FunkForum
  • Medienforum
    • Gemeinschaft
    • Brauchtum
    • Kultur
    • Sprache
    • Jugend
    • Wirtschaft
  • FunkMagazin
  • Redaktionen
  • Über uns
    • Mitglieder
  • Jugend
  • Archiv
  • Impressum
  • Login
Startseite » Theater
Vom Anderssein nach Andersen
KULTUR
THEATER
Jan28

Vom Anderssein nach Andersen

„Degețica“ ist die erste Premiere im neuen Jahr   Eine Geschäftsfrau wünscht sich nichts sehnlicher als ein kleines Mädchen. Sie bekommt ein Samenkorn, aus dem eine Blume wächst, in deren Blüte ein kleines Mädchen liegt. Sie nennt es Däumelinchen. Rumänisch heißt das Mädchen und das gleichnamige Märchen von Hans Christian Andersen „Degețica“. „Degețica“ ist die erste Premiere im neuen Jahr an der rumänischen Abteilung des Kinder- und Jugendtheaters „Gong“, in Hermannstadt. Im vollen Saal...

»»
Neuer DSTT Schauspieler Marc Illich
THEATER
Jan25

Neuer DSTT Schauspieler Marc Illich

Er ist jung und talentiert, ist im österreichischen Feldkirch geboren und aufgewachsen. Marc Illich ist seit Beginn dieser Spielzeit festes Ensemblemitglied des Deutschen Staatstheaters Temeswar. Sein Schauspielstudium beendete er 2021 an der Schauspielakademie ,,Elfriede Ott“ in Wien. Am Deutschen Staatstheater Temeswar spielt er die Hauptrolle in Wolfgang Herrndorfs ,,Tschick“, der neuen Premiere des DSTT, in der Regie von Irisz Kovacs. Wie sein künstlerischer Werdegang...

»»
Sind das unsere Toten?
KULTUR
THEATER
Dez12

Sind das unsere Toten?

Premiere mit ,,antigone.ein requiem“ von Thomas Köck   Lichtkegel, Nebelschwaden, ohrenbetäubendes Dröhnen gehören inzwischen zu der Appanage einer modernen oder sollte es heißen ,,zeitgenössischen“ Inszenierung… So geschehen auch bei der Premiere von ,,antigone.ein requiem“ von Thomas Köck am 1. Dezember auf der Bühne des Radu Stanca-Nationaltheaters. Und wenn es heißt ,,auf der Bühne“, dann ist das im eigentlichen Sinn des Wortes zu verstehen....

»»
Tschechows Kirschgarten am DSTT
KULTUR
THEATER
Nov09

Tschechows Kirschgarten am DSTT

Das Deutsche Staatstheater Temeswar brachte Ende Oktober eine neue Premiere über die Bühne: „Der Kirschgarten“ von Anton Tschechow. Die Aufführung galt als Debütauftritt für gleich drei neue Schauspieler, die das Ensemble der deutschen Bühne West-Rumäniens bereichern. Ein Beitrag von Adrian Ardelean: http://www.funkforum.net/wp-content/uploads/2022/11/20221028_DSTT-Kirschgarten.mp3...

»»
Intensiv interpretiert
KULTUR
THEATER
Okt17

Intensiv interpretiert

Vorpremiere an der deutschen Abteilung des RST   Mit der Vorpremiere der Tragödie „Die Zofen“ von Jean Genet eröffnete die deutsche Abteilung des Radu Stanca-Nationaltheaters  am 8. Oktober 2022 die neue Spielzeit. Ein gut gewähltes Stück vor dem Hintergrund des Krieges in der Ukraine, der Klimakatastrophe, der Suche der Menschen nach Identität und Lebenssinn. Weiterlesen… Lothar...

»»
Mord, Vergebung und Poesie
KULTUR
THEATER
Sep20

Mord, Vergebung und Poesie

Zwei neue Theaterstücke in Premiere gezeigt Die Sommerpause des Hermannstädter Radu Stanca-Nationaltheaters ist vorbei und der September lockt die Theaterliebhaber mit zwei brandneuen Premieren und einer Weltpremiere. Es handelt sich um „MASS“ von Fran Kranz, „Jocuri, vorbe, greieri…“ in der Regie von Silviu Purcărete und „Romeo și Julieta“ nach William Shakespeare in der Regie von Andriy Zholdak. Zwei Premieren haben vergangene Woche stattgefunden, die letzte, „Romeo und Julia“...

