FunkForum
  • Medienforum
    • Gemeinschaft
    • Brauchtum
    • Kultur
    • Sprache
    • Jugend
    • Wirtschaft
  • FunkMagazin
  • Redaktionen
  • Über uns
    • Mitglieder
  • Jugend
  • Archiv
  • Impressum
  • Login
Startseite » Gepostet im Januar, 2018
Temeswarer Stadtkapelle bewirbt sich für die Blasmusik-EM in Deutschland
KULTUR
Jan31

Temeswarer Stadtkapelle bewirbt sich für die Blasmusik-EM in Deutschland

Der Gründer und langjähriger Leiter der Temeswarer BigBand, Franz Hoffner, macht weiter bei der Stadtkapelle. Auch wenn er im vergangenen Jahr aus gesundheitlichen Gründen seinen Rücktritt ankündigte, ließ er sich inzwischen überreden und macht auch in diesem Jahr als Dirigent mit. Sein Orchester hat große Pläne für 2018. Die Musiker sollen die Botschater ihrer Stadt werden und in Deutschland für das Projekt Temeswar Kulturhauptstadt Europas 2021 werben. Das Frühlingskonzert der Kapelle...

»»
73 Jahre seit dem Beginn der Verschleppung von Rumäniendeutschen zur Zwangsarbeit in die damalige Sovjetunion
GEMEINSCHAFT
Jan31

73 Jahre seit dem Beginn der Verschleppung von Rumäniendeutschen zur Zwangsarbeit in die damalige Sovjetunion

Eine Veranstaltung zum Gedenken an den Beginn der Russlandverschleppung der Rumäniendeutschen vor 73 Jahren fand am 19. Januar in Temeswar statt. Vertreter des Deutschen Regionalforums Banat versammelten sich zur Mittagsstunde im Hof des Adam-Müller-Guttenbrunn-Hauses und hielten eine Gedenkminute beim Denkmal der ehemaligen Russlandverschleppten ab. Ein Beitrag von Adi Ardelean:...

»»
Sie hatte immer einen Zeichenblock dabei
GEMEINSCHAFT
GESELLSCHAFT
JUGEND
Jan31

Sie hatte immer einen Zeichenblock dabei

Zu einem Buch über die Malerin und Schriftstellerin Mathilde Roth (1873-1934)   Mathilde Roth gehört zu jenen Siebenbürgerinnen, die es im Zuge der Frauenemanzipation um die Wende vom 19. zum 20. Jahrhundert gewagt haben, im Ausland bildende Kunst zu studieren, um diesen Beruf danach in der Heimat auszuüben (in ihrem Fall nur zeitweilig). Vor Mathilde Roth waren die Schässburgerin Betty Schuller (1860-1904), die Hermannstädterin Hermine Hufnagel (1864-1897) und die Kronstädterin Lotte...

»»
AHK RUMÄNIEN NEUJAHRSEMPFANG 2018
WIRTSCHAFT
Jan30

AHK RUMÄNIEN NEUJAHRSEMPFANG 2018

Am 25. Januar hat die Deutsch-Rumänische Industrie- und Handelskammer (AHK Rumänien) den traditionellen Neujahrsempfang im Unirea-Saal des Bukarester Parlamentspalastes in Bukarest begangen. An dem Empfang nahmen über 900 Gäste teil, deutsche und rumänische Geschäftsleute, Repräsentanten aus Wirtschaft, Politik und Kultur aus Deutschland und Rumänien. Das Thema des diesjährigen Neujahrsempfangs – Unity through community – wollte unterstreichen, dass nur eine starke Gemeinschaft Einheit schaffen kann. Unsere Kollegin Monica Strava war dabei und berichtet.

»»
GUTE ZUKUNFTSAUSSICHTEN FÜR DIE MUSIKINSTRUMENTENFABRIK HORA
WIRTSCHAFT
Jan30

GUTE ZUKUNFTSAUSSICHTEN FÜR DIE MUSIKINSTRUMENTENFABRIK HORA

Die Musikinstrumentenfabrik „Hora“ aus Sächsisch-Regen (rumänisch: Reghin) ist eines der ältesten und größten Unternehmen dieser Art aus Osteuropa. Trotz der großen Konkurenz auf diesem Gebiet, konnte sich das 67-jährige Unternehmen ständig entwickeln und neue Kunden gewinnen. Diese Langlebigkeit ist vor allem dem Unternehmensleiter Nicolae Bâzgan zu verdanken, der die Fabrik seit mehr als 50 Jahren leitet. Eine Reportage unserer Mitarbeiterin Krisztína Molnàr.

