FunkForum
  • Medienforum
    • Gemeinschaft
    • Brauchtum
    • Kultur
    • Sprache
    • Jugend
    • Wirtschaft
  • FunkMagazin
  • Redaktionen
  • Über uns
  • Jugend
  • Archiv
  • Impressum
  • Login
Startseite » Religion
Ostern im Banat
BRAUCHTUM
RELIGION
Apr08

Ostern im Banat

Die Christen abendländischen Glaubens feiertan am Sonntag Ostern, das Hochfest der Auferstehung Jesu Christi und es war bereits das zweite Mal, das dieses Fest während der aktuellen Pandemie fällt. Im Unterschied aber zum vergangenen Jahr, durften heuer die Gläubigen den Sondergottesdiensten beiwohnen, auch wenn mit Einhaltung der geltenden gesundheitlichen Sicherheitsvorkehrungen. So war es auch bei den Katholiken in Temeswar und Umgebung zu Ostern 2021. Ein Beitrag von Adrian Ardelean:...

»»
Eine Wolke von Zeugen
GESELLSCHAFT
KIRCHE
RELIGION
Apr03

Eine Wolke von Zeugen

Osterbotschaft / Von Stadtpfarrer Kilian DÖRR   „Fürchtet euch nicht …er ist auferstanden“. Das sind die Worte des Engels an jenem allerersten Ostermorgen, an dem die drei Frauen am Grab waren, wie die Evangelien berichten. Vergeblich waren sie zunächst gekommen – aber bald, bald haben sie ihn gesehen, den sie gesucht hatten: im Garten und beim Brotbrechen, auch hinter verschlossenen Türen, ängstlich....

»»
Vorbereitung auf Ostern im Banat
BRAUCHTUM
GEMEINSCHAFT
RELIGION
Apr01

Vorbereitung auf Ostern im Banat

Der meistverbreitete Osterbrauch in den banatschwäbischen Gemeinden ist das Ratschen der Dorfbuben während der Karwoche. Doch leidet auch die Brauchtumspflege, wie vieles andere, unter der aktuellen Pandemie. Auch manche Teile der Ostergottesdienste wurden heuer aktualisiert, damit die menschlichen Kontakte auf das minimalste reduziert werden. Dennoch, im Unterschied zum vergangenen Jahr, finden diesmal die Osterviligilien in den katholischen Kirchen in Anwesenheit der Gläubigen statt....

»»
Osterbräuche – die Banater Schwaben in Bogarosch
KIRCHE
KULTUR
RELIGION
Mrz26

Osterbräuche – die Banater Schwaben in Bogarosch

Wie wurde Ostern bei den Banater Schwaben gefeiert? Ja, die waren von Dorf zu Dorf, in der Hecke und Heide verschieden. Überwiegen die Gemeinsamkeiten? Oder die Unterschiede? Viele Osterbräuche sind mit dem christlichen Glauben eng verbunden.Dazu gehören u.a die Opfergabe des Osterlamms, das Entzünden des Osterfeuers, die Weihung der Osterkerze. Rund um das Osterfest gibt es viele Bräuche, die eine lange Tradition aufweisen. Schon seit Jahrhunderten existieren etwa die Bräuche des...

»»
Die Fastenzeit vor Ostern bei den Salvatorianern in Temeswar
KIRCHE
RELIGION
Mrz25

Die Fastenzeit vor Ostern bei den Salvatorianern in Temeswar

Maria Radna ist der wichtigste Wallfahrtsort der Banater Schwaben, ein ehemaliges Franziskanerkloster an der Marosch im Verwaltungskreis Arad. Dorthin pilgern jährlich zu Fuß auch die Gläubigen aus Temeswar und diese Wallfahrt wird traditionsgemäß von den Salvatorianern organisiert. Um zu erfahren, wer diese Ordensleute sind, welche Ideen dieser Gemeinschaft zugrunde liegen und welche ihre wichtigsten Aktivitäten in der Fastenzeit sind, stattete Adrian Ardelean einen Besuch den...

»»
Zu Mariä Verkündigung in Maria Radna
KIRCHE
RELIGION
Mrz25

Zu Mariä Verkündigung in Maria Radna

Die katholische Kirche feiert am 25. März das Fest Verkündigung des Herrn, bekannt im Volksmund auch als Mariä Verkündigung. Dargestellt ist die Schilderung aus dem Lukas-Evangelium auf dem Hauptaltarbild der päpstlichen Basilika Maria Radna, die diesem Fest geweiht ist. Es geht dabei um den wichtigsten Wallfahrtsort der Banater Schwaben, ein ehemaliges Franziskanerkloster an der Marosch im Verwaltungskreis Arad. Den Gnadenort besuchte Adrian Ardelean von Radio Temeswar....

