FunkForum
  • Medienforum
    • Gemeinschaft
    • Brauchtum
    • Kultur
    • Sprache
    • Jugend
    • Wirtschaft
  • FunkMagazin
  • Redaktionen
  • Über uns
    • Mitglieder
  • Jugend
  • Archiv
  • Impressum
  • Login
Startseite » Gepostet im Juni, 2019
Zum 125. Geburtstag nachgerechnet
GEMEINSCHAFT
GESELLSCHAFT
WISSENSCHAFT
Jun29

Zum 125. Geburtstag nachgerechnet

Oberths Berechnungen für die „Kegeldüse“ mit modernen Methoden bestätigt  Der Raumfahrt- und Raketenpionier Prof. Hermann Oberth (1894-1989) wäre am 25. Juni 125 Jahre alt geworden. Zum 20. Tag der Raumfahrtgeschichte am vergangenen Samstag im Hermann-Oberth-Raumfahrt-Museum in Feucht präsentierten Prof. Philipp Epple und Michael Steppert von der Hochschule Coburg eine Simulationsrechnung für Oberths 1929/30 entwickelte „Kegeldüse“. Die Berechnungen und Annahmen des gebürtigen...

»»
Zwischen Presto und Andantino
GEMEINSCHAFT
LOKALES
MUSIK
Jun28

Zwischen Presto und Andantino

Erinnerungen an die Hermannstädter Philharmonie zum 70. bzw. 180. Geburtstag Vor mir tickt ein altertümliches Metronom sein noch immer zuverlässiges Tick-tack und gemahnt an alte Zeiten in Hermannstadt. Ich habe es von meiner bescheidenen Gage beim Debütkonzert als Dirigent der Hermannstädter Staatsphilharmonie (1970) gekauft. Das Gewicht auf der Pendelskala steht auf 70. Ein ruhiges Andantino-Tempo suggeriert relativ stabil verlaufende 70 Jahre seit der Gründung der Hermannstädter...

»»
Migration und kulturelles Erbe
GEMEINSCHAFT
KULTUR
Jun27

Migration und kulturelles Erbe

Kurzbericht über eine hochinteressante Fachtagung / Von Elke SABIEL Vor dem Hintergrund der grundlegenden gesellschaftlichen Veränderungen durch die Auswanderung der deutschen Minderheit aus Rumänien fand im Rahmen der internationalen Fachtagung „Migration und Identität im rumänischen Kulturraum. Multidisziplinäre Zugänge“, die vom 23. bis 25. Mai 2019 in Hermannstadt an der Lucian Blaga-Universität (ULBS) organisiert worden ist, das von der ULBS, dem Institut für donauschwäbische...

»»
„Rumänisches Roulette“
KULTUR
THEATER
Jun26

„Rumänisches Roulette“

Ein Plädoyer für die Vielfalt Siebenbürgens legte Mercedes Echerer mit ihrem „Rumänisches Roulette“ getitelten Stück am ersten Festivaltag im Gong-Theater vor. Es war eine musikalische Reise zu allen Völkerschaften dieses Landstrichs, begleitet von Erinnerungen, oder waren es Erinnerungen begleitet von ortsüblicher Musik? Weiterlesen… Beatrice...

»»
Islam in Rumänien?
GESELLSCHAFT
KULTUR
RELIGION
Jun25

Islam in Rumänien?

Kurzbericht von einer Bildungsreise  Islam? In Rumänien? Was für die meisten Menschen relativ exotisch klingt, ist für viele Einwohnerinnen Rumäniens Normalität seit Jahrhunderten. Deshalb wollten bildungshungrige Reisende den kulturellen und religiösen Reichtum Rumäniens vor Ort kennenlernen. Das Institut für Caucasica-, Tatarica- und Turkestan-Studien aus Deutschland (ICATAT) führt seit 15 Jahren Bildungsreisen durch nach Tatarstan, in die Ukraine, in die Türkei und nun zum ersten Mal...

