FunkForum
  • Medienforum
    • Gemeinschaft
    • Brauchtum
    • Kultur
    • Sprache
    • Jugend
    • Wirtschaft
  • FunkMagazin
  • Redaktionen
  • Über uns
    • Mitglieder
  • Jugend
  • Archiv
  • Impressum
  • Login
Startseite » Gepostet im April, 2019
„Leben, wohnen, arbeiten im Zentrum”
GESELLSCHAFT
LOKALES
WIRTSCHAFT
Apr30

„Leben, wohnen, arbeiten im Zentrum”

Investoren planen neuen Stadtteil „Amylon 2022″ in Hermannstadt Vergangenen Dienstag fand der zweite Workshop einer vierteiligen Workshopreihe zur partizipativen Planung der Stadtentwicklung  in der Gegend Amylon an der Schlachthofgasse/Str. Abatorului in Hermannstadt statt, moderiert im Auftrag der Investorengruppe von der Architekturfirma A.PLAN. Über die hier eingesetzte Methodologie „Urban Design Management“ beabsichtigt man sowohl für den Entwickler als auch für die...

»»
„Es war unsein Anliegen“
GESELLSCHAFT
SOZIALES
Apr29

„Es war unsein Anliegen“

OsterpäckchenfürKinderheime in Weidenbach und Orlat Osterpäckchen aberauch alle möglichen Hilfsgüter überbrachte eine Delegation um Michael Lippus von der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschafte.V. (DLRG) Neuhof und Matthias Goldbach vom Kreisverband Fulda des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) an das Kinderheim der Stiftung für verlassene Kinder (PECA) in Weidenbachim Kreis Kronstadt sowie an das Kinderheim in Orlatim Kreis Hermannstadt. Die Helferkommen seit vielen Jahren regelmäßig vor...

»»
„Sehr berührt“
SOZIALES
Apr28

„Sehr berührt“

Spenden und Herznasen für den Dr. Carl Wolff-Verein Vor und nach Ostern herrschte in den Einrichtungen des Dr. Carl Wolff-Vereins in Hermannstadt wie immer reger Betrieb. Gleich zwei großzügige Spenden trafen ein für das Kinderhospiz und in alle drei Einrichtungen – Erwachsenenhospiz, Altenheim und Kinderhospiz – schickte der Verein Herznasen Neuburg e. V. die Clowns Sepp und Kerstin Egerer. Eingeladen wurde der Verein von dem Ehekirchner Unternehmer Werner Seeger, der schon...

»»
Zwischen Apfel und Apple
GESELLSCHAFT
KULTUR
KUNST
Apr27

Zwischen Apfel und Apple

Die Krefelder Künstlerin Patrizia Casagranda „Wir verharren in unseren Standpunkten farbenfroher Privilegien, scheinbar auf den Wechsel wartend, der niemals kommen wird, wenn wir sitzen bleiben“. So lautet ein Leitsatz der deutsch-italienischen Künstlerin Patrizia Casagranda, die in Krefeld lebt und einen Teil des Jahres regelmäßig in Indien verbringt. Sie blieb also folgerichtig nicht sitzen, als der deutsche Konsul Hans Erich Tischler sie einlud, bei der Ausstellung  „La masă – zu...

»»
Geeigneter Gruß für Staatsoberhäupter
GESELLSCHAFT
KULTUR
Apr26

Geeigneter Gruß für Staatsoberhäupter

Die Open-Air-Fotoausstellung „Another Europe“ in der Heltauergasse eröffnet Biszum 16. Mai kann die Fotoausstellung „Another Europe“ (Einanderes Europa) entlang der Heltauergassebewundert werden, die von  von dem Österreichischen Kulturforum in Bukarest in Zusammenarbeit mit dem Netzwerk der nationaleneuropäischen Kulturinstitute in der Europäischen Union (EUNIC), der Vertretung der Europäischen Kommission in Rumänien und  dem Hermannstädter Bürgermeisteramt im Rahmen der rumänischen...

»»
ifa- Gesprächsrunde: Die deutsche Minderheit im Kontext der Zivilgesellschaft
GEMEINSCHAFT
GESELLSCHAFT
Apr25

ifa- Gesprächsrunde: Die deutsche Minderheit im Kontext der Zivilgesellschaft

Wie in jedem Frühjahr, so organisierte das Institut für Auslandsbeziehungen ifa aus Stuttgart auch in diesem Jahr wieder im Rahmen seiner Mitarbeiterwoche ein offenes Netzwerktreffen für Personen und Organisationen, die sich im Bereich der deutschen Minderheiten engagieren.

