Die digitale Ferienmesse Wien 2021 Sommer Edition Erinnern Sie sich noch, liebe Leserinnen und Leser, dass ich Mitte Jänner des Jahres bei meinem letzten digitalen Kurztrip in die weite Ferne den Bericht leicht euphorisch folgendermaßen geschlossen habe: ,,Und, nicht zuletzt hoffen wir alle, dass die Ferienmesse Wien 2021 tatsächlich und wie gewohnt in den Messehallen diesmal von 7.- 9. Mai 2021 stattfinden wird. Es ist alles geplant, jeder steht in den Startlöchern – ich drücke...
Freiwillige bei der Arbeit
Die ,,Wusch“-Schmalspurbahn (Mocăniţa) fährt mit offenen Waggons jeden Samstag und Sonntag zwei Mal pro Tag, zwischen Holzmengen/Hosman und Harbachsdorf/Cornăţel (Abfahrten 9.45 bzw. 16 Uhr). Eine Karte (hin und zurück) kostet 25 Lei, reduziert 15 Lei. Reservierungen sind nicht nötig. Infos: www.facebook.com/AsociatiaPrieteniiMocanitei. Unser Bild: Freiwillige legten am Wochenende die Schienen Richtung Kastenholz frei. Foto: Prietenii...
Immer dem orangefarbenen T nach
Zu Fuß auf der Via Transilvanica von Mediasch bis Malmkrog Montag, 8. März, eine Minute nach 9 Uhr in Mediasch. Der Zug aus Hermannstadt hält im Bahnhof, die Sonne scheint. Drei freie Tage liegen vor mir und die Via Transilvanica. Ein Stück dieses neuen Wanderweges, der sich schon über 800 Kilometer durch das Land schlängelt, gut ausgeschildert, wie es heißt. Von Mediasch will ich zu Fuß über die Hügel bis nach Reichesdorf und dann bis Malmkrog. Zwei Tage. Immer dem orangefarbenen Kreis...
Reisetipp: Karlsburg/Alba Iulia
Mit der Sendereihe Entdecke RO lädt Reiseleiter Benny Neurohr wöchentlich zu touristischen Abstechern in Rumänien ein. Diesmal geht es nach Siebenbürgen. Was es dort zumindest mit dem inneren Auge zu sehen gibt, hören Sie hier: http://www.funkforum.net/wp-content/uploads/2021/03/03.15-Entdecke.RO-Ep.11-Alba-Iulia.mp3...
„Wild und frei“ – eine Fotoausstellung im Schillerhaus
Klaus Fabritius, der Leiter des Altreichforums, ist in Bukarest wohlbekannt. Doch nur wenige wissen, daß er ein leidenschaftlicher Fotograf ist. Wer sich davon überzeugen will, sollte beim Schillerhaus vorbeigehen und die Fotoausstellung „Wild und frei“ bewundern.
„KOMM MIT DURCH RUMÄNIEN“
„Komm mit durch Rumänien 2020“ liegt bereits seit Oktober 2020 auf. Der Reiseführer folgt einer langen Tradition – 30 Jahre lang ist dieser im Verlag „Neuer Weg“, dem Vorgänger der ADZ, erschienen und erfreute sich großer Beliebtheit. Seit 2013 wird „Komm mit“ mit neuem Konzept wieder aufgelegt und enthält die aktualisierten Reisereportagen der ADZ. Die jüngste Ausgabe stellt uns unsere Mitarbeiterin Christa Richter vor.
Foto: Cristian Sencovici
Skisaison eröffnet
Die Skipisten in der Arena Platoș auf der Hohen Rinne, wo es inzwischen geschneit hat, sind seit Dienstag wieder in Betrieb. Nähere Auskünfte unter arenaplatos.ro Unser Bild: Letzte Vorbereitungen für die neue Skisaison. Foto: Dragoș...
