Eine ganz besondere Kunstausstellung war in der ersten Märzhälfte in der Bukarester Galerie „Galateca“ zu sehen. Es handelt sich um die Malerin Rodica von Keyserling und deren Tochter, die Bildhauerin Sorina von Keyserling, die erstmals gemeinsam in Rumänien ausstellen. Entdeckt wurden sie und ihre interessante Geschichte von Thomas Emmerling, einem Kunstexperten, der im siebenbürgischen Michelsberg eine Kunstgalerie betreibt und dort Künstler aus aller Welt einlädt. Er ist aber auch in Rumäniens Hauptstadt präsent, das jüngste Beispiel ist die „Keyserling und Keyserling“-Ausstellung in Bukarest. Mit ihm sprach Christa Richter.
Das Holz ist die Inspiration
Gespräch mit den Künstlern Oana und Remus Cipariu über ihre Unikate aus Holz Wenn ein Hobby zur Leidenschaft und zum Beruf wird, dann sieht man das besonders an dem Resultat. Bei „ROC Art“ gibt es nur Unikate aus Holz, die mit viel Liebe und Geschick hergestellt wurden. Hinter dem Namen stecken zwei Künstler, das Ehepaar Oana und Remus Cipariu, die seit 2017 Lampen und Dekorationsobjekte, aber auch Schmuck und Accessoires aus recyceltem Holz in ihrer Werkstatt in Orlat bei...
Eine der nobelsten Ausstellungen
,,Keyserling&Keyserling“ in der Galerie Galateca Noch bis zu diesem Wochenende zeigt die Bukarester Galerie Galateca Arbeiten von Rodica von Keyserling (Malerei), und ihrer Tochter Sorina von Keyserling (Skulptur). Die Ausstellung wurde von dem Leiter des Michelsberger Kunsthaus 7B, Thomas Emmerling, initiiert und kuratiert. „Es ist eine der nobelsten Ausstellungen in Bukarest seit langem,“ beschreibt Emmerling das Projekt. „Nicht wegen dem Grafentitel im Namen der...
Kiki angekommen – Claude nimmt Abschied
Eindrücke zu zwei überaus populären Kunstausstellungen in Wien Modernste Technik verleiht Kunst eine neue Dimension. So bei dem Rundum-Kunsterlebnis „Monets Garten“, das noch bis zum 5. März d. J. in Wien zu bewundern ist. Hatten Sie bereits die Möglichkeit, einen Immersive Room zu besuchen? Glücklicherweise ich schon, denn ich durfte in eine Genussreise einer weltberühmten Kaffeefirma eintauchen – what else? Bei diesem Fünf-Sinne-Event wird der Besucher in einem Raum, der mit neuester...
Die Blumen waren ihre Welt
Eine unbekannte siebenbürgische Künstlerin Nach einigen Jahrzehnten der stillen, unverändert hohen und sehr ehrlichen Wertschätzung soll eine Künstlerin, die einige meiner Bilder signiert hat und die in der Welt der Kunst weder bekannt noch anerkannt ist, auch einen „Rahmen“ bekommen, auch wenn dieser für sie zu spät kommt. Es handelt sich um Helene Maria Amalie Wilhelmine Fink, die am 24. April 1909 in Türmitz /Trmice bei Aussig an der Elbe/Ústí nad Labem (heutige Tschechische...
Wo sind sie geblieben?
Ausstellung zum Gemäldediebstahl aus dem Jahr 1968 ,,Diese Bilder wurden auch Ihnen gestohlen!“ heißt es auf einem quadratischen Transparent in der Heltauergasse, auf dem alle vier Bilder abgebildet sind, die nach dem Gemäldediebstahl im Jahr 1968 aus dem Brukenthalmuseum noch nicht aufgetaucht sind. Vier der damals acht gestohlenen Gemälde waren nämlich 1998 quasi aus dem Nichts in den USA aufgetaucht und wurden nach Rumänien zurückgebracht. Das geschah sogar mit der...
LILIAN THEIL BEI ART SAFARI
In der berühmten Bukarester Kunstausstellung „Art Safari“ vertreten zu sein, das ist eine große Ehre! Die Schäßburger Künstlerin Lilian Theil hatte das Glück, in diesem Jahr, und das bis in den Monat Dezember hinein, in dieser Ausstellung vertreten zu sein. Ihre genähten Bilder, mit denen die 90-Jährige seit rund 30 Jahren ihre Freizeit ausfüllt, haben Seltenheitswert und haben Liebhaber nicht nur in Europa, sondern sogar in Kanada, Südamerika und Süd-Korea gefunden.Wie sie das geschafft hat, verrät sie im folgenden Gespräch mit Christa Richter.
