FunkForum
  • Medienforum
    • Gemeinschaft
    • Brauchtum
    • Kultur
    • Sprache
    • Jugend
    • Wirtschaft
  • FunkMagazin
  • Redaktionen
  • Über uns
    • Mitglieder
  • Jugend
  • Archiv
  • Impressum
  • Login
Startseite » Gepostet im Dezember, 2021
Ein Jahr im Zeichen der Anpassung
GEMEINSCHAFT
Dez31

Ein Jahr im Zeichen der Anpassung

Rückblick des DFDH-Vorsitzenden Prof. Dr. Zeno-Karl Pinter auf das Jahr 2021   Auch wenn das Jahr 2020 für viele von uns ein Jahr der Entbehrungen, der Isolation, der Einsamkeit und der Frustration war, könnte man über das Jahr 2021 behaupten, dass es das Jahr der Anpassung an eine neue Lebensart, an eine neue Realität und eine neue Situation war. Das Leben geht immer weiter, und wir müssen mitgehen, ob es uns gefällt oder nicht, wir müssen uns anpassen und das Beste aus der gegebenen...

»»
Bach-Oratorium zum 90. Geburtstag
GEMEINSCHAFT
GESELLSCHAFT
KULTUR
MUSIK
Dez25

Bach-Oratorium zum 90. Geburtstag

Weihnachtskonzert des Hermannstädter Bachchores in der Stadtpfarrkirche   Eine ,,würdige Abrundung“ des Brukenthaljahres und ein Geschenk an das Publikum und an die Mitglieder des Hermannstädter Bachchores, der in diesem Jahr seinen 90. Geburtstag gefeiert hat war das diesjährige Weihnachtskonzert in der evangelischen Stadtpfarrkirche, das am 3. Adventsonntag in Zusammenarbeit mit der Hermannstädter Staatsphilharmonie stattgefunden hat. Aufgeführt wurde das Oratorium ,,Die...

»»
Ein Licht geht uns auf
GEMEINSCHAFT
GESELLSCHAFT
Dez24

Ein Licht geht uns auf

  Weihnachtsbotschaft / Von Pfarrerin Bettina KENST Eckart Bücken und Detlev Jöcker sind die Autoren des Liedes „Ein Licht geht uns auf“, das bereits seit einigen Jahren Bestandteil einiger evangelischer Gesangbücher ist. Es ist ein weihnachtliches Kinderlied aus den achtziger Jahren des 20. Jahrhunderts. Bibelfest und einfach dichtet hier jemand, der die Tradition christlicher Weihnachtstexte kennt. Die erste Strophe des Liedes spielt auf das Wort aus dem Buch des Propheten Jesaja...

»»
Vorweihnachten beim Deutschen Konsulat in Temeswar
GEMEINSCHAFT
Dez22

Vorweihnachten beim Deutschen Konsulat in Temeswar

Das römisch-katholische bischöfliche Ordinariat in Temeswar veranstltete auch in dieser Adventszeit gemeinsam mit dem Konsulat der Bundesrepublik Deutschland das traditionelle Weihnachtskonzert. Da an der Banater Domkirche die Renovierungsarbeiten weiterhin anhalten, wurde diese 25. Auflage des Konzerts, ähnlich wie die letzten beiden Vorgängerauflagen in der Millenniumskirche in der Temeswarer Fabrikstadt abgehalten. Wenige Tage davor lud das Deutsche Konsulat zum feierlichen Anzünden...

»»
ACHT JAHRE IN RUMÄNIEN
MEDIEN
Dez22

ACHT JAHRE IN RUMÄNIEN

Den Lesern der „Allgemeinen Deutsche Zeitung für Rumänien“ ist der Name Michael Mundt wohlbekannt. Der bundesdeutsche Journalist entdeckte Rumänien während seiner Studienzeit und entschied sich, Land und Leute schreibend kennen zu lernen. Er schaffte das mittels einfühlsamer Berichte ganze acht Jahre lang. Er berichtet im folgenden Interview mit Christa Richter über seine interessanten Erfahrungen. Foto: Michael Mundt http://www.funkforum.net/wp-content/uploads/2021/12/INT-2021-12-31.mp3...

