FunkForum
  • Medienforum
    • Gemeinschaft
    • Brauchtum
    • Kultur
    • Sprache
    • Jugend
    • Wirtschaft
  • FunkMagazin
  • Redaktionen
  • Über uns
    • Mitglieder
  • Jugend
  • Archiv
  • Impressum
  • Login
Startseite » Persönlichkeiten
Geniale Symbiose von Mensch und Musik
KULTUR
PERSöNLICHKEITEN
Mai13

Geniale Symbiose von Mensch und Musik

Streiflichter von der Ehrung des Ausnahmecellisten Götz Teutsch in Wien Dies gehört nicht zu meiner Alltäglichkeit. Neugier und Spannung steigen, als ich am frühen Abend des 2.Mai 2022 das Auto in der Nähe der Prinz-Eugen Straße 60, 1040 Wien parke. Die Sonne sendet aufmunternde Strahlen vom Himmel, das Wiener Belvedere entlässt würdevoll seine letzten Besucher und ganz Wien befindet sich im Frühlingstaumel – die Natur hat das Grau der Stadt charmant bunt übermalt. Und, ich freue mich auf...

»»
„Unruhe und Stress kann man nicht brauchen“
BILDUNG
PERSöNLICHKEITEN
SOZIALES
Mai11

„Unruhe und Stress kann man nicht brauchen“

Die Schweizer Heilpädagogin Johanna Reber und ihre Tätigkeit in Rothberg Seit acht Jahren ist Johanna Reber an der Waldorfschule in Rothberg/Roșia tätig. Dort ist die 61-Jährige als Förder- sowie Instrumentallehrerin und Musiktherapeutin für die Schülerschaft im Einsatz, die aus 123 Kindern und Jugendlichen aus dem Dorf sowie dem Nachbarort Neudorf/Nou und Hermannstadt besteht, die meisten mit Roma-Hintergrund. Getragen wird die Schule vom Kindergarten bis zur 8. Klasse vom Verein Pro...

»»
,,Gedruckte Bücher sind attraktiv“
BüCHER
KULTUR
PERSöNLICHKEITEN
Mai10

,,Gedruckte Bücher sind attraktiv“

Interview über den Welttag des Buches mit der Konsulin Kerstin Ursula Jahn Das Deutsche Kulturzentrum Hermannstadt (DKH) hat zum Welttag des Buches, der am 23. April gefeiert wurde, einen Wettbewerb organisiert, der vom Konsulat der Bundesrepublik Deutschland in Hermannstadt unterstützt wurde. Über Bücher und den Welttag des Buches hat Konsulin Kerstin Ursula Jahn mit der HZ-Redakteurin Ruxandra S t ă n e s c u gesprochen, im Anschluss wurden auch die Gewinner ausgelost. Das Interview und...

»»
,,Musik sollte einen Mittelpunkt haben“
KULTUR
MUSIK
PERSöNLICHKEITEN
Mai03

,,Musik sollte einen Mittelpunkt haben“

Gespräch mit Götz Teutsch, Solocellist der Berliner Philharmoniker i. R. „Die Musik sollte einen Mittelpunkt haben“: Aus dieser Idee entwickelte der am 14. Juli 1941 in Hermannstadt geborene Cellist Götz Teutsch eine Konzertreihe, die seit 22 Jahren den Spielplan der Berliner Philharmoniker bereichert. Der „Philharmonische Salon“ zieht jedes Mal ein zahlreiches Publikum an mit seiner eigenen Atmosphäre aus Wort und Ton, aus Literatur, Weltbildern und Musik. Aus aktuellem Anlass –...

»»
,,Im groben Umriss…“
KULTUR
PERSöNLICHKEITEN
Mai02

,,Im groben Umriss…“

Richard Wagner zum 70. Geburtstag Der am 10. April 1952 in Lowrin geborene Schriftsteller Richard Wagner zählte 1972 zu den Gründungsmitgliedern der Autorengruppe „Aktionsgruppe Banat“. Zu seinem 70. Geburtstag druckt die HZ im Folgenden zwei Gedichte des Jubilaren ab, die 2018 entstanden sind und in dem Band ,,Wendemanöver. Beiträge zum Werk Richard Wagners“ erstveröffentlicht worden sind, den Enikő Dácz und Christina Rossi 2018 im Friedrich Pustet Verlag Regensburg als Band 137...