BÄREN AN DER LANDSTRAẞE
Wem Bücher und Bilder am Herzen liegen, der ist in Hermannstadt in den beiden Buchhandlungen des Schiller-Verlags gut beraten. Die Auswahl an Büchern ist beträchtlich und in diesem Jahr sind Ansichtskarten vorwiegend gefragt: Tiere in freier Natur. Der Fotograf Gerd Deeken berichtet, wie er seine ersten Bären vor die Kamera kriegte. Die Fragen stellt Christa Richter, Mitarbeiterin bei Radio Bukarest.
Kunst überstrahlt den Rest
Streiflichter von der Kunstmesse Parallel Vienna in der Semmelweis-Frauenklinik Vor rund drei Jahren ist die Wiener Semmelweis-Frauenklinik im 18. Wiener Gemeindebezirk für immer geschlossen worden, denn sie wurde einem neuen und modernen Krankenhaus im Norden von Wien eingegliedert. Somit stehen in dem riesigen Grünareal Pavillons leer und man überlegt nun, den größtenteils denkmalgeschützen Räumlichkeiten neues Leben einzuhauchen. Doch bis es endgültig soweit ist, konnte in der...
Kunst zur Heilung von Familientraumata
Die Kunstinstallation FaBrique hat ein neues Aussehen bekommen und ist bis am 2. Oktober/Ende dieser Woche in der Pygmalion im Galerie im Haus der Künste zu besichtigen. Bei dem Werk der bildenden Künstlerin und Fotografin Renée Renard handelt es sich um die Verarbeitung ihrer Familiengeschichte, in diesem Fall speziell die Ahnen mütterlicherseits, einstige Besitzer der Haman-Zigelfabrik in Triebswetter, die mit der Baragan-Deportation das ganze Hab und Gut unwideruflich verloren haben....
Befreiende künstlerische Handlung
Neue Zeichnungen von Gert Fabritius im Museum Bistritz „Gestaltungskraft und eine ,ungebremste Lust am Zeichnen‘ prägen bis in die Gegenwart die Kunst des 1940 geborenen deutschen Künstlers siebenbürgischer Herkunft Gert Fabritius. Seine im Tagebuch-Rhythmus entstehenden Zeichnungen der letzten Jahre zeigen sich als befreiende künstlerische Handlung mit Blick auf sich selbst und die Unwägbarkeiten des alltäglichen Zeitgeschehens: Menschliches, Allzu-Menschliches, Reflexionen über...
Hochkarätige Schau
Klausenburger Malschule stellt in der UAP-Galerie aus Der Ausstellungssommer dieses Jahres in der Galerie der Hermannstädter Filiale des Rumänischen Künstlerverbands (UAP) am Großen Ring 12 schließt mit einer hochkarätigen Schau, die Werke der ,,Klausenburger Malschule“ präsentiert. Bei der Vernissage dabei war der Namensgeber dieser Künstlergruppe, der Klausenburger Hochschulprofessor und Künstler Prof. Dr. univ. Ioan Sbârciu, der die Ausstellung koordinierte. Weiterlesen…...
Bunt zusammengesetzte Gruppe
Erste Sommerakademie der Bildenden Künste in Michelsberg ,,Es war eine sehr gute, sehr positive Atmosphäre. Unsere Gäste der Freien Akademie Kärnten aus Klagenfurt waren begeistert, ebenso Irena Popiashvili. Ich will bei dem Konzept bleiben, kleinere Gruppen, hochkarätige Dozenten, da so der Lernerfolg und die künstlerische Weiterentwicklung gesichert sind“, sagte Galerist Thomas Emmerling vom Kunsthaus 7B nach dem erfolgreichen Abschluss der ersten Sommerakademie der...
Bühnenspiel um das Burzenland
Kro… was? Bra… ce?/ Was ist das Burzenland? So hieß der Titel der Theatervorführung, die als Ergebnis eines intensiven Theaterworkshops zur Kultur und Geschichte des Burzenlandes am 2. August im Reduta Kulturzentrum in Kronstadt stattgefunden hat. Das Bühnenspiel um das Burzenland wurde in nur acht Tagen konzipiert. Sieben Mädchen und ein Junge, schwarz gekleidet waren die Akteure der Performance. Für den Tanz wurden Gemälde, Sagen und Märchen aus der Region und auch die...
