FunkForum
  • Medienforum
    • Gemeinschaft
    • Brauchtum
    • Kultur
    • Sprache
    • Jugend
    • Wirtschaft
  • FunkMagazin
  • Redaktionen
  • Über uns
    • Mitglieder
  • Jugend
  • Archiv
  • Impressum
  • Login
Startseite » Z_Radio Bukarest Inlandsdienst
SCHÄTZE DER MARGARETHENKIRCHE
KIRCHE
Jan27

SCHÄTZE DER MARGARETHENKIRCHE

Die Margarethenkirche in Mediasch beherbergt zahlreiche kunsthistorisch wertvolle Gegenstände, darunter auch Austattungsobjekte aus den leergebliebenen evangelischen Kirchen des Kirchenbezirks, wie z.B. das Kirchengestühl und den Flügelaltar aus Tobsdorf. Welche Schätze es noch in der Margarethenkirche zu entdecken gibt, das erzählte Kirchenführerin Christa Moldovan unserer Mitarbeiterin Krisztina Molnar.

»»
AHK NEUJAHRSEMPFANG 2023
WIRTSCHAFT
Jan26

AHK NEUJAHRSEMPFANG 2023

Nach zweijähriger Pause hat die Deutsch-Rumänische Industrie- und Handelskammer, AHK Rumänien, am 19. Januar 2023 Mitglieder, Kontakte und Geschäftspartner herzlich zum Neujahrsempfang im Bukarester Parlamentsgebäude willkommen geheißen. Auf dem Programm standen Ansprachen von Wirtschaftsminister Florin Spătaru, dem Parlamentspräsidenten der Republik Moldau Igor Grosu und Deutschlands Botschafter in Rumänien, Dr. Peer Gebauer, sowie natürlich eine Begrüßung durch den Kammerpräsidenten Andreas Lier. Zu den mehr als 800 geladenen Gästen gehörten Geschäftsleute, Politiker, hochrangige Vertreter von Nichtregierungsorganisationen, Vertrerer der öffentlichen Verwaltung, Projektpartner der AHK Rumänien und Medienvertreter. Die Veranstaltung war eine gute Gelegenheit, sich zu treffen und neue Möglichkeiten der Zusammenarbeit zu entdecken. Monica Strava war dabei und berichtet.

»»
JOURNALIST FRANK FISCHER SEIT 20 JAHREN BEI FUNKFORUM DABEI
MEDIEN
Dez27

JOURNALIST FRANK FISCHER SEIT 20 JAHREN BEI FUNKFORUM DABEI

Frank Fischer ist freier Journalist in der ungarischen Hauptstadt Budapest und Gründungsmitglied des Medienvereins FunkForum. Der deutsche Journalist war schon bei dem ersten Treffen in 2001 in Temeswar dabei und blieb dem kurz danach gegründetem Verein bis heute treu. Auch dieses Jahr hat er sich auf den Weg gemacht, um seine Kollegen aus Ungarn und Rumänien in Hermannstadt zu treffen. Mit Frank Fischer hat unsere Mitarbeiterin Krisztina Molnár gesprochen....

»»
CHRISTKINDL AUS DER SCHUHSCHACHTEL
SOZIALES
Dez23

CHRISTKINDL AUS DER SCHUHSCHACHTEL

Die Oberösterreichische Landlerhilfe ist ein Verein der 1991 gegründet wurde und der mit karitativen Aktionen Menschen in der Ukraine und Rumänien unterstützt. Seit 22 Jahren bringt der Verein Päckchen für die Kinder aus Sächsisch Regen, aber auch viele Kinder aus dem Reener Ländchen und Nordsiebenbürgen werden beschenkt. Dieses Jahr hat die Landlerhilfe mehr als 400 Pakete zur evangelischen Kirche aus Sächsisch Regen gebracht und verteilt. Krisztina Molnár berichtet....

»»
20 JAHRE FUNKFORUM
MEDIEN
Dez23

20 JAHRE FUNKFORUM

Der deutschsprachige Medienverein FunkForum besteht seit mehr als 20 Jahren und vertritt die gemeinsamen Interessen von Radio-, Fernseh- und Zeitungsredakteuren, die in deutscher Sprache in Rumänien und Ungarn berichten. Seit 20 Jahren gibt es einen regen Erfahrungs- und Beitragsaustausch, gemeinsam durchgeführte Fortbildungsprojekte für Mitglieder und Nachwuchsjournalisten. Zu den wichtigsten Förderern des Vereins zählen das Institut für Auslandsbeziehungen ifa Stuttgart, das...

