FunkForum
  • Medienforum
    • Gemeinschaft
    • Brauchtum
    • Kultur
    • Sprache
    • Jugend
    • Wirtschaft
  • FunkMagazin
  • Redaktionen
  • Über uns
    • Mitglieder
  • Jugend
  • Archiv
  • Impressum
  • Login
Startseite » Soziales
Heute eine Ruine
GEMEINSCHAFT
KULTUR
POLITIK
SOZIALES
Mai21

Heute eine Ruine

Ukraine: Sitz der deutschen Minderheit in Mariupol zerstört Seit Beginn des russischen Angriffs auf die Ukraine ist Mariupol im Südosten des Landes hart umkämpft. Mittlerweile gleicht die Stadt einem Trümmerfeld. Wie von Deutschstämmigen vor Ort zu erfahren war, wurde kürzlich auch das regionale Begegnungszentrum der deutschen Minderheit in der strategisch wichtigen Hafenstadt am Schwarzen Meer in mehreren Etappen beschossen und letztendlich zerstört. Zahlreiche Ukrainedeutsche sind aus...

»»
Weihe des Kolping-Gesellenhauses in Temeswar
GEMEINSCHAFT
SOZIALES
Mai18

Weihe des Kolping-Gesellenhauses in Temeswar

Das neuerbaute Kolping-Gesellenhaus in Temeswar wurde am vergangenen Samstag eingeweiht. Das Haus steht in der Fabrikstadt auf dem Grundstück des einstigen Katholischen Jugendzentrums. Die Bautätigkeit begann 2019 und erfreute sich der Unterstützung zahlreicher Spender aus dem In- und Ausland sowie mehrerer Gruppen freiwilliger Helfer. Ein Beitrag von Adrian Ardelean: http://www.funkforum.net/wp-content/uploads/2022/05/20220514_Kolping-Haus-R.mp3       Sehen Sie weitere...

»»
„Unruhe und Stress kann man nicht brauchen“
BILDUNG
PERSöNLICHKEITEN
SOZIALES
Mai11

„Unruhe und Stress kann man nicht brauchen“

Die Schweizer Heilpädagogin Johanna Reber und ihre Tätigkeit in Rothberg Seit acht Jahren ist Johanna Reber an der Waldorfschule in Rothberg/Roșia tätig. Dort ist die 61-Jährige als Förder- sowie Instrumentallehrerin und Musiktherapeutin für die Schülerschaft im Einsatz, die aus 123 Kindern und Jugendlichen aus dem Dorf sowie dem Nachbarort Neudorf/Nou und Hermannstadt besteht, die meisten mit Roma-Hintergrund. Getragen wird die Schule vom Kindergarten bis zur 8. Klasse vom Verein Pro...

»»
Ehrungen im DFDB für Elke Sabiel und Ignaz Bernhard Fischer
GEMEINSCHAFT
SOZIALES
Apr13

Ehrungen im DFDB für Elke Sabiel und Ignaz Bernhard Fischer

Das Demokratische Forum der Deutschen im Banat verlieh vergangene Woche die Ehrennadel in Gold an Elke Sabiel. Sie ist Ehrenvorsitzende des Vereins der ehemaligen Russlandverschleppten und ehemalige Leiterin der Friedrich-Ebert-Stiftung Rumänien. Zu diesem Anlass wurden nachträglich zwei Geburtstage gefeiert: den 95. von Ignaz Bernhard Fischer, dem Vorsitzenden des Vereins der ehemaligen Russlandverschleppten und den 80. von Elke Sabiel. Ein Beitrag von Adrian Ardelean:...

»»
Eine Stätte der Geborgenheit und der Zuversicht
GESELLSCHAFT
SOZIALES
Apr13

Eine Stätte der Geborgenheit und der Zuversicht

Antje Schmidt-Classen und das Hermannstädter Taubstummenheim  In diesen wirren Zeiten der inneren und äußeren Not und Bedrängnis habe ich nicht in den Medien der Massenkommunikation nach Trost und Hoffnung gesucht, sondern in Schriften, die mit ihren Lesern die Zwiesprache suchen, und bin dabei in der Apostelgeschichte auf folgende Verse gestoßen: „Denn ich habe von niemandem Silber oder Gold oder Kleidung begehrt. Denn ihr wisst selber, dass mir diese Hände zum Unterhalt gedient haben...

»»
Bundesverdienstkreuz für 30 Jahre soziales Engagement
GEMEINSCHAFT
SOZIALES
Apr12

Bundesverdienstkreuz für 30 Jahre soziales Engagement

Die Leiterin des Vereins „Hilfe für Kinder“, Mechtild Gollnick wurde am Mittwoch (06.04.2022) mit dem Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland ausgezeichnet.