»»
VON USEDOM NACH BUKAREST. MEIN AUSTAUSCHJAHR
SCHULE
Jun24

VON USEDOM NACH BUKAREST. MEIN AUSTAUSCHJAHR

Eine neue Sprache lernen und dabei völlig in eine neue Kultur eintauchen – dieser Traum ging im Schuljahr 2018-2019 für Samuel Joshua Beerstecher in Erfüllung. Bis zu seinem 16. Lebensjahr verbrachte er seine Kindheit und Jugend auf Usedom an der Ostsee. Nun wollte er seinen Erwartungshorizont erweitern. Nachdem er sich die Angebote anderer Länder, wie zum Beispiel der USA oder anderer westeuropäischen Länder angeschaut hatte, überzeugte ihn doch am Ende Rumänien. Er besuchte folglich die 11. Klasse am Deutschen Goethe Kolleg in Bukarest. Das Austauschjahr war für ihn etwas Besonderes. Es gab zwar auch schwierige und langweilige Zeiten, aber er hat lernen müssen, dass das einfach zum Leben dazugehört. An diesem Montag verlässt Samuel Rumänien mit vielen Erinnerungen, über die unsere Kollegin Monica Strava mit ihm gesprochen hat. Warum er sich für Rumänien entschieden hat, verriet er uns im Folgenden.

»»
„Eine unserer besten…“
KULTUR
THEATER
Jun24

„Eine unserer besten…“

„Kein Denkmal für Gudrun Ensslin” im Gong-Theater aufgeführt „Nach einer wahren Begebenheit“ konnte man zu Beginn der Aufführung lesen. Gudrun Ensslin gab es tatsächlich, denn in dem Theaterstück, einem Monolog von Christine Brückner (aus dem Band „Wenn du geredet hättest, Desdemona…“), erzählt  die RAF-Terroristin Gudrun Ensslin von  ihrem Leben. In die Rolle der Hauptperson schlüpfte dabei die Abiturientin von der Brukenthalschule, Flavia Muntean. Regie führte Johanna...

»»
Versicherungen, Kunst und Wirtschaftsrecht
KULTUR
KUNST
WIRTSCHAFT
Jun23

Versicherungen, Kunst und Wirtschaftsrecht

Mitgliedertreffen des Deutschen Wirtschaftsclubs Siebenbürgen Im Rahmen des Mitgliedertreffens des Deutschen Wirtschaftsclubs Siebenbürgen (DWS) am vergangenen Mitwoch gab es eine Reihe von interessanten Vorträgen. Klaus Jäger von der Firma Inter-Sig sprach von Neuigkeiten im Bereich der Versicherungen in Rumänien, Jörg auf der Heide, Geschäftsführer der  RedAnts Group GmbH stellte die Firma und ihre Tätigkeit vor, Rechtsanwältin und Fachanwältin für internationales Wirtschaftsrecht...

»»
Konstruktiv und professionell
WIRTSCHAFT
Jun22

Konstruktiv und professionell

Vollversammlung der AHK Rumänien Die jährliche Mitglieder-Vollversammlung der Deutsch-Rumänischen Industrie- und Handelskammer (AHK Rumänien) hat am Dienstag, den 4. Juni, in Bukarest stattgefunden. Weiterlesen…...

»»
Es gehört dieser Tage zum guten Ton
GESELLSCHAFT
KULTUR
THEATER
Jun22

Es gehört dieser Tage zum guten Ton

Streiflichter vom 26. Internationalen Hermannstädter Theaterfestival  Das Besondere am Theaterfestival in Hermannstadt: Jeder will dabei sein. Zu sagen, man hat dieses Theaterstück oder jene Straßenperformance gesehen, gehört zum guten Ton diese Tage. Wenn man nachmittags durch die Heltauergasse gehen muss, so ist das fast unmöglich nicht wenigstens ein paar bunte Sambatänzerinnen oder eine laute Blaskapelle angetroffen zu haben. So ist das jeden Sommer in Hermannstadt, ständig etwas los....