»»
KINDHEIT UND WEIHNACHTEN IN NEUSTADT
GEMEINSCHAFT
Dez22

KINDHEIT UND WEIHNACHTEN IN NEUSTADT

Es ist wichtig die alten Familiengeschichten und Kindheitserinnerungen festzuhalten, um diese auch den zukünftigen Generationen weitergeben zu können. Unsere Mitarbeiterin Krisztina Molnár, hat ihre Mutter, Lidia-Christa Molnar, geborene Linzmaier, über ihre Kindheit in Neustadt bei Kronstadt ausgefragt und auch einiges darüber erfahren, wie damals Weihnachten gefeiert wurde.

»»
DAS LEBEN IST MEHR ALS EIN TOR
SPORT
Dez19

DAS LEBEN IST MEHR ALS EIN TOR

Die Botschaft der Bundesrepublik Deutschland hat am 14. Dezember 2022 ein Treffen mit Milan Radin, Autor des Romans „Der Tormann” über das Leben und die Karriere von Helmut Duckadam, und dem Hauptdarsteller des Romans veranstaltet. Bei dieser Gelegenheit wurden auch einige Passagen aus dem Buch in deutscher und rumänischer Sprache präsentiert. Monica Strava war dabei und berichtet.

»»
„DER TORMANN“ – EINE FASZINIERENDE GESCHICHTE ÜBER DEN HELDEN VON SEVILLA, HELMUT DUCKADAM
SPORT
Dez16

„DER TORMANN“ – EINE FASZINIERENDE GESCHICHTE ÜBER DEN HELDEN VON SEVILLA, HELMUT DUCKADAM

Der rumänische Torwart Helmut Duckadam machte Geschichte als der »Held von Sevilla«, als er im Finale des Fußball-Europapokals der Landesmeister 1986 gegen den FC Barcelona alle vier Elfmeter hielt und Steaua Bukarest zum Triumph verhalf. Sein größter Sieg brachte ihm zunächst jedoch nur Unglück: Er geriet in die Hände der rumänischen Staatssicherheit, spielte nicht mehr in der Meisterschaft auch nicht mehr im Weltfinale gegen River Plate aus Argentinien oder im Supercup-Finale in Monaco....

»»
DEUTSCHLAND FÖRDERT LEHRKRÄFTE IM DEUTSCHSPRACHIGEN SCHULWESEN IN RUMÄNIEN MIT ÜBER 1,33 MILLIONEN EURO
BILDUNG
Dez05

DEUTSCHLAND FÖRDERT LEHRKRÄFTE IM DEUTSCHSPRACHIGEN SCHULWESEN IN RUMÄNIEN MIT ÜBER 1,33 MILLIONEN EURO

Deutschsprachige Lehrer und Erzieher in Rumänien dürfen sich auf zusätzliche Fördermittel seitens der Bundesrepublik Deutschland freuen. Die ursprüngliche Fördersumme von 753.260 Euro konnte vergangene Woche noch einmal um 580.000 Euro erhöht werden. Mit dieser Förderung soll Deutsch auf muttersprachlichem Niveau an staatlichen Schulen und Bildungseinrichtungen in Rumänien gefördert und der Mangel an qualifizierten Lehrkräften verringert werden. Das Projekt zielt durch regelmäßige...

»»
LILIAN THEIL BEI ART SAFARI
KUNST
Nov18

LILIAN THEIL BEI ART SAFARI

In der berühmten Bukarester Kunstausstellung „Art Safari“ vertreten zu sein, das ist eine große Ehre! Die Schäßburger Künstlerin Lilian Theil hatte das Glück, in diesem Jahr, und das bis in den Monat Dezember hinein, in dieser Ausstellung vertreten zu sein. Ihre genähten Bilder, mit denen die 90-Jährige seit rund 30 Jahren ihre Freizeit ausfüllt, haben Seltenheitswert und haben Liebhaber nicht nur in Europa, sondern sogar in Kanada, Südamerika und Süd-Korea gefunden.Wie sie das geschafft hat, verrät sie im folgenden Gespräch mit Christa Richter.

