FunkForum
  • Medienforum
    • Gemeinschaft
    • Brauchtum
    • Kultur
    • Sprache
    • Jugend
    • Wirtschaft
  • FunkMagazin
  • Redaktionen
  • Über uns
    • Mitglieder
  • Jugend
  • Archiv
  • Impressum
  • Login
Startseite » Gepostet im März, 2023
HOG ZUCKMANTEL – AUS DER FERNE IN RUMÄNIEN AKTIV
GEMEINSCHAFT
Mrz31

HOG ZUCKMANTEL – AUS DER FERNE IN RUMÄNIEN AKTIV

Die historischen Einschnitte des 20. Jahrhunderts, wie der 2. Weltkrieg, die Flucht 1944, die Enteignung nach dem Krieg und die Auswanderung hatten als Folge, dass die einstigen sächsischen Bewohner von Zuckmantel (rum.: Țigmandru, Verwaltungskreis: Mureş) heute verstreut in mehreren Ländern leben, die meisten von ihnen in Deutschland, aber auch nach Kanada und in die USA wanderten viele aus. Die Heimatortsgemeinschaft Zuckmantel versucht über Grenzen hinweg eine gefestigte Gemeinschaft zu bilden. Dietmar Wagner ist Vorstandsvorsitzender der HOG Zuckmantel und kommt regelmäßig aus Deutschland nach Siebenbürgen, damit er sich um die Kirche und den Friedhof kümmert. Das Gespräch führt Krisztina Molnár, Mitarbeiterin bei Radio Bukarest.

»»
Auch Bürgermeisterämter prämiert
LOKALES
SPORT
Mrz31

Auch Bürgermeisterämter prämiert

4. Gala der besten Sportlerinnen und Sportler, Trainerinnen und Trainer   Bei der vierten Auflage der Sportgala des Kreises Hermannstadt, die am Donnerstag, dem 23. März, in der Transilvania-Halle stattgefunden hat, wurden nicht nur die Sportler, sondern auch die Trainer gewürdigt. Insgesamt 70 Sportler, Trainer, Mannschaften und Bürgermeisterämter aus dem Kreis Hermannstadt erhielten Geldprämien. Die Gesamtsumme belief sich auf 100.000 Lei. Weiterlesen… Beatrice...

»»
30 JAHRE AUTO SCHUNN IN RUMÄNIEN
WIRTSCHAFT
Mrz30

30 JAHRE AUTO SCHUNN IN RUMÄNIEN

Als Kind hat Jürgen Schunn von großen Autos geträumt, nun ist er der erfolgreiche Inhaber der Unternehmensgruppe Auto Schunn. Das Unternehmen gründete er 1987 in Deutschland, 1993 wagte er die erste Investition in Rumänien mit der Eröffnung des ersten Partner Mercedes-Benz Autohauses in Arad. Es folgten weitere Standorte in Temeswar, Großwardein, Deva und Suceava. Am 23. März 2023 eröffnete Auto Schunn das modernste Autohaus in Schellenberg bei Hermannstadt. Das Partner Mercedes-Benz Autohaus und Autowerkstatt steht nun allen Mercedesliebhabern im Raum Hermannstadt bei Erwerb, Wartungen, Instandsetzungen und Reparaturen mit Rat und Tat zur Seite. Monica Strava war bei der feierlichen Einweihung dabei und berichtet.