»»
Ein großes Herz für Flüchtlinge
SOZIALES
Mrz04

Ein großes Herz für Flüchtlinge

Spontane Hermannstädter Spendenaktion für die Ukraine war ein großer Erfolg Wasserflaschenpacks, Fleischkonserven, Hygieneartikel, Kleidung, Medikamente, Spielzeug, Decken, Matratzen und sogar Hunde- und Katzenfutter. In der 300 Quadratmeter großen Halle in der Tractorului- Straße Nummer 10 in Hermannstadt summte und brummte es am Wochenende (26. und 27. Februar) wie in einem Bienenstock. Säcke und Kisten voll mit Spenden wechselten die Besitzer im Sekundentakt. Der Krieg in der...

»»
,,Ein großes Herz am richtigen Platz“
SOZIALES
Jan31

,,Ein großes Herz am richtigen Platz“

Der Verein Humanitäre Hilfe Overath plant Hilfsaktion für Hermannstadt Am Freitag, dem 14. Januar setzten sich im Piano Cocktail Gastro Pub etwa 20 Personen zusammen, Menschen mit Erfahrung im Organisieren von Hilfstransporten oder Verteilung von Hilfsgütern sowie  Vertreter von verschiedenen Unternehmen und Institutionen, um einen Hilfskonvoi nach Hermannstadt zu planen. Dabei war auch der Hermannstädter Parlamentarier Constantin Șovăială, der ebenfalls seine Unterstützung zusagte. Der...

»»
Alltag im Kinderhospiz
GESUNDHEIT
SOZIALES
Nov23

Alltag im Kinderhospiz

Cici kämpft mit jedem Atemzug. Seine Lungen sind verschleimt, der Körper von Krämpfen gebeutelt. Seit Wochen verschlechtert sich sein Zustand. Nicht selten kommt Crina vorbei, hält seine Hand und singt. Es ist ihre Art, mit schweren Momenten umzugehen. Singend hat sie sich ins Leben zurückgekämpft nach der schweren Herzoperation. Erst im Kinderhospiz hat sie gelernt, das Leben zu lieben: Die Nahrung nicht mehr zu verweigern und eine Berührung als etwas anderes anzusehen als eine...

»»
Benefiz-Marathon hat stattgefunden
GESELLSCHAFT
SOZIALES
SPORT
Okt09

Benefiz-Marathon hat stattgefunden

Unter dem Motto #IOlaMaraton sind Groß und Klein am Wochenende gelaufen   Der Hermannstädter Internationale Benefiz-Marathon feierte heuer das 10. Jubiläum und sammelte bis jetzt knapp 640.000 Lei für die 34 eingeschriebenen Projekte. Bis zum 1. November kann man noch spenden und in der Kategorie „Laufe, wo du willst” mitmachen. Pandemiebedingt war die Teilnahme am Marathon vom Impfpass bzw. negativen Covid19-Test abhängig, so dass ein Teil der Läufer diese Kategorie bevorzugte. Der von...

»»
„Digitale Erziehung ist wichtig“
BILDUNG
JUGEND
SOZIALES
Sep20

„Digitale Erziehung ist wichtig“

  Acht Kinder lernten digitale Welt kennen  Insgesamt acht Kinder aus benachteiligten Familien hatten die Möglichkeit, ab dem 1. August d. J. zwei Wochen lang an einer Ausbildung der Swiss Webacademy teilzunehmen über die sie in die digitale Welt eingeführt wurden. Während der Ausbildung erstellten die Kinder verschiedene Präsentationen, die sie zum Abschluss am 18. August vorstellten. Zum Schluss wurden ihnen Preise und Teilnahmeurkunden  verliehen. Weiterlesen… Werner...

»»
Die Bedeutung der Herkunft
JUGEND
SOZIALES
Jul05

Die Bedeutung der Herkunft

IAA-Anerkennungspreis für das Projekt ,,Wurzeln“  ,,Wir freuen uns sehr über den IAA-Anerkennungspreis des Bundesministeriums für Europäische und internationale Angelegenheiten für das rumänische Projekt ,Rădăcini.Wurzeln‘. Der mit 2.000 Euro dotierte Preis ist eine schöne Anerkennung für das gemeinsame Bemühen, dass sich Kinder als gleichwertiger Teil einer europäischen Gemeinschaft erleben. Tanzpädagogin Teresa Leonhard fungiert als künstlerische Leitung gemeinsam mit Bianca...