»»
Temeswarer Gedenkstätte der Revolution von 1989
GESCHICHTE
Dez20

Temeswarer Gedenkstätte der Revolution von 1989

Wir schreiben den 20. Dezember. Heute, vor 32 Jahren riefen die Temeswarer ihre Stadt als kommunismusfreie Stadt aus. Nach wie vor gibt es in Temeswar kein Museum, das der Revolution von 1989 gewidmet ist. Aber es gibt die Gedenkstätte ”Memorialul Revoluției”, die diese Lücke mit Ausstellungen und Veranstaltungen ausfüllt. Darüber wie die Gedenkstätte gegründet wurde, welche Projekte hier abgewickelt werden, sprach Benny Neurohr mit der Museologin der Institution Adina Abruda....

»»
Reisetipp: Sucevița
TOURISMUS
Dez20

Reisetipp: Sucevița

In unserer heutigen Episode von Entdecke RO besuchen wir ein weiteres bekanntes Kloster in der Bukowina. Tipps rund ums Reisen von Benny Neurohr....

»»
DIE EVANGELISCHE KIRCHE IN TEKENDORF
DENKMALPFLEGE
Dez20

DIE EVANGELISCHE KIRCHE IN TEKENDORF

Tekendorf, (rum. Teaca), befindet sich 25 km von Sächsisch Regen entfernt. Die Siebenbürger Sachsen prägten seit dem Mittelalter das Dorfleben, die Ursprünge der evangelischen Kirche gehen auf das 14. Jahrhundert zurück. Das Denkmal könnte heute eine Touristenattraktion sein, wenn es vor 20 Jahren nicht zu einem ungelungenen Baueingriff gekommen wäre, der im Kircheninneren unwiederbringliche Schäden verursacht hat. Ein Beitrag von Krisztina Molnár Foto: Krisztina Molnár...

»»
,,Vijelchen“ verjazzt:
KULTUR
MUSIK
Dez20

,,Vijelchen“ verjazzt:

Ein siebenbürgisch-sächsisches Volkslied aus dem 16. Jahrhundert hat die Gruppe „Petra Acker & the Band“ in Afro-Jazz verwandelt. Das als „Et sâs e klî wält vijelchen“ (Es saß ein kleines wildes Vögelein) bekannte Volkslied aus Siebenbürgen (Transsilvanien) hat seinen Ursprung schon vor 1516 und hat im Laufe der Zeit zahlreiche Musiker zur Neuinterpretation inspiriert. Weiterlesen…...

»»
Der Zauber von Weihnachten und das Jesuskind
GESELLSCHAFT
Dez18

Der Zauber von Weihnachten und das Jesuskind

  Bistritz – die siebenbürgisch-sächsische Stadt der uralten Traditionen Die Weihnachtskarawane wird weiterhin wie jedes Jahr mit Weihnachtsliedern und der alten Tradition fortgeführt. Man kann sagen, dass sich Bistritz jeden Winter in ein kleines Wien verwandelt mit seiner schönen Weihnachtsdekoration, den Lichtern, die das historische Stadtzentrum durchziehen, und dem Geheimnis, das sich oft nicht beschreiben lässt. Weiterlesen… Emanuel-Daniel...

»»
LEBEN AUF DEM LAND
LIFESTYLE
Dez17

LEBEN AUF DEM LAND

Lieber auf dem Land als in der Großstadt leben – das ist ein Trend, der sich in letzter Zeit auch in Rumänien verstärkt durchgesetzt hat. Die Lebensbedingungen in einem übervölkerten und luftverschmutzten Ort überzeugen vor allen Familien mit Kindern, das Landleben vorzuziehen. Im folgenden Gespräch berichtet Dr. Stefan Tobler, Professor am Protestantischen-Theologischen Institut in Hermannstadt, warum er sich im malerischen Michelsberg neben Hermannstadt angesiedelt hat.

