FunkForum
  • Medienforum
    • Gemeinschaft
    • Brauchtum
    • Kultur
    • Sprache
    • Jugend
    • Wirtschaft
  • FunkMagazin
  • Redaktionen
  • Über uns
    • Mitglieder
  • Jugend
  • Archiv
  • Impressum
  • Login
Startseite » Kultur
„Fredi“ heißt die brandneue Kinder-Beilage
KULTUR
MEDIEN
Dez15

„Fredi“ heißt die brandneue Kinder-Beilage

„Fredi“ heißt die brandneue Kinder-Beilage, die ab Januar 2023 einmal monatlich in der Hermannstädter Zeitung erscheinen wird. Die Beilage ist für Grundschulkinder und Leseanfänger (vor allem 2. und 3. Klasse) der deutschen Schulen in Rumänien gedacht und wird in Zusammenarbeit mit dem Zentrum für Lehrerfortbildung in deutscher Sprache (ZfL), mit finanzieller Unterstützung der Donauschwäbischen Kulturstiftung des Landes Baden-Württemberg (DSKLBW) und des Demokratischen Forums der...

»»
,,Das Handwerk der Vorfahren erleben“
GEMEINSCHAFT
KULTUR
Dez13

,,Das Handwerk der Vorfahren erleben“

Besuch der Glasausstellung in der ehemaligen Sommerresidenz Brukenthals in Freck   Wer die ehemalige Sommerresidenz Brukenthals in Freck besucht, kann auch die Glasausstellung bewundern, die zu Weihnachten 2020 hier eröffnet wurde, und damit zugleich einen Ausschnitt aus der Geschichte der Stadt miterleben. Die Ausstellung stammt nämlich aus der ehemaligen Glasfabrik, die etwa vor zwei Jahren aufgelöst wurde, wo viele Bewohnergenerationen der Stadt über Jahrezente hinweg tätig waren und...

»»
Sind das unsere Toten?
KULTUR
THEATER
Dez12

Sind das unsere Toten?

Premiere mit ,,antigone.ein requiem“ von Thomas Köck   Lichtkegel, Nebelschwaden, ohrenbetäubendes Dröhnen gehören inzwischen zu der Appanage einer modernen oder sollte es heißen ,,zeitgenössischen“ Inszenierung… So geschehen auch bei der Premiere von ,,antigone.ein requiem“ von Thomas Köck am 1. Dezember auf der Bühne des Radu Stanca-Nationaltheaters. Und wenn es heißt ,,auf der Bühne“, dann ist das im eigentlichen Sinn des Wortes zu verstehen....

»»
Eröffnung des Weihnachtsmarktes in Temeswar
GEMEINSCHAFT
KULTUR
WIRTSCHAFT
Dez08

Eröffnung des Weihnachtsmarktes in Temeswar

In fast jeder Großstadt Rumänienweit gibt es sie: die Weihnachtsmärkte. Die westliche Tradition dieser Adventsmärkte scheint auch hierzulande so richtig Fuß gefasst zu haben. In Temeswar wurde der Weihnachtsmarkt am Opernplatz am ersten Adventssonntag eröffnet. Ein Beitrag von Adrian Ardelean: http://www.funkforum.net/wp-content/uploads/2022/12/20221127_WeihnachtsmarktTM.mp3  ...

»»
„Was ist eigentlich typisch deutsch?”
FOTOGRAFIE
KULTUR
Dez01

„Was ist eigentlich typisch deutsch?”

Wanderausstellung des Hamburger Fotografen Jörg Müller im Thaliasaal   Jörg Müllers Fotoausstellung „5x Deutschland in aller Welt” ist eine aktuelle Bestandsaufnahme deutschen Lebens auf fünf Kontinenten. Sie porträtiert die Nachfahren von Auswanderern, die Deutschland in den letzten Jahrhunderten verlassen haben, in Litkowka/Russland, Oberwischau/Rumänien, Pomerode/ Brasilien, Manitoba-Kolonie/Mexiko und in der Region um Wartburg/Südafrika. Mit dem Fotografen sprach HZ-Redakteurin...

»»
Im Zeichen der Musik
GESELLSCHAFT
KULTUR
Nov28

Im Zeichen der Musik

,,Der mit roten Seidentapeten ausgeschlagene Raum mit der Stuckdecke und den barocken Möbeln an den Wänden ist der stilvoll-stimmungsvolle Rahmen für die Aufführung gerade vorklassischer und klassischer Musik (…) und auch von der Akkustik her sei für Formationen mit höchstens zwanzig Mitgliedern dieser Saal ideal: die leichte natürliche Reverberation lasse die hohen und die tiefen Töne gleich voll klingen.“ So schwärmte Horst Weber in seinem den seit Herbst 1982 im Barocksaal...