»»
MIT MUT UND BEHARRLICHKEIT GEGEN DAS VERGESSEN
GESCHICHTE
Mrz30

MIT MUT UND BEHARRLICHKEIT GEGEN DAS VERGESSEN

Beate Klarsfeld, deutscher Herkunft, und Serge Klarsfeld, geboren in einer rumänisch-jüdischen Familie in Bukarest, haben ihr Leben dem Gedenken an die Shoah gewidmet. Von ihrem Zuhause in Paris aus haben sie spektakuläre Aktionen durchgeführt, um das Vergessen der Verbrechen anzuprangern und Kriegsverbrecher zu bestrafen, die der Justiz bisher entgangen sind. Von Beates Ohrfeige für den deutschen Bundeskanzler Georg Kiesinger bis zur Verhaftung von Klaus Barbie in Südamerika bewiesen die beiden beispiellosen Mut, tiefe humanistische Überzeugung und unerschütterliche Beharrlichkeit. Zahlreiche Publikationen und wissenschaftliche Projekte haben dieses Engagement begleitet. Am 27. März 2023 nahm das Ehepaar an einer Podiumsdiskussion in Bukarest teil, veranstaltet vom Französischen Institut und dem Goethe Institut. Unsere Kollegin Monica Strava sprach mit Beate Klarsfeld über ihre Suche Gerechtigkeit und ihren Beitrag zur historischen Wahrheit.

»»
Rock-Romeo und Jackett-Julia
KULTUR
TANZ
THEATER
Mrz30

Rock-Romeo und Jackett-Julia

Das Hermannstädter Balletttheater zeigte Shakespeare in modern   ,,Modern Dance“ und Ballett. Prokofjew und ,,Queen“. Begriffe, die auf den ersten Blick antagonistisch klingen, werden in Marcello Algeris „Romeo und Julia. Rock Story” vereint.  Am 11. März hat das Ensemble des Hermannstädter Balletttheaters das Publikum ein weiteres Mal mit dieser Produktion verzaubert, die letztes Jahr in Landshut Premiere gefeiert hatte. Das war am 23. September 2022 beim Festwochenende...

»»
Molière im neuen Gewand
KULTUR
THEATER
Mrz29

Molière im neuen Gewand

Premiere an der deutschen Abteilung des TNRS   Am 21. März fand im Studiosaal des Radu Stanca-Nationaltheaters (TNRS) die Premiere des Stücks „Der gesamte Molière (nahezu)” von Vincent Caire statt. Mit Witz und Charme spielten sich Johanna Adam, Daniel Plier und Gyan Ros Zimmermann in die Herzen des Publikums. Ein interaktives Stück der deutschen Abteilung, welches Molière und seinen Theatergeist gebührend ehrt. Weiterlesen… Maja...

»»
„Die Stimmen erheben”
POLITIK
Mrz28

„Die Stimmen erheben”

NEOS-Abgeordneter Nikolaus Scherak in Hermannstadt   Mehrere Neos-Abgeordnete (Das Neue Österreich und Liberales Forum) befinden sich diese Woche in Rumänien, auf Einladung der USR (UniuneaSalvațiRomânia). Der Politiker Nikolaus Scherak entschied sich, Hermannstadt zu besuchen, wo er auch an einer Pressekonferenz am vergangenen Dienstag teilnahm. Weiterlesen… Ruxandra...

»»
Bewahren, erforschen, vermitteln
LITERATUR
PERSöNLICHKEITEN
Mrz28

Bewahren, erforschen, vermitteln

Der Literaturwissenschaftler Stefan Sienerth wird 75   Prof. em. h. c. Dr. Dr. h. c. Stefan Sienerth gehört zu den bekanntesten Literaturwissenschaftlern und geschätzten Kennern der rumäniendeutschen Literatur, des siebenbürgisch-deutschen Schrifttums und des deutschsprachigen Literaturbetriebs Ostmittel- und Südosteuropas, dessen Ruf den Stätten seines Wirkens Anerkennung einbrachte. Als Leiter des Instituts für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas (IKGS) an der...

»»
Eröffnung der Wallfahrtssaison in Maria Radna
GEMEINSCHAFT
GLAUBE
Mrz26

Eröffnung der Wallfahrtssaison in Maria Radna

Das Kirchenfest Verkündigung des Herrn am 25. März hat für die katholische Wallfahrtsbasilika Maria Radna im Banat eine zweifache Bedeutung: Es ist das Weihefest der päpstlichen Basilika und das Fest, das die Wallfahrtssaison eröffnet. Viele Gläubige fanden am vergangenen Samstag-Vormittag den Weg zum Gnadenbild der Gottesmutter in dem ehemaligen Franziskanerkloster an der Marosch, so auch Adrian Ardelean. http://www.funkforum.net/wp-content/uploads/2023/03/20230325_MRadna-Wallfahrten.mp3...

