FunkForum
  • Medienforum
    • Gemeinschaft
    • Brauchtum
    • Kultur
    • Sprache
    • Jugend
    • Wirtschaft
  • FunkMagazin
  • Redaktionen
  • Über uns
    • Mitglieder
  • Jugend
  • Archiv
  • Impressum
  • Login
Startseite » Gepostet im September, 2016
Marquardt: „Erfindungsgeist und Akribie”
WIRTSCHAFT
Sep29

Marquardt: „Erfindungsgeist und Akribie”

Standort des Familienunternehmens in Hermannstadt feierte 10. Jubiläum
Zehn Jahre seit der Gründung feierte vergangene Woche Marquardt Rumänien in Hermannstadt, eingeladen bei den Feierlichkeiten waren sowohl Vertreter der Hermannstädter Behörden, als auch Bürgermeister aus Kreis Hermannstadt und Führungskräfte anderer Werke aus dem Industriegebiet West. Die Marquardt-Gruppe hatte im Vorjahr einen Umsatz von einer Milliarde Euro, in Hermannstadt ist der größe Standort von insgesamt 17 in 13 Länder, sogar größer als die Mutterfirma des Familienunternehmens in Rietheim-Weilheim. In dem Hermannstädter Werk hat Marquardt in den zehn Jahren 160 Millionen Euro investiert. Weiterlesen…

»»
„Ritterwein“ zum Verkosten
GEMEINSCHAFT
KULTUR
Sep22

„Ritterwein“ zum Verkosten

7. DWS-Weinfest im Apfelhaus in Michelsberg gefeiert
Vergangenen Sonntag fand das schon zur Tradition gewordene Weinfest des Deutschen Wirtschaftsclubs Siebenbürgen (DWS) im Apfelhaus in Michelsberg statt. Zum Verkosten gab es Weine von verschiedensten Sorten, aber auch Most, Bier oder Likör sowie Spezialitäten vom Grill. Ein Höhepunkt des Weinfestes war der Auftritt der Tanzgruppe der Brukenthalschule und anschließend die Wahl der Weinkönigin. Zur Weinkönigin gekrönt wurde Camelia Oprea. Für Musik und gute Laune sorgten auch dieses Jahr DJ Michael Kothen und DJ Dietrich Galter. Weiterlesen…

»»
„Nachgerade ein prophetisches Projekt”
GEMEINSCHAFT
KULTUR
Sep22

„Nachgerade ein prophetisches Projekt”

25. Gründungsjubiläum der Evangelischen Akademie Siebenbürgen
„Es war nachgerade ein prophetisches Projekt, wenn hier auf den Trümmern einer zusammengebrochenen kommunistischen Gesellschaft und Planwirtschaft, deren katastrophale geistige Folgen, Auswirkungen und Konsequenzen bis heute in dem hierzulande üblichen öffentlichen politischen und gesellschaftlichen Diskurs zu spüren sind, ein Forum des Dialogs, des wissenschaftlichen Austausches und ja auch der Ökumene geschaffen wurde.” So beschrieb der vormalige Akademieleiter Dr. Jürgen Henkel die vor 25 Jahren erfolgte Gründung der Evangelischen Akademie Siebenbürgen, die am Wochenende im Hans-Bernd-von-Haeften-Tagungshaus gefeiert wurde. Weiterlesen…

»»
Traditionelles Banat-Bayerisches Oktoberfest in Temeswar
BRAUCHTUM
Sep20

Traditionelles Banat-Bayerisches Oktoberfest in Temeswar

Das Oktoberfest in München ist das weltweit bekannteste Volksfest. Es hat im Laufe der Jahrzehnte so grosse Welle geschlagen, dass es an vielen Orten ähnliche Feste gibt. Auch das Temeswarer Adam Müller Guttenbrunn-Haus beherbergt seit Ende der 90er Jahre ein Banat-Bayerisches Oktoberfest auf Initiative der Präsidentin des Bayerischen Landtags, Barbara Stamm. Am 17. September war es wiedermal soweit.