»»
ABITURFEIER AM DEUTSCHEN GOETHE-KOLLEG IN BUKAREST
SCHULE
Jun21

ABITURFEIER AM DEUTSCHEN GOETHE-KOLLEG IN BUKAREST

Die Deutsche Spezialabteilung wurde vor 23 Jahren vom Bundesverwaltungsamt – Zentralstelle für das Auslandsschulwesen (ZfA) – in das bestehende Deutsche Goethe-Kolleg in Bukarest integriert. Seitdem erwerben überwiegend rumänische Schüler des Goethe-Kollegs in der Deutschen Spezialabteilung die deutsche Hochschulreife und gleichzeitig das rumänische Bacalaureat. Am 15. Juni gingen die letzten mündlichen Abiturprüfungen zu Ende und am 18. Juni fand in der Zentralen Universitätsbibliothek die feierliche Übergabezeremonie der Abiturdiplome statt. Unsere Kollegin Monica Strava war dabei und berichtet.

»»
Im Zeichen von Tradition und Moderne
BRAUCHTUM
GEMEINSCHAFT
GESELLSCHAFT
Jun21

Im Zeichen von Tradition und Moderne

Streiflichter von den Banater Heimattagen 2019 Am vergangenen Wochenende war es wieder so weit. Hunderte und aberhunderte Banater Deutsche folgten dem Ruf, oder besser gesagt der Einladung des Demokratischen Forums der Deutschen im Banat, zu den 14. Banater Heimattagen nach Temeswar. Das Motto der Heimattage lautete diesmal „Tradition und Moderne – Die Deutschen im Banat und 100 Jahre Rumänien”. Veranstalter sind das DFDB und das Deutsche Forum der Banater Jugend (DFBJ). Die jährlichen...

»»
III. INTERNATIONALE TAGUNG ZUR ANGEWANDTEN GERMANISTIK IN BUKAREST
BILDUNG
Jun20

III. INTERNATIONALE TAGUNG ZUR ANGEWANDTEN GERMANISTIK IN BUKAREST

In Bukarest hat vorige Woche die Dritte Internationale Tagung zur Angewandten Germanistik stattgefunden. Die Angewandte Germanistik hat sich bereits als Studienrichtung an mehreren deutschsprachigen Universitäten etabliert. Nun sollen die fachübergreifenden und praxisbezogenen Aspekte dieser Studienrichtung im Rahmen von Tagungen erweitert und vertieft werden, in dem bewährten Format der offenen Diskussionsrunden mit Publikumsbeteiligung. Zu den Organisatoren gehörten Lehranstalten aus Wien und Bukarest, das Österreichische Kulturforum und das Kulturhaus Friedrich Schiller in Bukarest als Gastgeber. Einen kurzen Einblick in die Thematik der Tagung bietet Professor Sorin Gădeanu von der Technischen Universität für Bauingenieurwesen in Bukarest und Mitglied im Organisatorenteam. Das Gespräch führt Bianca Șahighian.

»»
Wer sind die „roten Ameisen“?
WIRTSCHAFT
Jun20

Wer sind die „roten Ameisen“?

Ein neuer Dienstleister aus Deutschland RedAnts. So nennt sich eine Firma aus Deutschland, die nun in Hermannstadt Fuß fassen will. Der Name kommt von dem englischen Begriff für rote Ameisen, welche in dem Ruf stehen, sehr geschäftig zu sein. Wenn man sich anschaut, wie groß die ursprünglich aus Bremen stammende Firma mittlerweile ist, könnte das auch hinkommen. 27 Standorte in ganz Deutschland zählt das von Geschäftsführer Jörg auf der Heide gegründete Unternehmen bereits, das er...