»»
Es flogen die Fäuste
SPORT
Jan30

Es flogen die Fäuste

Bei der Kickbox-Gala „Super Pro Fight Night“ Außer Basketball, Handball und Fußball, kann man ab und zu besonderen Sportveranstaltungen in Hermannstadt beiwohnen. Eine solche war die „Super Pro Fight Night“, die am Samstag, dem 20. Januar, in der Transilvania-Halle stattfand. Die Veranstalter vom Superpro Romania Team versprachen einen explosiven Abend mit spannenden Kämpfen, zwei Box- und acht Kickboxkämpfe standen auf dem Programm. Weiterlesen… Cynthia...

»»
Europäische Jugendbegegnung in Temeswar
GESELLSCHAFT
JUGEND
Jan29

Europäische Jugendbegegnung in Temeswar

Die eljub Europäischen Jugendbegegnungen widmen sich seit Jahren dem angeregten interkulturellen Austausch und der Vernetzung von Jugendlichen aus europäischen Ländern mit Schwerpunkt Donauraum. Ein Dialogtreffen fand am Wochenende  in Temeswar unter dem Motto „Leben im kulturellen Melting Pott- Revolution und Demokratie“ statt. In Temeswar kamen Jugendliche aus Bulgarien, Österreich, Tschechen und Ungarn mit jenen aus der Nikolaus Lenau Schule zusammen. Man besuchte die Stadt, Radio...

»»
Es geht wiedermal um die Wurst
GASTRONOMIE
GEMEINSCHAFT
LOKALES
Jan29

Es geht wiedermal um die Wurst

Die „Worschtkoschtprob“, die traditionelle Wurstverkostung und Preiskrönung der besten Wurst, ist mittlerweile eine feste Größe im Banater Veranstaltungskalender. Am 1. Februar soll das Traditions-Event wieder über die Bühne gehen. Über das „wer, wie und wo“ sprach Benny Neurohr mit Siegfried Thiel, Veranstalter und Chefredakteur der Banater Zeitung....

»»
„Ich bin ein alter Landler“
GEMEINSCHAFT
GESELLSCHAFT
KULTUR
Jan29

„Ich bin ein alter Landler“

Gespräch über Siebenbürgen und Bukarest mit Hans Liebhardt (1934-2017)   Der Nachlass des am 30. September 2017 verstorbenen Journalisten und Autors Hans Liebhardt konnte, laut einer Meldung der Literaturwissenschaftlerin Michaela Nowotnick Ende 2017 in das Zentralarchiv der Evangelischen Kirche A. B. in Rumänien (ZAEKR) übernommen werden. Liebhardt, am 30. Januar 1934 in Großpold geboren, war seit 1952 für die Redaktion des Neuen Wegs bzw. der Allgemeinen Deutschen Zeitung für...

»»
Hörerlebnisse der besonderen Art
KULTUR
MUSIK
Jan28

Hörerlebnisse der besonderen Art

Streiflichter von zwei Konzerten an der Hermannstädter Staatsphilharmonie  „Beethoven dagegen liebte mehr die kurzen und heftigen Generalpausen, Pausen wie Donnerhall, Pausen, die zum Appell rufen oder in den Lauf der Zeit hineinstürzen wie Felsblöcke. Die ‚Coriolan‘-Ouvertüre fängt so an, die ‚Eroica‘, die ‚Pathétique’… Auch viele der Sinfonien enden mit Paukenschlägen – wenn sie denn enden.“ So lautet der letzte Abschnitt des...

»»
Bald unterirdische Parkplätze
LOKALES
WIRTSCHAFT
Jan27

Bald unterirdische Parkplätze

Bürgermeisterin Astrid Fodor stellte Haushaltsplan 2018 vor Auf ihrer ersten Pressekonferenz stellte Bürgermeisterin Astrid Fodor am 18. Januar den Haushaltsplan der Stadtverwaltung Hermannstadts für das Jahr 2018 vor. Die Einnahmen der Stadt werden 2018 laut Haushaltsplan auf 660,4 Millionen Lei geschätzt und damit geringer sein als 2017. Die Ursachen sind die Gesetzesänderungen u. a. zur Senkung der Einkommenssteuer. Bei den Ausgaben spielen im Bereich laufende Kosten die Kultur, der...

