FunkForum
  • Medienforum
    • Gemeinschaft
    • Brauchtum
    • Kultur
    • Sprache
    • Jugend
    • Wirtschaft
  • FunkMagazin
  • Redaktionen
  • Über uns
    • Mitglieder
  • Jugend
  • Archiv
  • Impressum
  • Login
Startseite » Kirche
Segnung des neu restaurierten Doms in Temeswar
GEMEINSCHAFT
KIRCHE
Apr26

Segnung des neu restaurierten Doms in Temeswar

Temeswar hat im Europäischen Kulturhauptstadtjahr 2023 eines seiner Wahrzeichen zurückbekommen: Die neu sanierte römisch-katholische Domkirche wurde am 22. April, infolge der bisher umfangreichsten Restaurierungsarbeiten in der Geschichte des Gotteshauses, neu gesegnet und steht seither täglich den Besuchern offen. Die feierliche Segnungszeremonie erfolgte am Tag vor dem Fest des Heiligen Georg, des Schutzpatrons des Temeswarer Doms. Zu den Hunderten von Menschen, die dieser besonderen...

»»
Neukonsekrierung der Temeswarer Domkirche infolge der Restaurierungsarbeiten
GEMEINSCHAFT
KIRCHE
Apr18

Neukonsekrierung der Temeswarer Domkirche infolge der Restaurierungsarbeiten

Der Temeswarer Dom, die römisch-katholische Kathedrale der Diözese Temeswar, ist frisch renoviert, seit dem vergangenen Donnerstag werden jeden Abend Eucharistische Anbetungen der verschidenen Pfarreien der Stadt Temeswar in der Domkirche organisiert, die Neukonsekrierung des Gotteshauses ist für den kommenden Samstag geplant, den 22. April, den Vortag des Festes des Heiligen Georg, des Schutzpatrons des Temeswarer katholischen Bischofskathedrale. Über den Strand der Arbeiten infolge der...

»»
Sind Sie bereit?
GEMEINSCHAFT
KIRCHE
RELIGION
Apr08

Sind Sie bereit?

Osterbotschaft von Pfarrerin Angelika BEER   Alles sollte fertig und vorbereitet sein. Vor Ostern breitet sich ein ähnliches Gefühl aus wie vor Weihnachten. Habe ich an alles gedacht, haben wir etwas vergessen? Braucht es noch etwas, damit das Fest ein schönes wird? Einkaufen, Eier färben, backen, kochen, dekorieren und was sonst noch alles ansteht. Weiterlesen…...

»»
Seelenzahl der EKR ist 10.811
GEMEINSCHAFT
KIRCHE
Mrz24

Seelenzahl der EKR ist 10.811

Mitgliederzahl der Evangelischen Kirche A. B. in Rumänien ist etwa gleich wie 2021   Die Evangelische Kirche A. B. in Rumänien (EKR) zählte am 31. Dezember 2022 10.811 Gemeindeglieder, davon 558 Gemeindeglieder im Sonderstatus. Das sind um 31 Seelen weniger als Ende 2021 (-0,29 Prozent). Die EKR hat fünf Kirchenbezirke mit 230 Kirchengemeinden. Weiterlesen… Ruxandra...

»»
Austausch und Motivation
GEMEINSCHAFT
KIRCHE
Mrz19

Austausch und Motivation

  Kuratorinnen und Kuratoren tagten in Hermannstadt Am Samstag, den 11. März 2023 fand in Hermannstadt der alljährliche Kuratorentag der Evangelischen Kirche in A. B. in Rumänien (EKR) statt. Laut Kirchenordnung der EKR ist der Kurator/die Kuratorin der/die höchste weltliche Vertreter/in einer Kirchengemeinde und des jeweiligen Pfarrers/der jeweiligen Pfarrerin. Weiterlesen… Rosemarie MÜLLER Kuratorin in...

»»
,,Seht, das ist Gottes Lamm“
KIRCHE
KULTUR
Feb22

,,Seht, das ist Gottes Lamm“

  Broschüre zum Johannis-Altar von Radeln erschienen In seiner Reihe zu Siebenbürgischen Altären veröffentlichte Pfarrer im Ruhestand Dr. Rolf Binder kürzlich ein Heft über den 490 Jahre alten Johannis-Altar von Radeln. Das Anliegen des Autors ist es, dieses herausragende Werk der sakralen Kunst als Glaubenszeugnis und Meditationsobjekt zu deuten. Weiterlesen… Dr. Gerhild...