»»
GOLDENE KONFIRMATION IN RODE
GEMEINSCHAFT
Nov11

GOLDENE KONFIRMATION IN RODE

Rode (rumänisch Zagăr, ungarisch Zágor) liegt im Kreis Mieresch und ist eine der nördlichsten Gemeinden des südsiebenbürgischen Teils des Sachsenlandes. Nach der Wende in 1989 siedelten fast alle Siebenbürger Sachsen aus Rode aus. Die neuen Wohnorte der gebürtigen Roder verteilen sich in Deutschland, Österreich und der USA. Die Heimatortsgemeinschaft Rode, 1983 gegründet, hat es sich zum Ziel gesetzt, die Roder Sitten und Bräuche, sowie die Roder Tracht zu pflegen und zu erhalten. Die Roder treffen sich jedes Jahr, im Wechsel in Deutschland und in der alten Heimat. 2022 war wieder Rode der Austragungsort des Heimattreffens. Ein Höhepunkt des diesjährigen Treffens war der traditionelle Gottesdienst in der evangelischen Kirche aus Rode zu dem die Geburtsjahrgänge 1955/56 und 57 zur Feier ihrer goldenen Konfirmation einladen wurden. Auch Georg Burtz, stellvertretender Vorsitzender der HOG Rode war ein goldener Konfirmant, mit ihm sprach unsere Mitarbeiterin Krisztina Molnar.

»»
HERAUSFORDERUNGEN FÜR DIE DEUTSCHEN IN RUMÄNIEN
GEMEINSCHAFT
POLITIK
Nov10

HERAUSFORDERUNGEN FÜR DIE DEUTSCHEN IN RUMÄNIEN

Gleich mehrere Ereignisse hat es vergangene Tage gegeben, die die deutsche Minderheit in Rumänien involvierten. Am 3. November wurde Silviu Vexler, der parlamentarische Vertreter der Föderation der jüdischen Gemeinschaften in Rumänien (FCER) mit der Honterusmedaille des Demokratischen Forums der Deutschen in Siebenbürgen (DFDS) und der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien (EKR) ausgezeichnet. Es folgte ein vom DFDR organisiertes Symposium über die Bedeutung des vor 30 Jahren unterschriebenen deutsch-rumänischen Freundschafts- und Partnerschaftsvertrages. Ausserdem nahmen in Berlin, zu Beginn der Woche, Vertreter des Deutschen Forums an der 32. Tagung der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Minderheiten teil. Mehr dazu erfahren wir in einem Gespräch mit dem Vorsitzenden des Demokratischen Forums der Deutschen in Rumänien, Dr. Paul-Jürgen Porr. Mit ihm unterhielt sich Helga Neustädter.

»»
BÄREN AN DER LANDSTRAẞE
KUNST
Nov04

BÄREN AN DER LANDSTRAẞE

Wem Bücher und Bilder am Herzen liegen, der ist in Hermannstadt in den beiden Buchhandlungen des Schiller-Verlags gut beraten. Die Auswahl an Büchern ist beträchtlich und in diesem Jahr sind Ansichtskarten vorwiegend gefragt: Tiere in freier Natur. Der Fotograf Gerd Deeken berichtet, wie er seine ersten Bären vor die Kamera kriegte. Die Fragen stellt Christa Richter, Mitarbeiterin bei Radio Bukarest.

»»
WOHLTÄTIGKEISTBASAR FÜR KINDERHOSPIZ IN HERMANNSTADT
GEMEINSCHAFT
Okt21

WOHLTÄTIGKEISTBASAR FÜR KINDERHOSPIZ IN HERMANNSTADT

Ein Wohltätigkeitsbasar besonderer Art wurde vor Kurzem in Hermannstadt veranstaltet. Es handelte sich um Spendenaktion für das Kinderhospiz des Carl Wolf Altenheims: daran beteiligten sich diesmal nicht nur die Handarbeitskreise, die „Besseren Hälften“ des Wirtschaftsklubs und Privatpersonen, sondern erstmals auch zahlreiche Schüler der Klassen 5. – 8. des Brukenthal-Gymnasiums. Es war ein richtiges Jahrmarktstreiben in den Räumen des Forums, dem die eifrigen Schüler einen besonderen Schwung auferlegten. Bis zuletzt konnte eine Summe von rund 30.000 Lei der Heimleiterin Ortrun Rhein übergeben werden. Über dieses Ereignis sprach unsere Mitarebieterin Christa Richter mit der Initiatorin des Basars, Frau Ernestine Bogdan, vom evangelischen Bezirkskonsistorium.