»»
Am Sonntag ist Urzellauf in Agnetheln
BRAUCHTUM
Jan26

Am Sonntag ist Urzellauf in Agnetheln

Der Brauch des Urzellaufs in Agnetheln wurde am 5. Februar 2006 wieder aufgenommen, damals liefen Viertklässler mit ihrem Lehrer Bogdan Pătru durch die Stadt. Am 27. Januar 2007 fand dann der erste offizielle Urzellauf des inzwischen gegründeten Agnethler Vereins „BreaslaLolelor“ (Urzelnzunft) statt. Am Sonntag, dem 28. Januar d. J. findet der elfte Lauf statt. Die Urzeln starten zu den Klängen der „Neppendörfer Blaskapelle“ (Leitung: Liviu Aspru) bei der Imix-Fabrik und...

»»
„Ein wahrer Europäer“
KULTUR
Jan25

„Ein wahrer Europäer“

Smighelschi-Ausstellung in der Astrabibliothek  Eine Ausstellung mit Werken von Octavian Smighelschi unter dem Titel „Siebenbürgen und die nationale Kultur“ wurde aus Anlass des Tages der Nationalen Kultur, der in Rumänien am 15. Januar, dem Geburtstag des Dichters Mihai Eminescu, gefeiert wird, am Montag im Festsaal im alten Gebäude der Astrabibliothek in Hermannstadt eröffnet. Weiterlesen… Beatrice...

»»
Jerusalem ist jetzt in Berlin
KULTUR
UNCATEGORIZED
Jan24

Jerusalem ist jetzt in Berlin

Sonderausstellung im Jüdischen Museum Die Sonderausstellung „Jerusalem ist in Berlin – Welcome to Jerusalem“ wurde am 11. Dezember 2017 eröffnet und ist noch bis zum 30. April d. J. im Jüdischen Museum in Berlin zu besichtigen. Unsere Berliner Mitarbeiterin, die Fotografin und Autorin Christel Wollmann-Fiedler, hat die Ausstellung besucht:...

»»
Erfolg mit Hermannstadt-Panorama
KULTUR
Jan23

Erfolg mit Hermannstadt-Panorama

Seit 2016 ist der Künstlerverein „Brukenthal von Studio” in Hermannstadt aktiv Die sieben Mitglieder des Künstlervereins „Brukenthal von Studio” vereint nicht nur eine zum Teil sehr lange Freundschaft, sondern auch die Liebe für die klassische Kunst. Fünf Maler, ein Fotograf und eine Muzeografin sind dabei, bekannt wurden sie in Hermannstadt insbesondere für das fünf Meter lange Panorama der Stadt, das in der Ausstellung „Sibiu 2.0” gezeigt wurde und bald im Brukenthalmuseum am Großen...

»»
Temeswarer Tourismusbranche blickt auf 2021
GESELLSCHAFT
LOKALES
Jan22

Temeswarer Tourismusbranche blickt auf 2021

Die Touristenzahlen steigen in Temeswar und die Stadt hat das Jahr 2021 fest im Blick. Dann ist Temeswar nämlich europäische Kulturhauptstadt. Wie sich die Tourismusbranche darauf vorbereitet, wollte Benny Neurohr wissen und sprach mit Monica Sere, die die Entwicklung des Temeswarer Tourismus seit den 80-ern aktiv mitbegleitet....

»»
„EinWegbereiter“ geehrt
GESELLSCHAFT
KULTUR
Jan22

„EinWegbereiter“ geehrt

Kollegen widmeten Historiker Vasile Ciobanu ein Buch  Der Historiker Vasile Ciobanu hat am 13. Dezember 2017 seinen 70. Geburtstag gefeiert. Aus diesem Anlass forderte sein ehemaliger Student und derzeitiger Kollege, der Historiker Corneliu Pintilescu, Kollegen aus Rumänien und aus Deutschland auf, ihm wissenschaftliche Studien zur Verfügung zu stellen, um diese in einem Buch zu bündeln, das unter dem Titel „In honorem Vasile Ciobanu: Studien über die Rumäniendeutschen im 20....

