FunkForum
  • Medienforum
    • Gemeinschaft
    • Brauchtum
    • Kultur
    • Sprache
    • Jugend
    • Wirtschaft
  • FunkMagazin
  • Redaktionen
  • Über uns
    • Mitglieder
  • Jugend
  • Archiv
  • Impressum
  • Login
Startseite » Musik
Vollendete Interpretation
KULTUR
MUSIK
Dez19

Vollendete Interpretation

Die Pianistin Elisabeth Leonskaja im Thaliasaal   ,,Maßhalten bei all dem überschäumenden Temperament ist das Wesentliche, was die junge Künstlerin Elisabeta Leonskaja kennzeichnet. Dies öffnet ihr die Pforten zu vollendeter Kunst, zu vollendetem musikalischen Schaffen“, schrieb der Hermannstädter Pianist Peter Szaunig (1933-2015) in einer Konzertchronik, die in der Hermannstädter Zeitung Nr. 58 vom 21. Februar 1969 zu lesen ist. Es handelte sich um ein Konzert, das die damals...

»»
Die Genregrenzen gesprengt
KULTUR
MUSIK
Nov05

Die Genregrenzen gesprengt

Streiflichter und Rückblicke anlässlich des 50. Hermannstädter Jazzfestivals   Mit einem überaus vielfältigen Konzertangebot in der ganzen Stadt feierte das Hermannstädter Internationale Jazzfestival seinen 50. Geburtstag vom 25. bis zum 30. Oktober: Von Dienstag bis Sonntag konnten Interessierte den Klängen von insgesamt 12 renommierten Jazz-Formationen aus dem In- und Ausland lauschen.  Alle Konzerte waren gut besucht und die Hauptorganisatorin Simona Maxim von der Hermannstädter...

»»
Dresslers erklärtes ,,Lieblingskind“
GEMEINSCHAFT
GESCHICHTE
KULTUR
MUSIK
Nov02

Dresslers erklärtes ,,Lieblingskind“

100 Jahre Brukenthalchor / Von Prof. Heinz ACKER   2022 sind es 100 Jahre seit der Gründung des Brukenthalchores, des legendären Hermannstädter Knabenchores, durch Franz Xaver Dressler. 1922 war der junge Hitzkopf Franz Xaver Dressler auf Anraten seines Leipziger Lehrers Karl Straube als Stadtkantor nach Hermannstadt gekommen, gelockt auch durch die neue prächtige Sauer-Orgel, die Straube am 26. Februar 1916 mit einem Konzert eingeweiht hatte, nachdem sie schon an Weihnachten 1915...

»»
Sonnenfinsternis und Blasmusik
KULTUR
MUSIK
Okt29

Sonnenfinsternis und Blasmusik

Auftakt des 50. Internationalen Hermannstädter Jazzfestivals   Im Zeichen einer partiellen Sonnenfinsternis, des Neumonds und des Nationaltages der Rumänischen Armee (der jeweils am 25. Oktober gefeiert wird) stand der Auftakt des 50. Internationalen Hermannstädter Jazzfestivals am Dienstag. Während pünktlich um 13 Uhr die Militärblaskapelle der ,,Nicolae Bălcescu“-Militärakademie der Bodentruppen vom Erlenpark her kommend, wo sie schon ein Ständchen geblasen hatten, durch die...

»»
Rock, Barock und Leidenschaft
KULTUR
MUSIK
Okt18

Rock, Barock und Leidenschaft

Das Ensemble ,,Violoncellissimo“ konzertierte im Thaliasaal in Hermannstadt   Spaß und Elan steht ihnen ins Gesicht geschrieben; das Lächeln beim Musizieren ist unverkennbar. Als die Cellis zu klingen beginnen, scheinen Leidenschaft und Begeisterung der Musiker regelrecht auf die Konzertbesucher im gut gefüllten Thaliasaal überzuspringen. Der Marsch des österreichischen Komponisten Johann Schrammel „Wien bleibt Wien” – in diesem Fall wohl eher „Hermannstadt bleibt Hermannstadt”...

»»
Tag der Deutschen Einheit passt sich an
GESELLSCHAFT
MUSIK
Okt03

Tag der Deutschen Einheit passt sich an

Heute feiert Deutschland seinen Nationalfeiertag. Es ist der Tag der deutschen Einheit, der Tag, der die Wiedervereinigung vor 32 Jahren von Ost und westdeutschland feiert. Dieser Feiertag wird Jahr für Jahr auch von den Konsulaten Deutschlands weltweit mit verschiedensten Veranstaletungen gefeiert. In Temeswar gab es die Tradition des großen Empfangs mit Darbeitungen in der Temeswarer Oper…bis zur Pandemie. Die Umstände sowohl politisch wie auch pandemisch haben jedoch zum Umdenken...