»»
Die Beziehung  zwischen  Mensch und Tier
GESUNDHEIT
SOZIALES
Mai17

Die Beziehung zwischen Mensch und Tier

Es ist eine unvorhersehbare Beziehung, die Menschen und Tiere seit Jahrtausenden verbindet. Viele Tiere werden von Menschen geliebt und verehrt.  Da meine ich nicht nur die Haustiere, Katze, Hund aber auch andere Tiere, die wir in unserem Haushalt halten wie z. B. Schildkröte, Meerschweinchen, Zwergkaninchen. In unserem Leben gelten die Tiere oft als unentbehrliche Lebewesen. Über die Beziehung Mensch Tier hören Sie ein Gespräch mit Carmen Elisabeth Puchianu. Sie ist eine bekannte...

»»
Meine Erfahrung auf der Covid-19 Notaufnahme
GESUNDHEIT
SOZIALES
Apr13

Meine Erfahrung auf der Covid-19 Notaufnahme

Das Coronavirus hat weltweit für Chaos gesorgt. Die Menschen gehen auf die Straße und demonstrieren gegen die Maßnahmen und die Corona-Politik. Gleichzeitig sterben Menschen in den überfüllten Krankenhäusern eben an Corona. Einige Menschen verleugnen sogar die Gefahr, die eine Infektion des Coronavirus mit sich bringt. Die Perspektiven der Corona-Skeptikern werden oft in den Medien gezeigt, mancherorts wurden behandelnde Ärzte und Covid-19-Patienten beschimpft. Doch wie sieht eigentlich...

»»
Versteckte Tragödien in Heimen
SOZIALES
Mrz22

Versteckte Tragödien in Heimen

  Reportage über das Amt für Kinderschutz und Sozialfürsorge des Kreises Hermannstadt  Während sich in der lokalen Presse die Managerin der Sozialdirektion des Kreises Hermannstadt (DGASPC), Laura Vîlsan, damit lobt, dass alle Kinder „aus dem System” (gemeint sind die Heime) Zugang zu der online-Schule haben, berichtet eine Reportage aus Bukarest über die weniger schöne Seite der Amtes. Da geht es um 11- und 12-jährige Mädchen „aus dem System”, die sexuellen Straftätern wehrlos...

»»
Reha durch Onlinetherapien
JUGEND
SCHULE
SOZIALES
Feb22

Reha durch Onlinetherapien

Kinder mit besonderen Lernbedürfnissen und Behinderungen sind in der Coronapandemie noch ausgegrenzter als so schon und laufen in Rumänien Gefahr ohne Therapien ihre Rehabillitation einzubüßen.

»»
„Die lokale Gemeinschaft stärken”
GESELLSCHAFT
SOZIALES
Feb09

„Die lokale Gemeinschaft stärken”

Projekt für 230 Frauen aus dem Harbachtal für ein besseres Leben  Die Vereine Hosman Durabil und A.L.E.G. haben das Projekt „Digitales Zentrum für Frauen” in Hermannstadt ins Leben gerufen, das sich an Frauen aus dem Harbachtal wendet. Das Projekt wird von der Orange-Stiftung finanziell unterstützt, als Teil des 2015 von der Orange Group Foundation ins Leben gerufene Programm „Women’s Digital Centers“, das 320 Zentren in 23 Ländern organisiert hat und bisher über 40.000 Frauen in...

»»
„Nur Sie allein können ihm helfen“
BüCHER
SOZIALES
Dez31

„Nur Sie allein können ihm helfen“

  Ein Roman zu einem aktuellen Thema  Ein Thema, dem  in Rumänien vor allem seit dessen Beitritt zur Europäischen Union 2007 verschiedene Akteure immer mehr Aufmerksamkeit schenken, ist der Schutz von Kindern, deren Eltern ins Ausland arbeiten gegangen sind.  Mit der zunehmenden Globalisierung scheint dieses Phänomen vor allem in Mittel- und Osteuropa aber auch weltweit immer mehr in den Vordergrund zu treten. Kinder erleben regelrechte Traumen, indem sie darauf warten, dass die...

»»
„Es geht um Namen, nicht nur um Zahlen“
SOZIALES
Dez01

„Es geht um Namen, nicht nur um Zahlen“

Regionale Konferenz des Vereins SalvațiCopiii  Am 6. November fand im Sitz des Kreisrates, eine regionale Konferenz, zum Teil Videokonferenz, zum Thema „Der Schutz der Kinder deren Eltern im Ausland arbeiten. Gesetzliche Aspekte und gute Interventionspraktiken“, statt. Hervorgehoben wurde während der Konferenz vor allem das Problem der Nichtübereinstimmung der Zahlen, die von den Sozialdiensten kommen mit den Zahlen von den Schulinpektoraten überein. Besprochen wurde die Notwendigkeit der...