»»
Bekanntheitsgrad steigern
GEMEINSCHAFT
KULTUR
Jan20

Bekanntheitsgrad steigern

Stiftung Kirchenburgen auf der MONUMENTO Zum Auftakt des Jahres fand vom 11. bis 13. Januar in Salzburg/Österreich die internationale Fachmesse für Denkmalpflege, Restaurierung und Kulturerbe „Monumento” statt. Zu diesem Anlass stellte die Stiftung Kirchenburgen ihre Strategie sowie die dazugehörigen Initiativen zur Erhaltung der siebenbürgisch-sächsischen Wehrbauten vor. Eingeladen worden war die Stiftung von der Gesellschaft „Bayern, Handwerk International“ (BHI), die bereits 2017...

»»
„Ein Versprechen an die Zukunft“
KULTUR
RELIGION
Jan19

„Ein Versprechen an die Zukunft“

450 Jahre seit dem Toleranzedikt von Thorenburg/Turda vor Ort gefeiert   Am 13. Januar 1568 wurde das Toleranzedikt vom siebenbürgischen Landtag unter König Johann Sigismund in Thorenburg erlassen, in der selben katholischen Kirche, wo am vergangenen Samstag im Beisein von 1.600 Teilnehmern 450 Jahre seit diesem Erlass in einem echt ökumenischen Rahmen gefeiert wurden. Die Teilnehmer, die in der katholischen Kirche keinen Platz fanden, konnten in der reformierten und unitarischen...

»»
Ein idealistisches Unterfangen
GEMEINSCHAFT
KULTUR
Jan18

Ein idealistisches Unterfangen

Eine neue siebenbürgisch-sächsische Liedersammlung   Es ist kaum zu glauben: Im Zeitalter der „Musikindustrie“ mit Rock, Pop, Techno und sonstigen „boomenden Trends“,  kommen zwei Damen auf die Idee, eine Anthologie siebenbürgisch-sächsischer Lieder zu erstellen! Die beiden Herausgeberinnen der Sammlung „E Liedchen hälft ängden“ (Ein Liedchen hilft immer), Angelika Meltzer und Rosemarie Chrestels, rechtfertigen dies idealistische Unterfangen im Vorwort dadurch, dass sie...

»»
Denk ich an Hermannstadt…
UNCATEGORIZED
Jan15

Denk ich an Hermannstadt…

Erinnerungen an meine Heimatstadt / Von Peter BETSY  Denk ich an Hermannstadt…..so „wandern“ meine Gedanken an den Geburtsort, wo meine Wiege stand und ich die glücklichen, geschützten Kinderjahre in der Geborgenheit einer Großfamilie in der Fleischergasse/Mitropoliei verbrachte, und im Nachbarhaus, bei der geliebten und geschätzten „Lenchentante“, den Kindergarten besuchte. Sie begleitete meine ersten Schritte der „Stationen meines Lebens“. Mein Spielplatz lag zwischen der großen...

»»
Stimmgewaltig und expressiv
KULTUR
MUSIK
Jan13

Stimmgewaltig und expressiv

Neujahrskonzert der Hermannstädter Philharmonie   An drei Abenden – am 5., 6. und 7. Januar – bot die Hermannstädter Staatsphilharmonie in Partnerschaft mit dem Rotary Club Hermannstadt das diesjährige Neujahrskonzert. Es war ein Kraftakt sowohl für das Orchester als auch für die Solisten und den Dirigenten. Bei allen drei Konzerten waren die Karten ausverkauft. Weiterlesen… Beatrice UNGAR  ...

»»
„Mein Herz will  nach Hause…“
GESELLSCHAFT
Jan12

„Mein Herz will nach Hause…“

Christl Servatius Schullerus, 1933 in Kronstadt geboren, hat Jahrzehnte lang in Hermannstadt als Religionslehrerin gewirkt und zusammen mit ihrem Gatten, Pfarrer Siegfried Schullerus Bibelkreise und Jugendstunden angeboten und damit viele junge Leute vor und nach der Wende geprägt. Am 27. Dezember 2017 ist Christl Servatius Schullerus gestorben. Aus ihrem Gedichtband „Schritte zu Dir“ stammt das unten stehende Gedicht: Mein Herz will nach Hause… Mein Herz will nach Hause in...

