FunkForum
  • Medienforum
    • Gemeinschaft
    • Brauchtum
    • Kultur
    • Sprache
    • Jugend
    • Wirtschaft
  • FunkMagazin
  • Redaktionen
  • Über uns
    • Mitglieder
  • Jugend
  • Archiv
  • Impressum
  • Login
Startseite » Lokales
Gut für Wirtschaft und Tourismus
LOKALES
Apr11

Gut für Wirtschaft und Tourismus

Kreisstraße DJ 141 zwischen Mediasch und Bürgisch wurde modernisiert Die Modernisierungsarbeiten an der Kreisstraße DJ 141 von Mediasch über Meschen/Moșna, Magarei/Pelișor bis Bürgisch/Bârghiș (24,68 Kilometer) wurden beendet. Durch die Arbeiten wurde nun die Verbindung zwischen dem Kokeltal und dem Harbachtal verbessert, was für die wirtschaftliche und touristische Entwicklung der Region wichtig ist. Weiterlesen… Werner...

»»
Entdecke Temeswar
LOKALES
TOURISMUS
Mrz28

Entdecke Temeswar

Im nächsten Jahr wird Temeswar Europäische Kulturhauptstadt sein. Bis dahin stimmt uns Benny Neurohr in der Serie „Entdecke Temeswar“ darauf ein. http://www.funkforum.net/wp-content/uploads/2022/03/03.07-Entdecke.TM-Ep.1-Oper-2022.ff_.mp3 http://www.funkforum.net/wp-content/uploads/2022/03/03.14-Entdecke.TM-Ep.2-Str.-Hector-2022.mp3 http://www.funkforum.net/wp-content/uploads/2022/03/03.21-Entdecke.TM-Ep.3-Catedrala-Ort-2022.mp3...

»»
WORSCHTKOSCHTPROB 2022
GEMEINSCHAFT
LOKALES
Mrz11

WORSCHTKOSCHTPROB 2022

Wurstwaren von 33 Privatpersonen und gewerblichen Unternehmen aus dem Banat haben sich an dem heurigen Wettbewerb für die beste Banater Hauswurst, Worschtkoschtprob, beteiligt. Die Veranstaltung – ein Fest das von der Wochenschrift Banater Zeitung organisiert wird und das sich der Unterstützung des Banater Forums erfreut – fand am 10. März im Kulturheim in Lenauheim statt. „Die Wurst gehört zur Esskultur der Banater Schwaben“ glaubt, unter anderem, Siegfried Thiel, Chefredakteur der Banater Zeitung. Im Folgenden bringt er auch weitere unterhaltsame Details zum Fest der traditionellen Wurstverkostung, Worschtkoschtprob 2022.

»»
SPENDENAKTION FÜR DIE UKRAINE IN KRONSTADT
LOKALES
Mrz03

SPENDENAKTION FÜR DIE UKRAINE IN KRONSTADT

Aufgrund der dramatischen Lage im Nachbarland Ukraine, kam am vergangenen Sonntag vor dem Gottesdienst in der Evangelischen Kirchengemeinde Bartholomae in Kronstadt eine spontane Idee der unmittelbaren Unterstützung der Leidtragenden auf. Dazu aufgerufen hatten der Pfarrer Johann Stefani aus Deutsch Tekes, der Kurator der Evangelischen Kirchengemeinde Bartholomae in Kronstadt Albrecht Klein und Christian Macedonschi, Unternehmer und Mitglied im Vorstand des Demokratischen Forum der Deutschen im Kreis Kronstadt. Der Aufruf für Spenden fand großen Zuspruch und innerhalb von 48 Stunden kamen bereits viele Güter und Geldspenden zusammen. Dieser Aufruf zur Spendenaktion in Kronstadt sei sehr wichtig, denn man wolle somit auch ein Solidaritätszeichen mit der Ukraine aus den Reihen der deutschen Minderheit in Rumänien setzen, erklärte der Kronstädter Unternehmer Cristian Macedonschi. Mit ihm sprach unsere Kollegin Monica Strava.

»»
Kreisverwaltung kauft Hermeshaus
LOKALES
Feb11

Kreisverwaltung kauft Hermeshaus

Haushaltsentwurf des Kreises Hermannstadt für 2022 vorgestellt  „Das Wichtigsteist, wir haben Lösungen dafür gefunden, dass die Institutionen das produzieren, was die Leute von ihnen erwarten: Entwicklung, also Investitionen in Gesundheit, Infrastruktur, Tourismus, Naturschutz und Investitionen für eine gut funktionierende Verwaltung“, unterstrich Kreisratsvorsitzende Daniela Cîmpeanbei der Pressekonferenz zum Haushaltsentwurf für das Jahr 2022 am Montag. Von Arbeiten, die abgeschlossen...