»»
Kompliziertes Leben in „All Inclusive”
KULTUR
THEATER
Apr25

Kompliziertes Leben in „All Inclusive”

Komödie des Bukarester Nationaltheaters in Hermannstadt aufgeführt Margaret, gespielt von Medeea Marinescu, und Maurice, gespielt von Marius Manole stellen fest, dass die große Liebe zwischen ihnen vorbei ist, oder, besser gesagt, dass es sie irgendwie doch gar nicht gab. Sie sind erst 40, stehen allerdings am Ende ihres Ehelebens, das in den letzten 20 Jahren ihre Tochter Adele, gespielt von Diana Roman, im Mittelpunkt hatte. Das Stück „All Inclusive” von Alexandru Popa, Regie Vlad...

»»
Ostern 2019 in Maria Radna
GEMEINSCHAFT
KIRCHE
Apr24

Ostern 2019 in Maria Radna

Die Christen abendländischen Glaubens feierten am 21. April das Osterfest. In den katholischen Kirchen wurden bereits am Samstag-Abend Ostervigilien zelebriert. Eine der bedeutendsten Wallfahrtsorte für die Katholiken aus West-Rumänien ist die päpstliche Basilika Maria Radna bei Lippa an der Marosch mit dem ehemaligen Franziskanerkloster. Auch wenn die Franziskanerbrüder das Kloster kurz nach der Jahrtausendwende nach fast 700 Jahren örtlicher Kultur und Tradition aufgegeben haben, bleibt...

»»
„Die Peitsche im Antlitz“- Buchpräsentation
BüCHER
KULTUR
Apr24

„Die Peitsche im Antlitz“- Buchpräsentation

Das Deutsche Kulturzentrum Temeswar, in Zusammenarbeit mit der Fakultät für Kommunikationswissenschaften an der Politechnischen Universität Temeswar, lud zu einer Buchpräsentation ein. Im Mittelpunkt stand der Mikroroman des Autors Franz Xaver Kappus „Die Peitsche im Antlitz. Geschichte eines Gezeichneten“ mit einem Vorwort von William Totok, ins Rumänische von Werner Kremm übersetzt. Tatiana Sessler berichtet.  ...

»»
Breit gefächert und kurzweilig
GESELLSCHAFT
MEDIEN
Apr24

Breit gefächert und kurzweilig

Streiflichter vom Pressereferentenseminar der Siebenbürgischen Zeitung „Die deutsche Minderheit in Rumänien und die aus Rumänien ausgewanderten Deutschen stellen die empfindlichste und zugleich kräftigste Brücke der bilateralen rumänisch-deutschen Beziehungen dar. Eine menschliche Brücke, die im Vergleich zu den gewöhnlichen Brücken, mit der Zeit und Nutzung nicht fragiler, sondern immer stärker und inniger wird. Die Rumänen und die Siebenbürger Sachsen haben friedlich und...

»»
Die Schreibmaschine als roter Faden
BüCHER
GESELLSCHAFT
KULTUR
Apr23

Die Schreibmaschine als roter Faden

Streiflichter von der 29. Auflage der Deutschen Literaturtage in Reschitza Wer drei volle Tage mit Lesungen, Buchvorstellungen, einer Vernissage und einem Theaterstück erleben darf, sucht beim Berichten natürlich nach dem sprichwörtlichen roten Faden… Diesen stellte bei den 29. Deutschen Literaturtagen in Reschitza die gute alte Schreibmaschine dar. Der in Reps geborene und heute in Backnang lebende Schriftsteller Hellmut Seiler erzählte, wie er – wie vor 1990 alle Besitzer...

»»
OSTERMONTAG 2019
KIRCHE
Apr22

OSTERMONTAG 2019

Die Christen der Westkirchen feiern heute den Ostermontag. Dieser Tag setzt die am Ostersonntag einsetzende österliche Freudenzeit fort. Die Osterzeit dauert fünfzig Tage, bis einschließlich Pfingsten. Mit einem „Wort zum Ostermontag“ hören Sie den Temeswarer Theologen Ignaz Bernhard Fischer.