»»
Das Hobby zum Beruf gemacht
GESELLSCHAFT
WIRTSCHAFT
Dez17

Das Hobby zum Beruf gemacht

  Interview mit Christian Rätscher von German Quality Entertainment Christian Rätscher ist ein wohlbekannter Name im rumänischen Showbusiness. Seit Jahren vermittelt er über seine Firma German Quality Entertainment namhafte Künstler an die Showszene. Rätscher stammt aus Urwegen. Als er 13 Jahre alt war, wanderte er zusammen mit seinen Eltern und seiner Schwester nach Deutschland aus. Und  schon mit 13 Jahren hat er sein Organisationstalent bewiesen, als er in Urwegen einen Ball...

»»
Für Frieden und Wohlfahrt eingesetzt
GEMEINSCHAFT
GESCHICHTE
KULTUR
Dez16

Für Frieden und Wohlfahrt eingesetzt

Vor 110 Jahren wurde der Deutsch-Sächsische Frauenbund für Siebenbürgen gegründet Bisher gab es sehr wenige Arbeiten über die sozialen und politischen Aktivitäten von deutschen Frauen in Siebenbürgen. Die in extrem kleiner Schrift gedruckte Dissertation von Ingrid Schiel – ,,Frei – Politisch – Sozial: Der Deutsch-Sächsische Frauenbund für Siebenbürgen 1921-1939″ –  mit 5011 Fußnoten enthält sehr viele Informationen. Die Arbeit wurde 2017 an der Universität...

»»
,,Aufrichtig, mutig und witzig“
BüCHER
KULTUR
Dez15

,,Aufrichtig, mutig und witzig“

Zwei neue Bücher für Kinder und Jugendliche aus dem Hanser-Verlag Bücher zu verschenken oder zu bekommen gehört für viele zur Weihnachtszeit dazu. Der rumänische Büchermarkt kann nur neidisch auf den deutschen Markt sein, wo die vielen jährlichen Neuerscheinungen die Herzen der Leser höher schlagen lassen und wo man die Qual der Wahl hat. Für die sogenannten „Sandwichkinder” ist das Bilderbuch „Lulu in der Mitte” von Micha Friemel und Jacky Gleich eine Option, für Jugendliche –...

»»
,,Alles aus einer Hand“
GESELLSCHAFT
Dez15

,,Alles aus einer Hand“

  Neue Kegelbahn in Großpold eingerichtet Die neueste Kegelbahn im Kreis Hermannstadt steht seit Ende November d. J. in Großpold Kegelfreunden zur Verfügung. Auf Initiative des Bürgermeisters Ioan Troancă von Reußmarkt und mit der Beratung des Kegel- und Keglerfreundes Georg Barth aus Passau wurde die Firma Pro-Tec Kegelsport aus dem bayrischen Waischenfeld mit dem Einbau dieser Kegelbahn in dem gleichen neben der Deutschen Zentrumsschule gelegenen Raum, wo früher eine Kegelbahn in...

»»
Nachwuchs gesichert
KULTUR
MUSIK
Dez14

Nachwuchs gesichert

41. Auflage des Hermannstädter Jazz-Wettbewerbs Bei der 40., der Jubiläumsausgabe des internationalen Jazz-Wettbewerbs für Nachwuchsmusiker, Sibiu Jazz Competition, die Anfang November 2019 im Thaliasaal über die Bühne gegangen ist, bestätigten der US-amerikanische Musiker Josiah Woodson und seine Band, dass die Wiege des Jazz in den Vereinigten Staaten von Amerika liegt, und gingen als Siegerband hervor. Bei der 41. Auflage bewiesen junge Musikerinnen und Musiker aus Rumänien, dass hier...

»»
Premiere am Deutschen Staatstheater Temeswar
THEATER
Dez13

Premiere am Deutschen Staatstheater Temeswar

Zu einer neuen Premiere lädt das Deutsche Staatstheater Temeswar  am 18.Dezember, um 19 Uhr 30 ein. Es handelt sich um Georg Büchners Lustspiel „Leonce und Lena“ inszeniert von Niky Wolcz, Schauspieler, Regisseur, Schauspiellehrer und Choreograf. Über das Stück und über die Arbeit am DSTT sprach Niky Wolcz mit unserer Kollegin Tatiana Sessler....