»»
In vier Tagen um die Welt
FREIZEIT
GESELLSCHAFT
Mrz26

In vier Tagen um die Welt

Ferienmesse Wien hat vom 16. bis 19. März 2023 stattgefunden   Endlich ist es wieder soweit! Nach jahrelanger, pandemiebedingter Durststrecke öffnet die Wiener Ferienmesse am Donnerstag, 16. März 2023 tatsächlich wieder ihre Tore am Messegelände im Wiener Prater und heißt ihre von Entbehrung geprägte Fangemeinde willkommen. „In vier Tagen um die Welt“ verspricht der Slogan, der den Zeitrahmen dieses Events vorgibt. Selbstverständlich konnten Hardcore-Ferienmessebesucher während Corona ihr...

»»
Rumänien gegen Deutschland
SPORT
Mrz25

Rumänien gegen Deutschland

Fußball: U21 Freundschaftsspiel in Hermannstadt   Das erste internationale Fußballmatch auf dem frisch restaurierten Hermannstädter Stadion neben dem Erlenpark findet am Dienstag, dem 28. März, statt. Die U21 Jugend-Nationalmannschaft Rumäniens tritt in einem Freundschaftsspiel gegen Deutschland an. Tickets kann man online unter bilete.frf.ro kaufen. Weiterlesen… Cynthia...

»»
Seelenzahl der EKR ist 10.811
GEMEINSCHAFT
KIRCHE
Mrz24

Seelenzahl der EKR ist 10.811

Mitgliederzahl der Evangelischen Kirche A. B. in Rumänien ist etwa gleich wie 2021   Die Evangelische Kirche A. B. in Rumänien (EKR) zählte am 31. Dezember 2022 10.811 Gemeindeglieder, davon 558 Gemeindeglieder im Sonderstatus. Das sind um 31 Seelen weniger als Ende 2021 (-0,29 Prozent). Die EKR hat fünf Kirchenbezirke mit 230 Kirchengemeinden. Weiterlesen… Ruxandra...

»»
WDR-Symphonieoerchester auf Konzertreise in Temeswar
KULTUR
MUSIK
Mrz23

WDR-Symphonieoerchester auf Konzertreise in Temeswar

Das erste große Gastkonzert in der Europäischen Kulturhauptstadt Temeswar 2023 an der Banater Philharmonie ereignete sich am Abend des 14. März. Das Orchester des Westdeutschen Rundfunks WDR, eine der berühmtesten Orchester der Welt, bot unter der musikalischen Leitung des in Temeswar gebürtigen Dirigenten Cristian Macelaru einen außerordentlichen Konzertabend. Die musikalische Darbietung war aus medialer Sicht eine europäische Koproduktion: das Konzert wurde live auf TVR Cultural und...

»»
Shakespeares Sommernachtstraum am DSTT
KULTUR
THEATER
Mrz23

Shakespeares Sommernachtstraum am DSTT

Mit einem hochwertigen klassischen Text, der sowohl aktuell ist als auch einen Großteil des Ensembles in das Rampenlicht rückt, geht das Deutsche Staatstheater das Jahr der Europäischen Kulkturhauptstadt Temeswar 2023 an. „Ein Sommernachtstraum” nach William Shakespeare in der Regie von Kristof Szabo aus Köln feierte am 4. März Premiere am Deutschen Staatstheater Temeswar. Ein Beitrag von Adrian Ardelean:...

»»
TEXTILIEN IN IHRER KIRCHE – WIR HELFEN!
KULTUR
Mrz23

TEXTILIEN IN IHRER KIRCHE – WIR HELFEN!