»»
,,Wir sind Gottes bunte Welt“
GESELLSCHAFT
KIRCHE
RELIGION
Mrz01

,,Wir sind Gottes bunte Welt“

Studientag zum Weltgebetstag 2021 im Terrassensaal des Teutsch-Hauses  Auf eine aus Kokosfasern geflochtenen Matte hatte Gerhild Rudolf, die Gastgeberin und Moderatorin des knapp zweistündigen Studientages zum Weltgebetstag 2021, einige Gegenstände und Früchte gelegt, die eine Verbindung herstellen sollten zu dem diesjährigen Weltgebetstagsland, dem Südseeinselstaat Vanuatu. Weiterlesen… Beatrice ...

»»
Neujahrsempfang der EKR online
GEMEINSCHAFT
RELIGION
Jan28

Neujahrsempfang der EKR online

Zum traditionellen Neujahrsempfang lud die Evangeliche Kirche Augsburgischen Bekenntnisses in Rumänien – kurz EKR – nach Hermanstadt ins Bischofspalais auch heuer ein – bedingt durch die aktuelle Lage der Sars-Cov-2-Pandemie diesmal ausschließlich online. Rund 75 Teilnehmer aus dem In- und Ausland nahmen die Einladung an, logten sich am 8. Januar um 11 Uhr auf der online-Konferenz-Plattform Zoom ein und erlebten gemeinsam eine andere Art von Gemeinschaft, eine neue, moderne und...

»»
„Licht in der Nacht, zeig uns den Weg…“
GEMEINSCHAFT
KIRCHE
RELIGION
Jan10

„Licht in der Nacht, zeig uns den Weg…“

Adventsgottesdienst in der Margarethenkirche in Mediasch wurde im Internet gezeigt  „Licht in der Nacht, zeig uns den Weg aus der Dunkelheit“ – mit dem Kanon von Georg Völzgen leitete eine bunte Gruppe von Musikern – Kinder, Jugendliche und Junggebliebene im Alter von 7 bis 70 Jahren – den Gottesdienst zum 4. Advent, dem 20. Dezember, in der Mediascher Margarethenkirche ein und stimmte damit das beherrschende Thema für die nächsten 90 Minuten an: Freude! Ein besonderer...

»»
Weihnachtsbotschaft von Bischof Reinhart Guib
GEMEINSCHAFT
RELIGION
Dez25

Weihnachtsbotschaft von Bischof Reinhart Guib

  Liebe Schwestern und Brüder! Ein Jahr geprägt von Enttäuschungen, von zerbrochenen Hoffnungen, von Dunkelheit neigt sich dem Ende zu. Wie wird das Weihnachtsfest? Und was kommt danach, fragen wir uns? Die Geschichte vom Hirten und dem Licht will uns zur Hand nehmen: Als die Hirten nach Bethlehem zogen, blieb einer von ihnen zurück. „Irgend jemand muss doch nach den Tieren sehen“, sagte er, als die anderen ihn fragten, ob er nicht doch mitkommen wolle. Die Wahrheit aber war, dass er sich...

»»
,,Bereitet dem Herrn den Weg“
RELIGION
Dez13

,,Bereitet dem Herrn den Weg“

Ein Wort aus Mediasch zum 3. Advent  Ist es, wie es immer schon war? Bevor ein König eine Reise machte, mussten Vorbereitungen getroffen werden. Er sollte eine angenehme und gute Reise haben und darum wurden die Straßen repariert. Das hat sich bis heute nicht geändert, wenn ein Staatsbesuch kommt, werden die Straßen repariert und asphaltiert. Die Straße wird repariert – sagen die Leute – denn es kommt der Präsident. Ähnlich ist auch die Vorstellung im Alten Testament, wo der...

»»
Advent im Banat
GEMEINSCHAFT
KIRCHE
RELIGION
Dez08

Advent im Banat

Der Advent ist die Zeit der Vorbereitung auf Weihnachten und des Wartens auf die Ankunft des Heiland. Es ist eine Zeit der Stille, der Wache und der Einkehr. Die katholische Kirche feierte heuer den Beginn eines neuen Kirchenjahres am 29. November mit dem 1. Adventssonntag. Das letzte Fest vor dem Advent war der Gedenktag der Heiligen Katharina von Alexandrien am 25. November. Mit diesem Fest waren früher die letzten Bälle vor der Adventsfastenzeit verbunden. In diesem Jahr aber wurde...