»»
Reisetipp: Kloster Voroneț
TOURISMUS
Dez13

Reisetipp: Kloster Voroneț

In der heutigen Episode von Entdecke RO besuchen wir das Kloster Voroneț. Tipps rund ums Reisen von Benny Neurohr.  ...

»»
WEIHNACHTSMARKT IN HOLZMENGEN
BRAUCHTUM
GEMEINSCHAFT
Dez13

WEIHNACHTSMARKT IN HOLZMENGEN

Die Stiftung Kirchenburgen lädt am kommenden Samstag von 15 bis 20 Uhr herzlich zum diesjährigen Weihnachtsmarkt in Holzmengen ein. Die Veranstalter versprechen ein schönes und vielfältiges Programm, mit tollen Produkten aus dem Harbachtal und weihnachtlicher Stimmung auf dem Gelände der Kirchenburg. Der Weihnachtsmarkt in Holzmengen ist ein Projekt über die Adventsbräuche der deutschen Minderheit in Siebenbürgen, zu dem in diesem Jahr alle Personen mit einem grünen Zertifikat Zugang haben. Nähere Informationen zum diesjährigen Weihnachtsmarkt erfuhr unsere Kollegin Monica Strava von Ruth István, der Referentin für Fachtourismus und Öffentlichkeitsarbeit der Stiftung Kirchenburgen.

»»
,,Wie in guten Zeiten“
GEMEINSCHAFT
KULTUR
Dez13

,,Wie in guten Zeiten“

Adventsingen mit der Musikerin Ursula Philippi  Aus der Kindheit bekannte und alljährlich in der Advents- und Weihnachtszeit gesungene Lieder ertönten am Montag Nachmittag im Speisesaal des Dr. Carl Wolff-Altenheimes in Hermannstadt. „Leise rieselt der Schnee“, „Oh Tannenbaum“, „Macht hoch die Tür, die Tor macht weit“ waren wie in guten Zeiten zu hören, von rund vierzig Seniorinnen und Senioren auswendig gesungen. Weiterlesen… Hannelore...

»»
Erster Advent im Zeichen des Lichtes
GEMEINSCHAFT
GESELLSCHAFT
KULTUR
Dez11

Erster Advent im Zeichen des Lichtes

Familienchor und Singwochen-Chor in der Mediascher Margarethenkirche  ,,Durch das Singen kann man selbst zu Licht werden und das Licht auch weitergeben“. Davon ist die Mediascher Stadtkantorin Edith Toth überzeugt. Als sie beim Gospel ,,Shine Your Light“ die ,,Seiten wechselte“ und die Besucherinnen und Besucher des Familiengottesdienstes am 1. Adventsonntag sprang der sprichwörtliche Funken über. Weiterlesen… Beatrice...

»»
Geschwindingkeitsbegrenzungen in Temeswar
LOKALES
VERWALTUNG
Dez10

Geschwindingkeitsbegrenzungen in Temeswar

In der Rubrik Kommunales macht sich unser Kollege Benny Neurohr Gedanken über Geschwindigkeitsbegrenzungen....

»»
Ausstellung in der Temeswarer Revolutionsgedenkstätte
GESCHICHTE
GESELLSCHAFT
Dez10

Ausstellung in der Temeswarer Revolutionsgedenkstätte

In diesem Dezember jährt sich die Revolution von 1989 zum 32. Mal. Mehrere Veranstaltungen erinnern in den nächsten Tagen in Temeswar an den Umsturz aber auch an das Leben in der Diktatur. Ein Bericht von Benny Neurohr....

»»
Wollmützen und Kräutertees
GESELLSCHAFT
Dez10

Wollmützen und Kräutertees

Adventsbasar der Handarbeitskreise hat auf dem Huetplatz stattgefunden „Yoy! Ech hun dech net erkaunt! Met der Mask!“ Da war die Freude doppelt so groß, als man sich endlich erkannt hatte, beim Adventsbasar der Handarbeitskreise des Evangelischen Frauenkreises Hermannstadt, der diesmal am Freitag, dem 3. Dezember, draußen auf dem Huetplatz stattgefunden hat. Maskenpflicht herrscht in Hermannstadt immer noch auch draußen, also war es immer sehr spannend für die Verkäuferinnen, wen sie da...

