FunkForum
  • Medienforum
    • Gemeinschaft
    • Brauchtum
    • Kultur
    • Sprache
    • Jugend
    • Wirtschaft
  • FunkMagazin
  • Redaktionen
  • Über uns
    • Mitglieder
  • Jugend
  • Archiv
  • Impressum
  • Login
Startseite » Gesellschaft
Interessant und lehrreich
GESELLSCHAFT
KULTUR
Nov16

Interessant und lehrreich

XXXII. Volksgruppenkongress in Klagenfurt   In der zweiten Oktoberhälfte, am 18. und 19. Oktober, fand in Klagenfurt am Wörthersee der XXXII. Europäische Volksgruppenkongress statt. Delegationen aus Rumänien (Hermannstadt, Bukarest, Bistritz und Reschitza) und aus der Ukraine (Czernowitz) haben daran teilgenommen. Weiterlesen… Erwin Josef...

»»
,,Von den Deutschen… nur Gutes“
GESELLSCHAFT
POLITIK
WIRTSCHAFT
Nov12

,,Von den Deutschen… nur Gutes“

Symposion im Zeichen deutsch-rumänischer Freundschaft und Partnerschaft   Im Zeichen der 30 Jahre deutsch-rumänischer Freundschaft und Partnerschaft in Europa hat das Demokratische Forum der Deutschen in Rumänien im Spiegelsaal des DFDH in Hermannstadt am vergangenen Freitag ein Symposion zum Thema ,,Geschichte, Gegenwart und Zukunft der deutschen Minderheit in Rumänien“ veranstaltet. Vorträge hielten der DFDR-Vorsitzende Dr. Paul-Jürgen Porr, der frühere DFDR-Abgeordnete Wolfgang...

»»
Österreichischer Nationalfeiertag in Hermannstadt
GESELLSCHAFT
Nov11

Österreichischer Nationalfeiertag in Hermannstadt

Einen Empfang zum Österreichischen Nationalfeiertag, der am 26. Oktober begangen wird, veranstaltete Andreas Huber (links), der Österreichische Honorarkonsul in Hermannstadt am Donnerstag der Vorwoche. An die zahlreichen Gäste, unter ihnen auch Vertreterinnen und Vertreter der drei LandlergemeindenGroßau, Großpold und Neppendorf, richteten der Gastgeber, I. E. Österreichs Botschafterin Adelheid Folie (Bildmitte) und Hermannstadts Bürgermeisterin Astrid Fodor (rechts) Grußworte.  Aus...

»»
Ein lebendiges Museum
GESCHICHTE
GESELLSCHAFT
KULTUR
Nov01

Ein lebendiges Museum

Das alte Handwerk des Buchdrucks wiederbelebt   Ein kleines Druckereimuseum in der Altstadt von Hermannstadt wurde vor rund einem Monat eröffnet und bietet Workshops für Kinder und Erwachsene an. „Wir wollen ein lebendiges Museum haben, ein Projekt, das dem Handwerk des Buchdrucks gewidmet ist”, erklärten die Inhaber der Werkstatt in der Burgergasse/Ocnei, Delia und Tudor Petrescu. Weiterlesen… Ruxandra...

»»
,,Wir stehen vor einem Berg…“
DENKMALPFLEGE
GESELLSCHAFT
Okt24

,,Wir stehen vor einem Berg…“

Streiflichter von den Benefizveranstaltungen für die Revision der Sauer-Orgel   ,,Wir stehen vor einem Berg, dessen Höhe wir noch nicht kennen“, sagte Musikwart Jürg Leutert und meinte damit die Sauerorgel in der evangelischen Stadtpfarrkirche, die dringend einer Revision bedarf. Allerdings muss fachgerecht festgestellt werden, wie arbeitsaufwändig dieser Einsatz sein wird. Sicher sei, dass die 7.000 Orgelpfeifen erstmal entfernt und gereinigt werden müssen und dies ca. ein...

»»
Stimmen der Schöpfung
GEMEINSCHAFT
GESELLSCHAFT
Okt13

Stimmen der Schöpfung

Gemeindeverband feierte Erntedank in Hammersdorf   Bereits aus vorchristlichen Zeiten bekannt, gilt die Feierlichkeit des Erntedankfestes spätestens ab dem 3. Jahrhundert nach Christus als belegt. Die Botschaft scheint simpel und ist doch so zentral für jeden und jede: Wir danken Gott für seine Gaben, welche er uns in Form der Ernte als unser aller Lebensgrundlage jedes Jahr aufs Neue reicht. Weiterlesen… Fabian...