KURZSCHULE FÜR ABENTEUER UND LERNEN
Um gesund zu bleiben, raten Ärzte und Gesundheitsexperten, dass wir uns viel bewegen und vor allem draußen Zeit verbringem. Das ist auch das Ziel der Outward Bound-Schulen, eine pädagogische Ausrichtung die von Kurt Hahn in den 1930er Jahren gegründet wurde. Auch in Rumänien gibt es eine Outward Bound Organisation, die im Kurort Sovata, im Kreis Mieresch, verschiedene Aktivitäten im Freien anbietet. Hier arbeitet auch Renáta Rácz, mit der unsere Mitarbeiterin Krisztina Molnár gesprochen hat.
Ehrenamtlich kreativ in Siebenbürgen
Maria Rampelt ist Grundschullehrerin und Schulleiterin der Schillerschule aus Griesheim in Hessen. Sie stammt aus Siebenbürgen und hat in Hermannstadt das Pädagogische Lyzeum besucht. Auf der Suche nach einer kreativen ehrenamtlichen Tätigkeit in ihrer alten Heimat, ergab sich die Gelegenheit, verschiedene außerschulische Fortbildungen in Siebenbürgen zu leiten. Mit Maria Rampelt sprach unsere Mitarbeiterin Krisztina Molnár.
HAPTISCH BEGLÜCKEND!
Die Frauenarbeit der Evangelischen Kirche Rumäniens hat Mitte Juli zu einer ersten Veranstaltung nach der Quarantänezeit eingeladen. Diesmal drehte sich alles um das Filzen. Die Filzwerkstatt fand im Michelsberger Elimheim statt. Das Workshop leitete die Berlinerin Spezialreferentin Antje Schmidt. Unsere Hermannstädter Mitarbeiterin Ruxandra Stănescu schaute auch vorbei und führte die Gespräche vor Ort.
Zum 15. Mal in Reschitza: „Kinder malen ihre Heimat“
Als 1992 zum ersten Mal in Reschitza die Initiative gefasst wurde, für Kinder und Jugendliche einen Malwettbewerb unter dem Motto „Kinder malen ihre Heimat“ ins Leben zu rufen, erhoffte man sich viel davon. Im Laufe der Zeit – der Wettbewerb findet alle zwei Jahre statt – haben sich so manche Hoffnungen bestätigt, andere wieder nicht. Auch da gab es ein Auf und ein Nieder, wie in so manchen anderenUnterfangen. Es waren Auflagen mit vielen eingesandten Arbeiten (493 in der...
Flucht in den Wald
Suche nach Luft, Grün und Übung der Achtsamkeit in Basosch Von: Ștefana Ciortea-Neamțiu Die Sehnsucht nach Sauerstoff und nach dem Sattsehen an dem Grün ist in den letzten „indoor“ verbrachten Monaten unglaublich gestiegen. Außerdem ist nach den vielen, viel zu vielen online verbrachten Stunden eine Detox-Kur nur angebracht, eine Detox-Kur von den Pixeln, dem Multitasking und dem Glotzen vor der Glotze oder den Gadgets, und die auch etwas Anderes mitbringt: mehr Achtsamkeit....
Wir haben versucht, uns gesund zu lachen
Über Humor und seine Themen in der Pandemie Von: Ștefana Ciortea-Neamțiu Eine Pandemie ist ernst und traurig und erschreckend. Andererseits kommt man ohne Humor (wie auch ohne Musik) nur schwer durch schwierige Zeiten. Für die, die nicht direkt betroffen sind, war ein bisschen Humor eine Möglichkeit eine schwierige, ja auch unverständliche, konfuse Zeit zu überbrücken. Auch der Kommunismus war ernst und traurig und erschreckend. Und wir haben trotzdem auch gescherzt. Die Witze von damals...
Die Musik der Pandemie: In Einsamkeit und im Zusammensein
Über virtuelle Chöre und Orchester, über Solidarität und ein riesiges Dankeschön Von: Ștefana Ciortea-Neamțiu Hätte jemand vor zwei Monaten die Frage nach einem virtuellen Chor oder Orchester gestellt, wären erhobene Augenbrauen und ausgefallene Antworten das Echo gewesen: Heute wissen wir, was sie sind und auch wie sie funktionieren. Es ist auch die einzige Art, in der wir noch einen Chor/ein Orchester hören, wenn die Aufnahme so aktuell wie möglich sein soll. Es ist das in sich...