»»
Einsatz rund um die Uhr gesichert
GESUNDHEIT
LOKALES
TOURISMUS
Feb05

Einsatz rund um die Uhr gesichert

Neue Salvamont-Hütte auf der Hohen Rinne wurde am 1. Februar d. J. eröffnet Ab Dienstag, dem 1. Februar, können nun die Bergretter ihre Aktivitäten auf der Hohen Rinne mit einer erhöhten Effizienz durchführen, denn die neue Salvamont-Hütte auf der Hohen Rinne wurde eröffnet. Die Investition belief sich auf 3.415.169,09 Lei und wurde vom Hermannstädter Kreisrat aus nicht zurückzahlungspflichtigen Regierungsfonds über das Tourismusministerium sowie aus eigenen Fonds getätigt. Das Grundstück...

»»
Zibinsufer werden neu gestaltet
LOKALES
Jan21

Zibinsufer werden neu gestaltet

  Die Arbeiten beginnen im Frühjahr und sollen in 11 Monaten abgeschlossen sein Der Plan der Stadtverwaltung von Hermannstadt, die Zibinsufer als Erholungsbereiche einzurichten und auszustatten, auch für Radfahrer, nimmt allmählich wieder Fahrt auf. Am 14. April 2020 hatte Bürgermeisterin Astrid Fodor die Finanzierungsverträge für den Neubau bzw. den Ausbau von Fahrradwegen in Hermannstadt aus EU-Mitteln unterzeichnet. Inzwischen ist der Ausbau des Fahrradwegnetzes zwischen dem...

»»
150 Jahre katholische Kirche in Nero
LOKALES
Jan04

150 Jahre katholische Kirche in Nero

Am diesem Samstag (8. Januar) sind es 150 Jahre seitdem der damalige Diözesanbischof Alexander Bonnaz die neue Kirche in Nero, Landkreis Temesch (siehe Foto von 2020) geweiht hatte.

»»
Geschwindingkeitsbegrenzungen in Temeswar
LOKALES
VERWALTUNG
Dez10

Geschwindingkeitsbegrenzungen in Temeswar

In der Rubrik Kommunales macht sich unser Kollege Benny Neurohr Gedanken über Geschwindigkeitsbegrenzungen....

»»
Architekt Mihai Opriș zur städtebaulichen Entwicklung in Temeswar
DENKMALPFLEGE
LOKALES
Nov29

Architekt Mihai Opriș zur städtebaulichen Entwicklung in Temeswar

Am 9. Dezember verteidigt, der in Temeswarer geborene Architekt Mihai Opriș, seine Doktorarbeit über Temeswar an der Technischen Universität in Berlin. Die Arbeit trägt den Namen „Die städtebauliche Entwicklung der Stadt Temeswar – Korrektur der Historiographie anhand von planimetrischen Unterlagen“. Bereits in den 70-er widerlegte Opriș als junger Architekt einige der Annahmen über die städtebauliche Entwicklung Temeswars anhand von alten Karten. 1988 wanderte Opris nach Deutschland aus...

»»
Temeswarer Fernheizung
LOKALES
VERWALTUNG
WIRTSCHAFT
Nov04

Temeswarer Fernheizung

Die Probleme der Temeswarer Fernheizung scheinen zur niemals endenden Geschichte zu verkommen. Der Winter steht vor der Tür und die etwa 50.000 Kunden von Colterm müssen bereits jetzt im wahrsten Sinne des Wortes zittern. Hören Sie im folgenden ein Kommentar von Benny Neurohr in unserer Rubrik Kommunales....

»»
Standort gekennzeichnet
KULTUR
KUNST
LOKALES
PERSöNLICHKEITEN
POLITIK
Sep04

Standort gekennzeichnet

Die Statue des Barons Samuel von Brukenthal, die infolge eines Wettbewerbs der Großwardeiner Bildhauer Deak Árpád erstellt hat, ist inzwischen in Arad in Bronze gegossen und soll am Samstag, dem 11. September, 12 Uhr, im Beisein von Rumäniens Staatspräsident Klaus Johannis feierlich enthüllt und eingeweiht werden. Unser Bild: Der Standort der Statue ist schon vor dem Brukenthalpalais am Großen Ring gekennzeichnet. Foto: Beatrice...

