FunkForum
  • Medienforum
    • Gemeinschaft
    • Brauchtum
    • Kultur
    • Sprache
    • Jugend
    • Wirtschaft
  • FunkMagazin
  • Redaktionen
  • Über uns
  • Jugend
  • Archiv
  • Impressum
  • Login
Startseite » Persönlichkeiten
Begnadet und dennoch bescheiden
PERSöNLICHKEITEN
Jan18

Begnadet und dennoch bescheiden

  Nachruf auf die Germanistin Johanna Bottesch  Am 3. Januar 2021 ist Johanna Hermine Bottesch im Alter von 65 Jahren verstorben. Ihre Lehr- und Forschungstätigkeit belegt die fachliche Gründlichkeit, mit der sie die „Wissenschaft von der Sprache“ betrieb, und mit der gleichen Gründlichkeit vermittelte sie anschaulich auch das Wissen um Sprache. Mit Respekt und Dankbarkeit gedenken wir dem Wirken einer Germanistin, deren pädagogische Begabung, Disziplin, Pflichtbewusstsein und...

»»
Freundlich, hingebungsvoll und engagiert
GEMEINSCHAFT
PERSöNLICHKEITEN
Jan16

Freundlich, hingebungsvoll und engagiert

  Zum Gedenken an den ehemaligen Großpolder Pfarrer Wolfgang Rehner  Stadtpfarrer Wolfgang Rehner i. R., geb. am 13. April 1936, war einst Vikar in Großpold und kam 1968 als gewählter Pfarrer nach Großpold. Ein junger Pfarrer von nur 32 Jahren, in einer sehr herausfordernden Gemeinde. Die Pfarrfamilie bestand aus dem Ehepaar Wolfgang und Gertrud Rehner geb. Knall, der Tochter Gertrud, dem Sohn Wolfgang, der Tochter Maria, sowie dem kleinen Martin, den die Oma im Arm hielt. In der...

»»
Porträt einer starken Frau
BüCHER
KULTUR
PERSöNLICHKEITEN
Jan14

Porträt einer starken Frau

„Die Schere“ setzt der Schriftstellerin Irmgard Höchsmann-Maly ein Denkmal  Erzählen kann sie gut. Als Tochter zweier Schriftsteller, dem Österreicher Anton Maly und der aus Agnetheln stammenden Dichterin und Komponistin Christine Maly-Theil, wurde es ihr sozusagen in die Wiege gelegt: Irmgard Höchsmann-Maly, am 10. Januar 1920 in Hermannstadt in der Brukenthalgasse (heute Xenopol) geboren, schreibt schon als Kind und gewinnt in der Schule einen Schreibwettbewerb mit einem Aufsatz, in dem...

»»
Literarischer Chronist seiner Gemeinschaft
KULTUR
PERSöNLICHKEITEN
Jan12

Literarischer Chronist seiner Gemeinschaft

  Der Schriftsteller Johann Lippet wird 70 / Von Luzian GEIER Wiseschdia, rumänisch Vizejdia, zählt zu den kleinen und vom Hauptverkehr bis heute abgehängten Dörfern der Banater Heide. Solche Situationen prägen die Menschen der Gemeinschaft. Aus diesem Ort mit knapp 700 Einwohnern im Jahr 1940, Deutsche bis auf 4 Rumänen, stammte die Familie Lippet, der in der Fremde (Wels, Österreich) am 12. Januar 1951 das erste Kind, der Sohn Johann, geboren wurde. Fünf Jahre später kehrte die...

»»
,,Du wirst nie in deinem Leben Poetin“
KULTUR
PERSöNLICHKEITEN
Jan11

,,Du wirst nie in deinem Leben Poetin“

Gespräch mit Nora Iuga, der Grande Dame der rumänischen Literatur  Nora Iuga, die Grande Dame der rumänischen Literatur feierte am 4. Januar 2021 ihren 90. Geburtstag. Aus diesem Anlass veröffentlichen wir in gekürzter Form ein Interview, das sie vor kurzem der Berliner Fotografin und Autorin Christel Wollmann-Fiedler per Telefon gewährt hat. Christel Wollmann-Fiedler hat Nora Iuga in dem Jahr 2003 kennen und schätzen gelernt, als sie aus Tübingen nach Berlin gezogen ist und Nora Iuga...

»»
Ein aufrechter Christ
GEMEINSCHAFT
PERSöNLICHKEITEN
Jan09

Ein aufrechter Christ

Nachruf auf Stadtpfarrer Wolfgang Rehner  Am Sylversterabend 2020, etwa 20 Uhr, hat das Herz von Wolfgang Rehner zu schlagen aufgehört. Er war aus dem Vespergottesdienst nachhause gekommen, hatte sich an den Tisch gesetzt und mit seiner Frau eine Andacht vor dem Abendessen gehalten. Die letzten Worte des gelesenen Psalms lauten: „Der Herr behüte deinen Ausgang und Eingang von nun an bis in Ewigkeit.” Danach hielt er ein wenig inne. Er wollte seiner Frau noch etwas sagen. Dazu kam es nicht...