»»
,,Unsere Gegenwart zu erhellen“
BüCHER
GEMEINSCHAFT
KULTUR
Nov25

,,Unsere Gegenwart zu erhellen“

,,Lebenswege in Siebenbürgen“ von Altbischof D. Dr. Christoph Klein   Im Jahr 2015 veröffentlichte Altbischof D. Dr. Christoph Klein den Band „Geistliche Leitbilder und Weggefährten. Betrachtungen“ (Schiller Verlag Bonn-Hermannstadt), in dem er historische und zeitgenössische Personen und Persönlichkeiten würdigte, die für seinen Werdegang wichtig waren; ich hatte die Ehre, jenes Buch damals vorstellen zu dürfen. Die Herausgabe des zweiten Bandes „Siebenbürgische Erinnerungsorte in...

»»
Temeswarer Literaturkreis Stafette feiert 30.Geburtstag
KULTUR
LITERATUR
LOKALES
Nov23

Temeswarer Literaturkreis Stafette feiert 30.Geburtstag

Das 30. Jubiläum feiert der Temeswarer deutsche Literaturkreis Stafette an diesem Wochenende im Adam Müller Guttenbrunn Haus. Lesungen, Ausstellungen, eine Preisverleihung und ein Theaterbesuch stehen im Programm. Die feierliche Eröffnung ist am Freitag, um 15 Uhr, angesetzt. Über die bevorstehende Veranstaltung zu 30 Jahren Stafette sprach Benny Neurohr mit der Vorsitzenden des Literaturkreises, Henrike Brădiceanu-Persem....

»»
Siebenbürgische Powerfrauen
FILM
GEMEINSCHAFT
GESELLSCHAFT
KULTUR
Nov22

Siebenbürgische Powerfrauen

Filmabend ,,Frauenpower in Siebenbürgen“ im Bundesplatzkino in Berlin Seit 2018 widmet sich die Fernsehjournalistin und Filmemacherin Christel Ungar-Țopescu starken, pflichtbewussten Frauen, die ihr Leben und ihren Job meistern, sich für die Gemeinschaft engagieren und visionäre Projekte mit Tatkraft und Leidenschaft umsetzen. Aus der Reihe ,,Frauenpower“ wurden am 29. Oktober im Bundesplatz-Kino in Berlin  drei Filme gezeigt: Ortrun Rhein (2018), Caroline Fernolend (2019) und...

»»
Interessant und lehrreich
GESELLSCHAFT
KULTUR
Nov16

Interessant und lehrreich

XXXII. Volksgruppenkongress in Klagenfurt   In der zweiten Oktoberhälfte, am 18. und 19. Oktober, fand in Klagenfurt am Wörthersee der XXXII. Europäische Volksgruppenkongress statt. Delegationen aus Rumänien (Hermannstadt, Bukarest, Bistritz und Reschitza) und aus der Ukraine (Czernowitz) haben daran teilgenommen. Weiterlesen… Erwin Josef...

»»
Tschechows Kirschgarten am DSTT
KULTUR
THEATER
Nov09

Tschechows Kirschgarten am DSTT

Das Deutsche Staatstheater Temeswar brachte Ende Oktober eine neue Premiere über die Bühne: „Der Kirschgarten“ von Anton Tschechow. Die Aufführung galt als Debütauftritt für gleich drei neue Schauspieler, die das Ensemble der deutschen Bühne West-Rumäniens bereichern. Ein Beitrag von Adrian Ardelean: http://www.funkforum.net/wp-content/uploads/2022/11/20221028_DSTT-Kirschgarten.mp3...

»»
Die Genregrenzen gesprengt
KULTUR
MUSIK
Nov05

Die Genregrenzen gesprengt

Streiflichter und Rückblicke anlässlich des 50. Hermannstädter Jazzfestivals   Mit einem überaus vielfältigen Konzertangebot in der ganzen Stadt feierte das Hermannstädter Internationale Jazzfestival seinen 50. Geburtstag vom 25. bis zum 30. Oktober: Von Dienstag bis Sonntag konnten Interessierte den Klängen von insgesamt 12 renommierten Jazz-Formationen aus dem In- und Ausland lauschen.  Alle Konzerte waren gut besucht und die Hauptorganisatorin Simona Maxim von der Hermannstädter...

»»
Keine seichte Lektüre
BüCHER
KULTUR
Nov03

Keine seichte Lektüre

Erster Gedichtband von Brigitte Hermann erschienen    ,,Eine Sammlung meiner zeitlich, räumlich und inhaltlich unterschiedlich entstandenen poetischen Niederschläge, die hoffentlich nicht schlagen, erschlagen, sondern vielleicht ein wenig berühren“. So beschreibt  die in Hermannstadt geborene und heute in Dachau lebende Brigitte Hermann ihren jüngst im Hermannstädter Armanis-Verlag erschienenen ersten Gedichtband, in dem sie 80 Gedichte veröffentlicht, die „aus der Menge ragen“...