»»
GLÜCKLICHE VERBINDUNG ZWISCHEN TRADITION UND INNOVATION
GESCHICHTE
GESELLSCHAFT
KULTUR
KUNST
SOZIALES
Okt26

GLÜCKLICHE VERBINDUNG ZWISCHEN TRADITION UND INNOVATION

Fotos: Cristina Stoica Der 26. Oktober gilt in Österreich seit 1965 als Nationalfeiertag. Es ist jener Tag, an dem 1955 der Nationalrat die immerwährende Neutralität Österreichs durch ein Verfassungsgesetz beschlossen hat. In Rumänien feiern die Österreichische Botschaft und das Österreichische Kulturforum Bukarest den Nationalfeiertag der Republik Österreich und das 25. Jubiläum der Mitgliedschaft Österreichs in der Europäsichen Union durch ein Online-Programm von originellen...

»»

Partner





RSS DW-News

  • Chaos vor Champions-League-Finale Mai 28, 2022
  • DFB-Pokal: Wolfsburg freut sich über Rekord-Titel Mai 28, 2022
  • Iran: Polizei geht gegen Demonstranten vor Mai 28, 2022
  • Mehr als 30 Tote bei Massenpanik in Nigeria Mai 28, 2022
  • Ukraine aktuell: Putin warnt den Westen vor weiteren Waffenlieferungen Mai 28, 2022
  • Belgiens Ros-Beiaard-Umzug mit dem Riesenpferd Mai 28, 2022

RSS Deutsches Kulturzentrum Temeswar

  • Rose Ausländer
  • Program cu publicul: după programare în prealabil
  • Leipzig – Orte der Friedlichen Revolution
  • Jazz Konzert ELISA

Rumänien Online Kurier

Archiv

  • Mai 2022 (43)
  • April 2022 (35)
  • März 2022 (45)
  • Februar 2022 (42)
  • Januar 2022 (28)
  • Dezember 2021 (39)
  • November 2021 (41)
  • Oktober 2021 (43)
  • September 2021 (58)
  • August 2021 (41)
  • Juli 2021 (50)
  • Juni 2021 (50)
  • Mai 2021 (44)
  • April 2021 (37)
  • März 2021 (56)
  • Februar 2021 (42)
  • Januar 2021 (31)
  • Dezember 2020 (39)
  • November 2020 (37)
  • Oktober 2020 (46)
  • September 2020 (42)
  • August 2020 (42)
  • Juli 2020 (47)
  • Juni 2020 (49)
  • Mai 2020 (60)
  • April 2020 (49)
  • März 2020 (48)
  • Februar 2020 (45)
  • Januar 2020 (33)
  • Dezember 2019 (46)
  • November 2019 (51)
  • Oktober 2019 (62)
  • September 2019 (58)
  • August 2019 (35)
  • Juli 2019 (42)
  • Juni 2019 (48)
  • Mai 2019 (50)
  • April 2019 (58)
  • März 2019 (54)
  • Februar 2019 (44)
  • Januar 2019 (37)
  • Dezember 2018 (45)
  • November 2018 (71)
  • Oktober 2018 (55)
  • September 2018 (48)
  • August 2018 (43)
  • Juli 2018 (48)
  • Juni 2018 (42)
  • Mai 2018 (38)
  • April 2018 (39)
  • März 2018 (48)
  • Februar 2018 (36)
  • Januar 2018 (33)
  • Dezember 2017 (46)
  • November 2017 (58)
  • Oktober 2017 (56)
  • September 2017 (39)
  • August 2017 (44)
  • Juli 2017 (44)
  • Juni 2017 (69)
  • Mai 2017 (50)
  • April 2017 (39)
  • März 2017 (54)
  • Februar 2017 (45)
  • Januar 2017 (50)
  • Dezember 2016 (32)
  • November 2016 (21)
  • Oktober 2016 (23)
  • September 2016 (21)
  • August 2016 (18)
  • Juli 2016 (17)
  • Juni 2016 (15)
  • Mai 2016 (25)
  • April 2016 (31)
  • März 2016 (33)
  • Februar 2016 (25)
  • Januar 2016 (19)

FunkForum 2008 – 2015

logo_first

© 2022 FunkForum | Powered by infin