»»
„Ideo -Idees“ – Sommer und die NiLs
JUGEND
THEATER
Jun19

„Ideo -Idees“ – Sommer und die NiLs

Dass die NiLs , die Theatergruppen des „Nikolaus Lenau“ Lyzeums Temeswar eine rege Tätigkeit während des Jahres haben, muss nicht mehr erwähnt werden. So aber nun auch in den Ferien. Sie sind bis am 19.Juni in Osijek, Kroatien, wo sie am Internationalen Deutschsprachigen Jugendtheaterfestival teilnehmen. Dann werden sie bei „Ideo -Idees“ dabei sein. Isa Berger, Gruppenleiterin der NiLs und Schauspielerin am Deutschen Staatstheater Temeswar, beschreibt den Sommer...

»»
Banater Heimattage in Temeswar – Tradition und Moderne
BRAUCHTUM
GEMEINSCHAFT
Jun19

Banater Heimattage in Temeswar – Tradition und Moderne

„Tradition und Moderne – Die Banater Schwaben und ein Jahrhundert Rumänien“. Unter diesem Motto haben Mitte Juni die Heimattage der Banater Schwaben stattgefunden – schon zum 14. Mal in Temeswar.

»»
SCHÜLER ÜBER SCHULE
JUGEND
Jun19

SCHÜLER ÜBER SCHULE

Die Absolventen der 8. Klasse können sich noch nicht auf die Ferien freuen, denn seit dem 18. Juni haben landesweit die Prüfungen begonen, die entscheiden, welches Lyzeum sie in den nächsten vier Jahren besuchen können. Wenige Tage vor Beginn der Prüfungszeit waren auch die Schüler der 8. C – Klasse der Gymnasialschule „Friedrich Schiller” aus Neumarkt schon ganz aufgeregt. Trotzdem haben sie ganz konkrete Zukunftspläne und Vorschläge zur Verbesserung des jetztigen Schulsystems. Sie hören einen Beitrag unserer Mitarbeiterin Krisztina Molnár.

»»
„Man sollte sie wandern lassen“
GEMEINSCHAFT
GESELLSCHAFT
KULTUR
Jun19

„Man sollte sie wandern lassen“

Lesung zum Abschluss der Ausstellung in der Sakristei Ein würdevoller Abschluss wurde der Ausstellung „Deportation der Rumäniendeutschen. Immer war diese  Hoffnung  Ehemalige Russlanddeportierte erinnern sich“ des Luxemburger Fotografen Marc Schroeder am letzten Donnerstag Abend in der Sakristei der evangelischen Stadtpfarrkirche zuteil. Der Initiator der Ausstellung selbst war nicht dabei, jedoch wurde er vertreten von Mitgliedern der deutschen Abteilung des Radu...

»»
Festakt der Heimattage der Banater Deutschen in Temeswar
BRAUCHTUM
Jun18

Festakt der Heimattage der Banater Deutschen in Temeswar

Die 14. Auflage der Heimattage der Banater Deutschen fand am Wochenende in Temeswar statt, unter dem Motto „Tradition und Moderne – die Banater Deutschen und ein Jahrhundert Rumänien“. Am Freitag wurde das 25. Jubiläum des AMG-Hauses gefeiert. Am Samstag Vormittag gab es einen Festakt in der Nationaloper, am Nachmittag ging es weiter mit dem Festprogramm der teilnehmenden Kulturgruppen aus dem Banat und aus Deutschland im Saal der Ion Vidu Musikschule. Der Samstag klang mit dem...

»»
AHK SOMMERFEST 2019
WIRTSCHAFT
Jun18

AHK SOMMERFEST 2019

Das Sommerfest der Deutsch-Rumänischen Industrie- und Handelskammer (AHK Rumänien) hat am 13. Juni im Garten des Bukarester Hotels Caro stattgefunden. Zahlreiche Gäste aus Politik, Wirtschaft und Kultur kamen zusammen, um die ausgezeichneten deutsch-rumänischen Wirtschaftsbeziehungen gemeinsam zu feiern. Monica Strava war dabei und berichtet.