»»
Die Reise mit Vater – Interview mit Anca Miruna Lazarescu
KULTUR
Sep19

Die Reise mit Vater – Interview mit Anca Miruna Lazarescu

Auf dem Filmfest von Miskolc „Cinefest“ wurde am 17. September eine deutsch-ungarische-rumänische Filmproduktion vorgestellt. Titel des Filmes lautet „Die Reise mit Vater“. Regisseurin des Streifens ist Anca Miruna Lazarescu. Der Film erntete auf dem 34. Münchner internationalen Filmfestival einen großen Erfolg. Der Film kommt Januar 2017 in die ungarische Kinos. In Deutschland ist die Produktion ab 17. November zu sehen. Mit der Regisseurin sprach Albin Lukács in Budapest.

»»
Mehr staatliche Förderungen für Nationalitäten in Ungarn
GEMEINSCHAFT
Sep19

Mehr staatliche Förderungen für Nationalitäten in Ungarn

Nationalitäten in Ungarn können mit steigenden staatlichen Förderungen rechnen. Bereits im diesjährigen Staatshaushalt von Ungarn sind Bauinvestitionen in Höhe von 400 Millionen Forint eingeplant. Auch die Bewerbungsgelder für Nationalitätenvereine und für Kindercamps steigen bedeutend. Die Bewerbungen würden bereits jetzt im Oktober ausgeschrieben. – berichtete Imre Ritter, Parlamentsprecher der Ungarndeutschen. Am bedeutendsten sei laut Ritter jedoch, dass die Staats-Gelder für Nationalitätenselbstverwaltungen, die Institutionen tragen bedeutend steigen werden.

»»
Neues Gebäude der Deutschen Bühne Ungarn fertig – Neue Premiere am 21. September
BRAUCHTUM
GEMEINSCHAFT
KULTUR
Sep19

Neues Gebäude der Deutschen Bühne Ungarn fertig – Neue Premiere am 21. September

Die Sanierung der Deutschen Bühne Ungarn ist abgeschlossen. Das komplett renovierte Theatergebäude in Seksard wird am 21. September feierlich mit einer Premiere eingeweiht. Aus diesem Anlass stellt das Ensamble Lessing’s Nathan der Weise auf die Bühne. Die offizielle Übergabe mit dem Beauftragten der deutschen Bundesregierung für Minderheiten, Hartmut Koschyk und mit dem ungarischen Minister für Humane Ressourcen, Zoltán Balog ist am 28. September.
Vorsitzende der Landesselbstverwaltung der Ungarndeutschen, Otto Heinek bewertet das Bauprojekt als erfolgreich.

»»
Anerkennungsleistung für ehemalige deutsche Zwangsarbeiter – LdU ist bereit den Betroffenen zu helfen
GEMEINSCHAFT
Sep19

Anerkennungsleistung für ehemalige deutsche Zwangsarbeiter – LdU ist bereit den Betroffenen zu helfen

Die Bundesrepublik Deutschland zahlt eine Anerkennungsleistung für ehemalige deutsche Zwangsarbeiter. Die Betroffenen sollen für ihr erlittenes Zwangsarbeiterschicksal eine finanzielle symbolische Anerkennung in Höhe von 2500 € erhalten. Die LdU, die Regionalbüros, sowie die örtlichen Körperschaften helfen gerne bei Informationen. Es sei eine humanitäre Geste Seitens des deutschen Staates – meint LdU Vorsitzende, Otto Heinek

»»
Unterhaltsam und lustig
KULTUR
Sep16

Unterhaltsam und lustig

Zwei neue Komödien starten die neue Spielzeit am RST
Ein romantisches Abendessen mit der Geliebten im idyllischen Wochenendhaus, das aus den Fugen gerät. Eine Köchin, die ein Model, und ein Model, das eine Köchin spielen muss. Ein gestresster Ehemann, der vor der Ehefrau die Geliebte seinem besten Freund anhängt, der wiederum der Geliebte der Ehefrau ist. Wie soll das alles gut gehen? Die Antwort lautet: Lügen, Lügen und noch einmal Lügen. Es herrscht ein totales Desaster. Aber dem Publikum gefällt das. Lautes Gelächter und gute Laune sind eine Garantie bei den beiden neuesten Theaterstücken, die zu Beginn der Spielzeit 2016/2017 im Saal des Radu Stanca Theaters gezeigt wurden. Weiterlesen…