»»
Tango, Mozart und Nabucco
GESELLSCHAFT
KULTUR
MUSIK
Sep21

Tango, Mozart und Nabucco

Streiflichter von der 21. Auflage des ,,Sibiu Opera Festivals“ in Hermannstadt Die 21. Auflage des ,,Sibiu Opera Festivals“ hat vom 1. bis 11. September stattgefunden und die zahlreiche Teilnahme bestätigte, dass es für Oper, Operette und Ballett in Hermannstadt ein interessiertes Publikum gibt. Besonders gefragt waren die Vorstellungen der Klausenburger Rumänischen Nationaloper. Weiterlesen… Ruxandra...

»»
,,Die Welt ist bereit für Enescu“
KULTUR
MUSIK
Sep05

,,Die Welt ist bereit für Enescu“

Klausenburger Malschule stellt in der UAP-Galerie aus Am 4. September wird der diesjährige „Internationale George-Enescu-Wettbewerb“ im Rumänischen Athenäum in Bukarest durch die Philharmonie unter Leitung von Maestro Peter Ruzicka eröffnet. Es ist weltweit einer der anerkanntesten Wettbewerbe für klassische Musik. Bis zum 18. September erhalten Musikinteressierte die Möglichkeit, den jungen Musikerinnen und Musikern bei ihren Aufführungen zuzuhören – optional auch per Livestream. Doch...

»»
Big in Hermannstadt
GESELLSCHAFT
MUSIK
Aug31

Big in Hermannstadt

Guano Apes-Konzert: das Highlight der ersten Auflage von Astra Rock So voll hat man die Zuschauertribüne bei der Bühne am See im Freilichtmuseum lange nicht gesehen. Eigentlich kein Wunder, wenn man bedenkt, dass in kurzer Zeit eine international anerkannte Rockband auftreten sollte. Die Göttinger von „Guano Apes“ ließen nicht lange auf sich warten und heizten den teilweise von weither angereisten Fans richtig ein. Das Konzert fand im Rahmen der ersten Auflage des „Astra Rock Festivals“...

»»
Eine Achterbahn der Gefühle
GESELLSCHAFT
MUSIK
Aug23

Eine Achterbahn der Gefühle

Interview mit der Hermannstädter Musikerin MeeRah von der Band ,,Alpha Q“ Mirabela Boțocan ist Gesangstrainerin und Sängerin in der Alternative Metal Band „Alpha Q“. Vergangenen Monat wurde das erste Musikalbum der Band „Parallel Universe“ veröffentlicht und innerhalb des Festivals für Hermannstädter Musiker „Sibiu Sounds“ auf dem Huetplatz vorgestellt. Bei dieser Gelegenheit führte HZ-Redakteurin Cynthia P i n t e r mit Mirabela, genannt MeeRah, ein Gespräch über das neue Album, aber...

»»
Interview mit Maurice de Martin
MUSIK
PERSöNLICHKEITEN
Aug12

Interview mit Maurice de Martin

Maurice de Martin Musiker und Hochschuldozent, weilte vor kurzem in Temeswar, anlässlich des lyrisch-musikalischen Abends „Auf den Treppen des Windes “ betitelt, der dem Dichter Rolf Bossert gewidmet war und beim DSTT stattfand. Die Performance beruhte auf die Idee Maurice de Martins die Gedichte Rolf Bosserts und zeitgenössische, avantgardistische Musik zusammenzubringen. Darüber, aber vor allem über seine Musik, seine musikalische Laufbahn und viel mehr schildert Maurice de...

»»
JUGENDCAMP BIRTHÄLM 2022
MUSIK
RELIGION
Aug11

JUGENDCAMP BIRTHÄLM 2022

Deutsche und rumänische Jugendliche haben in diesem Sommer an einem Jugendcamp in Birthälm teilgenommen. Sie beteiligten sich an verschiedenen Arbeitseinsätzen, lernten aber nebenbei auch Land und Leute kennen. Begleitet wurden sie von dem bekannten Liedermacher Wolfgang Tost aus Neukirchen bei Chemnitz. Seine sympathische, mitreißende Art, Musik zu machen, lädt zum Glauben an Jesus Christus ein. Wolfgang Tost begeisterte auch die Jugendlichen, die den Gottesdienst am 31. Juli in der...