»»
,,Unverwechselbare Stimme“
KULTUR
LITERATUR
PERSöNLICHKEITEN
Nov17

,,Unverwechselbare Stimme“

US-Nobelpreisträgerin mit europäischen Wurzeln Die Literatur-Nobelpreisträgerin 2020, Louise Glück (auch Glueck), ist eine in Europa weniger bekannte und übersetzte US-amerikanische Lyrikerin und Essayistin. Sie wurde 1943 in New York City geboren und durch die Eltern schon früh zur Beschäftigung mit schöngeistiger Literatur geführt. Die Wurzeln ihrer Familie liegen in Europa, mütterlicherseits sind es russisch-jüdische Vorfahren, väterlicherseits werden sie im damaligen...

»»
Erfolgserlebnisse sind Wegzeichen
GEMEINSCHAFT
GESELLSCHAFT
PERSöNLICHKEITEN
Nov16

Erfolgserlebnisse sind Wegzeichen

Zum 80. Geburtstag des Theologieprofessors Dr. Hans Klein  ,,Hans Klein ist in die Arbeit des Forums seit dessen Anfängen mitverantwortlich eingebaut“ heißt es auf der Rückseite des neuesten Buches, das der Theologieprofessor Hans Klein kurz vor seinem 80. Geburtstag publiziert hat, den er am 9. November d. J. gefeiert hat. Wird diese Aussage dem Jubilar gerecht? Schließlich blickt der  Mitbegründer und langjährige Vorsitzende des Demokratischen Forums der Deutschen in Hermannstadt...

»»
„Im Namen meiner rumänischen Mitbürger“
PERSöNLICHKEITEN
POLITIK
Okt24

„Im Namen meiner rumänischen Mitbürger“

  Die Stadt Magdeburg ehrte Klaus Johannis mit dem Kaiser-Otto-Preis  Mit dem diesjährigen Kaiser-Otto-Preis ausgezeichnet wurde am vergangenen Mittwoch, den 14. Oktober, Rumäniens Staatspräsident Klaus Johannis im Dom Sankt Mauritius und Katharina zu Magdeburg. Klaus Johannis reiht sich nun neben großen Europäern wie Richard von Weizsäcker, Angela Merkel und Federica Mogherini (ehemalige Außenbeauftragte der EU) ein. Seit 2005 vergibt die Landeshauptstadt von Sachsen-Anhalt den...

»»
Rosenkranz, Celan und der Dorfschreiber
GEMEINSCHAFT
KULTUR
PERSöNLICHKEITEN
Okt21

Rosenkranz, Celan und der Dorfschreiber

Gespräch mit dem Filmemacher, Schriftsteller und Dramatiker Frieder Schuller   Frieder Schullers Film „Im Süden meiner Seele“ über die Bukarester Jahre von Paul Celan wurde aus Anlass des 100. Geburtstages bzw. des 50. Todestages des am 23. November 1920 in Czernowitz geborenen und am 20.April 1970 in Paris verstorbenen Dichters in diesem Jahr schon zum dritten Mal in Berlin gezeigt, im Rahmen einer Zusammenarbeit zwischen dem Deutschen Kulturforum östliches Europa in Potsdam und dem...

»»
Erblickt auf turbulente Jahre zurück
KULTUR
PERSöNLICHKEITEN
Okt16

Erblickt auf turbulente Jahre zurück

Der gebürtige Hermannstädter Schauspieler Karlheinz Maurer wird 80  Wann ist der beste Zeitpunkt, über das Leben und Wirken eines Menschen zu berichten, wenn nicht zu einem runden Geburtstag?! Auf turbulente 80 Lebensjahre kann der am 21. Oktober 1940 in Hermannstadt geborene Schauspieler und Regisseur Karlheinz Maurer zurück blicken. Heute lebt er in Gundelfingen bei Freiburg und ist aus dem Kulturleben der Siebenbürger in Freiburg nicht mehr wegzudenken. Weiterlesen… Ursula...

»»
Zwischen Lehren und Verwalten
BILDUNG
GESELLSCHAFT
PERSöNLICHKEITEN
Sep17

Zwischen Lehren und Verwalten

  Gespräch mit dem langjährigen Stolzenburger Schulleiter Giusseppe Bothar  Der am 24. Juli 1956 in Kronstadt geborene Geschichte- und Deutschlehrer Giusseppe Bothar ist seit 36 Jahren an der Stolzenburger Allgemeinschule tätig, seit 35 Jahren als Schulleiter. Ab 1985 war er stellvertretender Schulleiter und ab 1990 voller. Die Zügel übernommen hatte er von Günther Guni. Vor kurzem hat ihn der Gemeinderat von Stolzenburg zum Ehrenbürger der Ortschaft gekürt. Im Rahmen einer...