»»
„Wartemit Janiauf einlebenszeichen voneuch.“
GEMEINSCHAFT
GESELLSCHAFT
KULTUR
KUNST
Apr22

„Wartemit Janiauf einlebenszeichen voneuch.“

Ausstellung zum Gedenken an die Deportation in der Sakristei In seiner Ausstellung „Deportation der Rumäniendeutschen. Immer war diese Hoffnung. Ehemalige Russlanddeportierte erinnern sich“ setzt sich der Luxemburger Fotograf Marc Schroeder mit der im Januar 1945 erfolgten Deportation der deutschen Minderheit aus Rumänien in die damalige Sowjetunion auseinander – und spiegelt damit auch die Gefühle der Überlebenden wider. Weiterlesen… Jan-Christian...

»»
Der tiefe Sinn von Ostern
KIRCHE
RELIGION
Apr21

Der tiefe Sinn von Ostern

Osterbotschaft von Dechant Hans-Georg JUNESCH „Denkt an mich und an das, was ich für euch getan habe!“ Liebe Leserinnen und Leser, vielleicht erschließt es sich nicht sofort, wer den zitierten Satz gesagt hat. Es war jedenfalls kein politisch aktiver Mensch, nicht links und auch nicht rechts orientiert. Obwohl, viele behaupten das, besonders  Linksgerichtete, und meinen, das sei das Bedeutendste an ihm. Ein Revolutionär sei er also gewesen. Nur, war das wirklich seine wahre Absicht?...

»»
JEMAND, DER SAGT, MENSCHEN SIND ALLE GLEICH, IST MEISTENS EIN IGNORANT
LIFESTYLE
Apr20

JEMAND, DER SAGT, MENSCHEN SIND ALLE GLEICH, IST MEISTENS EIN IGNORANT

Dr. Michael Schroeder lebt und arbeitet in Rumänien seit vielen Jahren. Das erste Mal hat er das triste Rumänien erlebt, als er als 15-jähriges Kind mit seinen Eltern zum Schifahren herkam. Damals konnte er nicht ahnen, dass ihn das Schicksal wieder nach Rumänien bringen wird, und zwar als Geschäftsführer eines wichtigen Zeitschriftenverlages, Burda Rumänien, in der Zeitspanne 2003-2009. 2012 gründete Michael Schroeder dann seine eigene Firma Linarson. Seitdem begleitet er als Coach Topmanager auf deren beruflichen und privaten Entwicklungswegen. Vor zwei Jahren erschien sein Buch “Persönliche Meisterschaft für Manager”, das beim Verlag Curtea Veche in Rumänisch im Juni dieses Jahres erscheinen wird. Cristina Stoica hat mit Michael Schroeder ein längeres Gespräch geführt über die Unterschiede zwischen den Mentalitäten in Deutschland, Frankreich und Rumänien sowohl aus der Sicht des Coaching, als auch aus seiner persönlichen Erfahrung.

»»
Ein Hobby wie ein Virus
GESELLSCHAFT
Apr20

Ein Hobby wie ein Virus

Bei der fünften Auflage war der Traktor der Star Man kann ihn schon von weitem hören und wenn er näher kommt, fängt der Boden an zu beben. Das rhythmische Tuckern eines Bulldogs klingt bei vielen wie Musik in den Ohren und hat schon fast eine beruhigende Wirkung. Bei der Parade der Oldtimer „Retroparada Primăverii“, die am Samstag, dem 13. April, auf dem Großen Ring stattfand, war der Lanz Bulldog Traktor der Star. Der Einzylinder Traktor aus dem Baujahr 1951 wurde vom Ehepaar Daniela und...

»»
KARFREITAG 2019
KIRCHE
Apr19

KARFREITAG 2019

Der Freitag vor Ostern ist im deutschsprachigen Raum als Karfreitag bekannt. Die Kirche gedenkt der Kreuzigung Jesu. Mit einer Ansprache zum Karfreitag 2019 begleitet Sie im Folgenden Pfarrer Johanes Lundbeck aus Karlsruhe, zurzeit im Hilfseinsatz bei der Evangelischen Kirchengemeinde A. B. Bukarest.

