FunkForum
  • Medienforum
    • Gemeinschaft
    • Brauchtum
    • Kultur
    • Sprache
    • Jugend
    • Wirtschaft
  • FunkMagazin
  • Redaktionen
  • Über uns
  • Jugend
  • Archiv
  • Impressum
  • Login
Startseite » Beruf
AUTO DER ZUKUNFT
BERUF
WIRTSCHAFT
Okt21

AUTO DER ZUKUNFT

Ende September wurde das Auto der Zukunft in Hermannstadt vorgestellt. Es ist die Rede von einem Auto, welches mit Bestandteilen ausgestattet ist, die bei dem seit 12 Jahren in Hermannstadt funktionierenden deutschen Marquardt Unternehmen entwickelt und gebaut wurden. Die Präsentation des neuen Fahrzeuges fand während der Feierlichkeiten zur Eröffnung der neuen Büros des Forschungs- und Entwicklungszentrums (R&D, Research& Devolopment), im Zentrum der Stadt, statt. Einzelheiten über weitere Projekte des Unternehmens erfahren wir von einem der Vizepräsidenten der Marquardt-Gruppe, Thomas Schwarz, im Gespräch mit der Journalistin und Mitarbeiterin von Radio Bukarest, Ruxandra Stănescu.

»»
IPS-Stipendien 2020
BERUF
BILDUNG
POLITIK
SOZIALES
Jul16

IPS-Stipendien 2020

Bis zum 31. Juli können sich Interessenten für ein Internationales Parlamentsstipendium in Deutschland einschreiben. Die Stipendiaten und Stipendiatinnen werden die Gelegenheit haben, von Anfang März bis Ende Juli 2020 im Büro einer oder eines Bundestagsabgeordneten mitzuarbeiten.

»»
DER BLICK NACH INNEN – EINSICHTEN EINES UNTERNEHMENSBERATERS
BERUF
Jan18

DER BLICK NACH INNEN – EINSICHTEN EINES UNTERNEHMENSBERATERS

Wie erlebt man das triste Rumänien der späten siebziger Jahre als 15-jähriges Kind aus Westdeutschland? Und welche Erfahrungen sammelt man 26 Jahre später als Manager eines der wichtigsten Verlage für Magazine in Bukarest? Wie schafft man den Wechsel von der Corporate World zur Selbstständigkeit? Wie wichtig ist es sich nicht nur auf Leistung zu konzentrieren, sondern auch auf innere Entdeckunsreise zu gehen? Atworten auf diese spannenden Fragen erfahren Sie aus folgendem Interview mit Dr. Michael Schroeder, Manager der Unternehmensberatugsfirma Linarson. Dr. Michael Schroeder hat in Münster und Paris Wirtschaftswissenschaften studiert und in Saarbrücken über internationale Medien promoviert. Von 2003 bis Ende 2009 war er Geschäftsführer von Burda Rumänien. 2012 gründete er seine eigene Firma Linarson und begeitet als Coach Topmanager auf deren beruflichen und privaten Entwicklungswegen. Vor zwei Jahren erschien sein Buch “Persönliche Meisterschaft für Manager”, das beim Verlag Curtea Veche in Rumänisch im Juni dieses Jahres erscheinen wird. Ein Interview von Cristina Stoica.

»»
ICH WILL – RADIO
BERUF
JUGEND
Dez10

ICH WILL – RADIO

Schülerinnen und Schüler verschiedener deutschsprachiger Schulen Rumäniens nahmen Anfang November bei einem Radio-Workshop des FunkForums teil. Geleitet von verschiedenen Journalisten des Vereins wurde den Jugendlichen dabei ein Einblick in die Welt des Radios geboten.

»»
Millennials, ein Projekt für Nachwuchsjournalisten
BERUF
BILDUNG
GESELLSCHAFT
Nov13

Millennials, ein Projekt für Nachwuchsjournalisten

Millennials ist ein Projekt des Goethe Instituts, das sich an zukünftige Journalistinnen und Journalisten oder Schreibbegeisterte richtet, die sich mit wichtigen Themen der Gesellschaft auseinandersetzen wollen, und denken, dass ihre Meinung zu einer interessanten Debatte beitragen kann. Die Themen sind: Mensch versus künstliche Intelligenz, Migration, Fahrrad statt Auto, Grundeinkommen, Plastik Planet und Soziale Medien. Mehrere Einzelheiten über das Projekt Millennials erfahren Sie aus dem folgenden Interview unserer Kollegin Cristina Stoica mit Lavinia Cazacu, Projektkoordinatorin am Bukarester Goethe Institut.