»»
Zwischen Täuschung und Selbsttäuschung
KULTUR
THEATER
Sep06

Zwischen Täuschung und Selbsttäuschung

Carmen E. Puchianu präsentierte ihre neueste Premiere in Reschitza ,,Absurdes Theater ist nicht mein Ding“, antwortete eine Premierenbesucherin auf die Frage, wie ihr das neueste Ein-Personen-Stück der Kronstädter Autorin Carmen Elisabeth Puchianu gefallen hat, das diese unter dem Titel ,,Entsorgt. Theater des Ichs“ am Samstag, den 20. August d. J., im Rahmen der 32. Auflage der Deutschen Literaturtage in Reschitza im ,,West“-Theater aufgeführt hat. Das Absurde gehört...

»»
Kreative Premiere
JUGEND
KULTUR
THEATER
Aug22

Kreative Premiere

Kronstädter Jugendliche führten Brukenthal-Stück auf Samuel von Brukenthal (1791-1803) ist in der Geschichte Hermannstadts fest verankert. Was hätte also passender sein können, als die Premiere eines Theaterstücks über seine Biographie im Rahmen des ersten Siebenbürgischen Kultursommers im Thaliasaal aufzuführen? Petra Antonia Binder hat das Stück ,,Brukenthal und die Königin der Nacht” geschrieben und mit Jugendlichen aus Kronstadt eingeübt. Nach der Aufführung haben sie und die...

»»
,,Ich glaube an die Macht der Bildung“
KULTUR
THEATER
Aug03

,,Ich glaube an die Macht der Bildung“

  Gespräch mit dem Schriftsteller und Theatermann Eric-Emmanuel Schmitt  Der Schriftsteller und Theatermann Éric-Emmanuel Schmitt  gehörte zu den sechs Persönlichkeiten, die bei der 29. Auflage des Hermannstädter Internationalen Theaterfestivals mit einem Stern auf der Ruhmesmeile an der Oberen Promenade geehrt wurden. Lesen Sie im Folgenden das Interview, das Schmitt der TV-Journalistin und -Moderatorin  Christel Ungar-Țopescu für die deutsche Sendung auf TVR 1 gewährt hat....

»»
FITS 2022: Ein sehr gutes Comeback
KULTUR
THEATER
Jul08

FITS 2022: Ein sehr gutes Comeback

  Streiflichter von dem 29. Internationalen Hermannstädter Theaterfestival Durchschnittlich 85.000 Zuschauer pro Tag meldeten die Organisatoren des 29. Internationalen Hermannstädter Theaterfestivals vom Radu-Stanca-Nationaltheater. Unter dem Motto „Schönheit“ haben rund 800 Events stattgefunden, an rund 80 Spielorten, bei denen über 3.500 Teilnehmer dabei waren und somit war das bisher die größte Auflage des Festivals, ein sehr gutes Comeback nach zwei Jahren Pandemie. Traditionell...

»»
FITS 2022: Grandios und unvergesslich
KULTUR
THEATER
Jul01

FITS 2022: Grandios und unvergesslich

Streiflichter von dem 29. Internationale Hermannstädter Theaterfestival Wenn riesige Monster und Fabelgestalten über den Großen Ring ziehen, Fanfaren in der Heltauergasse spielen, Zirkusakrobaten auf dem Habermannmarkt herumturnen und Drohnen den Himmel über Hermannstadt aufleuchten lassen, dann hat das Internationale Theaterfestival (FITS) begonnen. Die 29. Auflage, die am Freitagabend, dem 24. Juni begonnen hat und noch bis Sonntag, dem 3. Juli in Hermannstadt von den Mitarbeitern des...

»»
Der Schönheit gewidmet
KULTUR
THEATER
Jun24

Der Schönheit gewidmet

Heute beginnt das Internationale Hermannstädter Theaterfestival Unter dem Motto „Schönheit“ findet vom 24. Juni bis 3. Juli die 29. Auflage des Internationalen Hermannstädter Theaterfestivals (FITS) statt, das nach der Pandemiezeit (fast) wieder im alten Glanz erstrahlen will: Mehr als 3.500 Teilnehmer aus 75 Ländern werden das Publikum in über 800 Events an 80 Orten erfreuen. Durch die Erfahrung der letzten Jahre wurde das diesjährige Festival mit einem Online-Angebot erweitert....

»»
Fantastische Welt der Drachen
JUGEND
KULTUR
THEATER
Jun15

Fantastische Welt der Drachen

,,Dragoni“ begeisterte die Kleinen am Kindertag Am 1. Juni wird auch in Rumänien der Internationale Kindertag gefeiert. Da sowohl Kinder als auch Eltern an diesem Tag schul- bzw. arbeitsfrei hatten, dachten sich die Mitarbeiter/innen des Hermannstädter Kinder- und Jugendtheaters Gong eine außergewöhnliche Veranstaltung für die Kinder aus: eine interaktive Installation unter dem Titel „Dragoni“, zu deutsch „Drachen“. Regie führte Bobi Pricop, für das Bühnenbild war Oana Micu zuständig....