»»
EIN ERFÜLLTER TRAUM IN ALMEN
TOURISMUS
Apr19

EIN ERFÜLLTER TRAUM IN ALMEN

Marion Sievers ist mit ihrer Familie aus Deutschland nach Almen (Alma Vii), Kreis Sibiu, umgezogen, um sich einen großen Traum zu erfüllen. Vor einem Jahr eröffnete sie zusammen mit ihrem Mann das Gasthaus „Alma Via“. Die schöne Umgebung und das einfache Leben auf dem Land lockt auch andere Familien mit Kindern in das Dorf, um hier Urlaub zu machen. Mit Marion Sievers sprach die Mitarbeiterin von Radio Bukarest Krisztina Molnar.

»»
Honigkekse, Mehlspeisen und Gestricktes
GEMEINSCHAFT
GESELLSCHAFT
Apr19

Honigkekse, Mehlspeisen und Gestricktes

30. Osterbasar der Handarbeitskreise fand im Presbyterialsaal statt Noch nie hat der Presbyterialsaal so lecker nach Zimt, Nelken und Honig geduftet, wie am Samstagmorgen. Im Haus am Huetplatz Nummer 2 fand nämlich der schon zur Tradition gewordene Osterbasar der Handarbeitskreise des Hermannstädter Evangelischen Frauenkreises statt. Und zum Osterbasar wie zum Weihnachtsbasar gehören die Honigkekse dazu. Häschen in allen Größen und Formen, wunderschön mit weißem Zuckerschnee verziert,...

»»
RUHESTAND IST NUR EIN WORT
KIRCHE
Apr18

RUHESTAND IST NUR EIN WORT

Evangelischer Pfarrer im Ruhestand: für Pfarrer Johannes Lundbeck aus Karlsruhe im südwestdeutschen Bundesland Baden-Württemberg schließt das keineswegs freiwillige Hilfseinsätze aus.

»»
Buntes Sammelsurium
BILDUNG
GESELLSCHAFT
Apr18

Buntes Sammelsurium

XXII. Tagung der Kronstädter Germanistik Am 4. April des Jahres war es wieder soweit. Die XXII. Internationale Tagung der Kronstädter Germanistik unter dem Motto „Gesehenes, Gehörtes, Erdachtes. Kulturelle, literarische und sprachliche Paradigmen und Strategien der (rumänien)deutschen Postmoderne“ vereinte für zwei volle Tage 27 Germanisten zum gegenseitigen Austausch und Präsentieren ihrer neuesten Forschungsergebnisse. Weiterlesen… Sunhild...

»»
Neue DSTT-Inszenierung
KULTUR
THEATER
Apr17

Neue DSTT-Inszenierung

Eine Kleinstadt an der Grenze Osteuropas. Flüchtlinge Savia, Katja, Radikalisten, Skinheads, Figuren, die im Stück des schottischen Autors David Greig vorkommen. So auch auf der Bühne des Deutschen Staatstheaters Temeswars anlässlich der neuen Inszenierung „Europa“ in der Regie von Alexandru Mihăescu. Mit Spielleiter und Schauspielern sprach Tatiana Sessler.   http://www.funkforum.net/wp-content/uploads/2019/04/04.17.DSTT-Premiere-EUROPA.mp3...

»»
15 JAHRE POP VERLAG
BüCHER
Apr17

15 JAHRE POP VERLAG

Seit 15 Jahren gibt es den Pop- Verlag in Ludwigsburg. Auch mehrere der bei den Deutschen Literaturtagen in Reschitza präsentierten Bücher, wurden im Pop-Verlag veröffentlicht. Den Verleger Traian Pop Traian  konnte man bei der diesjährigen Auflage der Literaturtage kennenlernen. Der gebürtige Kronstädter Schriftsteller, Übersetzer und Journalist hat an der Technischen Universität Temeswar studiert, war in Temeswar als Lyriker, Dramaturg und Ton-Ingenieur, Texter, Bühnenarbeiter u.a. beim...