»»
Eine Auswahl von roten Schals…
GESELLSCHAFT
PERSöNLICHKEITEN
Sep13

Eine Auswahl von roten Schals…

Drei Begegnungen mit Eginald Schlattner / Von Andreea DUMITRU   Die Überzeugungen eines Menschen verändern sich im Laufe der Zeit und dass im Leben nichts zufällig ist, sollen folgende Sachverhalte beweisen. Eginald? Ja, Eginald Norbert Felix Schlattner. Dieser Mensch hat die letzten Jahre meines Daseins entscheidend mitgeprägt. Doch beginnen wir mit dem Anfang, denn eine Rückblende kann den Bezug zu ihm verständlicher machen. Diesen Text widme ich dem Schriftsteller und...

»»
„Ehrfurcht haben vor allem, was Leben heißt“
KULTUR
PERSöNLICHKEITEN
Sep10

„Ehrfurcht haben vor allem, was Leben heißt“

Zum 55. Todestag von Dr. Albert Schweitzer / Von Christel WOLLMANN-FIEDLER „Il est Minuit Dr. Schweitzer“ (Es ist Mitternacht Dr. Schweitzer) ist der Titel eines Kinofilms von 1952, den André Haguet nach dem gleichnamigen Theaterstück von Gilbert Cesbron damals mit bekannten französischen Schauspielern und der berühmten Jeanne Moreau drehte. „Beim Oganga von Lambarene“ von dem württembergischen Lehrer Richard Kik, 1954 als Kinderbuch im längst vergessenen Enßlin & Laiblin Verlag...

»»
Eine streitbare Verlegerin
PERSöNLICHKEITEN
Aug23

Eine streitbare Verlegerin

Die Kinderbuchautorin und Verlegerin Hedi Hauser ist tot Christa Wolfs „Nachdenken über Christa T“ sei ihr liebstes Buch, das sie immer wieder las und auf das sie nicht verzichten könnte, verriet Hedi Hauser 2011 der Hermannstädter Zeitung. Doch am meisten hing der Kinderbuchautorin und Verlegerin Hedi Hauser, die am 20. Juli d. J. in Hamburg gestorben ist, ihr Erstlingsbuch am Herzen: „Waldgemeinschaft Froher Mut“. Die erste Auflage ist 1957 im Jugendbuchverlag Bukarest erschienen, als...

»»
,,Nichts, aber ich bin glücklich“
KULTUR
PERSöNLICHKEITEN
Jul28

,,Nichts, aber ich bin glücklich“

Rose Ausländer-Ausstellung im Chorraum der evangelischen Stadtpfarrkirche ,,Dennoch Rosen – die Lyrikerin Rose Ausländer“ lautet der Titel der Ausstellung der Friedensbibliothek des Antikriegsmuseums der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg, die bis Ende September im Chorraum der evangelischen Stadtpfarrkirche (Eintritt durch die Sakristei) täglich zwischen 9 und 17 Uhr zu besichtigen ist. Weiterlesen… Beatrice...

»»
Ein engagierter Lenauheimer
PERSöNLICHKEITEN
Jul15

Ein engagierter Lenauheimer

Alfred Hans Mühlroth wird neunzig Bei meinen Aufenthalten in Lenauheim, versuche ich mir immer die Zeit so einzuteilen, dass ich auch unserem Mitarbeiter Alfred Mühlroth, in der „Hinerscht Gass“ einen Besuch abstatten kann. Biegt man von der „Haupt Gass“ in „Hinerscht Gass“ auf neu geteerter Straße ein und fährt etwa bis in die Hälfte der Straße so findet man auf der linken Seite ein schmuckes Haus. Vor dem Haus eine gepflegte Fläche, eine betonierte Einfahrt und ein Gassengraben wie...

»»
„Ich hatte einige sehr gute Lehrer, aber das Wichtigste war, die deutsche Kultur mitzuerleben“.
PERSöNLICHKEITEN
WISSENSCHAFT
Jul15

„Ich hatte einige sehr gute Lehrer, aber das Wichtigste war, die deutsche Kultur mitzuerleben“.