»»
„Schule der Zukunft” in Klausenburg
BILDUNG
Jun18

„Schule der Zukunft” in Klausenburg

Tagung des Departements für Pädagogik und Didaktik in deutscher Sprache der BBU Das Departement für Pädagogik und Didaktik in deutscher Sprache (DPDDS) der Babeș-Bolyai-Universität (BBU) in Klausenburg veranstaltete vom 31. Mai bis 2. Juni 2019 die wissenschaftliche Tagung „Schule der Zukunft – Zukunft der Schule. Theoretische, methodologische und konzeptionelle Aspekte des deutschsprachigen Minderheitenunterrichts”. Ein Höhepunkt der Tagung war ein feierliches Abendessen der...

»»
„Einer allein kann kein Dach tragen“
BILDUNG
KIRCHE
RELIGION
Jun17

„Einer allein kann kein Dach tragen“

Bericht über das Studienjahr 2018-2019 am Theologischen Institut  Ende März hatte das Protestantische Theologische Institut 70 Jahre seit der Gründung gefeiert. Heute ist es der Studiengang „Protestantische Pastoraltheologie in deutscher Sprache” innerhalb des Departements für Geschichte, Kulturerbe und Protestantische Theologie, das Teil der Fakultät für Geisteswissenschaften der Lucian Blaga-Universität ist. Im Rahmen des Abschlussgottesdienstes des Hochschuljahres 2018/2019 legte die...

»»
Zeitbestimmte Daseinsbekundungen
GESELLSCHAFT
KULTUR
KUNST
Jun16

Zeitbestimmte Daseinsbekundungen

Großangelegte Ausstellung der VUdAK im Forumshaus in Hermannstadt  „Die Kunst ist eine Tochter der Freiheit“ – Friedrich Schillers Wegweisung folgend stellt sich aktuell der Verband Ungarndeutscher Autoren und Künstler (VUdAK) durch die Ausstellung „Gestern – Heute – Morgen“ in Hermannstadt vor. Der Titel dieser Werkschau inkludiert Vorwärts- und Rückwärtsbewegungen durch die Zeit und hält zeitgleich auch an ihrer Daseinsberechtigung fest. Sie ist Teil einer großangelegten...

»»
„Kunst ist eine eigene Sprache“
GESELLSCHAFT
KUNST
Jun15

„Kunst ist eine eigene Sprache“

Gespräch mit dem Augsburger Illustrator und Comiczeichner Paul Rietzl Im Multikulturellen Pavillon im ASTRA-Freilichtmuseum, kamen am vergangenen Wochenende mehr als 30 Comic-Autoren aus acht Ländern bei der siebten Auflage des Hermannstädter Comicsfestival zusammen, um die Geheimnisse ihrer Grafiken zu entlarven, Projekte zu entwerfen und zu diskutieren. Seit seiner ersten Auflage 2013, zieht das Festival jedes Jahr viele Teilnehmer an. Der deutsche Künstler Paul Rietzl (32), betreute am...

»»
„Die Kirche wandert nicht aus!“
GEMEINSCHAFT
KIRCHE
KULTUR
Jun14

„Die Kirche wandert nicht aus!“

Vor 50 Jahren wurde Bischof Albert Klein feierlich ins Amt eingeführt Morgen sind es genau fünfzig Jahre: Der 15. Juni 1969 war für die Evangelische Kirche A.B. in Rumänien und die damals noch zahlreiche sächsische Bevölkerung in Siebenbürgen ein wahrer Festtag, da Bischof Albert Klein feierlich in sein Amt eingeführt wurde. Sogar die unter strenger kommunistischer Kontrolle stehende deutsche Tageszeitung Neuer Weg berichtete zwei Tage danach auf der ersten Seite, wenn auch nur in einer...