»»
BÜRGERMEISTERIN BESICHTIGT STAND DER SANBIERUNGSARBEITEN AN DER BUKARESTER EVANGELISCHEN KIRCHE
KIRCHE
Feb06

BÜRGERMEISTERIN BESICHTIGT STAND DER SANBIERUNGSARBEITEN AN DER BUKARESTER EVANGELISCHEN KIRCHE

Am 5. Februar 2023 staunten die Gottesdienstbesucher in der evangelischen Kirche A. B. In Bukarest nicht schlecht, als die Bukarester Bürgermeisterin des Sektors 1 Clotilde Armand die Kirche betrat. Sie nahm aktiv am Gottesdienst teil und besprach im Nachhinein mit Stadtpfarrer Dr. Daniel Zikeli und den Vertretern des Presbyteriums den Stand der Sanierungsarbeiten, die schon seit Monaten im Gang sind. Monica Strava berichtet.

»»
SCHÄTZE DER MARGARETHENKIRCHE
KIRCHE
Jan27

SCHÄTZE DER MARGARETHENKIRCHE

Die Margarethenkirche in Mediasch beherbergt zahlreiche kunsthistorisch wertvolle Gegenstände, darunter auch Austattungsobjekte aus den leergebliebenen evangelischen Kirchen des Kirchenbezirks, wie z.B. das Kirchengestühl und den Flügelaltar aus Tobsdorf. Welche Schätze es noch in der Margarethenkirche zu entdecken gibt, das erzählte Kirchenführerin Christa Moldovan unserer Mitarbeiterin Krisztina Molnar.

»»
Spannend und zum Teil langwierig
GEMEINSCHAFT
KIRCHE
Nov19

Spannend und zum Teil langwierig

  Bei der 91. Landeskirchenversammlung wurde das 37. Landeskonsistorium gewählt Die 91. Landeskirchenversammlung (LKV) der Evangelischen Kirche A. B. in Rumänien (EKR) hat am 12. November im Hermannstädter Bischofspalais stattgefunden. Inhaltlich standen die Auswirkungen des Krieges in der Ukraine im Zentrum der Debatten. Außerdem fanden die Wahlen für das 37. Landeskonsistorium statt. Zur Wahl standen folgende Ämter: Landeskirchenkurator, Bischofsvikar, 3 geistliche bzw. 6 weltliche...

»»
Fragen im Kirchenraum
GEMEINSCHAFT
KIRCHE
Nov06

Fragen im Kirchenraum

Mundart-Gottesdienst am Reformationstag in Michelsberg   Wie sagt man ,,Friede, Freude, Eierkuchen“ in der siebenbürgisch-sächsischen Mundart? Die Antwort auf diese Frage  blieb der Kerzer Pfarrer Michael Reger in seiner Predigt zu Psalm 46 im Mundart-Gottesdienst am Reformationstag in Michelsberg den Anwesenden schuldig. Weiterlesen… B....

»»
Hochfest des Heiligen Gerhard in Tschanad 2022
BRAUCHTUM
GEMEINSCHAFT
KIRCHE
Sep25

Hochfest des Heiligen Gerhard in Tschanad 2022

Die katholische Kirche feierte am Samstag (dem 24. September) das Hochfest des Heiligen Gerhard. Im regionalen Kirchenkalender für das Banat ist an diesem Feiertag die Diözesanwallfahrt nach Tschanad festgehalten. Viele Geistliche und Gläubige pilgerten aus diesem Anlass in die kleine Temescher Grenzgemeinde, die früher das Zentrum und die Hauptstadt der alten Diözese von 1.030 bildete. Adrian Ardelean war dabei und berichtet....

»»
Zu Mariä Geburt in der Josefstadt
GEMEINSCHAFT
KIRCHE
Sep09

Zu Mariä Geburt in der Josefstadt

Dem Fest der Geburt der Allerseligsten Jungfrau Maria ist die römisch-katholische Kirche in der Temeswarer Josefstadt geweiht. Das Hochamt zum Kirchweihfest feierte in diesem Jahr der Dechant-Pfarrer von Tschakowa Dorin Gyula Filip in einer vollen Kirche. Der Kirchenchor hatte ein spezielles besonders schönes Programm vorbereitet, und nebst dem Gottesdienst auf Deutsch, Rumänisch und Ungarisch, erklangen auch Lieder auf Latein. Zugegen waren nebst Gläubigen auch mehrere Pfarrer aus der...