Urlaub auf Balkonien oder Gardenien?
Perspektiven auf die Sommerferien 2020 in Frage gestellt Die Dominikanische Republik, Türkei, Griechenland, Bali, Dubai, USA, Mauritius, Israel und Thailand. Das waren die beliebtesten Reiseziele der Rumänen im vergangenen Jahr. Heuer hat der Coronavirus gerade erst den Osterurlaub über den Haufen geworfen. Nun gerät der Sommerurlaub auch in Gefahr, vor allem für jene, die ins Ausland reisen wollten. Da bleibt nur noch, den Urlaub auf Balkonien oder Gardenien zu genießen....
OUTWARD BOUND – JUGENDZENTRUM IN SOVATA
Der Begriff Outward Bound stammt aus dem Englischen und bedeutet „ein fertig beladenes, zum Auslaufen bereites Schiff”. Diese Bezeichnung wählte der deutsche Reformpädagoge Kurt Hahn für die erste Kurzschule, die er in England gegründet hat. In den Kurzschulen Hahnscher Prägung sollten Kinder aus sozial völlig unterschiedlichen Schichten mit- und voneinander durch Erlebnisse in der Natur lernen. Outward Bound- Schulen wurden in der ganzen Welt gegründet, auch in Rumänien. Krisztína Molnàr hat das Outward Bound Jugendzentrum in Sovata besucht und mit der Koordinatorin des Zentrums, Reka Puskas gesprochen.
Der Hermannstädter Adventsbasar
Wer es nicht weiß, kann es in der Vorweihnachtszeit erleben. Die Frauenarbeit innerhalb der evangelischen Kirche funktioniert! Frauen treffen sich wöchentlich in Handarbeitskreisen; sie nähen, sticken, stricken, wagen sich sogar an Patchwork heran. Zweimal im Jahr richten sie einen Basar ein, wo zu kleinen Preisen gute Sachen gekauft werden können. Eine der ersten, die von Anfang an dabei war, ist die ehemalige Brukenthal-Lehrerin Ilse Philippi aus Hermannstadt.
WEIHNACHTSMARKT DER DEUTSCHEN BOTSCHAFT BUKAREST 2019
Die Deutsche Botschaft Bukarest hat in Zusammenarbeit mit verschiedenen sozial engagierten Nichtregierungsorganisationen am Freitag, den 13. Dezember, die achte Ausgabe des traditionellen deutschen Weihnachtsmarkts in Bukarest veranstaltet. Monica Strava war dabei und berichtet.
MIT DEM FAHRRAD DURCH NORDEUROPA
Mit dem Fahrrad durch Europa fahren, um Land und Leute viel intensiver zu erleben – das hat auch die Temeswarerin Andrea Wolfer in den letzten zwei Jahren ausprobiert. Andrea Wolfer ist Schauspielerin, Theaterpädagogin und Fahrradaktivistin und diesen Sommer hat sich ihr großer Traum erfüllt: mit dem Fahrrad Nordeuropa zu bereisen. Über ihre Abenteuer sprach sie mit unserer Mitarbeiterin Krisztína Molnàr.
Wo man in Schokolade baden kann
Zu Besuch bei Johann Taierling in Szekler-Neumarkt und Bálványos Wer in dem Kurort Bálványos baden geht, kommt an dem Bad „Csiszár Fürdő” nicht vorbei. Für die Bewohner von Szekler-Neumarkt/Târgu Secuiesc und Umgebung gilt das Bad laut einem Internetportal als „der beliebteste Ausflugsort der letzten 100 Jahre”. Den Namen hat das Bad von Csiszár Dénes, der auf der Jagd seinen einbeinigen Jagdstuhl in die Erde gestochen, dabei eine Mineralwasserquelle entdeckt und so das Csiszár-Bad am...