»»
DELEGATION DER DONAUSCHWÄBISCHEN KULTUSTIFTUNG DES LANDES BADEN-WÜRTTEMBERG IN SIEBENBÜRGEN
BILDUNG
Jun14

DELEGATION DER DONAUSCHWÄBISCHEN KULTUSTIFTUNG DES LANDES BADEN-WÜRTTEMBERG IN SIEBENBÜRGEN

Julian Würtenberger, Amtschef und Staatssekretär im Ministerium für Inneres, Digitalisierung und Migration des Landes Baden-Württemberg war vom 30. Mai bis zum 2. Juni 2019 als Vorsitzender des Stiftungsrates der Donauschwäbischen Kulturstiftung des Landes Baden-Württemberg (DSKS) auf einer eine Informationsreise in Siebenbürgen.
Im Programm stand auch die Teilnahme an der wissenschaftlichen Tagung „Schule der Zukunft – Zukunft der Schule: Theoretische, methodologische und konzeptionelle Aspekte des deutschsprachigen Minderheitenunterrichts“, das vom Departement für Pädagogik und Didaktik in deutscher Sprache der Babeș-Bolyai-Universität in Klausenburg in der Zeitspanne 31. Mai – 02. Juni 2019 organisiert wurde. Hier traf ihn unsere Mitarbeiterin Ruxandra Stănescu und stellte ihm ein paar Fragen.

»»
Heimattage der Banater Deutschen 2019 in Temeswar – Vorschau
BRAUCHTUM
GEMEINSCHAFT
KULTUR
Jun13

Heimattage der Banater Deutschen 2019 in Temeswar – Vorschau

Die Heimattage der Banater Deutschen werden Ende dieser Woche bereits zum 14. Mal in Temeswar ausgetragen und sie laufen diesmal unter dem Motto „Tradition und Moderne – die Banater Deutschen und ein Jahrhundert Rumänien“. Die jährlichen Treffen der ausgewanderten und hiergebliebenen Deutschen finden abwechselnd in Ulm und in Temeswar statt. Veranstalter sind in diesem Jahr das Demokratische Forum der Deutschen im Banat sowie das Deutsche Forum Banater Jugend und als Partner wirkt die...

»»
Made in Banat 2019, Deutsche Kultur- und Wirtschaftstage in Temeswar – Vorschau
GEMEINSCHAFT
KULTUR
WIRTSCHAFT
Jun13

Made in Banat 2019, Deutsche Kultur- und Wirtschaftstage in Temeswar – Vorschau

Der Deutschsprachige Wirtschaftsclub aus Temeswar veranstaltet Ende dieser Woche in Zusammenarbeit mit mehreren Institutionen die Messe Made in Banat innerhalb der 2. Auflage der Deutschen Kultur- und Wirtschaftstage. Den Anlass dazu geben die diesjährigen Heimattage der Banater Deutschen zu den rumänischen Pfingstfeiertagen. Die Veranstalter beider Events luden am Dienstag zu einer Pressekonferenz ein. Raluca Nelepcu war dabei und berichtet....

»»
Trinationales Jugendprojekt „Licht & Klang“ in Temeswar
BILDUNG
JUGEND
Jun13

Trinationales Jugendprojekt „Licht & Klang“ in Temeswar

„Licht & Klang“ – unter diesem Motto kamen Anfang Juni 2019 insgesamt 40 Jugendliche aus Deutschland, Serbien und Rumänien in Temeswar, der Hauptstadt des Banats zusammen um sich mit eben diesem über Exkursionen und verschiedenste Workshops näher zu beschäftigen. Neben Musik-, Theater-, Schauspiel- und Politik-Workshops schloss sich dem von Swantje Volkmann, Kulturreferentin am Donauschwäbischen Zentralmuseum in Ulm, organisierten Projekt auch das FunkForum mit ifa-Kulturmanager...

»»
EUROPÄISCHER  FREIWILLIGENDIENST IN SOVATA
GESELLSCHAFT
Jun13

EUROPÄISCHER FREIWILLIGENDIENST IN SOVATA

Der Europäische Freiwilligendienst ist ein seit 1996 bestehendes Förderprogramm der Europäischen Kommission, mit dem jungen Menschen ein Freiwilligendienst in gemeinnützigen Einrichtungen in Europa finanziell unterstützt wird. Durch dieses Programm ist auch Marie Cornelssen aus Deutschland nach Rumänien gekommen, um bei der Organisation „Outward Bound” in Sovata als Freiwillige tätig zu sein. In dem in Sovata eingerichteten „Outward Bound” Jugendzentrum werden Camps, Workshops und Teambuilding- Aktivitäten organisiert, erfahren wir u.a. von Marie Cornelssen in einem Gespräch mit unserer Mitarbeiterin Krisztína Molnàr.