»»
EIN ORT DER RUHE UND STILLE
KIRCHE
TRADITION
Aug26

EIN ORT DER RUHE UND STILLE

Christa Moldovan war schon immer eine „Kirchengängerin“, deshalb wahr es selbstverständlich, dass sie als Rentnerin die Kirchenführung in der Margarethenkirche aus Mediasch übernommen hatte. Sie zeigt den Besuchern die Kirche mit viel Enthusiasmus, aber auch Stolz, denn die der heiligen Margarethe gewidmete evangelische Kirche aus Mediasch gehört zu den bedeutendsten spätgotischen Kirchenburgen der Siebenbürger Sachsen. Die Kirche ist aber nicht nur ein Gebäude, das man den...

»»
150 Jahre seit der Weihe der römisch-katholischen Kirche in Guttenbrunn
GEMEINSCHAFT
KIRCHE
KULTUR
Aug22

150 Jahre seit der Weihe der römisch-katholischen Kirche in Guttenbrunn

Die Arader Gemeinde Guttenbrunn (Zăbrani) feierte Anfang August 150 Jahre seit der Weihe der römisch-katholischen Ortskirche. Das ist eine der größten Dorfkirchen des Banats und sie erinnert an die damalige große und reiche Ortsgemeinschaft. Nach der Auswanderung der Banater Schwaben Anfang der 1990-er Jahre wurde die Kirche kaum noch benutzt, sie verfiel, doch sie wurde in den letzten Jahren auf Initiative und mit Unterstützung der Heimatortsgemeinschaft aus Deutschland, des Temeswarer...

»»
300 Jahre seit der Gründung der Ortschaft Sanktmartin
GEMEINSCHAFT
KIRCHE
KULTUR
Aug22

300 Jahre seit der Gründung der Ortschaft Sanktmartin

Das Dorf Sanktmartin im Kreis Arad an der Grenze zu Ungarn feierte Anfang August 300 Jahre seit der Ortsgründung. 1722 trug der Gutsherr Johann Georg von Harruckern den Ortsnamen in Budapest ein, nachdem er deutsche Siedler für die Bearbeitung seiner Felder in den neuen von den Osmanen befreiten Gebieten des Habsburgerreiches hergebracht hatte. Das Jubiläumsfest wurde von der Heimatortsgemeinschaft der Sanktmartiner aus Deutschland organisiert in Zusammenarbeit mit der Gemeindeverwaltung...

»»
Neues aus Hetzeldorf
DENKMALPFLEGE
GEMEINSCHAFT
KIRCHE
Aug20

Neues aus Hetzeldorf

Das trockene Gras knackt unter den Schuhsohlen meines Opas,  Horst Dengel, als er im Schein der Nachmittagssonne um Ostern 2022 auf dem Hetzeldorfer Friedhof zur Bergkirche hin schreitet. Sein Gesicht wirkt zunächst skeptisch, als er von weitem auf die Bergkirche blickt, wird jedoch immer zufriedener, je näher er der Bergkirche kommt. Das von ihm betreute Projekt scheint gut zu funktionieren. Weiterlesen… Lily Victoria DENGEL...

»»
Lenautag zum 220. Geburtstag des Dichters
KIRCHE
KULTUR
MUSIK
Aug09

Lenautag zum 220. Geburtstag des Dichters

  Eine literarisch-musikalische Veranstaltung zum 220. Geburtstag des Dichters Nikolaus Lenau findet am Donnerstag,dem 11. August um 12 Uhr in der Gemeinde Lenauheim statt. Organisatoren sind der Kultur- und Erwachsenenbildungsverein „Deutsche Vortragsreihe Reschitza” und das Demokratische Forum der Banater Berglanddeutschen. Nebst Lesungen und Gesprächen findet eine Kranzniederlegung beim Lenau-Denkmal im Gemeindezentrum statt. Bereits am letzten Juli-Sonntag war die Temescher...

»»
Banater Sommerkonzerte 2022
KIRCHE
KULTUR
Aug01

Banater Sommerkonzerte 2022

Eine neue Auflage des traditionellen Banater Konzertsommers hat am 30.Juli begonnen. Sieben Orgelkonzerte und 3 musikalisch umrahmte Gottesdienste werden bis am 6.August in verschiedenen römisch-katholischen Kirchen der Temeswarer Diözese dargeboten. Initiator der Konzertreihe ist der gebürtige Banater Organist und Musikwissenschaftler Dr.Franz Metz. Über das diesjährige Programm sprach mit ihm Benny Neurohr....

»»
Zwei neue klingende Kinder
KIRCHE
KULTUR
Aug01

Zwei neue klingende Kinder

Neues von Orgeln in Niedereidisch und Hermannstadt Die von Hermann Binder und seinen Mitarbeitern restaurierte und rekonstruierte Orgel in der evangelischen Kirche in Niedereidisch im Schäßburger Kirchenbezirk wurde im Rahmen eines Festgottesdienstes am Sonntag, dem 24. Juli, wieder eingeweiht und in Gebrauch genommen. Das am Ende des Zweiten Weltkriegs zerstörte Instrument wurde somit aus seinem ca. 60jährigen Dornröschenschlaf geweckt. Aus dem verbliebenen Gehäuse, der Klaviatur,...

