Die Fachberaterin für deutschsprachigen Unterricht in Hermannstadt, Anette Richter Judt, unternahm vergangene Woche einen Besuch in Temeswar. Der Amtsbezirk der aus Deutschland entsandten Fachberaterin der Zentralstelle für Auslandsschulwesen umfasst neben Siebenbürgen auch die West-Regionen Rumäniens: das Banat, das Kreischland sowie die Marmarosch. Über den deutschsprachigen Unterricht in Rumänien sprach mit Anette Richter Judt im Temeswarer Adam-Müller Guttenbrunn-Haus am vergangenen...
Temeswarer Team erarbeitete neues Lehrbuch
Die 7.Klässler können in diesem Schuljahr ein neues Lehrbuch für Deutsch als Muttersprache verwenden. Erarbeitet wurde es von einem Deutschlehrer-Team aus der Temeswarer Nikolaus Lenau Schule koordiniert von Astrid Otiman. Über das heuer im ART Klett Verlag herausgegebene Lehrbuch sprach Hannelore Neurohr mit der Koordinatorin des Projekts. http://www.funkforum.net/wp-content/uploads/2022/11/11.14.-Neues-Lehrbuch-fuer-die-7.Klasse-Interview-mit-Astrid-Otiman.ff_.mp3...
Essay-Wettbewerb für Deutschlehrende
Was motiviert Schüler und Studierende und wie kann man sie für Deutsch begeistern? Wie kann man sie dazu bewegen, sich mehr mit der deutschen Sprachpflege und Kultur zu beschäftigen? Antworten auf diese Fragen erwartet ein an ErzieherInnen und Deutschlehrende aus ganz Rumänien gerichteter Essay-Wettbewerb des Deutschen Kulturzentrums Hermannstadt. Beiträge können noch bis zum 15. Mai eingesendet werden. Die Leiterin des Kulturzentrums, Ada Tănase, stellt den Wettbewerb in einem Gespräch vom 6. Mai mit unserer Mitarbeiterin Ruxandra Stănescu vor und spricht auch über das neue Projekt „Lesen, fragen, lernen – Kinder fragen Schriftsteller”. Im ersten Video antwortet die deutsche Kinderbuchautorin und Illustratorin Anna Karina Birkenstock auf Fragen der Schüler des Pädagogischen Nationalkollegs „Mihai Eminescu” in Neumarkt.
ENDLICH VON ZUHAUSE DEUTSCH LERNEN!
Deutsch als Fremdsprache wird am Bukarester Goethe-Institut auch während der Corona-Pandemie erfolgreich unterrichtet. Die Live-Sitzungen, die den Onlineunterricht unterstützen, ermöglichen den Kursteilnehmerinnen und Kursteilnehmern einen engeren Kontakt zu den Lehrerinnen und Lehrern.