»»
„Privilegierte Künstler”
KULTUR
Sep16

„Privilegierte Künstler”

Ausstellung mit Fotos von SchönheitsoperationenElf großformatige Aufnahmen aus OP-Sälen, begleitet von einem Kurzfilm und einem Tonstreifen bilden die Ausstellung „Gentle Violence – Faces of Change” (Sanfte Gewalt – Gesichter der Veränderung), die vergangene Woche eröffnet wurde und bis zum 9. Oktober in der Galerie für zeitgenössische Kunst des Brukenthalmuseums in der Quergasse/str. Tribunei zu sehen ist. Bei der Eröffnung dabei war u. a. die Fotografin, Cristina Bobe, die schon 2014 in Hermannstadt eine Ausstellung mit Fotos aus OP-Sälen gezeigt hatte. Diesmal sind dabei nur Aufnahmen aus Schönheitsoperationen. Weiterlesen…

»»
Nationalitätenjugendtreffen in Ungarn – Zusammenarbeit soll gefördert werden
JUGEND
Sep09

Nationalitätenjugendtreffen in Ungarn – Zusammenarbeit soll gefördert werden

Die Jugendvereine von Nationalitäten in Ungarn treffen sich am Velence- See. Das Programm beginnt am 9. September und dauert bis Sonntag. Über das Ziel und die Programme hat Christian Erdei mit der Präsidentin der Gemeinschaft Junger Ungarndeutscher, Tekla Matoricz gesprochen.

»»
„Ein Herz, das weiterhin schlägt”
KULTUR
Sep08

„Ein Herz, das weiterhin schlägt”

Brukenthals Taschenuhr, ein Symbol des 200. Jubiläums des Brukenthalmuseums
Der „Orientalische Salon” im ersten Stock im Nordflügel des Brukenthalpalais wurde vergangenen Donnerstag für den Publikumsverkehr geöffnet. Der Raum war in den 50-er Jahren geschlossen und zum Lager umfunktioniert worden. Im neu eröffneten Raum wird nun auch die Taschenuhr Baron Samuel von Brukenthals, des ehemaligen Gubernators von Siebenbürgen und Museumsgründer, zum ersten Mal als Teil der Dauerausstellung gezeigt und wurde außerdem von den Museumsvertretern zum Symbol des Jubiläumsjahres 2017 gewählt. Im nächsten Jahr feiert nämlich das Brukenthalmuseum 200 Jahre seit die Sammlungen Brukenthals seinem Testament entsprechend der Öffentlichkeit zugänglich gemacht wurden. Weiterlesen…

»»
Auch tönerne Scherben bringen Glück
GEMEINSCHAFT
KULTUR
Sep08

Auch tönerne Scherben bringen Glück

50. Auflage des Töpfermarktes auf dem Großen Ring in Hermannstadt
Der schon längst traditionelle Hermannstädter Töpfermarkt ist nicht nur ein Wahrzeichen der Stadt, sondern auch ein Zeichen, dass der Herbst im Anmarsch ist, denn vor 50 Jahren wurde festgelegt, dass der Markt am ersten Wochenende im September stattfinden soll. Und bei der 50. Auflage blieb es dabei, so dass am 3. und 4. September 130 Aussteller auf dem Großen Ring ihre Waren anbieten konnten. Weiterlesen…

»»
Deutsche Investition in der Arader Kleinstadt Lippa
GEMEINSCHAFT
WIRTSCHAFT
Sep08

Deutsche Investition in der Arader Kleinstadt Lippa

Ein deutscher Automotive-Produzent baut seine Tätigkeit in Rumänien aus. Am Dienstag-Vormittag wurde der offizielle Spatenstich für eine neue Werkhalle in Lippa im Verwaltungskreis Arad gemacht. Ein Beitrag von Adrian Ardelean.

»»
HOG Sanktandres spendet Kreuz für Dorfmuseum
GEMEINSCHAFT
KULTUR
Sep08

HOG Sanktandres spendet Kreuz für Dorfmuseum

In der Temescher Gemeinde Sanktandres wurde am Sonntag ein Kreuz im ehemaligen Pfarrhaus der katholischen Ortskirche eingeweiht. Es geht dabei um eine Spende der Heimatorsgemeinschaft aus Deutschland für das neue Ortsmuseum der Gemeindeverwaltung, das nun hergerichtet wird. Ein Beitrag von Adrian Ardelean.

