu Trust Stiftung auf sich, die die Kirche und...
,,Vorläufige unterthänigste Gedanken“
Brukenthals Hochschulplan Georg Adolf Schuller (1862-1939), u. a. Schriftleiter der Kirchlichen Blätter veröffentlichte 1921 in vier Ausgaben des Siebenbürgisch-Deutschen Tageblatts (Nr. 14496/21. August 1921, Nr. 14498/24. August 1921, Nr. 14499/25. August 1921 und Nr. 14502/28. August 1921) den Beitrag ,,Brukenthals Hochschulplan“, aus dem Sie im Folgenden einige Ausschnitte lesen können. WEITERLESEN…...
Mittwoch, der Wochenteiler
Mit 17 Minuten Verspätung macht Seba die Tür auf, murmelt einen „’ten Morgen!“ und setzt sich auf seinen Platz. Komisch, wie alle Kursteilnehmer den ersten Sitzplatz für immer beibehalten, als gäbe er ihnen Halt und Sicherheit in der labyrinthischen Welt der deutschen Grammatik. Komisch ist heute aber auch Sebas Haltung: blass im Gesicht, mit verschwitzten Haaren und zittrigen Händen, schaut mir nicht ins Auge und sitzt krumm vor mir. Ich warte eine Minute länger als sonst und traue mich...
25 Jahre deutsche Abteilung
Die Babeș-Bolyai-Universität Klausenburg feierte Jubiläum Die deutschen Studienrichtungen an der Babeș-Bolyai-Universität in Klausenburg haben am 27. Juni in der Aula Magna ihr 25. Jubiläum seit ihrer Neugründung gefeiert. Das Treffen konnte auch online verfolgt werden. Weiterlesen… Ruxandra...
Essaywettbewerb des DKH
An dem von dem Deutschen Kulturzentrum Hermannstadt (DKH) in diesem Jahr erstmals ausgeschriebenen Essay-Wettbewerb zum Thema Förderung der deutschen Sprache und Kultur beteiligten sich 28 ErzieherInnen und Deutschlehrende aus ganz Rumänien. Der 1. Preis ging an Juliane Henning, zur Zeit Lehrerin an der Gustav Gündisch-Schule in Heltau (4. Klasse), der 2. Preis an Sonia Maria Chwoika, Deutschlehrerin am Diaconovici Tietz-Lyzeum in Reschitza, der 3. Preis an die freiberuflich tätige...
IPS-PARLAMENTSSTIPENDIUM 2022
Jedes Jahr vergibt der Deutsche Bundestag mit der Freien Universität Berlin, der Humboldt-Universität zu Berlin sowie der Technischen Universität Berlin etwa 120 Stipendien für junge Hochschulabsolventen aus 50 Nationen, darunter auch Rumänien. Das Internationale Parlaments-Stipendium (IPS) ist offen für hochqualifizierte, engagierte, aufgeschlossene und politisch interessierte junge Frauen und Männer, die im Rahmen dieses Programms die Möglichkeit erhalten, praktische Erfahrungen im...
,,Das Zauberwort heißt Konsequenz“
Essaywettbewerb des DKH An dem von dem Deutschen Kulturzentrum Hermannstadt (DKH) in diesem Jahr erstmals ausgeschriebenen Essay-Wettbewerb zum Thema Förderung der deutschen Sprache und Kultur beteiligten sich 28 ErzieherInnen und Deutschlehrende aus ganz Rumänien. Der 1. Preis ging an Juliane Henning, zur Zeit Lehrerin an der Gustav Gündisch-Schule in Heltau (4. Klasse), der 2. Preis an Sonia Maria Chwoika, Deutschlehrerin am Diaconovici Tietz-Lyzeum in Reschitza, der 3. Preis an die...
,,Raus aus der Schule“
Pädagogischer Kreis der deutschen Abteilung in Kerz Der Pädagogische Kreis der deutschen Abteilung aus dem Kreis Hermannstadt hat am vergangenen Freitag stattgefunden. Die fünf Lehrerinnen der deutschen Abteilung des Octavian Goga-Nationalkollegs – Henriette Guib, Monica Ban, Eugenia Keresztes, Anna Pascu und Ana-Maria Iancu – haben diesen organisiert und alle Grundschulkollegen und -kolleginnen von deutschen Abteilungen aus dem Kreis Hermannstadt nach Kerz eingeladen. Das...
Absolventen der Brukenthalschule verabschiedet
In feierlichem Rahmen wurden am Freitag der Vorwoche die 116 Absolventen der vier zwölften Klassen in der Aula des Samuel von Brukenthal-Gymnasiums verabschiedet. Vom 14. Juni bis 1. Juli müssen sie sich den Abitur-Prüfungen (hierzulande Bakkalaureat) stellen. Unser Bild: In Pandemie-Zeiten wurde jede Klasse einzeln in der Aula verabschiedet, nicht wie gewöhnlich alle vier zusammen. Foto: Adrian...