»»
Abschied von einem Traditionsunternehmen in Detta
BERUF
WIRTSCHAFT
Nov09

Abschied von einem Traditionsunternehmen in Detta

Das Unternehmen Alu Metall Guss hat im vergangenen Monat seine Produktionsstätte in der Schweiz sowie seine west-rumänische Niederlassung in Detta, Kreis Temesch, geschlossen. Zum Abschied lud das Unternehmen zu einem Oktoberfest ein, dem ersten in Detta überhaupt.

»»
Ein Wochenende mit dem FunkForum
BERUF
JUGEND
Nov05

Ein Wochenende mit dem FunkForum

Das FunkForum trifft sich am Wochenende in Temeswar. Doch neben der üblichen Gemeinschaftssitzung und den Vorstandswahlen steht noch viel mehr auf dem Programm, so zum Beispiel ein Radio-Workshop für Jugendliche, das Jubiläums-Fest der Banater Zeitung und eine Schiffsfahrt auf der Bega.

»»
„Und so jemand soll weg???“
BERUF
BILDUNG
GESELLSCHAFT
MUSIK
Okt20

„Und so jemand soll weg???“

Stabübergabe an die Stiftung für die professionelle Ausbildung von Orgelbauern „Darüber hinaus ist es erklärtes Ziel der Stiftung, der Werkstatt, die in Honigberg bei Kronstadt in Siebenbürgen errichtet worden ist, möglichst bald zur wirtschaftlichen Unabhängigkeit als Lehr- und Produktionsbetrieb zu verhelfen.“ So lautet der letzte Absatz in der Präsentation der Schweizerischen Stiftung für Orgeln in Rumänien (SSOR), die 1999 von dem Schweizer Orgelbaumeister Ferdinand Stemmer ins...

»»
Akademischer Austausch zwischen Rumänien und Türkei
BERUF
BILDUNG
Jul20

Akademischer Austausch zwischen Rumänien und Türkei

Die Stadt Kayseri in der Türkei, die Stadt Temeswar in Rumänien. Welches wäre der gemeinsame Nenner? Beide sind Universitätsstädte. Aber vor allem eine Zusammenarbeit durch einen Austausch zwischen den zwei Uni’s bringt die beiden Städte zusammen.

»»
FunkForum organisiert TV-Workshop für Schüler
BERUF
JUGEND
Jun21

FunkForum organisiert TV-Workshop für Schüler

Schüler des Nikolaus-Lenau-Lyzeums aus Temeswar hatten vor kurzem die Gelegenheit an einem drei Tage andauernden TV-Workshop teilzunehmen.

»»
4. Vernetzungstreffen der Schülerradios in Hermannstadt
BERUF
JUGEND
Jun19

4. Vernetzungstreffen der Schülerradios in Hermannstadt

Insgesamt 19 Nachwuchs-Radioredakteure aus verschiedenen Städten Rumäniens trafen sich Mitte Juni zu einem Vernetzungstreffen in Hermannstadt. Dabei arbeiteten sie an einem gemeinsamen Thema, recherchierten und führten Interviews und nahmen schließich eine Live-Sendung auf.

»»
Kulturmanager in Rumänien – Ein Gespräch mit Florian Kerzel
BERUF
KULTUR
Jun14

Kulturmanager in Rumänien – Ein Gespräch mit Florian Kerzel

Der ifa-Kulturmanager beim FunkForum, Florian Kerzel, ist schon seit einigen Jahren in Rumänien. Wie es dazu kam, wieso er nun in Temeswar lebt, seine Berichte und vieles mehr – darüber erfahren Sie mehr aus dem folgenden Gespräch geführt von Tatiana Sessler.