Ein Teppich für jeden Tag. So könnte man den Schatz orientalischer Teppiche umschreiben, die sich im Bestand der Kirchengemeinden in Siebenbürgen befinden. Denn es gibt insgesamt 365 Teppiche und Teppichfragmente von unschätzbarem Wert. Manche befinden sich in einem unerwartet guten Zustand, mache müssen dringend restauriert werden. Die Konservierung von historischen Textilien ist eine komplexe Anforderung. Aus Projektmitteln der Deutschen Bundesstiftung Umwelt wurde bereits 2013 in Kronstadt eine Werkstatt eingerichtet, in der man grundlegende Konservierungsmaßnahmen für die Teppiche innerhalb der gesamten Landeskirche durchführen konnte. Seit kurzem wurde auch ein Teppichkompetenzzentrum ins Leben gerufen. Es handelt sich um eine fachliche Koordinationsstelle mit Sitz am Kronstädter Stadtpfarramt. Ihre Aufgabe ist es, die Gemeinden in ihren Bemühungen um den Erhalt ihrer Teppiche sowohl praktisch als auch beratend zu unterstützen. Geleitet wird die Koordinationsstelle von der Kronstädter Kunsthistorikerin Dr. Ágnes Ziegler, die unserer Kollegin Monica Strava verriet, was man unter einem Teppichkompetenzzentrum versteht und an wen sich dieses Angebot richtet.

»»
Ein grandioser Film
FILM
KULTUR
Mrz23

Ein grandioser Film

Der deutsche Antikriegsfilm ,,Im Westen nichts Neues“ holte vier Oscars Der deutsche Antikriegsfilm ,,Im Westen nichts Neues“ nach dem gleichnamigen Roman von Erich Maria Remarque hat bei der 95. Verleihung der Academy Awards am Sonntag in Los Angeles vier Preise erhalten. Die Neuverfilmung unter der Regie von Edward Berger hatte insgesamt neun Nominierungen bekommen.  Schließlich wurde der Film zum Gewinner in der Kategorie „Bester internationaler Film“ gekürt,...

»»
Richard Wagner und die Folgen
PERSöNLICHKEITEN
Mrz22

Richard Wagner und die Folgen

Einführende Sätze über den Aufbruch in die literarische Moderne / Von Horst SAMSON   „Lieber Horst Samson, Richard ist gestorben. Heute, 14.3.2023, gegen drei Uhr morgens, nach langer, geduldig ertragener Krankheit, wenige Wochen vor seinem 71. Geburtstag. Er starb ruhig, im Schlaf. In Trauer Sabina Kienlechner“. Die Berliner Essayistin, Publizistin und Übersetzerin hat sich intensiv um Richard gekümmert, der die letzten Jahre vereinsamt und zurückgezogen in einem Altersheim der...

»»
Zuschauen ist einfacher
GESELLSCHAFT
Mrz21

Zuschauen ist einfacher

Tanzworkshop im Spiegelsaal des DFDH Wer schon mal bei einem Sachsentreffen die Auftritte der Tanzgruppen verfolgt hat und meinte, Volkstänze aufzuführen sei langweilig oder gar zu einfach, wurde beim Tanzworkshop, zu dem das Zentrum für Lehrerfortbildung in deutscher Sprache Mediasch (ZfL) am 11. und 13. März eingeladen hat, eines Besseren belehrt. Weiterlesen… Beatrice...

»»
Austausch und Motivation
GEMEINSCHAFT
KIRCHE
Mrz19

Austausch und Motivation

  Kuratorinnen und Kuratoren tagten in Hermannstadt Am Samstag, den 11. März 2023 fand in Hermannstadt der alljährliche Kuratorentag der Evangelischen Kirche in A. B. in Rumänien (EKR) statt. Laut Kirchenordnung der EKR ist der Kurator/die Kuratorin der/die höchste weltliche Vertreter/in einer Kirchengemeinde und des jeweiligen Pfarrers/der jeweiligen Pfarrerin. Weiterlesen… Rosemarie MÜLLER Kuratorin in...