„Bilder, die zum Nachdenken anregen“
Das Hermannstädter Internationale Street Art Festival (SISAF) hat stattgefunden Die eingeladenen Künstler malten in der großen Hitze der vergangenen Tage. Mutig entschlossen sich auch einige Freiwillige – fast nur Frauen -, diesen extremen Temperaturen zu trotzen und mitzuhelfen. Einigen stand ein kleiner Kran zur Verfügung, andere fanden sich auf einem wackligen Gerüst wieder. Die Motivation, in einer Woche ein Werk fertigzustellen, war allgegenwärtig und jeder Einzelne machte sich...
Aus Lust und Liebe für die Kunst
Über die Ausstellung ,,Alles betrachtend“ im Ratturm Was haben ein Psychologe, eine Journalistin und eine Ingenieurin gemeinsam? Auf den ersten Blick gar nichts. Bei näherer Betrachtung mindestens eines: die Liebe zur Kunst. Jedenfalls ist das bei Mugur Frățilă, Ruxandra Stănescu Frățilă und Magda Neculaescu der Fall. Die drei Hermannstädter haben am 15. Juli zusammen eine Kunstausstellung unter dem Titel „Privind orice“ („Alles betrachtend“) im malerischen Ratturm in Hermannstadt...
Erste Auflage der Michelsberger Biennale ,,DanubeConemporary“:
Der Galerist Thomas Emmerling hat am 19. Juni die Ausstellung der ersten Auflage der Michelsberger Biennale im Kunsthaus 7B in Michelsberg eröffnet. Gezeigt werden bis 25. August ausschließlich Werke von Künstlerinnen- Sorina von Keyserling (Berlin, Bildhauerin), Luise Kloos (Graz, Zeichnung und Malerei), Alena Adamikova (Nova Dedinka/Slowakei, Malerei), Ljudmila Martinova (Donetsk/Ukraine, Malerei), Boglárka Nagy (Budapest, Malerei), Veronika Detsova (Varna/Glasgow, Fotografie) und...
Sorina von Keyserling im Kunsthaus 7B
Sorina von Keyserling ist eine deutsche Künstlerin, die zurzeit im Michelsberger Kunsthaus 7B bei Hermannstadt ihre feinmodellierten Skulpturen ausstellt. Den Rahmen bietet die in diesem Sommer hier ins Leben gerufene Biennale „Danube Contemporary”: alle zwei Jahre sollen Klassiker und Entwicklungen der Gegenwartskunst aus den Donauländern gezeigt werden. Thema des Jahres 2022 ist „Shapes and Personality” – auf Deutsch: „Formen und Perrsönlichkeit”. Sorina von Keyserling hat eine besondere Beziehung zu Rumänien, die auch im Gespräch mit unserer Mitarbeiterin Christa Richter zur Sprache kommt.
NEUE AUSSTELLUNG IM KUNSTHAUS 7B
Das Kunsthaus 7B in Michelsberg, neben Hermannstadt, hat für die Sommersaison die Kunstliebhaber mit einem ganz besonderen Kulturereignis überrascht. Der österreichische Veranstalter Thomas Emmerling hat diesmal junge talentierte Künstler/- innen aus 8 Donauländern eingeladen, um neue Tendenzen in der bildenden Kunst vorzustellen. Bei der Vernissage der Ausstellung „Danube Contemporary 22 – Shapes and Personality“, am 19. Juni 2022, unterhielt sich Christa Richter, Mitarbeiterin bei Radio Bukarest, mit dem Galeriebetreiber Thomas Emmerling.
Internationale Germanistiktagung in Kronstadt
Die Germanistikabteilung der Philologischen Fakultät in Kronstadt veranstaltete in Zusammenarbeit mit der Gesellschaft der Germanisten Rumäniens (Zweigstelle Kronstadt) am 25. März 2022 ihre XXV. Internationale Tagung zum Thema „Alles Hirngespinste, oder was? Paradigmen des Wahnsinns in Kultur, Kunst, Literatur und Sprache“. Aus objektiven Gründen hat die Tagung auch dieses Mal online stattgefunden. Interessante Vorträge durften die Teilnehmer und Teinehmerinnen sich anhören, das Thema...