FunkForum
  • Medienforum
    • Gemeinschaft
    • Brauchtum
    • Kultur
    • Sprache
    • Jugend
    • Wirtschaft
  • FunkMagazin
  • Redaktionen
  • Über uns
    • Mitglieder
  • Jugend
  • Archiv
  • Impressum
  • Login
Startseite » Kunst
Internationale Germanistiktagung in Kronstadt
KULTUR
KUNST
SPRACHE
Apr07

Internationale Germanistiktagung in Kronstadt

Die Germanistikabteilung der Philologischen Fakultät in Kronstadt veranstaltete in Zusammenarbeit mit der Gesellschaft der Germanisten Rumäniens (Zweigstelle Kronstadt) am 25. März 2022 ihre XXV. Internationale Tagung zum Thema „Alles Hirngespinste, oder was? Paradigmen des Wahnsinns in Kultur, Kunst, Literatur und Sprache“. Aus objektiven Gründen hat die Tagung auch dieses Mal online stattgefunden. Interessante Vorträge durften die Teilnehmer und Teinehmerinnen sich anhören, das Thema...

»»
Orchideen, Masken und Bildnisse
KULTUR
KUNST
Mrz27

Orchideen, Masken und Bildnisse

Erster Frühlingssalon im Kunsthaus 7B in Michelsberg Der erste Frühlingssalon mit Werken in Michelsberg lebender Künstlerinnen und Künstler wurde am Samstag der Vorwoche in der Galerie Kunsthaus 7B eröffnet.  Zu sehen sind Arbeiten von Liviu Ovidiu Harja (Aquarell), Andreea-Olivia Landa (Malerei), Daniel Munteanu (Fotografie), Werner Seeger (Malerei, Objektkunst) und Claudia Weindorf (Malerei). Weiterlesen… Beatrice...

»»
,,Balsam für die Seele“
KUNST
MUSIK
Mrz19

,,Balsam für die Seele“

Streiflichter von einem sinfonischen Konzert Noch bevor das reguläre Konzertprogramm am Donnerstagabend um 19 Uhr begann, griffen die Mitglieder des sinfonischen Orchesters der Hermannstädter Staatsphilharmonie zu Instrumenten und Bögen, um einen Teil der Europahymne anzustimmen. Als Zeichen der Solidarität mit der ukrainischen Bevölkerung und für den Frieden spielten die Musikerinnen und Musiker am 10. März einen Ausschnitt der Instrumentalfassung von Ludwig van Beethovens neunter...

»»
Für die Damen der Kunst
KULTUR
KUNST
Mrz17

Für die Damen der Kunst

Ausstellung in der Hermannstädter UAP-Galerie eröffnet „Die Kunst ist eine Vermittlerin des Unaussprechlichen“, hat schon Johann Wolfgang von Goethe behauptet. Kunst sollte gefallen, ohne vorher definiert zu werden. Gefallen hat den zahlreichen Besuchern die Vernissage der Ausstellung „Vital 2. Artistedin Sibiu șiinvitatelelor“ (Vital 2. Hermannstädter Künstlerinnen und ihre Gäste), die am Montag, dem 7. März, in der UAP-Galerie am Großen Ring eröffnet wurde. Damit wollten die Mitglieder...

»»
Fresken in byzantinischer Tradition
BILDUNG
KULTUR
KUNST
Mrz07

Fresken in byzantinischer Tradition

HAWK-Workshop von Dr. Adrian Rauca zu Grundlagentechnik und Materialien Der Wandmalereirestaurator Dozent Dr. Adrian Rauca von der Klausenburger Universität für Kunst und Design besuchte wieder einmal für ein paar Tage die Hochschule für Angewandte Wissenschaft und Kunst (HAWK), um Studierenden der Wandmalerei-Restaurierung im ersten Semester in Hildesheim byzantinische Wandmalerei nahe zu bringen. Er lehrte, wie sich Malereien mit in byzantinischer Zeit üblichen Techniken und Motiven...

»»
KUNST UND TECHNOLOGIE VEREINEN
KUNST
Mrz04

KUNST UND TECHNOLOGIE VEREINEN

Welches ist das Verhältnis zwischen Kunst und Technologie ? Welcher ist der Stellenwert des Menschen in einer von digitalen Hilfsmitteln geprägten Welt ? Das sind einige der Themenkomplexe, die Rosi Grillmair in ihren Arbeiten und Vorträgen aufgreift.
Rosi Grillmair, geboren 1991, ist Künstlerin, Programmiererin und Kulturvermittlerin und lebt in Linz (Österreich).
Das Gespräch führten wir anläßlich einer Diskussionsveranstaltung mit dem Titel „Geschichten aus dem Anthropozän“ in Bukarest, die auf Einladung des Österreichischen Kulturforums erfolgte.