»»
Lenautag zum 220. Geburtstag des Dichters
KIRCHE
KULTUR
MUSIK
Aug09

Lenautag zum 220. Geburtstag des Dichters

  Eine literarisch-musikalische Veranstaltung zum 220. Geburtstag des Dichters Nikolaus Lenau findet am Donnerstag,dem 11. August um 12 Uhr in der Gemeinde Lenauheim statt. Organisatoren sind der Kultur- und Erwachsenenbildungsverein „Deutsche Vortragsreihe Reschitza” und das Demokratische Forum der Banater Berglanddeutschen. Nebst Lesungen und Gesprächen findet eine Kranzniederlegung beim Lenau-Denkmal im Gemeindezentrum statt. Bereits am letzten Juli-Sonntag war die Temescher...

»»
COROPICCOLO KARLSRUHE AUF KONZERTREISE NACH RUMÄNIEN
MUSIK
Aug09

COROPICCOLO KARLSRUHE AUF KONZERTREISE NACH RUMÄNIEN

CoroPiccolo Karlsruhe auf Konzertreise nach Rumänien: Kronstadt, Tartlau, Hermannstadt,  Mediasch, Schäßburg, Kleinschenk  und Temeswar sind die Stationen der diesjährigen Konzertreise des CoroPiccolo Karlsruhe nach Rumänien gewesen. Unter dem Titel „Trost und Frieden in bewegten Zeiten“ hatte Musikdirektor Christian-Markus Raiser ein anspruchsvolles Programm mit Werken von Felix Mendelssohn Bartholdy, Arvo Pärt, Albert Becker, Hans Fährmann, Max Reger, Sven-David Sandström, Felicia...

»»
Finale mit Orchesterbegleitung
KULTUR
MUSIK
Aug02

Finale mit Orchesterbegleitung

Streiflichter von der 26. Auflage des ,,Carl Filtsch“-Festivals in Hermannstadt Die 26. Auflage des internationalen „Carl Filtsch“-Klavier- und Kompositionswettbewerbs-Festivals fand vom 14. bis 20. Juli im Thalia-Saal der Hermannstädter Staatsphilharmonie statt. 26 Kinder und Jugendliche aus aller Welt traten in den Kategorien A, B und C an und hofften, die Herzen der Jury zu erobern und je nach Kategorie und Platzierung ein Preisgeld zwischen 1200 und 3000 Euro sowie einige Sonderpreise...

»»
Zwischen Progrock und Heavy Metal
KULTUR
MUSIK
Jul31

Zwischen Progrock und Heavy Metal

ARTmania Festival kehrte nach einjähriger Pause zurück Wenn in schwarz gekleidete Frauen mit langen Mähnen, Männer mit großen Bärten und Kinder mit lärmschützenden Kopfhörern im Hermannstädter Stadtzentrum zu sehen sind, dann kann das nur eines bedeuten: ARTmania ist zurück! Nach einer einjährigen pandemiebedingten Pause, rockte es am Wochenende auf dem Großen Ring gewaltig. Heavy Metal Fans aus dem ganzen Land reisten zwischen dem 22. und 24. Juli nach Hermannstadt, um bekannte Bands wie...

»»
ORGELREISE RUND UM REPS – DEUTSCHKREUZ
KIRCHE
MUSIK
Jul28

ORGELREISE RUND UM REPS – DEUTSCHKREUZ

Im Mittelpunkt unserer musikalischen Rundreise „Rund um Reps“ verweilen wir heute in Deutschkreuz. Ursula und Kurt Philippi führten die Gäste am 23. Juli 2022 in die Geheimnisse der von Johann Thois 1813 erbaute Orgel ein und boten auch ein beeindruckendes Konzert, begleitet auch von Liedern gesungen von Wilhelm Schmidts. Monica Strava berichtet.

»»
ORGELREISE RUND UM REPS – STEIN
KIRCHE
MUSIK
Jul27

ORGELREISE RUND UM REPS – STEIN

Im Rahmen der vom Demokratischen Forum der Deutschen in Siebenbürgen organisierten Veranstaltungsreihe „Siebenbürgischer Kultursommer“ luden Ursula und Kurt Philippi am Samstag, dem 23. Juli, zu der Orgelreise „Rund um Reps“ ein. Der eintägige Ausflug zu historischen Denkmalorgeln der Region führte unter anderem auch nach Stein, wo die Orgel von Andreas Eitel steht. Monica Strava berichtet. http://www.funkforum.net/wp-content/uploads/2022/07/RE-2022-07-27.mp3 Foto: Monica...

»»
Orgelreise rund um Reps – Hamruden
MUSIK
Jul26

Orgelreise rund um Reps – Hamruden

Im Rahmen der vom Demokratischen Forum der Deutschen in Siebenbürgen organisierten Veranstaltungsreihe „Siebenbürgischer Kultursommer“ haben Ursula und Kurt Philippi am Samstag, dem 23. Juli, zu der Orgelreise „Rund um Reps“ eingeladen. Der eintägige Ausflug zu historischen Denkmalorgeln der Region um Reps startete um 10 Uhr von der evangelischen Kirche in Hamruden. Dort steht die Orgel von Johann Prause. Sie hören einen Beitrag unserer Kollegin Monica Strava.