»»
,,Unvergessen für mich dieser Moment“
GESELLSCHAFT
KULTUR
POLITIK
Okt07

,,Unvergessen für mich dieser Moment“

Streiflichter vom Empfang des Deutschen Konsulats am Tag der Deutschen Einheit   ,,Vor etwas weniger als 33 Jahren, am Morgen des 10. November 1989, war ich, 21jährig und Anwärterin des deutschen diplomatischen Dienstes, in Paris auf dem Weg zu einer Veranstaltung der UNESCO.  Noch unter dem Eindruck der Bilder der vorangegangenen Nacht, lud der Fahrer des Dienstwagens mich zu einem frühen Morgen-Kaffee ein, mit den Worten: ,Ich komme ursprünglich aus Leipzig. Ich möchte jetzt mit...

»»
Wo ein Wille ist, da ist auch ein Weg
BILDUNG
GESELLSCHAFT
Okt04

Wo ein Wille ist, da ist auch ein Weg

Deutschsprachige Grund- und Vorschulpädagogik der ULBS feierte 10. Jubiläum   ,,Wo ein Wille ist, da ist auch ein Weg“. Diese Antwort der Leiterin der Schulkommission des Siebenbürgenforums, Verona Onofrei, bei den ,,Hermannstädter Gesprächen“ stand auch bei der Gründung des Studiengangs deutschsprachige Grund- und Vorschulpädagogik an der Lucian Blaga-Universität Hermannstadt Pate. Denn ohne den eisernen Willen und die Durchsetzungskraft der Germanistin Dr. Liana-Regina...

»»
Tag der Deutschen Einheit passt sich an
GESELLSCHAFT
MUSIK
Okt03

Tag der Deutschen Einheit passt sich an

Heute feiert Deutschland seinen Nationalfeiertag. Es ist der Tag der deutschen Einheit, der Tag, der die Wiedervereinigung vor 32 Jahren von Ost und westdeutschland feiert. Dieser Feiertag wird Jahr für Jahr auch von den Konsulaten Deutschlands weltweit mit verschiedensten Veranstaletungen gefeiert. In Temeswar gab es die Tradition des großen Empfangs mit Darbeitungen in der Temeswarer Oper…bis zur Pandemie. Die Umstände sowohl politisch wie auch pandemisch haben jedoch zum Umdenken...

»»
Zu Rat und Tat die Hände gereicht
GEMEINSCHAFT
GESELLSCHAFT
KULTUR
Sep23

Zu Rat und Tat die Hände gereicht

  Das 32. Sachsentreffen in Meschen stand im Zeichen von Stephan Ludwig Roth Alles kann man planen, nur das Wetter nicht. Und das hielt diesmal nur teilweise mit den Siebenbürger Sachsen, die Samstagmorgen bei kühlen 13 Grad und Sprühregen in den Bus Richtung Meschen stiegen. Sie ließen sich aber nicht abschrecken und freuten sich auf kommende Begegnungen mit Freunden und Bekannten beim 32. Sachsentreffen, das am 16. und 17. September in Meschen/Moșna stattfand und vom...

»»
Tango, Mozart und Nabucco
GESELLSCHAFT
KULTUR
MUSIK
Sep21

Tango, Mozart und Nabucco

Streiflichter von der 21. Auflage des ,,Sibiu Opera Festivals“ in Hermannstadt Die 21. Auflage des ,,Sibiu Opera Festivals“ hat vom 1. bis 11. September stattgefunden und die zahlreiche Teilnahme bestätigte, dass es für Oper, Operette und Ballett in Hermannstadt ein interessiertes Publikum gibt. Besonders gefragt waren die Vorstellungen der Klausenburger Rumänischen Nationaloper. Weiterlesen… Ruxandra...

»»
„Aus Europa – für Europa!“
GESELLSCHAFT
WIRTSCHAFT
Sep19

„Aus Europa – für Europa!“

  DWS-Weinfest im Zeichen der 30 Jahre deutsch-rumänischen Partnerschaft Vergangenen Samstag Nachmittag fand das traditionelle Weinfest des Deutschen Wirtschaftsclubs Siebenbürgen im Zeichen der 30 Jahre deutsch-rumänischen  Freundschaft und Partnerschaft in Europa statt, dieses Mal im Hof des Teutsch-Hauses. Nach Grußworten verschiedener Persönlichkeiten, darunter DWS-Vorsitzender Wolfgang Köber, Konsulin Kerstin Ursula Jahn, IoanaLeca, öffentliche Verwalterin von Hermannstadt,...