»»
Reise in das Land der aufgehenden Sonne
KULTUR
KUNST
Feb28

Reise in das Land der aufgehenden Sonne

Ausstellung mit japanischen Farbdrucken im Stichekabinett eröffnet Klare, flüssige Linien kennzeichnen den japanischen Farbholzschnittdruck. Licht- und Schatteneffekte fehlen gänzlich, Gegenstände und Personen sind farbig gefüllt, meist in sehr satten Farben. In Premiere wurde am Montag, dem 21. Februar, im Stichekabinett des Brukenthalpalais die Sonderausstellung „Journey into the Meiji Prints“ eröffnet, die im Rahmen des Internationalen Theaterfestivals Hermannstadt stattfindet. Gezeigt...

»»
BESCHÜTZE DEIN HERZ BEI DER ARBEIT
KUNST
Feb11

BESCHÜTZE DEIN HERZ BEI DER ARBEIT

Wie arbeiten wir in der gegenwärtigen Leistungsgesellschaft? In welche Richtung geht die Entwicklung des Arbeitsprozesses? Wie können wir den Stress bekämpfen? Auf diese und andere Fragen, die mit der Arbeit in der modernenen Gesellschaft verknüpft sind, versuchen Künstlerinnen und Künstler in unterschiedlicher Art und Weise mit Performances, Installationen, Fotografien, Texten, Filmen und Zeichnungen in der von Kristin Wenzel kuratierten Ausstellung „Protect Your Heart at Work”, auf Deutsch „Beschütze dein Herz bei der Arbeit”, zu antworten.

»»
,,Unheilschwangere Wolkengebilde“
KULTUR
KUNST
Feb08

,,Unheilschwangere Wolkengebilde“

Birgit Reiner und ihre ,,Cushioned Clouds“ möbeln Wien auf  / Von Ingrid WEISS Ob im März 2020 anlässlich der Eröffnung der Wiener Privatgalerie ART 9TEEN in der pandemiebedingten  „Watch Party“, oder als eigene Ausstellung in der Kunstgalerie 7B in Michelsberg (Herbst 2021) und jetzt hier in Wien mit den „Cushioned Clouds“ – die Bilder und Kunstinstallationen von Birgit Reiner sind hochkarätige Eyecatcher! Aber alles der Reihe nach… Bereits im Oktober 2021 stach mir bei der...

»»
FUSION: TALKS – WIE MAN KUNST UND WISSENSCHAFT ZUSAMMENBRINGT
KUNST
WISSENSCHAFT
Okt30

FUSION: TALKS – WIE MAN KUNST UND WISSENSCHAFT ZUSAMMENBRINGT

Unter dem Titel „Fusion: Talks – Kunst und Wissenschaft, für neue Formen des künstlerischen Ausdrucks“ fanden vom 11. bis zum 14. Oktober zwei hybride Workshops statt, in denen dieses neue Konzept erläutert wurde. Die Diskussionen konnten auf der Facebook-Seite des Veranstalters, der Qolony Association-Colony for Art and Science, und auf der Facebook-Seite des Österreichischen Kulturforums Bukarest, das das Projekt unterstützt hat, mitverfolgt werden. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer...

»»
Künstlercamp in Kertzing
KUNST
Okt29

Künstlercamp in Kertzing

Auf Schloss Teleki im siebenbürgischen Kertzing findet seit mehreren Jahren ein internationales Künstlercamp statt, an dem Maler und Bildhauer aus dem In- und Ausland teilnehmen. Nach einjähriger Pause wurde dieses Jahr mit der 7. Ausgabe die Tradition wiederaufgenommen. Zum ersten Mal nahm auch die in Berlin lebende deutsch-ungarische Künstlerin Lilla von Puttkamer teil. Für sie war es wichtig, gleich zu Beginn die Atmosphäre des Ortes warzunehmen. Mit ihr sprach unsere Mitarbeiterin Krisztina Molnár.

»»
Karlsruher Konzert-Duo in Rumänien
KUNST
Okt04

Karlsruher Konzert-Duo in Rumänien

Fotos: Krisztina Molnár Das Karlsruher Konzert-Duo hatte Anfang September mehrere Gastauftritte in Rumänien. Der Cellist Reinhard Armleder und die Pianistin Dagmar Hartmann haben unter anderem Konzerte in Kronstadt; Hermannstadt, Schäßburg und Birthälm geboten. Vor ihrem Birthälmer Auftritt am 4. September sprach unsere Mitarbeiterin Krisztina Molnár mit den beiden Musikern.   http://www.funkforum.net/wp-content/uploads/2021/10/INT-2021-10-04-COMPLET.mp3  ...