»»
2018: „Jahr der evangelischen Freiheit“
GEMEINSCHAFT
GESELLSCHAFT
Jan12

2018: „Jahr der evangelischen Freiheit“

Bischof Reinhart Guib lud zum traditionellen Neujahrsempfang ein Mit dem Thema „Evangelische Freiheit“ im Jahr 2018 nehme die Leitung der Evangelischen Kirche A. B. (EKR) in Rumänien ein Thema der Reformation auf, „das in der heutigen politischen und gesellschaftlichen Situation in Rumänien wie in Euopa vermehr und verstärkt Gestalt annehmen kann, ja erforderlich ist. Dies Thema geht zurück auf eine der wichtigsten Schriften des Reformators Martin Luther: ‚Von der Freiheit...

»»
Schaffner schafft am Gesetz vorbei
GESELLSCHAFT
SOZIALES
Jan12

Schaffner schafft am Gesetz vorbei

Dass privat geführte Einrichtungen noch schlechter geführt sein können, als staatliche, zeigt der rumänische Schienenverkehr. Die Eisenbahn war schon immer eine der Institutionen, in denen Ehrlichkeit nicht besonders groß geschrieben wurde. Was sich der Schaffner des privaten Eisenbahnbetreibers Regiotrans auf der Strecke Temeswar – Großsanktnikolaus am Morgen des 30. Dezember 2017 erlaubte, enthielt so ziemlich alles Negative, was man sich bei einer solchen Berufsgruppe vorstellen...

»»
Kein Problem!
BüCHER
Jan12

Kein Problem!

Eisbär Pelle hat keine Lust   Pelle, der kleine Eisbär, hat keine Lust. Was ihm fehlt – das kann das Weise Walross genau sagen – ist ein Singvogel aus dem Süden. „Pelle und Pinguine – Kein Problem, sagt Papa Eisbär” von Henning Callsen ist „der Start einer humorvollen Vorlesereihe über eine ungewöhnliche Freundschaft”, soll also weitergeführt werden, verspricht der Hanser-Verlag. Denn Pelles Papa macht sich auf den Weg und findet im Süden einen Vogel. Der zwar nicht...

»»
Zwischen Freundschaft und Pflicht
THEATER
Jan11

Zwischen Freundschaft und Pflicht

Landespremiere am Radu Stanca-Nationaltheater in Hermannstadt Wir schreiben das Jahr 1648. Zwei Wächter stehen vor einem steinernen Tor. Sie dürfen sich nicht bewegen und eigentlich auch nicht sprechen, doch der jüngere Babur kann es einfach nicht lassen, seinen Freund Humayun zu ärgern. Erst kommt er zu spät und dann muss er auch noch unbedingt alles erörtern, was an diesem besonderen Tag in seinem Kopf umherschwirrt. Denn heute ist der Tag, an dem nach 16-jähriger Bauzeit Kaiser Shah...

»»
Lebendig, humorvoll, beharrlich
BüCHER
GESELLSCHAFT
KULTUR
Jan10

Lebendig, humorvoll, beharrlich

Buch über Orgelbauer Karl Einschenk vorgestellt „Wenn ich alle Kriegsminister zusammenstimmen könnte, wie ich ein Klavier noch kann, dass die höchsten und tiefsten Accorde schön zusammen harmonieren, dann gäbe es bestimmt keinen Krieg mehr auf der Welt“ schrieb der siebenbürgische Orgelbauer Karl Einschenk in einem Brief 1951, in seinem letzten Lebensjahr. Weiterlesen… Beatrice...

»»
Kater im Mittelpunkt
BILDUNG
GESELLSCHAFT
KULTUR
LOKALES
Jan09

Kater im Mittelpunkt

Brukenthalmuseum organisierte Schreibwettbewerb   „Erzähle eine Geschichte im Brukenthalpalais“ lautete der Titel des Schreibwettbewerbs für Schüler der Klassen I-VIII, den das Brukenthalmuseum ausgeschrieben hatte. Fast alle Preisträger, die am 16. Dezember 2017 im Barocksaal des Brukenthalpalais ihre Geschichten vorlesen durften, ließen darin die beiden Kater Antonello und Donatello auftreten, die im Palais zu Hause sind… Weiterlesen… Beatrice...