Damit einen das Erwartete nicht unerwartet überrascht
Neue Schulbücher für den deutschsprachigen Unterricht in Rumänien Die aus dem Rumänischen übersetzten Schulbücher für die 8. Klasse haben aufgrund der Pandemiesituation länger auf sich warten lassen, als ursprünglich vorgesehen. Jetzt sind sie wenigstens als PDF schon auf manuale.edu.ro abrufbar und hoffentlich bald auch gedruckt. Über die Arbeit an den Schulbüchern für die Schulen und Schulabteilungen mit Unterricht in der Sprache der deutschen Minderheit berichtet im Folgenden...
DSD II in Neumarkt am Mieresch: Fachberater zu Besuch
Das Deutsche Sprachdiplom (DSD) ist das einzige schulische Programm der Bundesrepublik Deutschland für Deutsch als Fremdsprache im Ausland. Das DSD II wird mit einer Prüfung zum Abschluss eines mehrjährigen schulischen Deutschunterrichts erworben und gilt als Nachweis der für ein Studium an einer deutschen Hochschule erforderlichen deutschen Sprachkenntnisse. Zielniveau sind die Kompetenzstufen B2 und C1 des Gemeinsamen europäischen Referenzrahmens (GeR). In Neumarkt am Mieresch gibt es zur Zeit zwei Schulen, an denen die Schüler für diese Prüfung vorbereitet werden, die kürzlich von Fabrice Liesegang besucht wurden, Fachberater der Zentralstelle für das Auslandsschulwesen (ZfA) in Bukarest. Über den Anlaß seines Besuches sprach er mit unserer Mitarbeiterin Krisztina Molnár.
Şişli Escort
Şişli Escort Ne Demek? Şişli ilinde hizmet veren, çoğunlukla genç ve orta yaşlı bayanların para karşılığı yaptığı meslektir. Şişli Escort olarak anal, oral, masaj, ucuz vb gibi hizmet için resmi ve güvenilir web site olan sisliescort.net siz ziyaretçilere fotoğraflı ve açıklamalı olarak bayan portföyü sunar. Şişli Escort Nerede Bulunur? Teknoloji çok gelişmemiş iken Şişli escort bayanlar genelde sokaklar da veya belirlenen ev/hotel vb tarzı yerlerde hizmet vermiştir. Fakat günümüzde...
Urfa Escort
Urfa Escort Ne Demek? Urfa ilinde hizmet veren, çoğunlukla genç ve orta yaşlı bayanların para karşılığı yaptığı meslektir. Urfa Escort olarak anal, oral, masaj, ucuz vb gibi hizmet için resmi ve güvenilir web site olan Urfaescort.com siz ziyaretçilere fotoğraflı ve açıklamalı olarak bayan portföyü sunar. Urfa Escort Nerede Bulunur? Teknoloji çok gelişmemiş iken Urfa escort bayanlar genelde sokaklar da veya belirlenen ev/hotel vb tarzı yerlerde hizmet vermiştir. Fakat günümüzde telefon,...
Projekte des Österreichischen Kulturforums Bukarest
Das Österreichische Kulturforum Bukarest und seine Partner starteten eine der ehrgeizigsten Initiativen der letzten Jahre mit dem Ziel, den kulturellen Dialog zwischen Rumänien und Österreich zu intensivieren – betitelt #newTogether – Visionen für ein neues Miteinander. Dieses Programm wird von 2021 bis 2023 in mehreren rumänischen Städten laufen und stellt einen Beitrag Österreichs zu den Vorbereitungen und dem Programm der Timișoara 2023 – Kulturhauptstadt Europas dar. Unser...
„Transylvanien spricht“
Mitte März hat eine Online-Veranstaltung betitelt „Transylvanien spricht“! stattgefunden. Gast der Veranstaltung war Andor Barabás, Präsident der Jugend europäischer Volksgruppen. In einer Gesprächsrunde mit Jugendlichen und Studierenden, organisiert von Aurelia Brecht, ifa-Kulturmanagerin gab Andor Barabás einen Einblick in seine Arbeit als Präsident der Jugend europäischer Volksgruppen. Eine Aufzeichnung von Gabi Mezei....
Dokumentarfilm „Colectiv“
Der Dokumentarfilm „Colectiv“ des Bukarester Regisseurs Alexander Nanau hat zwei Oscar-Nominierungen zum besten Dokumentarfilm und zum besten internationalen Film für die am 25. April anstehende 93. Preisverleihung der Amerikanischen Filmakademie erhalten. „Colectiv“ setzt sich mit der journalistischen Untersuchung der Brandtragödie im Bukarester Club Colectiv 2015 und deren Folgen auseinander und wurde im vergangenen Jahr u.a. mit dem Europäischen Filmpreis ausgezeichnet. Über den Film...