»»
Clujotronic: Verbindung von Kunst und Technologie
KULTUR
KUNST
Okt01

Clujotronic: Verbindung von Kunst und Technologie

Das Festival Clujotronic eröffnet seine Pforten am  1. Oktober im Kunstmuseum in Klausenburg/Cluj-Napoca. Beschrieben kann das Festival als eine Explosion aus Licht und Schwingung, Energie und Spielen, Erlebnisse und unvergessliche Begegnungen. Das vom Französischen Institut und dem Deutschen Kulturzentrum in Klausenburg /Cluj-Napoca organisiertes Festival, das in diesem Jahr seine zehnte Ausgabe erreicht, verbindet Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft durch die kreative Verbindung von...

»»
„Das Laub gesammelt aus fünf Herbsten“
KULTUR
KUNST
Sep09

„Das Laub gesammelt aus fünf Herbsten“

  Kunst und Deportation – eine Sonderausstellung in Dinkelsbühl  Die Vernissage der Ausstellung „Das Laub gesammelt aus fünf Herbsten“ hat am 27. August auf der Freilichtbühne am Wehrgang in Dinkelsbühl stattgefunden. Eingeladen waren alle Leihgeberinnen und Leihgeber und alle interessierten Bürgerinnen und Bürger. Die Kunstausstellung wird im Haus der Geschichte in Dinkelsbühl bis zum 26. September gezeigt. Sie ist eine Kooperation des Siebenbürgischen Museums mit dem Haus der...

»»
Standort gekennzeichnet
KULTUR
KUNST
LOKALES
PERSöNLICHKEITEN
POLITIK
Sep04

Standort gekennzeichnet

Die Statue des Barons Samuel von Brukenthal, die infolge eines Wettbewerbs der Großwardeiner Bildhauer Deak Árpád erstellt hat, ist inzwischen in Arad in Bronze gegossen und soll am Samstag, dem 11. September, 12 Uhr, im Beisein von Rumäniens Staatspräsident Klaus Johannis feierlich enthüllt und eingeweiht werden. Unser Bild: Der Standort der Statue ist schon vor dem Brukenthalpalais am Großen Ring gekennzeichnet. Foto: Beatrice...

»»
Eine siebenbürgische Adelsfamilie
GEMEINSCHAFT
KULTUR
KUNST
Sep02

Eine siebenbürgische Adelsfamilie

  Sonderausstellung im Siebenbürgischen Museum Gundelsheim  Die Sonderausstellung „Politik und Gelehrsamkeit. Die siebenbürgische Adelsfamilie Conrad von Heydendorff“ wird am Samstag, den 4. September, 17 Uhr, im Siebenbürgischen Museum Gundelsheim im  Anschluss an den Jahresempfang der siebenbürgischen Kultureinrichtungen auf Schloss Horneck feierlich eröffnet und wird daselbst bis zum 28. November 2021 zu sehen sein. Weiterlesen… Siebenbürgisches...

»»
„Zwischenräume haben Charakter“
GESELLSCHAFT
KULTUR
KUNST
WIRTSCHAFT
Aug28

„Zwischenräume haben Charakter“

  DWS-Mitgliedertreffen im Skulpturenpark auf dem Pfarrhof in Michelsberg Am Mittwoch der Vorwoche fand das Mitgliedertreffen des Deutschen Wirtschaftsclubs Siebenbürgen (DWS) an einem besonderen Ort, dem Skulpturenpark auf dem evangelischen Pfarrhof in Michelsberg statt. Begrüßt wurden die Gäste von dem neu gewählten DWS-Vorsitzenden Wolfgang Köber sowie von der neuen Deutschen Konsulin Kerstin Ursula Jahn, die Ende Juli ihr Amt in Hermannstadt angetreten hat. Weiterhin führte...

»»
Sea Change: Re-telling Europe, ein transnationales Kunstprojekt
KUNST
Jul23

Sea Change: Re-telling Europe, ein transnationales Kunstprojekt

Sea Change ist ein komplexes Kunstprojekt, das über eine längere Zeitspanne und in Zusammenarbeit mit mehreren Ländern entwickelt werden soll. Gemeinsame Mythen, die um die Idee des Wandels und der Veränderung kreisen, versinnbildlicht in dem Medium Wasser, sind der Ausgangspunkt für das Projekt, dessen Ziel es ist, einen lebendigen Beitrag zum europäischen Dialog beizusteuern. Ausgearbeitet wurde dieses von der österreichischen Regisseurin, Schauspielerin, Theaterleiterin und Autorin Anna Maria Krassnigg, die seit 2012 am Max Reinhardt Seminar in Wien Regie lehrt. Zusammen mit ihrem Projektpartner, dem Komponisten und Produzenten Christian Mair, hat Anna Maria Krassnigg vorige Woche, auf Einladung des Österreichischen Kulturforums Bukarest, die erste Phase von Sea Change in Rumänien vorgestellt.