»»
Wirtschaftsmeldungen der Woche – 08.09.2016
WIRTSCHAFT
Sep08

Wirtschaftsmeldungen der Woche – 08.09.2016

In den Wirtschaftsmeldungen dieser Woche haben wir Informationen von den deutschsprachigen Wirtschaftsvereinen West-Rumäniens sowie die aktuellen Wechselkurse. Lesen und hören Sie hier mehr dazu!

»»
Mariä Geburt in Maria Radna
KULTUR
Sep07

Mariä Geburt in Maria Radna

Die Christen feiern morgen das Hochfest Mariä Geburt. Während die Orthodoxen das Kirchenjahr an die Marienfeiertage richten und das liturgische Jahr mit der Geburt der Gottesmutter starten, haben die Katholiken gleich drei Marienfeiertage binnen 8 Tagen: dem Fest Mariä Geburt vom 8. September folgt das Fest Mariä Namen am 12. September und die Schmerzhalfte Gottesmutter am 15. September. Das größte und wichtigste Fest von diesen ist aber am morgigen 8. September. Viele Gläubige nehmen diesen Anlass um Pilgerreisen an Marienwallfahrtsorten zu unternehmen. Zum Fest Mariä Geburt werden auch in diesem Jahr mehr als 20.000 Pilger in Maria Radna erwartet. Heute und morgen sind heilige Messen, Rosenkranzgebete und Adorationen in mehreren Sprachen vorgesehen und die Kirche ist auch in der Nacht von heute auf morgen für die Gläubigen offen. Um Mitternacht ist der Gottesdienst für die Roma-Gemeinschaft angesetzt. Das bischöfliche Hochamt zelebrieren

»»
Kinder des Dorfes in Lenauheim
BRAUCHTUM
GEMEINSCHAFT
KULTUR
Sep07

Kinder des Dorfes in Lenauheim

In Lenauheim wurde am Wochenende das Fest Kinder des Dorfes ausgetragen. Veranstalter waren die Heimatortsgemeinschaft aus Deutschland und die örtliche Gemeindeverwaltung. Rund 100 Landsleute feierten mit den aktuellen Bewohnern der Gemeinde das Begegnungsfest, das sowohl Elemente der rumänischen als auch der banatschwäbischen Tradition aufweist. Ein Beitrag von Adrian Ardelean:

»»
Eine Erbschaft aus dem Mittelalter
KULTUR
Sep02

Eine Erbschaft aus dem Mittelalter

16. Auflage des Mittelalterfestivals in Hermannstadt war ein Erfolg
Im Rahmen der 16. Auflage des Mittelalterfestivals „Cetãți Transilvane” gab es insgesamt über 70 Vorstellungen innerhalb von drei Tagen, von denen fünf als Premiere in Hermannstadt gezeigt wurden. Dieses Jahr startete am Freitagabend die Parade des Festivals an einem anderen Ort wie üblich und zwar von dem Platz der ehemaligen Dragonerwache und dementsprechend war auch die Route eine andere. Etwa 250 Teilnehmer sollen bei dem Umzug am Freitagabend mitgemacht haben. Weiterlesen…

»»
Almerei, Faschiertes und Schlager
BRAUCHTUM
KULTUR
Sep02

Almerei, Faschiertes und Schlager

Sachsentreffen mit Vernissage in der Sommerresidenz in Freck
Über 1.000 Objekte aus aufgelösten Haushalten der Siebenbürger Sachsen und der Landler sind zur Zeit in der ehemaligen Sommerresidenz des Barons Samuel von Brukenthal in Freck/Avrig zu sehen. Die „Siebenbürgisch-sächsische Sammlung“ wurde am Freitagnachmittag (26. August) im linken Flügel des Palais, im ehemaligen Sanatorium, offiziell eröffnet. Die Vernissage fand im Rahmen der „Begegnung der Sachsen aus Siebenbürgen“ statt. Weiterlesen…

»»
DRW Arad und seine wohl erfolgreichste PR-Aktion
WIRTSCHAFT
Sep01

DRW Arad und seine wohl erfolgreichste PR-Aktion

Die Festtage der Stadt Arad klangen am Sonntag-Abend aus, so auch die Estival-Sommermesse, die aus diesem Anlass im Stadtzentrum organisiert wurde. Ebendort konnten die Besucher 11 Tage lang den Stand des deutsch-rumänischen Wirtschaftsvereins DRW Arad besuchen. Für die Vertretung der deutschen Wirtschaft vor Ort war das die bisher beste PR-Aktion seitdem es den Verein gibt, so der Marketingbeauftragte des Wirtschaftsclubs. Ein Beitrag von Adrian Ardelean.