»»
Brukenthalschule hat die Nase vorn
BILDUNG
LOKALES
Jan08

Brukenthalschule hat die Nase vorn

Bürgermeisteramt prämierte Preisträger der Schülerwettbewerbe 2017   Geldpreise von insgesamt 88.000 Lei gab es im Rahmen einer Feierstunde im Beisein von Bürgermeisterin Astrid Fodor am vorletzten Schultag des vergangenen Jahres für insgesamt 391 Schülerinnen und Schüler aus Hermannstadt, die bei der Landesphase bzw. der Kreisphase der Schülerwettbewerbe Preise bzw. Belobigungen erhalten haben. Bürgermeisterin Fodor beglückwünschte alle Schüler, die neugierig und gewissenhaft seien...

»»

Partner





RSS DW-News

  • Adeyemis Premieren-Tor führt Dortmund zum Sieg Januar 29, 2023
  • Ukraine aktuell: Tote nach russischem Beschuss von Cherson Januar 29, 2023
  • DHB-Herren sind Hockey-Weltmeister Januar 29, 2023
  • Explosion in iranischer Militäranlage Januar 29, 2023
  • Novak Djokovic gewinnt zum zehnten Mal die Australian Open Januar 29, 2023
  • Stößt Russlands geplante Militärreform an ihre Grenzen? Januar 29, 2023

RSS Deutsches Kulturzentrum Temeswar

  • Rose Ausländer
  • Program cu publicul: după programare în prealabil
  • Leipzig – Orte der Friedlichen Revolution
  • Jazz Konzert ELISA

Rumänien Online Kurier

Archiv

  • Januar 2023 (23)
  • Dezember 2022 (28)
  • November 2022 (50)
  • Oktober 2022 (39)
  • September 2022 (51)
  • August 2022 (65)
  • Juli 2022 (50)
  • Juni 2022 (36)
  • Mai 2022 (46)
  • April 2022 (35)
  • März 2022 (45)
  • Februar 2022 (42)
  • Januar 2022 (28)
  • Dezember 2021 (39)
  • November 2021 (41)
  • Oktober 2021 (43)
  • September 2021 (58)
  • August 2021 (41)
  • Juli 2021 (50)
  • Juni 2021 (50)
  • Mai 2021 (44)
  • April 2021 (37)
  • März 2021 (56)
  • Februar 2021 (42)
  • Januar 2021 (31)
  • Dezember 2020 (39)
  • November 2020 (37)
  • Oktober 2020 (46)
  • September 2020 (42)
  • August 2020 (42)
  • Juli 2020 (47)
  • Juni 2020 (49)
  • Mai 2020 (60)
  • April 2020 (49)
  • März 2020 (48)
  • Februar 2020 (45)
  • Januar 2020 (33)
  • Dezember 2019 (46)
  • November 2019 (51)
  • Oktober 2019 (62)
  • September 2019 (58)
  • August 2019 (35)
  • Juli 2019 (42)
  • Juni 2019 (48)
  • Mai 2019 (50)
  • April 2019 (58)
  • März 2019 (54)
  • Februar 2019 (44)
  • Januar 2019 (37)
  • Dezember 2018 (45)
  • November 2018 (71)
  • Oktober 2018 (55)
  • September 2018 (48)
  • August 2018 (43)
  • Juli 2018 (48)
  • Juni 2018 (42)
  • Mai 2018 (38)
  • April 2018 (39)
  • März 2018 (48)
  • Februar 2018 (36)
  • Januar 2018 (33)
  • Dezember 2017 (46)
  • November 2017 (58)
  • Oktober 2017 (56)
  • September 2017 (39)
  • August 2017 (44)
  • Juli 2017 (44)
  • Juni 2017 (69)
  • Mai 2017 (50)
  • April 2017 (39)
  • März 2017 (54)
  • Februar 2017 (45)
  • Januar 2017 (50)
  • Dezember 2016 (32)
  • November 2016 (21)
  • Oktober 2016 (23)
  • September 2016 (21)
  • August 2016 (18)
  • Juli 2016 (17)
  • Juni 2016 (15)
  • Mai 2016 (25)
  • April 2016 (31)
  • März 2016 (33)
  • Februar 2016 (25)
  • Januar 2016 (19)

FunkForum 2008 – 2015

logo_first

© 2023 FunkForum | Powered by infin