»»
Quasi himmlische Stimmung erzeugt
KULTUR
MUSIK
PERSöNLICHKEITEN
Apr14

Quasi himmlische Stimmung erzeugt

  Kronstädter Bachchor in Paris/HZ-Gespräch mit Chorleiter Steffen Schlandt  Die riesige Basilique Sainte Clotilde im 7. Arrondissement von Paris mit ihren hohen Glasfenstern ist ein Ort, der selbst vielen Parisern nicht bekannt ist. Hier fand am 1. April 2022 eine ganz außergewöhnliche  Veranstaltung statt, das gemeinsame Singen des ,,Ensemble Vocal Crescendo” und des Kronstädter Bachchors, als franko-rumänischer Chor. Schon der anwesende rumänische Botschafter, S. E. Luca...

»»
,,Eine der prägendsten Zeiten meines Lebens“
GEMEINSCHAFT
PERSöNLICHKEITEN
WISSENSCHAFT
Apr07

,,Eine der prägendsten Zeiten meines Lebens“

Gespräch mit dem Biophysiker Prof. Dr. Günther Zeck von der TU Wien Etwas über 20 Jahre ist es her, dass eine Forschungsgruppe des Max-Planck-Instituts (MPI) für Biochemie in Martinsried weltweit Aufsehen erregte. Im Sommer 2001 gelang es den Wissenschaftlern, erstmals ein Netz aus Nervenzellen in direkte Kommunikation mit einer Halbleiterstruktur zu bringen. Teil des Teams war auch Günther Zeck, ein junger Doktorand mit siebenbürgischen Wurzeln, über den die Hermannstädter Zeitung im...

»»
Prinzipientreu und wertebasiert
FILM
GEMEINSCHAFT
KULTUR
PERSöNLICHKEITEN
Apr04

Prinzipientreu und wertebasiert

Premiere: Film-Porträt des siebenbürgisch-sächsischen Politikers Hans Otto-Roth Das Demokratische Forum der Deutschen in Rumänien (DFDR) hatte zur Premiere des Filmes „Das Leben und Wirken von Hans-Otto Roth“ am 26. März 2022 in den Spiegelsaal  des Hermannstädter Forums eingeladen und der Spiegelsaal war vollbesetzt entsprechend den pandemiebedingten Abstandsregeln. Das Interesse war groß an dem jetzt fertiggestellten Film über das Leben von Hans-Otto Roth, nachdem die Rohfassung des...

»»
,,Ein einheitliches Kunstwerk zu formen“
BüCHER
PERSöNLICHKEITEN
Mrz29

,,Ein einheitliches Kunstwerk zu formen“

Buch über den Architekten Fritz Balthes (1882-1914) erschienen Das siebenbürgische Kulturmilieu ist um eine neue historisch-sozial-kulturelle Veröffentlichung bereichert worden. Es handelt sich um das Buch ,,Architekt Fritz Balthes (1882-1914). Sein Denken und Schaffen als Beitrag zum siebenbürgischen Kulturerbe“, herausgegeben von Gerhild Rudolf und Hermann Fabini. Balthes sah als „Ziel unserer künstlerischen Kultur: Alle Bauten, Berge, Bäume, Wege, Gebilde von Natur und...

»»
DIRIGENT JASCHA VON DER GOLTZ IN NEUMARKT
MUSIK
PERSöNLICHKEITEN
Mrz18

DIRIGENT JASCHA VON DER GOLTZ IN NEUMARKT

Der junge deutsche Dirigent Jascha Von der Goltz hat schon mehrere internationale Preise gewonnen und danach Einladungen zu Gastdirigaten in ganz Europa erhalten. Unter anderem auch nach Neumarkt am Mieresch, wo Jascha Von der Goltz die örtliche Philharmonie geleitet hat. Das Gespräch führt unsere Mitarbeiterin Krisztina Molnár.

»»
EIN LEBEN IM DIENSTE DER ZEITUNG
MEDIEN
PERSöNLICHKEITEN
Mrz14

EIN LEBEN IM DIENSTE DER ZEITUNG

Anfang März ist die rumäniendeutsche Journalistin Rohtraut Wittstock mit dem Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland geehrt worden. Diese Auszeichnung ist ein sichtbares Zeichen der Wertschätzung für ihr erfolgreiches und unermüdliches Engagement vor allem für den deutschsprachigen Journalismus und die Allgemeine Deutsche Zeitung für Rumänien (ADZ), die sie zwischen 2008 und 2020 als Chefredakteurin geleitet hat. Rohtraut Wittstock war sichtlich...