»»
Eine bedeutende Persönlichkeit Siebenbürgens: Stephan Ludwig Roth
GESCHICHTE
Okt07

Eine bedeutende Persönlichkeit Siebenbürgens: Stephan Ludwig Roth

Den Festvortrag beim Sachsentreffen in Meschen hielt der Hermannstädter Theologe und Historiker András Bándi. Er versuchte, die komplexe Persönlichkeit Stephan Ludwig Roths darzustellen, des bekannten siebenbürgisch-sächsischer Pfarrers, Lehrers, Schulreformers, Schriftstellers und Politikers, der für wenige Jahre in Meschen als Pfarrer wirkte. Mit ihm sprach unsere Mitarbeiterin Christa Richter.

»»
TAG DER DEUTSCHEN EINHEIT 2022
POLITIK
Okt04

TAG DER DEUTSCHEN EINHEIT 2022

Der Tag der Deutschen Einheit erinnert an die deutsche Wiedervereinigung, die am 3. Oktober 1990 endgültig vollzogen wurde. Dieser Feiertag wird in ganz Deutschland und überall auf der Welt begangen, wo es eine deutsche Gemeinschaft gibt. In Bukarest wurde der Tag der Deutschen Einheit heuer am 3. Oktober mit einem Empfang gefeiert. Monica Strava war dabei und berichtet.

»»
DENKMALPFLEGE IN TRAPPOLD
DENKMALPFLEGE
Sep30

DENKMALPFLEGE IN TRAPPOLD

Es gibt kein Rezept dafür, wie man eine siebenbürgische Kirchenburg nutzen und mit Leben füllen kann. Doch der Verein „CasApold“, der von Sebastian Bethge ins Leben gerufen wurde, hat einen Weg gefunden, die Kirchenburganlage in Trappold (rum.: Apold, Verwaltunskreis: Mureș) zu bewahren und gleichzeitig Programme durchzuführen, die zur Verbesserung des Bildungs- und Kulturangebotes auf dem Land beitragen. Seit 2008 finden in Trappold Handwerkskurse, Architektur-Sommerschulen und Trainingsprogramme zu Reparaturen an historischen Gebäuden statt und die Kirchenburg aus Trappold steht für jeden offen. Im Folgenden hören Sie ein Gespräch mit Sebastian Bethge, dem Vorsitzenden und Projektleiter des Vereins. Die Fragen stellt unsere Mitarbeiterin Krisztina Molnár.

»»
Anfänge der „Hermannstädter Zeitung“
BERUF
Sep27

Anfänge der „Hermannstädter Zeitung“

Der Name Ewalt Zweyer ist älteren Generationen in Siebenbürgen wohl bekannt. Er war jahrzehntelang in der deutschsprachigen Presse Rumäniens beschäftigt, sowohl bei der zentralen Tageszeitung „Neuer Weg“, als auch in Hermannstadt, wo er die „Hermannstädter Zeitung“ aus der Taufe hob. Als der heute 90-jährige vor kurzem Hermannstadt einen Besuch abstattete, führte sein erster Weg in die Schiller Buchhandlung. Er griff nach der Hermannstädter Zeitung und sagte stolz: „Diese Zeitung habe ich gegründet und geleitet!“ Im Folgenden spricht er darüber im Beisein seiner Tochter Ute mit unserer Mitarbeiterin Christa Richter.

»»
SACHSENTREFFEN 2022 IN MESCHEN
GEMEINSCHAFT
Sep20

SACHSENTREFFEN 2022 IN MESCHEN

Unter dem Motto „Zu Rat und Tat die Hände reichen“ hat am 16. und 17. September 2022 das 32. Sachsentreffen in Meschen bei Mediasch stattgefunden. Neben dem Festgottesdienst, der Verleihung der goldenen Ehrennadel an Magister Udo Puschnig aus Klagenfurt und der Verleihung der Honterusmedaille an Hannelore Baier wurde ein buntes Kulturprogramm mit Kulturgruppen, Tanz und Musik geboten. Veranstalter waren in diesem Jahr das Demokratische Forum der Deutschen in Siebenbürgen, die Evangelische Kirche A.B. in Rumänien sowie die Nachbarschaft Meschen in Deutschland. Monica Strava war dabei und berichtet.