»»
Schwer aber sinnvoll
GEMEINSCHAFT
RELIGION
Dez06

Schwer aber sinnvoll

Ein Wort aus Michelsberg zum 2. Advent   Jesus erzählte ein Gleichnis: ,,Seht euch den Feigenbaum an. Sobald ihr seht, dass er Blätter treibt, wisst ihr, dass der Sommer da ist. Genauso sollt ihr erkennen – wenn das alles geschieht – dass das Reich Gottes nahe ist!“ (Lukas 21, 29-31) Wie leicht! Eins plus eins ist die einfachste Rechenaufgabe des menschlichen Denkens. Und doch ist es nicht leicht „Eins und eins zusammenzuzählen“. Dort, wo es eine reine arithmetische  Aufgabe bleibt,...

»»
Zauberhafte Stimmung
GEMEINSCHAFT
GESELLSCHAFT
RELIGION
Dez04

Zauberhafte Stimmung

Erster Advent auf der Michelsberger Burg  ,,Wir sagen euch an den lieben Advent./Sehet, die erste Kerze brennt“. So beginnt die erste Strophe eines beliebten Adventsliedes. Im Rahmen der Andacht zum ersten Advent auf der Michelsberger Burg am Sonntag stimmten die Anwesenden bloß diese Strophe an, nachdem Pfarrer ZoránKézdi die erste Kerze an dem Adventskranz angezündet hatte. Weiterlesen… B....

»»
,,…dein König kommt zu dir…“
GESELLSCHAFT
RELIGION
Nov28

,,…dein König kommt zu dir…“

Ein Wort aus Mediasch zum 1. Advent   Kennst du das? Am Telefon redet man nett miteinander bis plötzlich die Information kommt – ich bin ja in der Gegend und ich komme bei dir vorüber. Besucher sind willkommen, doch nicht immer ist es der passende Moment, denn es braucht Zeit, Kraft, eventuell einen vollen Kühlschrank und  Betten. Weiterlesen… Pfarrer Wolfgang...

»»
KONFIRMATION 2020 IN BUKAREST
RELIGION
Okt19

KONFIRMATION 2020 IN BUKAREST

Die Konfirmation ist üblicherweise das erste große Fest auf dem Weg zum Erwachsenwerden. Dann kommen die ganze Familie und Freunde zusammen, um dieses wichtige Ereignis zu feiern. Aber nicht 2020. Denn in diesem Jahr mussten Konfirmationen wegen der Coronapandemie im besten Falle auf den Herbst verschoben werden. Hinzu kamen die strengen Hygienevorschriften. Und doch hat die Evangelische Kirchengemiende Bukarest beschlossen, am 11. Oktober fünf Jugendliche zu konfirmieren. Monica Strava berichtet.

»»
Kirchweih in Neuarad, Corona-Auflage-2020
BRAUCHTUM
GEMEINSCHAFT
RELIGION
Okt12

Kirchweih in Neuarad, Corona-Auflage-2020

Dieses Jahr ist anders und alles verläuft heuer anders als üblich. Die aktuelle Pandemie und die damit verbundenen Maßnahmen verändern unseren Alltag, unsere Gewohnheiten, unsere Herangehensweise. Auch die Feste, die wir bisher feierten, verlaufen nun anders. Hauptsache: die Tradition wird weiter geführt. So war es auch der Fall Mitte September bei der deutschen Gemeinschaft in Neuarad. Das Kirchweihfest wurde trotz Covid-19 begangen: anders als bisher. Ein Beitrag von Adrian Ardelean:...

»»
,,Wenn das Brot… als Rose blüht“
GEMEINSCHAFT
GESELLSCHAFT
KULTUR
RELIGION
Okt09

,,Wenn das Brot… als Rose blüht“

  Bewegender Erntedankgottesdienst auf dem Pfarrhof in Heltau  Als die Soldaten nachsahen, sollen Rosen statt Broten in dem Korb der Elisabeth von Thüringen gewesen sein, die Tag für Tag aus dem Schlossvorrat Brot zu den Armen brachte, bis ihre Schwiegermutter draufkam. So lautet die Legende von der Brot teilenden Adligen, die Stadtpfarrer Zoran Kézdi in seiner Predigt im Erntedankgottesdienst der Heltauer evangelischen Kirchengemeinde A. B. am Sonntag auf dem Pfarrhof erzählte....