»»
FunkForum organisiert Journalismus-Workshop für Schüler in Arad
BERUF
JUGEND
Apr26

FunkForum organisiert Journalismus-Workshop für Schüler in Arad

In Arad ging am Sonntag ein weiterer, vom FunkForum organisierter Journalismus-Workshop für Schüler zu Ende. Insgesamt 17 Jugendliche von vor Ort, sowie aus den Städten Reschitza, Temeswar und Sanktanna führten Umfragen durch oder interviewten in Kleingruppen interessante Persönlichkeiten der Stadt und schrieben schließlich eigene Zeitungsartikel darüber.

»»
Erasmus-Praktikum im deutschen Kindergarten „Kinderwelt“ Temeswar
BERUF
BILDUNG
Feb26

Erasmus-Praktikum im deutschen Kindergarten „Kinderwelt“ Temeswar

Sechs Monate in einem fremden Land arbeiten, neue Erfahrungen sammeln und den Horizont erweitern. Immer mehr Studenten und Auszubildende zieht es für ein Semester ins Ausland. Die angehende Sozialpädagogin Rebecca Arndt aus Berlin ist eine von ihnen und sie zog es – nach Temeswar.

»»
Deutsche Wirtschaft: Jubiläumsfeier und internationale Konferenz
BERUF
WIRTSCHAFT
Okt10

Deutsche Wirtschaft: Jubiläumsfeier und internationale Konferenz

Der Festakt zum 15-Jährigen Jubiläum des Deutschsprachigen Wirtschaftsclubs Banat (DWC), aber auch die sechste Konferenz der Deutschen Wirtschaftsclubs aus den Mittel-und Osteuropäischen (MOE) Staaten standen im Zeichen der Erfolge, aber auch der Problematik der Unternehmer an den jeweiligen Standorten. Gastgeber war der Raum um Temeswar mit den beiden Hauptveranstaltungsorten, Castel Royal in Neumoschnitza und Wiener Saal auf der Ady Endre Straße in Temeswar. Vertreter von sechs deutschsprachigen Wirtschaftsclubs hatten sich zur 6. Konferenz der deutschen und deutschsprachigen Wirtschaftsclubs aus Mittel- und Osteuropa getroffen.

»»
„Triathlon“ der Töpfer
BERUF
BRAUCHTUM
Aug09

„Triathlon“ der Töpfer

5. Internationaler Markt: Schön. Keramisch. Nützlich 50 Keramikfachleute, Museographen und vor allem Töpferinnen und Töpfer aus Bulgarien, Ungarn und Rumänien beteiligten sich an der 5. Auflage des Internationalen Marktes „Schön. Keramisch. Nützlich“, der vom 19. bis 23. Juli im Freilichtmuseum im Jungen Wald stattgefunden hat. Weiterlesen… Beatrice...

»»
„Mit Pflanzen ist es wie mit Menschen”
BERUF
GEMEINSCHAFT
Aug05

„Mit Pflanzen ist es wie mit Menschen”

Vital und fast immer optimistisch: Biologielehrerin Marga Grau ist 85 geworden   Viele GrundschullehrerInnen und Päda-AbsolventInnen erinnern sich auch Jahrzehnte später an die Ausflüge in der Schulzeit mit der Biolehrerin Marga Grau. Alina erinnert sich an das Biolabor und besonders an den ausgestopften Storch, Andreea an die Praktikumsstunden, als Marga Grau aus der hintersten Ecke der Klasse rief: „Der Wolf hat scharfe Zähne, Kinder” und dabei die Zähne fletschte, Delia weiß noch ganz...

»»
Planungen zum FunkForum-Treffen in Hermannstadt
BERUF
BILDUNG
Jul31

Planungen zum FunkForum-Treffen in Hermannstadt

Zahlreiche Journalisten aus den Radio-, Print- und TV-Medien treffen sich am kommenden Wochenende in Hermannstadt, denn dort wird in diesem Jahr das bereits traditionelle Sommertreffen des Medienvereins FunkForum abgehalten. Was genau auf dem Programm steht und worin sich dieses Treffen von vorangegangenen unterscheidet, dazu interviewte ifa-Kulturmanager Florian Kerzel den neuen Vorsitzenden des FunkForums, Siegfried Thiel.