»»
Improvisationsvermögen gezeigt
FILM
GESELLSCHAFT
KULTUR
PERSöNLICHKEITEN
Mrz18

Improvisationsvermögen gezeigt

Drei Powerfrauen zum 8. März im DKH vorgestellt   Zum Internationalen Frauentag, am 8. März lud das Konsulat der Bundesrepublik Deutschland in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Kulturzentrum Hermannstadt (DKH), der Hermannstädter evangelischen Kirchengemeinde  A. B. und dem Deutschen Wirtschaftsclub Siebenbürgen (DWS) zur Vorstellung von drei Filmen aus der Reihe „Frauenpower“ von Christel Ungar-Țopescu von der deutschen „Akzente“-Sendung des Rumänischen Fernsehens,  in der Anwesenheit der...

»»
„Keyserling & Keyserling” in Bukarest
KUNST
Mrz17

„Keyserling & Keyserling” in Bukarest

Eine ganz besondere Kunstausstellung war in der ersten Märzhälfte in der Bukarester Galerie „Galateca“ zu sehen. Es handelt sich um die Malerin Rodica von Keyserling und deren Tochter, die Bildhauerin Sorina von Keyserling, die erstmals gemeinsam in Rumänien ausstellen. Entdeckt wurden sie und ihre interessante Geschichte von Thomas Emmerling, einem Kunstexperten, der im siebenbürgischen Michelsberg eine Kunstgalerie betreibt und dort Künstler aus aller Welt einlädt. Er ist aber auch in Rumäniens Hauptstadt präsent, das jüngste Beispiel ist die „Keyserling und Keyserling“-Ausstellung in Bukarest. Mit ihm sprach Christa Richter.

»»
Eiskalt erwischt in den Fogaraschern
GEMEINSCHAFT
GESELLSCHAFT
Mrz17

Eiskalt erwischt in den Fogaraschern

Reportage von einem Ausflug mit Gottesdienst   Am Montag, dem 6. März, begab sich HZ-Praktikantin Maja Hennemann zum Buleasee und in die Fogarascher Berge in den Südkarpaten. Anlass hierfür: ein evangelischer Gottesdienst, zu dem die Gemeindeverbände Neppendorf und Kerz der Evangelischen Kirche A. B. in Rumänien eingeladen hatten. Weiterlesen… Maja...

»»
Ein grundlegendes Werk
BüCHER
KULTUR
Mrz16

Ein grundlegendes Werk

  Sigrun Galters literatur- und kunstwissenschaftliche Studie zur Dürer-Rezeption Die Hermannstädterin Sigrun Galter, die an der Lucian-Blaga-Universität ihr Germanistikstudium begann und später nach Deutschland ausgewandert ist, hat vor drei Jahren an der Philipps-Universität Marburg eine umfangreiche germanistische und kunstwissenschaftliche Dissertation vorgelegt, welche vor Kurzem im renommierten Heidelberger Universitätsverlag Winter als Band 56 der literarhistorischen Reihe...

»»
Vorstadtlieder elegant wiederentdeckt
KULTUR
MUSIK
Mrz16

Vorstadtlieder elegant wiederentdeckt

Die Band ,,Corina SîrghișiTaraful Jean Americanu“ bald in Hermannstadt Corina Sîrghi ist eine Sängerin aus Bukarest mit Wurzeln in der multiethnischen Dobrudscha. Sie wuchs unter anderem mit Liedern von Maria Tănase auf, sang zuerst a-capella in Cafés von Bukarest. Wenig später gründete sie mit dem Akkordeonisten Shaun Williams und drei erfahrenen Romamusikern eine Band in traditioneller Besetzung: Corina SîrghișiTaraful Jean Americanu. Die Ururgroßmutter von Shaun Williams...

»»
Das Holz ist die Inspiration
KUNST
WIRTSCHAFT
Mrz15

Das Holz ist die Inspiration

  Gespräch mit den Künstlern Oana und Remus Cipariu über ihre Unikate aus Holz Wenn ein Hobby zur Leidenschaft und zum Beruf wird, dann sieht man das besonders an dem Resultat. Bei „ROC Art“ gibt es nur Unikate aus Holz, die mit viel Liebe und Geschick hergestellt wurden. Hinter dem Namen stecken zwei Künstler, das Ehepaar Oana und Remus Cipariu, die seit 2017 Lampen und Dekorationsobjekte, aber auch Schmuck und Accessoires aus recyceltem Holz in ihrer Werkstatt in Orlat bei...