»»
Die ,,Grüne Linie“ ist in Betrieb
LOKALES
Aug20

Die ,,Grüne Linie“ ist in Betrieb

  Elektrobusse und  -tretroller in der Hermannstädter Altstadt  Dass man in der Hermannstädter Innenstadt mittlerweile kaum noch Parkplätze finden kann, ist keine Neuigkeit. Dieses Problem zu lösen, ist ein schwieriges Unternehmen. Seit Montag, dem 16. August, gibt es jedoch eine ökofreundliche Alternative: die „Grüne Linie“ (Linia Verde) ist eine Buslinie, auf der elektrische Kleinbusse nur durch die Altstadt fahren. Fünf dieser grünen Busse sind zurzeit im Einsatz und fahren alle 8...

»»
„Es wäre ungerecht, noch einmal das gleiche zu machen“
LOKALES
Aug19

„Es wäre ungerecht, noch einmal das gleiche zu machen“

Ihre diplomatische Laufbahn brachte Regina Lochner auch auf den Balkan, nach Osteuropa, in Regionen, in denen die Problemfelder komplex waren. Nach einer intensiven Zeit an der Verwaltungsgemeinschaft in Brüssel hat sie nun sozusagen ihren Wunschposten bekleidet und ist Deutschlands Konsulin in Temeswar. Kurz nach Übernahme ihrer neuen Aufgaben im Amtsbezirk, der sich vom Südwesten Rumäniens über den gesamten Westen des Landes bis in den Nordwesten erstreckt, sprach BZ-Redaktionsleiter...

»»
Volksbad wieder offen
DENKMALPFLEGE
LOKALES
Jul07

Volksbad wieder offen

Nach eingehenden Modernisierungsarbeiten stehen die Abteilungen des Volksbads in Hermannstadt ab Dienstag, dem 6. Juli, dem Publikum wieder zur Verfügung. Geöffnet hat das Volksbad von Dienstag bis Freitag zwischen 7 und 21 Uhr bzw. Samstag von 9 bis 21 Uhr. Anmelden kann man sich bei der Kassa vorort oder online unter https://www.baiapopularasibiu.ro/ Foto: Pressestelle der...

»»
Integrierte Stadtentwicklung
LOKALES
Mai13

Integrierte Stadtentwicklung

In Sachen Mobilität strebe man die Gründung eines Großraums Hermannstadt an, um den öffentlichen Verkehr zu fördern, das hatte Bürgermeisterin Astrid Fodor am 20. April 2017 erklärt, als die Strategie über die integrierte Stadtentwicklung von Hermannstadt 2015-2023 im Gong-Theater für Kinder und Jugendliche einem zahlreichen interessierten Publikum vorgestellt wurde.Unser Bild (v. l. n. r.): Die Kreisratsvorsitzende Daniela Cîmpean, die Bürgermeisterin Astrid Fodor und der Verwalter des...

»»
Kleiner Ring bald autofrei
LOKALES
Mrz31

Kleiner Ring bald autofrei

Ein weiterer Schritt auf dem Weg zu einem autofreien Kleinen Ring: Sollte der Hermannstädter Stadtrat in seiner gestrigen Sitzung einen diesbezüglichen Beschlussentwurf des Bürgermeisteramtes verabschiedet haben, verschwinden weitere 21 Kfz-Stellplätze vor dem Gebäude des Franz Binder-Völkerkundemuseums (unser Bild). Es verbleiben insgesamt 28. Foto: Beatrice...

»»
Geschichte von Bad Kalatscha
GESCHICHTE
LOKALES
Mrz22

Geschichte von Bad Kalatscha

Der Name Bad Kalatscha sagt vor allem älteren Menschen etwas. Nicht nur weil jüngere Menschen im Normalfall keine Bäderkur brauchen. Sondern vor allem, weil die Blütezeit von Bad Kalatscha nun schon einige Jahrzehnte zurückliegt. Ein Bericht über die Geschichte von Bad Kalatscha von Benny Neurohr.  ...

»»
Droht erneut eine Quarantäne?
GESUNDHEIT
LOKALES
Mrz19

Droht erneut eine Quarantäne?