»»
Jazz, Samba, Dixieland und Klassik
KULTUR
MUSIK
Jul15

Jazz, Samba, Dixieland und Klassik

Streiflichter von der 19. Auflage der Rumänisch-amerikanischen Musiktage Falls Sie letzte Woche in Hermannstadt gewesen sind, haben Sie wahrscheinlich das äußerst aktive Kultur- und Sommerleben der Stadt genossen. Nach dem Internationalen Theaterfestival fand die 19. Auflage der Rumänisch-amerikanischen Musiktage die ganze Woche vom 4. bis 10. Juli statt. Neben den musikalischen Angeboten, die jeden Tag an verschiedenen Orten in der Stadt stattfanden, stachen am Wochenende vier große...

»»

Partner





RSS DW-News

  • Wie Beyoncé zur Pop-Ikone wurde Februar 6, 2023
  • Was über chinesische Ballons bekannt ist Februar 6, 2023
  • Ukraine aktuell: Norwegen will Ukraine langfristig finanziell helfen Februar 6, 2023
  • Erdbeben: Warum ist die Türkei geologisch so gefährdet? Februar 6, 2023
  • Die Erfolgsgeschichte von Kim Petras Februar 6, 2023
  • Beyoncé bricht Allzeitrekord bei Grammy-Awards Februar 6, 2023

RSS Deutsches Kulturzentrum Temeswar

  • Rose Ausländer
  • Program cu publicul: după programare în prealabil
  • Leipzig – Orte der Friedlichen Revolution
  • Jazz Konzert ELISA

Rumänien Online Kurier

Archiv

  • Februar 2023 (9)
  • Januar 2023 (25)
  • Dezember 2022 (28)
  • November 2022 (50)
  • Oktober 2022 (39)
  • September 2022 (51)
  • August 2022 (65)
  • Juli 2022 (50)
  • Juni 2022 (36)
  • Mai 2022 (46)
  • April 2022 (35)
  • März 2022 (45)
  • Februar 2022 (42)
  • Januar 2022 (28)
  • Dezember 2021 (39)
  • November 2021 (41)
  • Oktober 2021 (43)
  • September 2021 (58)
  • August 2021 (41)
  • Juli 2021 (50)
  • Juni 2021 (50)
  • Mai 2021 (44)
  • April 2021 (37)
  • März 2021 (56)
  • Februar 2021 (42)
  • Januar 2021 (31)
  • Dezember 2020 (39)
  • November 2020 (37)
  • Oktober 2020 (46)
  • September 2020 (42)
  • August 2020 (42)
  • Juli 2020 (47)
  • Juni 2020 (49)
  • Mai 2020 (60)
  • April 2020 (49)
  • März 2020 (48)
  • Februar 2020 (45)
  • Januar 2020 (33)
  • Dezember 2019 (46)
  • November 2019 (51)
  • Oktober 2019 (62)
  • September 2019 (58)
  • August 2019 (35)
  • Juli 2019 (42)
  • Juni 2019 (48)
  • Mai 2019 (50)
  • April 2019 (58)
  • März 2019 (54)
  • Februar 2019 (44)
  • Januar 2019 (37)
  • Dezember 2018 (45)
  • November 2018 (71)
  • Oktober 2018 (55)
  • September 2018 (48)
  • August 2018 (43)
  • Juli 2018 (48)
  • Juni 2018 (42)
  • Mai 2018 (38)
  • April 2018 (39)
  • März 2018 (48)
  • Februar 2018 (36)
  • Januar 2018 (33)
  • Dezember 2017 (46)
  • November 2017 (58)
  • Oktober 2017 (56)
  • September 2017 (39)
  • August 2017 (44)
  • Juli 2017 (44)
  • Juni 2017 (69)
  • Mai 2017 (50)
  • April 2017 (39)
  • März 2017 (54)
  • Februar 2017 (45)
  • Januar 2017 (50)
  • Dezember 2016 (32)
  • November 2016 (21)
  • Oktober 2016 (23)
  • September 2016 (21)
  • August 2016 (18)
  • Juli 2016 (17)
  • Juni 2016 (15)
  • Mai 2016 (25)
  • April 2016 (31)
  • März 2016 (33)
  • Februar 2016 (25)
  • Januar 2016 (19)

FunkForum 2008 – 2015

logo_first

© 2023 FunkForum | Powered by infin