»»
Ortinau und ,,diese Generation“
KULTUR
LITERATUR
PERSöNLICHKEITEN
Mrz14

Ortinau und ,,diese Generation“

  Gedanken und Erinnerungen zum 70. Geburtstag des Banater Schriftstellers „Den Erzählungen meiner Eltern ist zu entnehmen, dass ich am späten Abend in einer Art schilfgedeckter Erdhütte geboren wurde. Im Zimmer befand sich das Wichtigste. Draußen hatten die Leute tagsüber Tunnels in den mannhohen Schnee geschaufelt, mittlerweile hatte sie aber der Sturm schon wieder zusammengewirbelt… Ich erblickte am 17. März des Jahres 1953 in dem Weiler Movila Gîldăului (Anmerkung des Autors:...

»»
Ein dem Buch der Wörter gewidmetes Leben
GEMEINSCHAFT
KULTUR
PERSöNLICHKEITEN
SPRACHE
Mrz13

Ein dem Buch der Wörter gewidmetes Leben

  Die Hermannstädter Sprachwissenschaftlerin Dr. Sigrid Haldenwang wird 80 Dr. Sigrid Haldenwang ist Teil einer Institutsgeschichte. Ihrem Fleiß, Einsatz und Pflichtbewusstsein, ihrer Disziplin, Entschlossenheit und Zuverlässigkeit hat das Forschungsinstitut für Geisteswissenschaften in Hermannstadt viel zu verdanken. Sigrid Haldenwang widmete sich nämlich einer edlen und lebensfüllenden Aufgabe, ein wertvolles Kulturgut zu erschließen und der Nachwelt zu erhalten. Am 15. März d. J....

»»
Eine der nobelsten Ausstellungen
KULTUR
KUNST
Mrz11

Eine der nobelsten Ausstellungen

  ,,Keyserling&Keyserling“ in der Galerie Galateca Noch bis zu diesem Wochenende zeigt die Bukarester Galerie Galateca Arbeiten von Rodica von Keyserling (Malerei), und ihrer Tochter Sorina von Keyserling (Skulptur). Die Ausstellung wurde von dem Leiter des Michelsberger Kunsthaus 7B, Thomas Emmerling, initiiert und kuratiert. „Es ist eine der nobelsten Ausstellungen in Bukarest seit langem,“ beschreibt Emmerling das Projekt. „Nicht wegen dem Grafentitel im Namen der...

»»
Haushaltsvoranschlag angenommen
GEMEINSCHAFT
Mrz10

Haushaltsvoranschlag angenommen

  Vorstand und Vertreterversammlung des DFDR haben in Hermannstadt getagt Zu ihrer ersten Versammlung im Jahr 2023 traten die Vertreter des Demokratischen Forums der Deutschen in Rumänien (DFDR) am Freitag, den 3. März, im Spiegelsaal des Forumshauses zusammen. Ebenda hatte zuvor der DFDR-Vorstand getagt. Beide Sitzungen wurden vom DFDR-Vorsitzenden Dr. Paul-Jürgen Porr geleitet, anwesend waren Vertreter aller fünf Regionalforen und der Arbeitsgemeinschaft deutscher...

»»
Programmeröffnung Kulturhauptstadt – Banater Philharmonie
KULTUR
Mrz09

Programmeröffnung Kulturhauptstadt – Banater Philharmonie

Temeswar ist in diesem Jahr europäische Kulturhauptstadt. Die offiziellen Eröffnung des Programms fand am Freitag, dem 17. Februar, im großen Saal des Temeswarer Kulturpalais statt, bekannt unter den Stadtbewohnern als Opernsaal. Die Zeremonie war nur für geladene Gäste zugänglich, sie wurde aber live im ersten Programm des rumänische Fernsehns TVR übertragen und sie konnte auch von den Besuchern des Konzerts der Banater Philharmonie zur Eröffnung des Kulturhauptstadtjahres miverfolgt...