In Hermannstadt und Heltau gilt bis 28. März 2021 die Alarmstufe rot  Im Kreis Hermannstadt wurde am Mittwoch eine Inzidenzrate von 2,47 positiv Getesteten per 1000 Einwohner registriert, in der Stadt 3,92. Alarmierend: von 190 Covid19-Testen fielen 106 positiv aus. Die Anzahl der Infizierten steigt, obwohl seit Samstag, den 13. März und bis zum 28. März die Alarmstufe rot gilt. Weiterlesen… Beatrice UNGAR...

»»
Gesichtsmasken aus Stoff
GESELLSCHAFT
LOKALES
Mrz18

Gesichtsmasken aus Stoff

Gesichtsmasken aus Stoff mit Reproduktionen von Gemälden u. a. gibt es schon seit Beginn der Pandemie im Verkaufsladen des Brukenthalmuseums im Brukenthalpalais und in alle Abteilungen dieser Einrichtung zu kaufen. Sie kosten zwischen 13 und 19 Lei. Insgesamt hat die Firma Gorgona Design in Partnerschaft mit dem Brukenthalmuseum 70 verschiedene Modelle hergestellt. Links im Bild: Einer der Renner ist Jan van Eycks ,,Mann mit der blauen Sendelbinde“.        Foto: Brukenthalmuseum...

»»

Partner





RSS DW-News

  • Chaos vor Champions-League-Finale Mai 28, 2022
  • DFB-Pokal: Wolfsburg freut sich über Rekord-Titel Mai 28, 2022
  • Iran: Polizei geht gegen Demonstranten vor Mai 28, 2022
  • Mehr als 30 Tote bei Massenpanik in Nigeria Mai 28, 2022
  • Ukraine aktuell: Putin warnt den Westen vor weiteren Waffenlieferungen Mai 28, 2022
  • Belgiens Ros-Beiaard-Umzug mit dem Riesenpferd Mai 28, 2022

RSS Deutsches Kulturzentrum Temeswar

  • Rose Ausländer
  • Program cu publicul: după programare în prealabil
  • Leipzig – Orte der Friedlichen Revolution
  • Jazz Konzert ELISA

Rumänien Online Kurier

Archiv

  • Mai 2022 (43)
  • April 2022 (35)
  • März 2022 (45)
  • Februar 2022 (42)
  • Januar 2022 (28)
  • Dezember 2021 (39)
  • November 2021 (41)
  • Oktober 2021 (43)
  • September 2021 (58)
  • August 2021 (41)
  • Juli 2021 (50)
  • Juni 2021 (50)
  • Mai 2021 (44)
  • April 2021 (37)
  • März 2021 (56)
  • Februar 2021 (42)
  • Januar 2021 (31)
  • Dezember 2020 (39)
  • November 2020 (37)
  • Oktober 2020 (46)
  • September 2020 (42)
  • August 2020 (42)
  • Juli 2020 (47)
  • Juni 2020 (49)
  • Mai 2020 (60)
  • April 2020 (49)
  • März 2020 (48)
  • Februar 2020 (45)
  • Januar 2020 (33)
  • Dezember 2019 (46)
  • November 2019 (51)
  • Oktober 2019 (62)
  • September 2019 (58)
  • August 2019 (35)
  • Juli 2019 (42)
  • Juni 2019 (48)
  • Mai 2019 (50)
  • April 2019 (58)
  • März 2019 (54)
  • Februar 2019 (44)
  • Januar 2019 (37)
  • Dezember 2018 (45)
  • November 2018 (71)
  • Oktober 2018 (55)
  • September 2018 (48)
  • August 2018 (43)
  • Juli 2018 (48)
  • Juni 2018 (42)
  • Mai 2018 (38)
  • April 2018 (39)
  • März 2018 (48)
  • Februar 2018 (36)
  • Januar 2018 (33)
  • Dezember 2017 (46)
  • November 2017 (58)
  • Oktober 2017 (56)
  • September 2017 (39)
  • August 2017 (44)
  • Juli 2017 (44)
  • Juni 2017 (69)
  • Mai 2017 (50)
  • April 2017 (39)
  • März 2017 (54)
  • Februar 2017 (45)
  • Januar 2017 (50)
  • Dezember 2016 (32)
  • November 2016 (21)
  • Oktober 2016 (23)
  • September 2016 (21)
  • August 2016 (18)
  • Juli 2016 (17)
  • Juni 2016 (15)
  • Mai 2016 (25)
  • April 2016 (31)
  • März 2016 (33)
  • Februar 2016 (25)
  • Januar 2016 (19)

FunkForum 2008 – 2015

logo_first

© 2022 FunkForum | Powered by infin