»»
Sisyphos, Oleg Popov und Nichita
KULTUR
KUNST
Jul20

Sisyphos, Oleg Popov und Nichita

  Drei sehenswerte Sonderausstellungen in Hermannstadt eröffnet  ,,Wenn Sisyphos auf dem Berg steht und dem Stein nachsieht, der ihm gerade wieder entglitten ist und hinunterrollt, so freut er sich zuerst einmal über die schöne Aussicht“. So interpretiere der Künstler Gert Fabritius ,,das oft von vergeblichen, ja widersinnigen Mühen gekennzeichnete künstlerische Schaffen“, schrieb die Kuratorin Dr. Irmgard Sedler in ihrem Geleitwort im Katalog zur Ausstellung des...

»»
100 Jahre Joseph Beuys
GESELLSCHAFT
KULTUR
KUNST
Jul19

100 Jahre Joseph Beuys

  Der deutsche Künstler wurde im Deutschen Kulturzentrum Hermannstadt gewürdigt  In diesem Jahr feiert die Kunstwelt den deutschen Künstler Joseph Beuys (1921-1986), der vor 100 Jahren in Krefeld geboren wurde. Beuys hinterließ ein beeindruckendes Werk, als Zeichner, Bildhauer, Lehrer, Politiker und Aktivist. Das Deutsche Kulturzentrum Hermannstadt widmete ihm aus diesem Anlass in Zusammenarbeit mit dem Goethe-Institut in Bukarest einen Abend mit dem rumänischen Künstler Dan...

»»

Partner





RSS DW-News

  • Hertha BSC beim Hamburger SV unter Druck Mai 22, 2022
  • Meisterjubel bei Manchester City und AC Mailand Mai 22, 2022
  • Scholz plant Gas-Kooperation mit Senegal Mai 22, 2022
  • Irak: Schwierige Suche nach vermissten Opfern des IS Mai 22, 2022
  • Biden wirbt in Asien für neues wirtschaftliches Partnerschaftsprogramm Mai 22, 2022
  • Formel 1: Max Verstappen gewinnt in Barcelona Mai 22, 2022

RSS Deutsches Kulturzentrum Temeswar

  • Rose Ausländer
  • Program cu publicul: după programare în prealabil
  • Leipzig – Orte der Friedlichen Revolution
  • Jazz Konzert ELISA

Rumänien Online Kurier

Archiv

  • Mai 2022 (33)
  • April 2022 (35)
  • März 2022 (45)
  • Februar 2022 (42)
  • Januar 2022 (28)
  • Dezember 2021 (39)
  • November 2021 (41)
  • Oktober 2021 (43)
  • September 2021 (58)
  • August 2021 (41)
  • Juli 2021 (50)
  • Juni 2021 (50)
  • Mai 2021 (44)
  • April 2021 (37)
  • März 2021 (56)
  • Februar 2021 (42)
  • Januar 2021 (31)
  • Dezember 2020 (39)
  • November 2020 (37)
  • Oktober 2020 (46)
  • September 2020 (42)
  • August 2020 (42)
  • Juli 2020 (47)
  • Juni 2020 (49)
  • Mai 2020 (60)
  • April 2020 (49)
  • März 2020 (48)
  • Februar 2020 (45)
  • Januar 2020 (33)
  • Dezember 2019 (46)
  • November 2019 (51)
  • Oktober 2019 (62)
  • September 2019 (58)
  • August 2019 (35)
  • Juli 2019 (42)
  • Juni 2019 (48)
  • Mai 2019 (50)
  • April 2019 (58)
  • März 2019 (54)
  • Februar 2019 (44)
  • Januar 2019 (37)
  • Dezember 2018 (45)
  • November 2018 (71)
  • Oktober 2018 (55)
  • September 2018 (48)
  • August 2018 (43)
  • Juli 2018 (48)
  • Juni 2018 (42)
  • Mai 2018 (38)
  • April 2018 (39)
  • März 2018 (48)
  • Februar 2018 (36)
  • Januar 2018 (33)
  • Dezember 2017 (46)
  • November 2017 (58)
  • Oktober 2017 (56)
  • September 2017 (39)
  • August 2017 (44)
  • Juli 2017 (44)
  • Juni 2017 (69)
  • Mai 2017 (50)
  • April 2017 (39)
  • März 2017 (54)
  • Februar 2017 (45)
  • Januar 2017 (50)
  • Dezember 2016 (32)
  • November 2016 (21)
  • Oktober 2016 (22)
  • September 2016 (21)
  • August 2016 (18)
  • Juli 2016 (17)
  • Juni 2016 (15)
  • Mai 2016 (25)
  • April 2016 (31)
  • März 2016 (33)
  • Februar 2016 (25)
  • Januar 2016 (19)

FunkForum 2008 – 2015

logo_first

© 2022 FunkForum | Powered by infin