»»

Partner





RSS DW-News

  • Adeyemis Premieren-Tor führt Dortmund zum Sieg Januar 29, 2023
  • Ukraine aktuell: Tote nach russischem Beschuss von Cherson Januar 29, 2023
  • DHB-Herren sind Hockey-Weltmeister Januar 29, 2023
  • Explosion in iranischer Militäranlage Januar 29, 2023
  • Novak Djokovic gewinnt zum zehnten Mal die Australian Open Januar 29, 2023
  • Stößt Russlands geplante Militärreform an ihre Grenzen? Januar 29, 2023

RSS Deutsches Kulturzentrum Temeswar

  • Rose Ausländer
  • Program cu publicul: după programare în prealabil
  • Leipzig – Orte der Friedlichen Revolution
  • Jazz Konzert ELISA

Rumänien Online Kurier

Archiv

  • Januar 2023 (23)
  • Dezember 2022 (28)
  • November 2022 (50)
  • Oktober 2022 (39)
  • September 2022 (51)
  • August 2022 (65)
  • Juli 2022 (50)
  • Juni 2022 (36)
  • Mai 2022 (46)
  • April 2022 (35)
  • März 2022 (45)
  • Februar 2022 (42)
  • Januar 2022 (28)
  • Dezember 2021 (39)
  • November 2021 (41)
  • Oktober 2021 (43)
  • September 2021 (58)
  • August 2021 (41)
  • Juli 2021 (50)
  • Juni 2021 (50)
  • Mai 2021 (44)
  • April 2021 (37)
  • März 2021 (56)
  • Februar 2021 (42)
  • Januar 2021 (31)
  • Dezember 2020 (39)
  • November 2020 (37)
  • Oktober 2020 (46)
  • September 2020 (42)
  • August 2020 (42)
  • Juli 2020 (47)
  • Juni 2020 (49)
  • Mai 2020 (60)
  • April 2020 (49)
  • März 2020 (48)
  • Februar 2020 (45)
  • Januar 2020 (33)
  • Dezember 2019 (46)
  • November 2019 (51)
  • Oktober 2019 (62)
  • September 2019 (58)
  • August 2019 (35)
  • Juli 2019 (42)
  • Juni 2019 (48)
  • Mai 2019 (50)
  • April 2019 (58)
  • März 2019 (54)
  • Februar 2019 (44)
  • Januar 2019 (37)
  • Dezember 2018 (45)
  • November 2018 (71)
  • Oktober 2018 (55)
  • September 2018 (48)
  • August 2018 (43)
  • Juli 2018 (48)
  • Juni 2018 (42)
  • Mai 2018 (38)
  • April 2018 (39)
  • März 2018 (48)
  • Februar 2018 (36)
  • Januar 2018 (33)
  • Dezember 2017 (46)
  • November 2017 (58)
  • Oktober 2017 (56)
  • September 2017 (39)
  • August 2017 (44)
  • Juli 2017 (44)
  • Juni 2017 (69)
  • Mai 2017 (50)
  • April 2017 (39)
  • März 2017 (54)
  • Februar 2017 (45)
  • Januar 2017 (50)
  • Dezember 2016 (32)
  • November 2016 (21)
  • Oktober 2016 (23)
  • September 2016 (21)
  • August 2016 (18)
  • Juli 2016 (17)
  • Juni 2016 (15)
  • Mai 2016 (25)
  • April 2016 (31)
  • März 2016 (33)
  • Februar 2016 (25)
  • Januar 2016 (19)

FunkForum 2008 – 2015

logo_first

© 2023 FunkForum | Powered by infin