»»
Karriere: Mit Mutti auf Jobsuche
BERUF
WIRTSCHAFT
Jul25

Karriere: Mit Mutti auf Jobsuche

Das Elternhaus bestimmt oft den beruflichen Werdegang des Jugendlichen in Rumänien und ein Job in einem multinationalen Unternehmen ziehen die meisten Bürger Rumäniens bis zum Alter von 21 Jahren vor. Dies geht aus einer Studie der Rumänienniederlassung des internationalen Finanz-Beraters, Ernst & Young hervor. Bei der Wahl ihres ersten Arbeitsplatzes vertrauen Jugendliche vor allem Empfehlungen von anderen Arbeitsnehmern einer gewissen Firma. Knapp dahinter dann der Ratschlag der Mutter, gefolgt vom Karriereberater und dem HR-Fachmann des Unternehmens, heißt es laut Mediafax in der Studie.

»»
Karriere: Mit Mutti auf Jobsuche
BERUF
GESELLSCHAFT
Jul21

Karriere: Mit Mutti auf Jobsuche

Das Elternhaus bestimmt oft den beruflichen Werdegang des Jugendlichen in Rumänien und ein Job in einem multinationalen Unternehmen ziehen die meisten Bürger Rumäniens bis zum Alter von 21 Jahren vor. Dies geht aus einer Studie der Rumänienniederlassung des internationalen Finanz-Beraters, Ernst & Young hervor. Bei der Wahl ihres ersten Arbeitsplatzes vertrauen Jugendliche vor allem Empfehlungen von anderen Arbeitsnehmern einer gewissen Firma. Knapp dahinter dann der Ratschlag der Mutter, gefolgt vom Karriereberater und dem HR-Fachmann des Unternehmens, heißt es laut Mediafax in der Studie.

»»

Partner





RSS DW-News

  • Marie Fredriksson von Roxette ist tot Dezember 10, 2019
  • Menschenrechtsgericht klopft Türkei auf die Finger Dezember 10, 2019
  • Netflix holt 34 Golden Globes-Nominierungen Dezember 10, 2019
  • Geldstrafe wegen Vermietung nur "an Deutsche" Dezember 10, 2019
  • Tote nach Schüssen in Tschechien Dezember 10, 2019
  • Deutsche Bank spürt mehr Gegenwind beim Umbau Dezember 10, 2019

RSS Deutsches Kulturzentrum Temeswar

  • Leipzig – Orte der Friedlichen Revolution
  • Jazz Konzert ELISA
  • Wir suchen einen Kulturreferenten / eine Kulturreferentin
  • Berliner Mythen

Rumänien Online Kurier

Archiv

  • Dezember 2019 (15)
  • November 2019 (51)
  • Oktober 2019 (62)
  • September 2019 (58)
  • August 2019 (35)
  • Juli 2019 (42)
  • Juni 2019 (48)
  • Mai 2019 (50)
  • April 2019 (58)
  • März 2019 (54)
  • Februar 2019 (44)
  • Januar 2019 (37)
  • Dezember 2018 (45)
  • November 2018 (71)
  • Oktober 2018 (55)
  • September 2018 (48)
  • August 2018 (43)
  • Juli 2018 (48)
  • Juni 2018 (42)
  • Mai 2018 (38)
  • April 2018 (39)
  • März 2018 (48)
  • Februar 2018 (36)
  • Januar 2018 (33)
  • Dezember 2017 (46)
  • November 2017 (58)
  • Oktober 2017 (56)
  • September 2017 (39)
  • August 2017 (44)
  • Juli 2017 (44)
  • Juni 2017 (69)
  • Mai 2017 (50)
  • April 2017 (39)
  • März 2017 (54)
  • Februar 2017 (45)
  • Januar 2017 (50)
  • Dezember 2016 (32)
  • November 2016 (21)
  • Oktober 2016 (22)
  • September 2016 (21)
  • August 2016 (18)
  • Juli 2016 (17)
  • Juni 2016 (15)
  • Mai 2016 (25)
  • April 2016 (31)
  • März 2016 (33)
  • Februar 2016 (25)
  • Januar 2016 (19)

FunkForum 2008 – 2015

logo_first

© 2019 FunkForum | Powered by infin