»»
KIRCHE UND GLAUBE IM AUSLAND ERLEBEN
JUGEND
Dez09

KIRCHE UND GLAUBE IM AUSLAND ERLEBEN

Leonie Driesch ist die neue Freiwillige der evangelischen Kirchengemeinde Mediasch. Sie ist 18 Jahre alt und hat im vergangenen Sommer ihr Abitur in Nordrhein Westfalen gemacht. Seit ihrer Konfirmation im Jahr 2017 hat sie aktiv in der Kinder- und Jugendarbeit mitgewirkt und möchte nun in Mediasch ihre Erfahrungen einbringen. Sie kam im Sommer über die Evangelische Landeskirche in Baden nach Mediasch, um hier in der evangelischen Kirchengemeinde mitzuwirken, aber auch Land und Leute kennenzulernen. Monica Strava traf Leonie Driesch in Mediasch und sprach mit ihr über ihre neue Aufgabe. Warum sie sich für Rumänien entschieden hat, das hören Sie im folgenden Gespräch.

»»
Viel Zeit zum leisen Nachdenken
BüCHER
KULTUR
Dez09

Viel Zeit zum leisen Nachdenken

Der Bildverlag Eichler bietet Besinnliches auf Karten und Kalendern  Zeit zum genauen Aufschreiben und zum leisen Nachdenken sollten wir allesamt in der Adventszeit reichlich haben. Davon ist erneut der Münchner Bildverlag Eichler vollumfänglich überzeugt. Mit einem von Hand gemachten Gruß entstehe einfach die anderswo schmerzlich vermisste echte Nähe, die ehrliche Suche nach persönlicher Anteilnahme und vielleicht sogar eine ganz besondere Nächstenliebe – vollgepackt mit...

»»
MUSIK ZUM ADVENT
KIRCHE
KULTUR
Dez07

MUSIK ZUM ADVENT

Der Botschafter der Bundesrepublik Deutschland Dr. Peer Gebauer und die Evangelische Kirchengemeinde in Bukarest durch Bischofsvikar Dr. Daniel Zikeli haben am 5. Dezember 2021 zu einem Adventskonzert mit dem Kronstädter Gaudeamus-Quartett und dem Organisten Vlad Năstase in der Evangelischen Kirche Bukarest eingeladen. Die musikalische Reise begann mit Wolfgang Amadeus Mozarts Streichquartett Nr. 6 und führte über Werke von Johann Sebastian Bach, Luigi Boccherini, Jan Pieterszoon Sweelinck, Georg Böhmund Jules Massenet bis hin zu Volkstümlichem. Sie hören einen Beitrag von Monica Strava.

»»
,,Die Kunst des Sammelns“
GEMEINSCHAFT
KULTUR
Dez07

,,Die Kunst des Sammelns“

Kulturreferententagung auf Schloss Horneck / Von Ursula STEFANOVICI Gleichartiges aus unterschiedlichen Gründen und Stellen zusammenzutragen, um es an unterschiedlichen Orten aufzubewahren, das ist Sammeln. Auch Zusammenkommen ist (sich) sammeln. Überaus spannend wird es, wenn man sich sammelt, um über Gesammeltes zu referieren, sich auszutauschen, um mit einer reichen Sammlung an Handwerkzeug und guten Ideen wieder nach Hause zu fahren. Aus diesem Anlass hat die Kulturreferentin des...

»»
Reisetipp: Kloster Moldovița
TOURISMUS
Dez06

Reisetipp: Kloster Moldovița

Unsere heutige Episode von Entdecke RO führt uns in die Bukowina. Tipps rund ums Reisen von Benny Neurohr....