»»
Die Synagoge als Subjekt und Muse
GESELLSCHAFT
KULTUR
THEATER
Jun13

Die Synagoge als Subjekt und Muse

Die US-Amerikanerin Sarah Brown auf theatralischer Spurensuche in Hermannstadt  ,,Geh auf sie zu, wenn du das sagst”, erklingt es von der Bimah im Zentrum des Raums. An der Stelle, wo die Torah vom Rabbi vorgelesen würde, steht jetzt Sarah Brown, ebenfalls mit Skript in der Hand. Die amerikanische Professorin, Theaterautorin, Regisseurin und Darstellerin jüdischer Herkunft kennt den Text am besten. Sie hat das Drehbuch verfasst, spezifisch für die Synagoge. Ihr Stück „A Secret About Joy“...

»»
Kindheit im Laufe der Zeit
KULTUR
THEATER
Mai09

Kindheit im Laufe der Zeit

Erste Premiere im Gong-Theater war ein Erfolg „Was macht ein Regisseur?“, „Wer ist vor dem Auftritt am meisten aufgeregt?“, „Wie schaffen es die Schauspieler, so viele verschiedene Gefühle in so kurzer Zeit auszudrücken?“ Dies waren nur einige Fragen von neugierigen Kindern, die am Sonntagmittag, dem 1. Mai, das Puppentheaterstück „Istoriacopilăriei“ (Die Geschichte der Kindheit) im Kinder- und Jugendtheater „Gong“ besucht haben. Die Fragen durften die Kleinen in einer Frage und Antwort...

»»
,,Kultur transportiert Werte“
KULTUR
THEATER
Apr18

,,Kultur transportiert Werte“

Streiflichter von der 3. ,,Jahrestagung der Diplomaten, Künstler und Geschäftsleute“ ,,Die deutsche Abteilung am Hermannstädter Radu Stanca-Nationaltheater (TNRS) versteht sich nicht mehr nur als Minderheitentheater, sondern als europäisches und deutschsprachiges Theaterhaus. Wir sind in einem ständigen Dialog mit dem Goethe Institut in Bukarest, der Deutschen Botschaft in Bukarest, dem Deutschen Konsulat in Hermannstadt, dem Österreichischen Kulturforum, dem Honorarkonsul des...

»»
Melange aus Komik und Ernsthaftigkeit
KULTUR
THEATER
Apr05

Melange aus Komik und Ernsthaftigkeit

Vorpremiere mit offenem Ende zum Welttheatertag am Radu Stanca-Nationaltheater Zum Welttheatertag am Sonntag, dem 27. März, wurde am Hermannstädter Radu-Stanca-Nationaltheater die Vorpremiere des Stückes „Echilibru fragil“ (A Delicate Balance) von Edward Albee, unter der Regie von Mariana Cămărășan gezeigt. Der Autor ist den Hermannstädtern nicht unbekannt, hat er doch auch „Who’s Afraid of Virginia Woolf?“ (Wer hat Angst vor Virginia Woolf?) geschrieben, das zum Repertoire...

»»
Die Schneekönigin am DSTT
KULTUR
THEATER
Mrz30

Die Schneekönigin am DSTT

Das Deutsche Staatstheater Temeswar feierte Ende Februar eine neue Premiere mit dem Märchenstück: „Die Schneekönigin“. Wenn bei der Erstaufführung in Temeswar nur ein Drittel der Saalekapazität aufgrund der gesundheitlichen Sicherheitsregeln besetzt werden durfte, konnte man bereits zwei Wochen später das Stück mit vollem Saal spielen, nachdem die Corona-bedingten Maßnahmen aufgehoben wurden. Adrian Ardelean sah sich das neue Stück an....

»»
Sirenen und Vogelgezwitscher
KIRCHE
THEATER
Mrz26

Sirenen und Vogelgezwitscher

Vorpremiere von ,,Macbeth“ an der deutschen Abteilung des RST Hermannstadt Es war etwas Anderes. Darüber waren sich die Besucherinnen und Besucher einig, die der Vorpremiere von „Macbeth“ nach William Shakespeare beigewohnt haben, die am Donnerstag, dem 17. März, im Theatersaal des „Radu Stanca“-Theaters in Hermannstadt stattgefunden hat. Regie führte Botond Nagy, auf die Bühne traten die Schauspieler der deutschen Abteilung Daniel Plier, EmőkeBoldizsár, Benedikt Haefner und Ioana Cosma....