Interview mit dem Mathematiker und Wittgenstein-Preisträger Univ.-Prof. Dr. Adrian Constantin Der Wittgenstein-Preis, Österreichs höchstdotierter Wissenschaftsförderpreis, wurde vor Kurzem dem Mathematiker Adrian Constantin, Professor an der Universität Wien, verliehen. Der gebürtige Temeswarer und ehemalige Schüler des Nikolaus-Lenau-Lyzeums Temeswar hat, wie es die internationale Jury nannte, „bahnbrechende Beiträge zur Mathematik der Wellenausbreitung geleistet“. Seine Erkenntnisse...

»»
„Sie alle sind wunderbar”
GEMEINSCHAFT
GESELLSCHAFT
PERSöNLICHKEITEN
Jul10

„Sie alle sind wunderbar”

Der Hermannstädter Fotograf Fred Nuss nahm Kulturverdienstorden entgegen  Hermannstadts berühmtester Fotograf, Fred Nuss, wurde am 15. Januar d. J. durch Staatspräsident Klaus Johannis mit dem Verdienstorden für Kultur im Rang eines Kavaliers, für seine langjährige Tätigkeit als professioneller Fotograf und damit für die „Förderung der Kultur” ausgezeichnet. Den Orden überbrachte ihm am Samstag Vizepremierministerin Raluca Turcan. Weiterlesen… Ruxandra...

»»
Abschied nehmen fällt schwer – leise noch viel mehr!
PERSöNLICHKEITEN
Jul09

Abschied nehmen fällt schwer – leise noch viel mehr!

Als ich im Sommer 2016 meinen Dienst am Deutschen Konsulat in Temeswar als Vizekonsul und “Ständiger Vertreter“ antrat, konnte ich noch nicht wirklich abschätzen was mich hier erwartet. Innerhalb kürzester Zeit erfolgte der erste offizielle Auftritt, mein erster Auftrag führte mich zur 250-Jahr-Feier der Sathmarer Schwaben. Unvermutet fand ich mich auf der Bühne wieder, neben dem Abgeordneten des rumänischen Parlaments Ovidiu Ganț und dem DFDR Vorsitzenden Herrn Hölzli. Eine Rede sollte...

»»

Partner





RSS DW-News

  • Mindestens drei Tote bei Gebäude-Explosion in Madrid Januar 20, 2021
  • USA: Die Dating-Detektive von DC Januar 20, 2021
  • Niederlande verstärken Dämme gegen das Virus Januar 20, 2021
  • Frauenanteil in Vorständen wächst nur langsam Januar 20, 2021
  • Reisen trotz Corona - Was geht in Europa noch? Januar 20, 2021
  • Forschern gelingt erstes 3D-Foto des Coronavirus Januar 20, 2021

RSS Deutsches Kulturzentrum Temeswar

  • Suspendarea programului cu publicul
  • Leipzig – Orte der Friedlichen Revolution
  • Jazz Konzert ELISA
  • Wir suchen einen Kulturreferenten / eine Kulturreferentin

Rumänien Online Kurier

Archiv

  • Januar 2021 (17)
  • Dezember 2020 (39)
  • November 2020 (37)
  • Oktober 2020 (46)
  • September 2020 (42)
  • August 2020 (42)
  • Juli 2020 (47)
  • Juni 2020 (49)
  • Mai 2020 (60)
  • April 2020 (49)
  • März 2020 (48)
  • Februar 2020 (45)
  • Januar 2020 (33)
  • Dezember 2019 (46)
  • November 2019 (51)
  • Oktober 2019 (62)
  • September 2019 (58)
  • August 2019 (35)
  • Juli 2019 (42)
  • Juni 2019 (48)
  • Mai 2019 (50)
  • April 2019 (58)
  • März 2019 (54)
  • Februar 2019 (44)
  • Januar 2019 (37)
  • Dezember 2018 (45)
  • November 2018 (71)
  • Oktober 2018 (55)
  • September 2018 (48)
  • August 2018 (43)
  • Juli 2018 (48)
  • Juni 2018 (42)
  • Mai 2018 (38)
  • April 2018 (39)
  • März 2018 (48)
  • Februar 2018 (36)
  • Januar 2018 (33)
  • Dezember 2017 (46)
  • November 2017 (58)
  • Oktober 2017 (56)
  • September 2017 (39)
  • August 2017 (44)
  • Juli 2017 (44)
  • Juni 2017 (69)
  • Mai 2017 (50)
  • April 2017 (39)
  • März 2017 (54)
  • Februar 2017 (45)
  • Januar 2017 (50)
  • Dezember 2016 (32)
  • November 2016 (21)
  • Oktober 2016 (22)
  • September 2016 (21)
  • August 2016 (18)
  • Juli 2016 (17)
  • Juni 2016 (15)
  • Mai 2016 (25)
  • April 2016 (31)
  • März 2016 (33)
  • Februar 2016 (25)
  • Januar 2016 (19)

FunkForum 2008 – 2015

logo_first

© 2021 FunkForum | Powered by infin