»»
ORGELREISE RUND UM REPS – DEUTSCHKREUZ
KIRCHE
MUSIK
Jul28

ORGELREISE RUND UM REPS – DEUTSCHKREUZ

Im Mittelpunkt unserer musikalischen Rundreise „Rund um Reps“ verweilen wir heute in Deutschkreuz. Ursula und Kurt Philippi führten die Gäste am 23. Juli 2022 in die Geheimnisse der von Johann Thois 1813 erbaute Orgel ein und boten auch ein beeindruckendes Konzert, begleitet auch von Liedern gesungen von Wilhelm Schmidts. Monica Strava berichtet.

»»

Partner





RSS DW-News

  • Nach Rechtsruck - Neuwahlen in Spanien Mai 29, 2023
  • Nordkorea provoziert mit geplantem Satellitenstart Mai 29, 2023
  • Ukraine aktuell: Neue Angriffe auf Kiew Mai 29, 2023
  • Saudi-Arabien: Frauen starten durch Mai 29, 2023
  • Biden und McCarthy besiegeln Schuldendeal Mai 29, 2023
  • Erdogan: Volle Attacke nach dem Wahlsieg Mai 29, 2023

RSS Deutsches Kulturzentrum Temeswar

  • Rose Ausländer
  • Program cu publicul: după programare în prealabil
  • Leipzig – Orte der Friedlichen Revolution
  • Jazz Konzert ELISA

Rumänien Online Kurier

Archiv

  • Mai 2023 (38)
  • April 2023 (29)
  • März 2023 (41)
  • Februar 2023 (40)
  • Januar 2023 (25)
  • Dezember 2022 (28)
  • November 2022 (50)
  • Oktober 2022 (39)
  • September 2022 (51)
  • August 2022 (65)
  • Juli 2022 (50)
  • Juni 2022 (36)
  • Mai 2022 (46)
  • April 2022 (35)
  • März 2022 (45)
  • Februar 2022 (42)
  • Januar 2022 (28)
  • Dezember 2021 (39)
  • November 2021 (41)
  • Oktober 2021 (43)
  • September 2021 (58)
  • August 2021 (41)
  • Juli 2021 (50)
  • Juni 2021 (50)
  • Mai 2021 (44)
  • April 2021 (37)
  • März 2021 (56)
  • Februar 2021 (42)
  • Januar 2021 (31)
  • Dezember 2020 (39)
  • November 2020 (37)
  • Oktober 2020 (46)
  • September 2020 (42)
  • August 2020 (42)
  • Juli 2020 (47)
  • Juni 2020 (49)
  • Mai 2020 (60)
  • April 2020 (49)
  • März 2020 (48)
  • Februar 2020 (45)
  • Januar 2020 (33)
  • Dezember 2019 (46)
  • November 2019 (51)
  • Oktober 2019 (62)
  • September 2019 (58)
  • August 2019 (35)
  • Juli 2019 (42)
  • Juni 2019 (48)
  • Mai 2019 (50)
  • April 2019 (58)
  • März 2019 (54)
  • Februar 2019 (44)
  • Januar 2019 (37)
  • Dezember 2018 (45)
  • November 2018 (71)
  • Oktober 2018 (55)
  • September 2018 (48)
  • August 2018 (43)
  • Juli 2018 (48)
  • Juni 2018 (42)
  • Mai 2018 (38)
  • April 2018 (39)
  • März 2018 (48)
  • Februar 2018 (36)
  • Januar 2018 (33)
  • Dezember 2017 (46)
  • November 2017 (58)
  • Oktober 2017 (56)
  • September 2017 (39)
  • August 2017 (44)
  • Juli 2017 (44)
  • Juni 2017 (69)
  • Mai 2017 (50)
  • April 2017 (39)
  • März 2017 (54)
  • Februar 2017 (45)
  • Januar 2017 (50)
  • Dezember 2016 (32)
  • November 2016 (21)
  • Oktober 2016 (23)
  • September 2016 (21)
  • August 2016 (18)
  • Juli 2016 (17)
  • Juni 2016 (15)
  • Mai 2016 (25)
  • April 2016 (31)
  • März 2016 (33)
  • Februar 2016 (25)
  • Januar 2016 (19)

FunkForum 2008 – 2015

logo_first

© 2023 FunkForum | Powered by infin