»»
„NICHTS IST PASSIERT“: #METOO IM THEATER THEMATISIERT
THEATER
Feb18

„NICHTS IST PASSIERT“: #METOO IM THEATER THEMATISIERT

Die #MeToo-Debatte begann im Oktober 2017 nach der Enthüllung des Skandals um den amerikanischen Film-Produzenten Harvey Weinstein, dem von vielen Frauen sexuelle Belästigung vorgeworfen wurde. In Rumänien wurde über das Thema gesprochen, doch wenige Betroffene haben sich an die Öffentlichkeit getraut. „Nichts ist passiert”- heisst passend das neue Theaterstück, an dem Elise Wilk mit zwei weiteren Dramatikern zusammengearbeitet hat und dieses heikle Thema aufarbeitet. Das Theaterstück...

»»

Partner





RSS DW-News

  • Adeyemis Premieren-Tor führt Dortmund zum Sieg Januar 29, 2023
  • Ukraine aktuell: Tote nach russischem Beschuss von Cherson Januar 29, 2023
  • DHB-Herren sind Hockey-Weltmeister Januar 29, 2023
  • Explosion in iranischer Militäranlage Januar 29, 2023
  • Novak Djokovic gewinnt zum zehnten Mal die Australian Open Januar 29, 2023
  • Stößt Russlands geplante Militärreform an ihre Grenzen? Januar 29, 2023

RSS Deutsches Kulturzentrum Temeswar

  • Rose Ausländer
  • Program cu publicul: după programare în prealabil
  • Leipzig – Orte der Friedlichen Revolution
  • Jazz Konzert ELISA

Rumänien Online Kurier

Archiv

  • Januar 2023 (23)
  • Dezember 2022 (28)
  • November 2022 (50)
  • Oktober 2022 (39)
  • September 2022 (51)
  • August 2022 (65)
  • Juli 2022 (50)
  • Juni 2022 (36)
  • Mai 2022 (46)
  • April 2022 (35)
  • März 2022 (45)
  • Februar 2022 (42)
  • Januar 2022 (28)
  • Dezember 2021 (39)
  • November 2021 (41)
  • Oktober 2021 (43)
  • September 2021 (58)
  • August 2021 (41)
  • Juli 2021 (50)
  • Juni 2021 (50)
  • Mai 2021 (44)
  • April 2021 (37)
  • März 2021 (56)
  • Februar 2021 (42)
  • Januar 2021 (31)
  • Dezember 2020 (39)
  • November 2020 (37)
  • Oktober 2020 (46)
  • September 2020 (42)
  • August 2020 (42)
  • Juli 2020 (47)
  • Juni 2020 (49)
  • Mai 2020 (60)
  • April 2020 (49)
  • März 2020 (48)
  • Februar 2020 (45)
  • Januar 2020 (33)
  • Dezember 2019 (46)
  • November 2019 (51)
  • Oktober 2019 (62)
  • September 2019 (58)
  • August 2019 (35)
  • Juli 2019 (42)
  • Juni 2019 (48)
  • Mai 2019 (50)
  • April 2019 (58)
  • März 2019 (54)
  • Februar 2019 (44)
  • Januar 2019 (37)
  • Dezember 2018 (45)
  • November 2018 (71)
  • Oktober 2018 (55)
  • September 2018 (48)
  • August 2018 (43)
  • Juli 2018 (48)
  • Juni 2018 (42)
  • Mai 2018 (38)
  • April 2018 (39)
  • März 2018 (48)
  • Februar 2018 (36)
  • Januar 2018 (33)
  • Dezember 2017 (46)
  • November 2017 (58)
  • Oktober 2017 (56)
  • September 2017 (39)
  • August 2017 (44)
  • Juli 2017 (44)
  • Juni 2017 (69)
  • Mai 2017 (50)
  • April 2017 (39)
  • März 2017 (54)
  • Februar 2017 (45)
  • Januar 2017 (50)
  • Dezember 2016 (32)
  • November 2016 (21)
  • Oktober 2016 (23)
  • September 2016 (21)
  • August 2016 (18)
  • Juli 2016 (17)
  • Juni 2016 (15)
  • Mai 2016 (25)
  • April 2016 (31)
  • März 2016 (33)
  • Februar 2016 (25)
  • Januar 2016 (19)

FunkForum 2008 – 2015

logo_first

© 2023 FunkForum | Powered by infin