»»

Partner





RSS DW-News

  • Adeyemis Premieren-Tor führt Dortmund zum Sieg Januar 29, 2023
  • Ukraine aktuell: Tote nach russischem Beschuss von Cherson Januar 29, 2023
  • DHB-Herren sind Hockey-Weltmeister Januar 29, 2023
  • Explosion in iranischer Militäranlage Januar 29, 2023
  • Novak Djokovic gewinnt zum zehnten Mal die Australian Open Januar 29, 2023
  • Stößt Russlands geplante Militärreform an ihre Grenzen? Januar 29, 2023

RSS Deutsches Kulturzentrum Temeswar

  • Rose Ausländer
  • Program cu publicul: după programare în prealabil
  • Leipzig – Orte der Friedlichen Revolution
  • Jazz Konzert ELISA

Rumänien Online Kurier

Archiv

  • Januar 2023 (23)
  • Dezember 2022 (28)
  • November 2022 (50)
  • Oktober 2022 (39)
  • September 2022 (51)
  • August 2022 (65)
  • Juli 2022 (50)
  • Juni 2022 (36)
  • Mai 2022 (46)
  • April 2022 (35)
  • März 2022 (45)
  • Februar 2022 (42)
  • Januar 2022 (28)
  • Dezember 2021 (39)
  • November 2021 (41)
  • Oktober 2021 (43)
  • September 2021 (58)
  • August 2021 (41)
  • Juli 2021 (50)
  • Juni 2021 (50)
  • Mai 2021 (44)
  • April 2021 (37)
  • März 2021 (56)
  • Februar 2021 (42)
  • Januar 2021 (31)
  • Dezember 2020 (39)
  • November 2020 (37)
  • Oktober 2020 (46)
  • September 2020 (42)
  • August 2020 (42)
  • Juli 2020 (47)
  • Juni 2020 (49)
  • Mai 2020 (60)
  • April 2020 (49)
  • März 2020 (48)
  • Februar 2020 (45)
  • Januar 2020 (33)
  • Dezember 2019 (46)
  • November 2019 (51)
  • Oktober 2019 (62)
  • September 2019 (58)
  • August 2019 (35)
  • Juli 2019 (42)
  • Juni 2019 (48)
  • Mai 2019 (50)
  • April 2019 (58)
  • März 2019 (54)
  • Februar 2019 (44)
  • Januar 2019 (37)
  • Dezember 2018 (45)
  • November 2018 (71)
  • Oktober 2018 (55)
  • September 2018 (48)
  • August 2018 (43)
  • Juli 2018 (48)
  • Juni 2018 (42)
  • Mai 2018 (38)
  • April 2018 (39)
  • März 2018 (48)
  • Februar 2018 (36)
  • Januar 2018 (33)
  • Dezember 2017 (46)
  • November 2017 (58)
  • Oktober 2017 (56)
  • September 2017 (39)
  • August 2017 (44)
  • Juli 2017 (44)
  • Juni 2017 (69)
  • Mai 2017 (50)
  • April 2017 (39)
  • März 2017 (54)
  • Februar 2017 (45)
  • Januar 2017 (50)
  • Dezember 2016 (32)
  • November 2016 (21)
  • Oktober 2016 (23)
  • September 2016 (21)
  • August 2016 (18)
  • Juli 2016 (17)
  • Juni 2016 (15)
  • Mai 2016 (25)
  • April 2016 (31)
  • März 2016 (33)
  • Februar 2016 (25)
  • Januar 2016 (19)

FunkForum 2008 – 2015

logo_first

© 2023 FunkForum | Powered by infin