»»
Ein „siebenbürgisches Ereignis“
BüCHER
KULTUR
RELIGION
Okt06

Ein „siebenbürgisches Ereignis“

  Buchvorstellung zum Taufverständnis in orthodoxer und evangelischer Sicht  Unter einem strahlend blauen Himmel und umgeben von den Stimmen spielender Kinder war am Dienstag, den 22. September im Hof des Teutsch-Hauses eine schwungvolle Buchpräsentation zu erleben. Sichtlich stolz begrüßte Prof. Stefan Tobler (Protestantisch-Theologisches Institut an der Lucian Blaga-Universität) als betreuender Doktorvater das zahlreich erschienene Publikum und besonders den Schäßburger Dechanten,...

»»
Schlüssel zum gelingenden Leben
KIRCHE
RELIGION
Jul18

Schlüssel zum gelingenden Leben

Der Herr, euer Gott, ist der Gott der Götter und der Herr der Herren, der große, starke und furchtbare Gott, der kein Ansehen der Person kennt und keine Bestechung annimmt. (5. Mose 10,17) Nachdem Mose die zwei neuen steinernen Tafeln – von Gott mit den Zehn Geboten beschrieben – empfangen hat, beschreibt er seinem Volk, wer Gott ist und was er von jedem Einzelnen fordert. Weiterlesen… Vikar Heinrich ROSINGER Bezirkskonsistorium...

»»

Partner





RSS DW-News

  • Militärrat übernimmt Regierung des Tschad April 21, 2021
  • Daimler schickt Tausende Mitarbeiter in Kurzarbeit April 21, 2021
  • CDU und Laschet: Wie groß ist der Unmut in der Partei? April 21, 2021
  • EU: Ein klares "Ja, aber" zu Künstlicher Intelligenz April 21, 2021
  • Coronavirus-Infektion am Mount Everest April 21, 2021
  • Ja des Bundestages - die Corona-"Notbremse" rückt näher April 21, 2021

RSS Deutsches Kulturzentrum Temeswar

  • Suspendarea programului cu publicul
  • Leipzig – Orte der Friedlichen Revolution
  • Jazz Konzert ELISA
  • Wir suchen einen Kulturreferenten / eine Kulturreferentin

Rumänien Online Kurier

Archiv

  • April 2021 (27)
  • März 2021 (56)
  • Februar 2021 (42)
  • Januar 2021 (31)
  • Dezember 2020 (39)
  • November 2020 (37)
  • Oktober 2020 (46)
  • September 2020 (42)
  • August 2020 (42)
  • Juli 2020 (47)
  • Juni 2020 (49)
  • Mai 2020 (60)
  • April 2020 (49)
  • März 2020 (48)
  • Februar 2020 (45)
  • Januar 2020 (33)
  • Dezember 2019 (46)
  • November 2019 (51)
  • Oktober 2019 (62)
  • September 2019 (58)
  • August 2019 (35)
  • Juli 2019 (42)
  • Juni 2019 (48)
  • Mai 2019 (50)
  • April 2019 (58)
  • März 2019 (54)
  • Februar 2019 (44)
  • Januar 2019 (37)
  • Dezember 2018 (45)
  • November 2018 (71)
  • Oktober 2018 (55)
  • September 2018 (48)
  • August 2018 (43)
  • Juli 2018 (48)
  • Juni 2018 (42)
  • Mai 2018 (38)
  • April 2018 (39)
  • März 2018 (48)
  • Februar 2018 (36)
  • Januar 2018 (33)
  • Dezember 2017 (46)
  • November 2017 (58)
  • Oktober 2017 (56)
  • September 2017 (39)
  • August 2017 (44)
  • Juli 2017 (44)
  • Juni 2017 (69)
  • Mai 2017 (50)
  • April 2017 (39)
  • März 2017 (54)
  • Februar 2017 (45)
  • Januar 2017 (50)
  • Dezember 2016 (32)
  • November 2016 (21)
  • Oktober 2016 (22)
  • September 2016 (21)
  • August 2016 (18)
  • Juli 2016 (17)
  • Juni 2016 (15)
  • Mai 2016 (25)
  • April 2016 (31)
  • März 2016 (33)
  • Februar 2016 (25)
  • Januar 2016 (19)

FunkForum 2008 – 2015

logo_first

© 2021 FunkForum | Powered by infin