»»
MINDERHEITEN VERBINDEN
GESELLSCHAFT
MEDIEN
Sep16

MINDERHEITEN VERBINDEN

Das Institut für Auslandsbeziehungen Stuttgart (ifa) fördert den internationalen Kunst- und Kulturaustausch und ist Teil der Kulturdiplomatie der Bundesrepublik Deutschland. Der Bereich Integration und Medien unterstützt die deutschen Minderheiten im östlichen Europa und Zentralasien. Im Rahmen des ifa-Entsendeprogramms arbeiten Kulturmanager:innen sowie Redakteur:innen aus Deutschland bei Organisationen der deutschen Minderheiten und helfen vor Ort bei der Durchführung von Projekten im...

»»
EIN PROSIT DER GEMÜTLICHKEIT
GESELLSCHAFT
Sep09

EIN PROSIT DER GEMÜTLICHKEIT

Mit dem Aufmarsch von Bierwagen und Blasmusik startete am 1. September die 13. Auflage des Kronstädter Oktoberfestes, die bis zum 11. September auf dem ehemaligen Gelände des Munizipalstadions in Bartholomae stattfindet. Köstlichste bayrische und rumänische Spezialitäten, ein eigens dafür gebrautes Malzbier und ein tolles Musik- und Rahmenprogramm machten auch dieses Jahr wieder das Oktoberfest zu einem Top Event in Kronstadt. Monica Strava berichtet.

»»
Vieles zu entdecken
GESELLSCHAFT
Sep09

Vieles zu entdecken

Streiflichter vom 56. Hermannstädter Töpfermarkt Ein Drittel Tradition, ein Drittel moderne Kunst und ein Drittel Kitsch: Bei der 56. Auflage des traditionellen Hermannstädter Töpfermarktes, die am Wochenende auf dem Großen Ring stattgefunden hat, konnte man sehen: Der Markt wird langsam aber sicher vom Kitsch erobert, wenn die Organisatoren sich nicht dagegen stemmen. Zwar gibt es Kunden für alle Anbieter, doch ein Teil der Ware hat hier nichts zu suchen, denn sie hat weder mit Töpferei,...

»»
Miteinander Vielfalt gefeiert
GESELLSCHAFT
KULTUR
Sep08

Miteinander Vielfalt gefeiert

Streiflichter vom 18. ProEtnica-Festival in Schäßburg Vom 25. bis zum 28. August hat nach zwei Jahren Pause die 18. Auflage des interkulturellen Festivals ProEtnica in Schäßburg stattgefunden. Neben mehr als 60 Vorstellungen mit traditioneller Musik und Tänzen von über 600 Angehörigen der 20 nationalen Minderheiten fanden die Reihen ,,Agora des interkulturellen Dialogs”, der ,,Literatursalon” und Foto- und Malereiausstellungen statt. Die Veranstalter beschreiben das Event als ,,Instrument...

»»
Einen Zirkus veranstalten, warum nicht?
GESELLSCHAFT
JUGEND
Sep03

Einen Zirkus veranstalten, warum nicht?

Buntgemischte Kindergruppe beim ,,Circus Danubii“-Ferienlager in Bekokten Seit der Antike lieben es Menschen, in den Zirkus zu gehen und sich von der Darbietung beeindrucken zu lassen. Wie wäre es jedoch, wenn man die Chance hätte, statt zuzuschauen, selbst als Künstler im Rampenlicht zu stehen? Diese Gelegenheit nutzten die wagemutigen Kinder, die letzte Woche an dem Ferienlager „Circus Danubii“ teilgenommen haben. Eine buntgemischte Kindergruppe aus verschiedenen Ecken des Landes...

»»
,,Eine gute und nachhaltige Initiative“
GEMEINSCHAFT
GESELLSCHAFT
KULTUR
Sep02

,,Eine gute und nachhaltige Initiative“

Rückblick auf den Siebenbürgischen Kultursommer mit Dr. Heinke Fabritius ,,Licht und Schatten: Malerei der 1920er Jahre in Siebenbürgen“ lautete der Titel des Vortrags zu zehn Bildern aus einem Jahrzehnt, das gern als das „goldene“ apostrophiert wird, den Dr. Heinke Fabritius, Kulturreferentin für Siebenbürgen am Siebenbürgischen Museum in Gundelsheim am Neckar am 4. August d. J. im  Spiegelsaal des Hermannstädter Forums gehalten hat. Der Vortrag war speziell für die erste Auflage...

»»
Big in Hermannstadt
GESELLSCHAFT
MUSIK
Aug31

Big in Hermannstadt

Guano Apes-Konzert: das Highlight der ersten Auflage von Astra Rock So voll hat man die Zuschauertribüne bei der Bühne am See im Freilichtmuseum lange nicht gesehen. Eigentlich kein Wunder, wenn man bedenkt, dass in kurzer Zeit eine international anerkannte Rockband auftreten sollte. Die Göttinger von „Guano Apes“ ließen nicht lange auf sich warten und heizten den teilweise von weither angereisten Fans richtig ein. Das Konzert fand im Rahmen der ersten Auflage des „Astra Rock Festivals“...