»»

Partner





RSS DW-News

  • Schon wieder ethnische Zusammenstöße im Norden des Kosovo Mai 29, 2023
  • Umweltverschmutzung durch Plastik - eine "Zeitbombe" Mai 29, 2023
  • Gedenken an Solingen: Steinmeier wirbt für wehrhaften Staat Mai 29, 2023
  • Ugandas Präsident unterschreibt strittiges Anti-LGBTQ-Gesetz Mai 29, 2023
  • Chronologie: Rechte Gewalt in Deutschland Mai 29, 2023
  • Der Hamburger SV kämpf weiter um den Aufstieg Mai 29, 2023

RSS Deutsches Kulturzentrum Temeswar

  • Rose Ausländer
  • Program cu publicul: după programare în prealabil
  • Leipzig – Orte der Friedlichen Revolution
  • Jazz Konzert ELISA

Rumänien Online Kurier

Archiv

  • Mai 2023 (38)
  • April 2023 (29)
  • März 2023 (41)
  • Februar 2023 (40)
  • Januar 2023 (25)
  • Dezember 2022 (28)
  • November 2022 (50)
  • Oktober 2022 (39)
  • September 2022 (51)
  • August 2022 (65)
  • Juli 2022 (50)
  • Juni 2022 (36)
  • Mai 2022 (46)
  • April 2022 (35)
  • März 2022 (45)
  • Februar 2022 (42)
  • Januar 2022 (28)
  • Dezember 2021 (39)
  • November 2021 (41)
  • Oktober 2021 (43)
  • September 2021 (58)
  • August 2021 (41)
  • Juli 2021 (50)
  • Juni 2021 (50)
  • Mai 2021 (44)
  • April 2021 (37)
  • März 2021 (56)
  • Februar 2021 (42)
  • Januar 2021 (31)
  • Dezember 2020 (39)
  • November 2020 (37)
  • Oktober 2020 (46)
  • September 2020 (42)
  • August 2020 (42)
  • Juli 2020 (47)
  • Juni 2020 (49)
  • Mai 2020 (60)
  • April 2020 (49)
  • März 2020 (48)
  • Februar 2020 (45)
  • Januar 2020 (33)
  • Dezember 2019 (46)
  • November 2019 (51)
  • Oktober 2019 (62)
  • September 2019 (58)
  • August 2019 (35)
  • Juli 2019 (42)
  • Juni 2019 (48)
  • Mai 2019 (50)
  • April 2019 (58)
  • März 2019 (54)
  • Februar 2019 (44)
  • Januar 2019 (37)
  • Dezember 2018 (45)
  • November 2018 (71)
  • Oktober 2018 (55)
  • September 2018 (48)
  • August 2018 (43)
  • Juli 2018 (48)
  • Juni 2018 (42)
  • Mai 2018 (38)
  • April 2018 (39)
  • März 2018 (48)
  • Februar 2018 (36)
  • Januar 2018 (33)
  • Dezember 2017 (46)
  • November 2017 (58)
  • Oktober 2017 (56)
  • September 2017 (39)
  • August 2017 (44)
  • Juli 2017 (44)
  • Juni 2017 (69)
  • Mai 2017 (50)
  • April 2017 (39)
  • März 2017 (54)
  • Februar 2017 (45)
  • Januar 2017 (50)
  • Dezember 2016 (32)
  • November 2016 (21)
  • Oktober 2016 (23)
  • September 2016 (21)
  • August 2016 (18)
  • Juli 2016 (17)
  • Juni 2016 (15)
  • Mai 2016 (25)
  • April 2016 (31)
  • März 2016 (33)
  • Februar 2016 (25)
  • Januar 2016 (19)

FunkForum 2008 – 2015

logo_first

© 2023 FunkForum | Powered by infin