»»
SCHWEIZER GEPARDEN-VERLAG STARTET 2023
BüCHER
KULTUR
Sep16

SCHWEIZER GEPARDEN-VERLAG STARTET 2023

Einen neuen Verlag zu gründen ist in der Schweiz keine komplizierte Sache. Das weiß Anne Wieser, die in Zürich, zusammen mit Bettina Spoerri, den Geparden-Verlag ins Leben gerufen hat. Dieser soll nächstes Frühjahr die ersten Titel auf den Markt bringen. Anne Wieser ist seit 1990 in der Buchbranche tätig, hat in verschiedenen Verlagen gearbeitet, hat auch eine Schreibschule gegründet und ist bei den Juventus-Schulen für die Lehrmaterialien zuständig. Ein Interview von Bianca Șahighian....

»»

Partner





RSS DW-News

  • Adeyemis Premieren-Tor führt Dortmund zum Sieg Januar 29, 2023
  • Ukraine aktuell: Tote nach russischem Beschuss von Cherson Januar 29, 2023
  • DHB-Herren sind Hockey-Weltmeister Januar 29, 2023
  • Explosion in iranischer Militäranlage Januar 29, 2023
  • Novak Djokovic gewinnt zum zehnten Mal die Australian Open Januar 29, 2023
  • Stößt Russlands geplante Militärreform an ihre Grenzen? Januar 29, 2023

RSS Deutsches Kulturzentrum Temeswar

  • Rose Ausländer
  • Program cu publicul: după programare în prealabil
  • Leipzig – Orte der Friedlichen Revolution
  • Jazz Konzert ELISA

Rumänien Online Kurier

Archiv

  • Januar 2023 (23)
  • Dezember 2022 (28)
  • November 2022 (50)
  • Oktober 2022 (39)
  • September 2022 (51)
  • August 2022 (65)
  • Juli 2022 (50)
  • Juni 2022 (36)
  • Mai 2022 (46)
  • April 2022 (35)
  • März 2022 (45)
  • Februar 2022 (42)
  • Januar 2022 (28)
  • Dezember 2021 (39)
  • November 2021 (41)
  • Oktober 2021 (43)
  • September 2021 (58)
  • August 2021 (41)
  • Juli 2021 (50)
  • Juni 2021 (50)
  • Mai 2021 (44)
  • April 2021 (37)
  • März 2021 (56)
  • Februar 2021 (42)
  • Januar 2021 (31)
  • Dezember 2020 (39)
  • November 2020 (37)
  • Oktober 2020 (46)
  • September 2020 (42)
  • August 2020 (42)
  • Juli 2020 (47)
  • Juni 2020 (49)
  • Mai 2020 (60)
  • April 2020 (49)
  • März 2020 (48)
  • Februar 2020 (45)
  • Januar 2020 (33)
  • Dezember 2019 (46)
  • November 2019 (51)
  • Oktober 2019 (62)
  • September 2019 (58)
  • August 2019 (35)
  • Juli 2019 (42)
  • Juni 2019 (48)
  • Mai 2019 (50)
  • April 2019 (58)
  • März 2019 (54)
  • Februar 2019 (44)
  • Januar 2019 (37)
  • Dezember 2018 (45)
  • November 2018 (71)
  • Oktober 2018 (55)
  • September 2018 (48)
  • August 2018 (43)
  • Juli 2018 (48)
  • Juni 2018 (42)
  • Mai 2018 (38)
  • April 2018 (39)
  • März 2018 (48)
  • Februar 2018 (36)
  • Januar 2018 (33)
  • Dezember 2017 (46)
  • November 2017 (58)
  • Oktober 2017 (56)
  • September 2017 (39)
  • August 2017 (44)
  • Juli 2017 (44)
  • Juni 2017 (69)
  • Mai 2017 (50)
  • April 2017 (39)
  • März 2017 (54)
  • Februar 2017 (45)
  • Januar 2017 (50)
  • Dezember 2016 (32)
  • November 2016 (21)
  • Oktober 2016 (23)
  • September 2016 (21)
  • August 2016 (18)
  • Juli 2016 (17)
  • Juni 2016 (15)
  • Mai 2016 (25)
  • April 2016 (31)
  • März 2016 (33)
  • Februar 2016 (25)
  • Januar 2016 (19)

FunkForum 2008 – 2015

logo_first

© 2023 FunkForum | Powered by infin