»»
GESCHICHTE EINER ÜBERREGIONALEN PARTNERSCHAFT
GEMEINSCHAFT
Apr17

GESCHICHTE EINER ÜBERREGIONALEN PARTNERSCHAFT

Brandenburg ¬‒ Siebenbürgen! Eines im NO Deutschlands, das andere im Herzen Rumäniens gelegen. Wie es dazu kam, daß diese beiden Regionen eine Partnerschaft eingingen, darüber berichtete Frau Dr. Birgit Schliewenz während eines Vortrags im Bukarester Schiller-Haus (21. Februar 2019). Mit dem deutschen Gast unterhält sich Christa Richter, Mitarbeiterin des deutschsprachigen Radioprogammes beim öffentlich-rechtlichen Hörfunk in Bukarest.

»»
Den richtigen Standort gefunden
WIRTSCHAFT
Apr17

Den richtigen Standort gefunden

Erster Spatenstich zum Bau des ILLIG-Montagewerks in Kleinscheuern gesetzt  „Zum einen haben wir einen Standort, der für unser Wachstum der richtige ist und zum anderen einen Standort, der die Werte unseres Familienunternehmens weiterträgt”, unterstrich Heinrich Sielemann, Geschäftsführer von ILLIG, im Rahmen der feierlichen Setzung des ersten Spatenstiches zum Baustart des neuen ILLIG-Montagewerkes in Kleinscheuern/Șura Mică. ILLIG ist ein weltweit führender Anbieter von...

»»
180 JAHRE BUCHHOLZ-ORGEL IN DER SCHWARZEN KIRCHE
KIRCHE
Apr16

180 JAHRE BUCHHOLZ-ORGEL IN DER SCHWARZEN KIRCHE

Die große Orgel der Schwarzen Kirche in Kronstadt feiert am 17. April 2019 180 Jahre seit ihrer Erbauung im Jahr 1839. Die größte mechanische Kirchenorgel des Landes, ein Werk des Berliner Orgelbaumeisters Carl August Buchholz, ist weithin als das einzige buchholzsche Instrument bekannt, das nicht umgebaut wurde. Aus diesem Anlass findet morgen in der Aula der Transilvania-Universität eine Jubiläumsfeier statt, um der Buchholz-Orgel die Ehre zu erweisen. Unsere Kollegin Monica Strava sprach mit dem Organisten der Schwarzen Kirche Steffen Schlandt über dieses schöne Jubiläum.

»»
„Die perfekte Spielwiese“
GESELLSCHAFT
SOZIALES
Apr16

„Die perfekte Spielwiese“

Das Social Business-Projekt in Probstdorf wird von Julius Fabini weitergeführt Julius Fabini (20), ein Passauer Student mit siebenbürgischen Wurzeln, möchte das von der ehemaligen österreichischen Sozialattachée Barbara Schöfnagel in Probstdorf ab 2007 gestartete Social Business-Projekt wieder ins Rollen bringen und weiterführen. Mit vereinten Kräften von Senior-Experten und Dorfbewohnern sowie mit großzügigen Spenden aus Österreich wurde damals das seit der Wende dem Verfall...

»»
Osterbräuche – die Banater Schwaben in Bogarosch
BRAUCHTUM
Apr15

Osterbräuche – die Banater Schwaben in Bogarosch

Wie wurde Ostern bei den Banater Schwaben gefeiert? Ja, die waren von Dorf zu Dorf, in der Hecke und Heide verschieden. Überwiegen die Gemeinsamkeiten? Oder die Unterschiede? Viele Osterbräuche sind mit dem christlichen Glauben eng verbunden. Dazu gehören u.a die Opfergabe des Osterlamms, das Entzünden des Osterfeuers, die Weihung der Osterkerze. Rund um das Osterfest gibt es viele Bräuche, die eine lange Tradition aufweisen. Schon seit Jahrhunderten existieren etwa die Bräuche des...

»»
Reschitza im Zeichen der Literatur
BüCHER
LITERATUR
Apr15

Reschitza im Zeichen der Literatur

Deutschsprachige Autoren und Übersetzer aus Rumänien, Österreich, Deutschland , Slowenien und Ungarn trafen sich am Wochenende in Reschitza bei der 29. Auflage der Deutschen Literaturtage. Zahlreiche Buchvorstellungen und Lesungen, aber auch Vorträge, eine Theaterkollage und eine Kunstausstellung standen auf dem Programm. Eine Veranstaltung des Kultur- und Erwachsenenbildungsvereins „Deutsche Vortragsreihe Reschitza“. Ein Beitrag von Hannelore Neurohr....