»»
Dresslers erklärtes ,,Lieblingskind“
GEMEINSCHAFT
GESCHICHTE
KULTUR
MUSIK
Nov02

Dresslers erklärtes ,,Lieblingskind“

100 Jahre Brukenthalchor / Von Prof. Heinz ACKER   2022 sind es 100 Jahre seit der Gründung des Brukenthalchores, des legendären Hermannstädter Knabenchores, durch Franz Xaver Dressler. 1922 war der junge Hitzkopf Franz Xaver Dressler auf Anraten seines Leipziger Lehrers Karl Straube als Stadtkantor nach Hermannstadt gekommen, gelockt auch durch die neue prächtige Sauer-Orgel, die Straube am 26. Februar 1916 mit einem Konzert eingeweiht hatte, nachdem sie schon an Weihnachten 1915...

»»
Ein lebendiges Museum
GESCHICHTE
GESELLSCHAFT
KULTUR
Nov01

Ein lebendiges Museum

Das alte Handwerk des Buchdrucks wiederbelebt   Ein kleines Druckereimuseum in der Altstadt von Hermannstadt wurde vor rund einem Monat eröffnet und bietet Workshops für Kinder und Erwachsene an. „Wir wollen ein lebendiges Museum haben, ein Projekt, das dem Handwerk des Buchdrucks gewidmet ist”, erklärten die Inhaber der Werkstatt in der Burgergasse/Ocnei, Delia und Tudor Petrescu. Weiterlesen… Ruxandra...

»»
Sonnenfinsternis und Blasmusik
KULTUR
MUSIK
Okt29

Sonnenfinsternis und Blasmusik

Auftakt des 50. Internationalen Hermannstädter Jazzfestivals   Im Zeichen einer partiellen Sonnenfinsternis, des Neumonds und des Nationaltages der Rumänischen Armee (der jeweils am 25. Oktober gefeiert wird) stand der Auftakt des 50. Internationalen Hermannstädter Jazzfestivals am Dienstag. Während pünktlich um 13 Uhr die Militärblaskapelle der ,,Nicolae Bălcescu“-Militärakademie der Bodentruppen vom Erlenpark her kommend, wo sie schon ein Ständchen geblasen hatten, durch die...

»»
Von Old Shatterhand bis János Xantus
FILM
KULTUR
Okt28

Von Old Shatterhand bis János Xantus

Besuch bei den Filmemachern Gábor und Áron Xantus (II) / Von Werner FINK   „Dann haben wir  Pfeifen ausgetauscht, und noch während des Rauchens bot mir mein neuer Freund seine Töchter an, damit ich eine zu meiner Ehefrau auswähle, – wofür ich mich natürlich bedankte, versprechend, dass ich mir diese wichtige Angelegenheit überlege.“ In der ersten Hälfte der 90er Jahre haben sich Gábor Xantus und sein Sohn Áron, heute Filmregisseur, Kameramann und Leiter des Xantus Filmstudios, ...

»»
Von Old Shatterhand bis János Xantus
FILM
KULTUR
Okt27

Von Old Shatterhand bis János Xantus

Besuch bei den Filmemachern Gábor und Áron Xantus (I) / Von Werner FINK   „Die Traumhelden und die Traumlandschaften unserer Jugendjahre – er hat sie erzählt und beschrieben wie kein anderer, ja verkörpert im wahrsten Sinne des Wortes. Ging er doch in seinem blonden deutschen Helden Old Shatterhand alias Kara Ben Nemsi vollends auf. Die Rede ist vom Volksschriftsteller Karl May, der es wie kein anderer verstand, seine Leser zu fesseln“, schreibt Konrad Wellmann in einem Artikel in...

»»
20 Jahre Rumänisch-Deutsche Kulturgesellschaft und Deutsches Kulturzentrum in Temeswar
KULTUR
LOKALES
Okt26

20 Jahre Rumänisch-Deutsche Kulturgesellschaft und Deutsches Kulturzentrum in Temeswar

Das 20-jährige Jubiläum der Rumänisch-Deutschen Kulturgesellschaft und des Deutschen Kulturzentrums Temeswar wird am Freitag, dem 28.Oktober, um 18.30 Uhr im ISHO-Pavillon in Temeswar gefeiert. Zu diesem Anlass findet ein Live-Drawing- Konzert statt, das vom Comiczeichner Reinhard Kleist aus Berlin sowie Musikern aus Temeswar dargeboten wird. Über die Ziele und Tätigkeit der deutschen Kulturträger sprach Benny Neurohr mit der Vorsitzenden der Rumänisch-Deutschen Kulturgesellschaft,...