»»
ZETO HAT EINEN NEUEN LEITER
KIRCHE
Dez06

ZETO HAT EINEN NEUEN LEITER

Das Zentrum für Evangelische Theologie Ost (ZETO) hat seit Anfang November eine neue Leitung. Anstelle von Dr. Stefan Cosoroaba übernahm der Mediascher Pfarrer Gerhard Servatius-Depner die operative Leitung des Zentrums. Pfarrer Servatius-Depner war bislang geschäftsführender Pfarrer der Kirchengemeinde Mediasch und hat große Erfahrung im Aufbau und Gestalten von Netzwerken. Er wird auch weiterhin in Mediasch aktiv bleiben, allerdings ohne Geschäftsführung. Unsere Kollegin Monica Strava traf Pfarrer Gerhard Servatius-Depner in Mediasch und sprach mit ihm über sein neues Amt.

»»

Partner





RSS DW-News

  • Adeyemis Premieren-Tor führt Dortmund zum Sieg Januar 29, 2023
  • Ukraine aktuell: Tote nach russischem Beschuss von Cherson Januar 29, 2023
  • DHB-Herren sind Hockey-Weltmeister Januar 29, 2023
  • Explosion in iranischer Militäranlage Januar 29, 2023
  • Novak Djokovic gewinnt zum zehnten Mal die Australian Open Januar 29, 2023
  • Stößt Russlands geplante Militärreform an ihre Grenzen? Januar 29, 2023

RSS Deutsches Kulturzentrum Temeswar

  • Rose Ausländer
  • Program cu publicul: după programare în prealabil
  • Leipzig – Orte der Friedlichen Revolution
  • Jazz Konzert ELISA

Rumänien Online Kurier

Archiv

  • Januar 2023 (23)
  • Dezember 2022 (28)
  • November 2022 (50)
  • Oktober 2022 (39)
  • September 2022 (51)
  • August 2022 (65)
  • Juli 2022 (50)
  • Juni 2022 (36)
  • Mai 2022 (46)
  • April 2022 (35)
  • März 2022 (45)
  • Februar 2022 (42)
  • Januar 2022 (28)
  • Dezember 2021 (39)
  • November 2021 (41)
  • Oktober 2021 (43)
  • September 2021 (58)
  • August 2021 (41)
  • Juli 2021 (50)
  • Juni 2021 (50)
  • Mai 2021 (44)
  • April 2021 (37)
  • März 2021 (56)
  • Februar 2021 (42)
  • Januar 2021 (31)
  • Dezember 2020 (39)
  • November 2020 (37)
  • Oktober 2020 (46)
  • September 2020 (42)
  • August 2020 (42)
  • Juli 2020 (47)
  • Juni 2020 (49)
  • Mai 2020 (60)
  • April 2020 (49)
  • März 2020 (48)
  • Februar 2020 (45)
  • Januar 2020 (33)
  • Dezember 2019 (46)
  • November 2019 (51)
  • Oktober 2019 (62)
  • September 2019 (58)
  • August 2019 (35)
  • Juli 2019 (42)
  • Juni 2019 (48)
  • Mai 2019 (50)
  • April 2019 (58)
  • März 2019 (54)
  • Februar 2019 (44)
  • Januar 2019 (37)
  • Dezember 2018 (45)
  • November 2018 (71)
  • Oktober 2018 (55)
  • September 2018 (48)
  • August 2018 (43)
  • Juli 2018 (48)
  • Juni 2018 (42)
  • Mai 2018 (38)
  • April 2018 (39)
  • März 2018 (48)
  • Februar 2018 (36)
  • Januar 2018 (33)
  • Dezember 2017 (46)
  • November 2017 (58)
  • Oktober 2017 (56)
  • September 2017 (39)
  • August 2017 (44)
  • Juli 2017 (44)
  • Juni 2017 (69)
  • Mai 2017 (50)
  • April 2017 (39)
  • März 2017 (54)
  • Februar 2017 (45)
  • Januar 2017 (50)
  • Dezember 2016 (32)
  • November 2016 (21)
  • Oktober 2016 (23)
  • September 2016 (21)
  • August 2016 (18)
  • Juli 2016 (17)
  • Juni 2016 (15)
  • Mai 2016 (25)
  • April 2016 (31)
  • März 2016 (33)
  • Februar 2016 (25)
  • Januar 2016 (19)

FunkForum 2008 – 2015

logo_first

© 2023 FunkForum | Powered by infin