»»
,,Auf Wanderschaft bin ich wirklich frei“
GESELLSCHAFT
Aug30

,,Auf Wanderschaft bin ich wirklich frei“

  Wandergeselle Jens ist von seiner Station in Hermannstadt überrascht worden Seit 2003 ziehen sie Jahr für Jahr in ihren traditionellen Outfits in ganz Hermannstadt die Blicke auf sich: Wandergesellen, die das Projekt ,,Casa Calfelor” (Gesellenherberge) unterstützen und in der Stadt oder in der Schauwerkstatt am Huetplatz arbeiten. Jens ist einer von ihnen und erklärt im Interview mit der HZ-Praktikantin Annika K ö n n t g e n, was er an der Tradition der Wandergesellen schätzt, was...

»»

Partner





RSS DW-News

  • Schon wieder ethnische Zusammenstöße im Norden des Kosovo Mai 29, 2023
  • Umweltverschmutzung durch Plastik - eine "Zeitbombe" Mai 29, 2023
  • Gedenken an Solingen: Steinmeier wirbt für wehrhaften Staat Mai 29, 2023
  • Ugandas Präsident unterschreibt strittiges Anti-LGBTQ-Gesetz Mai 29, 2023
  • Chronologie: Rechte Gewalt in Deutschland Mai 29, 2023
  • Der Hamburger SV kämpf weiter um den Aufstieg Mai 29, 2023

RSS Deutsches Kulturzentrum Temeswar

  • Rose Ausländer
  • Program cu publicul: după programare în prealabil
  • Leipzig – Orte der Friedlichen Revolution
  • Jazz Konzert ELISA

Rumänien Online Kurier

Archiv

  • Mai 2023 (38)
  • April 2023 (29)
  • März 2023 (41)
  • Februar 2023 (40)
  • Januar 2023 (25)
  • Dezember 2022 (28)
  • November 2022 (50)
  • Oktober 2022 (39)
  • September 2022 (51)
  • August 2022 (65)
  • Juli 2022 (50)
  • Juni 2022 (36)
  • Mai 2022 (46)
  • April 2022 (35)
  • März 2022 (45)
  • Februar 2022 (42)
  • Januar 2022 (28)
  • Dezember 2021 (39)
  • November 2021 (41)
  • Oktober 2021 (43)
  • September 2021 (58)
  • August 2021 (41)
  • Juli 2021 (50)
  • Juni 2021 (50)
  • Mai 2021 (44)
  • April 2021 (37)
  • März 2021 (56)
  • Februar 2021 (42)
  • Januar 2021 (31)
  • Dezember 2020 (39)
  • November 2020 (37)
  • Oktober 2020 (46)
  • September 2020 (42)
  • August 2020 (42)
  • Juli 2020 (47)
  • Juni 2020 (49)
  • Mai 2020 (60)
  • April 2020 (49)
  • März 2020 (48)
  • Februar 2020 (45)
  • Januar 2020 (33)
  • Dezember 2019 (46)
  • November 2019 (51)
  • Oktober 2019 (62)
  • September 2019 (58)
  • August 2019 (35)
  • Juli 2019 (42)
  • Juni 2019 (48)
  • Mai 2019 (50)
  • April 2019 (58)
  • März 2019 (54)
  • Februar 2019 (44)
  • Januar 2019 (37)
  • Dezember 2018 (45)
  • November 2018 (71)
  • Oktober 2018 (55)
  • September 2018 (48)
  • August 2018 (43)
  • Juli 2018 (48)
  • Juni 2018 (42)
  • Mai 2018 (38)
  • April 2018 (39)
  • März 2018 (48)
  • Februar 2018 (36)
  • Januar 2018 (33)
  • Dezember 2017 (46)
  • November 2017 (58)
  • Oktober 2017 (56)
  • September 2017 (39)
  • August 2017 (44)
  • Juli 2017 (44)
  • Juni 2017 (69)
  • Mai 2017 (50)
  • April 2017 (39)
  • März 2017 (54)
  • Februar 2017 (45)
  • Januar 2017 (50)
  • Dezember 2016 (32)
  • November 2016 (21)
  • Oktober 2016 (23)
  • September 2016 (21)
  • August 2016 (18)
  • Juli 2016 (17)
  • Juni 2016 (15)
  • Mai 2016 (25)
  • April 2016 (31)
  • März 2016 (33)
  • Februar 2016 (25)
  • Januar 2016 (19)

FunkForum 2008 – 2015

logo_first

© 2023 FunkForum | Powered by infin