»»
Unverwechselbar lapidar
BüCHER
KULTUR
Okt26

Unverwechselbar lapidar

Astrid Bartel: ,,Des Lebens ungeteilte Freude“   „Morgen soll es so weit sein. Morgen wollen wir uns auf den Weg machen. Auf den Weg in ein neues Leben“. Die erste Erzählung im neuen Buch von Astrid Bartel beginnt gleich mit einem Thema, das allen 38 Geschichten des Bandes zu Grunde liegt. Es geht um ihre endgültige Ausreise aus Rumänien nach bangen Zeiten, die dem Leben in ihrer sozialistischen Heimat in Siebenbürgen vorangegangen waren. Weiterlesen… Elisabeth...

»»

Partner





RSS DW-News

  • Schon wieder ethnische Zusammenstöße im Norden des Kosovo Mai 29, 2023
  • Umweltverschmutzung durch Plastik - eine "Zeitbombe" Mai 29, 2023
  • Gedenken an Solingen: Steinmeier wirbt für wehrhaften Staat Mai 29, 2023
  • Ugandas Präsident unterschreibt strittiges Anti-LGBTQ-Gesetz Mai 29, 2023
  • Chronologie: Rechte Gewalt in Deutschland Mai 29, 2023
  • Der Hamburger SV kämpf weiter um den Aufstieg Mai 29, 2023

RSS Deutsches Kulturzentrum Temeswar

  • Rose Ausländer
  • Program cu publicul: după programare în prealabil
  • Leipzig – Orte der Friedlichen Revolution
  • Jazz Konzert ELISA

Rumänien Online Kurier

Archiv

  • Mai 2023 (38)
  • April 2023 (29)
  • März 2023 (41)
  • Februar 2023 (40)
  • Januar 2023 (25)
  • Dezember 2022 (28)
  • November 2022 (50)
  • Oktober 2022 (39)
  • September 2022 (51)
  • August 2022 (65)
  • Juli 2022 (50)
  • Juni 2022 (36)
  • Mai 2022 (46)
  • April 2022 (35)
  • März 2022 (45)
  • Februar 2022 (42)
  • Januar 2022 (28)
  • Dezember 2021 (39)
  • November 2021 (41)
  • Oktober 2021 (43)
  • September 2021 (58)
  • August 2021 (41)
  • Juli 2021 (50)
  • Juni 2021 (50)
  • Mai 2021 (44)
  • April 2021 (37)
  • März 2021 (56)
  • Februar 2021 (42)
  • Januar 2021 (31)
  • Dezember 2020 (39)
  • November 2020 (37)
  • Oktober 2020 (46)
  • September 2020 (42)
  • August 2020 (42)
  • Juli 2020 (47)
  • Juni 2020 (49)
  • Mai 2020 (60)
  • April 2020 (49)
  • März 2020 (48)
  • Februar 2020 (45)
  • Januar 2020 (33)
  • Dezember 2019 (46)
  • November 2019 (51)
  • Oktober 2019 (62)
  • September 2019 (58)
  • August 2019 (35)
  • Juli 2019 (42)
  • Juni 2019 (48)
  • Mai 2019 (50)
  • April 2019 (58)
  • März 2019 (54)
  • Februar 2019 (44)
  • Januar 2019 (37)
  • Dezember 2018 (45)
  • November 2018 (71)
  • Oktober 2018 (55)
  • September 2018 (48)
  • August 2018 (43)
  • Juli 2018 (48)
  • Juni 2018 (42)
  • Mai 2018 (38)
  • April 2018 (39)
  • März 2018 (48)
  • Februar 2018 (36)
  • Januar 2018 (33)
  • Dezember 2017 (46)
  • November 2017 (58)
  • Oktober 2017 (56)
  • September 2017 (39)
  • August 2017 (44)
  • Juli 2017 (44)
  • Juni 2017 (69)
  • Mai 2017 (50)
  • April 2017 (39)
  • März 2017 (54)
  • Februar 2017 (45)
  • Januar 2017 (50)
  • Dezember 2016 (32)
  • November 2016 (21)
  • Oktober 2016 (23)
  • September 2016 (21)
  • August 2016 (18)
  • Juli 2016 (17)
  • Juni 2016 (15)
  • Mai 2016 (25)
  • April 2016 (31)
  • März 2016 (33)
  • Februar 2016 (25)
  • Januar 2016 (19)

FunkForum 2008 – 2015

logo_first

© 2023 FunkForum | Powered by infin