»»
Ehrenamt, Identität und Kooperation
GEMEINSCHAFT
GESELLSCHAFT
Apr15

Ehrenamt, Identität und Kooperation

Streiflichter vom internationalen ifa-Netzwerktreffen in Hermannstadt  Ehrenamt, Identität, Kooperation und Verantwortung waren die Stichworte im Rahmen des ifa-Netzwerkstreffens, das am Donnerstag der Vorwoche im Festsaal im Bischofspalais in Hermannstadt zum Thema „Die deutsche Minderheit im Kontext der Zivilgesellschaft“ stattgefunden hat. Mitarbeiter des Instituts für Auslandsbeziehungen aus Deutschland, Rumänien, Serbien und Ungarn haben ihre Projekte präsentiert und Ideen für die...

»»

Partner





RSS DW-News

  • Adeyemis Premieren-Tor führt Dortmund zum Sieg Januar 29, 2023
  • Ukraine aktuell: Tote nach russischem Beschuss von Cherson Januar 29, 2023
  • DHB-Herren sind Hockey-Weltmeister Januar 29, 2023
  • Explosion in iranischer Militäranlage Januar 29, 2023
  • Novak Djokovic gewinnt zum zehnten Mal die Australian Open Januar 29, 2023
  • Stößt Russlands geplante Militärreform an ihre Grenzen? Januar 29, 2023

RSS Deutsches Kulturzentrum Temeswar

  • Rose Ausländer
  • Program cu publicul: după programare în prealabil
  • Leipzig – Orte der Friedlichen Revolution
  • Jazz Konzert ELISA

Rumänien Online Kurier

Archiv

  • Januar 2023 (23)
  • Dezember 2022 (28)
  • November 2022 (50)
  • Oktober 2022 (39)
  • September 2022 (51)
  • August 2022 (65)
  • Juli 2022 (50)
  • Juni 2022 (36)
  • Mai 2022 (46)
  • April 2022 (35)
  • März 2022 (45)
  • Februar 2022 (42)
  • Januar 2022 (28)
  • Dezember 2021 (39)
  • November 2021 (41)
  • Oktober 2021 (43)
  • September 2021 (58)
  • August 2021 (41)
  • Juli 2021 (50)
  • Juni 2021 (50)
  • Mai 2021 (44)
  • April 2021 (37)
  • März 2021 (56)
  • Februar 2021 (42)
  • Januar 2021 (31)
  • Dezember 2020 (39)
  • November 2020 (37)
  • Oktober 2020 (46)
  • September 2020 (42)
  • August 2020 (42)
  • Juli 2020 (47)
  • Juni 2020 (49)
  • Mai 2020 (60)
  • April 2020 (49)
  • März 2020 (48)
  • Februar 2020 (45)
  • Januar 2020 (33)
  • Dezember 2019 (46)
  • November 2019 (51)
  • Oktober 2019 (62)
  • September 2019 (58)
  • August 2019 (35)
  • Juli 2019 (42)
  • Juni 2019 (48)
  • Mai 2019 (50)
  • April 2019 (58)
  • März 2019 (54)
  • Februar 2019 (44)
  • Januar 2019 (37)
  • Dezember 2018 (45)
  • November 2018 (71)
  • Oktober 2018 (55)
  • September 2018 (48)
  • August 2018 (43)
  • Juli 2018 (48)
  • Juni 2018 (42)
  • Mai 2018 (38)
  • April 2018 (39)
  • März 2018 (48)
  • Februar 2018 (36)
  • Januar 2018 (33)
  • Dezember 2017 (46)
  • November 2017 (58)
  • Oktober 2017 (56)
  • September 2017 (39)
  • August 2017 (44)
  • Juli 2017 (44)
  • Juni 2017 (69)
  • Mai 2017 (50)
  • April 2017 (39)
  • März 2017 (54)
  • Februar 2017 (45)
  • Januar 2017 (50)
  • Dezember 2016 (32)
  • November 2016 (21)
  • Oktober 2016 (23)
  • September 2016 (21)
  • August 2016 (18)
  • Juli 2016 (17)
  • Juni 2016 (15)
  • Mai 2016 (25)
  • April 2016 (31)
  • März 2016 (33)
  • Februar 2016 (25)
  • Januar 2016 (19)

FunkForum 2008 – 2015

logo_first

© 2023 FunkForum | Powered by infin