»»
Hobby zum Beruf gemacht
PERSöNLICHKEITEN
SPORT
Mrz12

Hobby zum Beruf gemacht

Interview mit dem Skeleton-Trainer Wilfried Schneider Der am 12. März 1963 in Mediasch geborene Skeleton-Trainer Wilfried Schneider war als Trainer des chinesischen Nationalteams bei der Winterolympiade 2022 in Beijing dabei. Aus diesem und aus Anlass seines morgigen Geburtstages richtete die HZ-Redakteurin Cynthia P i n t e r einige Fragen an ihn. Diese beantwortete Wilfried Schneider per E-Mail. Weiterlesen…...

»»
,,Unermüdlich im Einsatz“
KULTUR
MEDIEN
PERSöNLICHKEITEN
Mrz11

,,Unermüdlich im Einsatz“

Rohtraut Wittstock mit Bundesverdienstkreuz geehrt Am Freitag, 4. März 2022 wurde das Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an die Journalistin Rohtraut Wittstock übergeben. Die Verleihungszeremonie fand in der Residenz des Botschafters der Bundesrepublik Deutschland in Bukarest statt. Weiterlesen… Beatrice...

»»
ROHTRAUT WITTSTOCK MIT BUNDESVERDIENSTKREUZ GEEHRT
PERSöNLICHKEITEN
Mrz07

ROHTRAUT WITTSTOCK MIT BUNDESVERDIENSTKREUZ GEEHRT

Im Rahmen einer Feierstunde hat die rumäniendeutsche Journalistin Rohtraut Wittstock am 4. März 2022 in Bukarest aus den Händen des deutschen Botschafters Dr. Peer Gebauer das Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland erhalten. Sie hören einen Beitrag unserer Kollegin Monica Strava.

»»
,,In der Stunde gelöschter Zeichen“
PERSöNLICHKEITEN
Mrz05

,,In der Stunde gelöschter Zeichen“

Der Schriftsteller Hans Bergel ist tot Der Schriftsteller Dr. h.c. Hans Bergel ist am 26. Februar d. J. in München gestorben. Der am 26. Juli 1925 in Rosen-au bei Kronstadt Geborene wurde im April 1959 verhaftet und im Schriftstellerprozess zu 15 Jahren Zwangsarbeit und fünf Jahren Verlust sämtlicher Bürgerrechte verurteilt. 1964 wurde er befreit und wanderte 1968 nach Deutschland aus, mit Unterstützung von Günter Grass. Als ,,lyrischen Nachruf“ veröffentlicht die HZ ein Gedicht von...

»»
Heitere Gelassenheit eines unermüdlichen Germanisten
PERSöNLICHKEITEN
Feb24

Heitere Gelassenheit eines unermüdlichen Germanisten

Dr. Udo-Peter Wagner, Akademiker mit Herz und Humor, wurde 75 Jahre alt Geboren wurde Udo-Peter Wagner am 8. Februar 1947 in Hermannstadt. Nach dem Besuch der  Brukenthalschule und des Gheorghe-Lazăr-Gymnasiums (1960–1964), wo er im deutschsprachigen Literaturkreis mitwirkte, studierte Udo-Peter Wagner an der Babeș-Bolyai-Universität in Klausenburg  Germanistik und Rumänistik. Seine Diplomarbeit („Die Erzählweise Johannes Bobrowskis“) erschien noch im gleichen Jahr (1969) in Auszügen in...

»»
,,Ein ungeheuer spannender Prozess”
PERSöNLICHKEITEN
Feb22

,,Ein ungeheuer spannender Prozess”

Gespräch mit der Deutschen Konsulin in Hermannstadt Seit einem knappen halben Jahr ist Kerstin Ursula Jahn die neue Deutsche Konsulin in Hermannstadt. Über ihre Laufbahn und die ersten Erfahrungen in Hermannstadt sprach sie mit der HZ-Redakteurin Ruxandra S t ă n e s c u. Weiterlesen…...

»»
,,Riesengroßer Ansporn“
PERSöNLICHKEITEN
Feb21

,,Riesengroßer Ansporn“

Christiane-Gertrud Cosmatu erhielt Verdienstkreuz Am 11. Februar wurde das Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an Christiane-Gertrud Cosmatu übergeben. Die Verleihungszeremonie fand im kleinen Kreis in der Residenz des Botschafters statt. Weiterlesen…...

»»
Ein Gewinn für die bilaterale Beziehung
PERSöNLICHKEITEN
Feb19

Ein Gewinn für die bilaterale Beziehung

Diplomatin Isabel Rauscher mit Nationalem Verdienstorden Rumäniens ausgezeichnet Die österreichische Diplomatin Isabel Rauscher, von November 2017 bis August 2021 Botschafterin der Republik Österreich in Bukarest, heute Generalinspektorin des Außenministeriums und aller Botschaften der Republik Österreich, nahm am Donnerstag der Vorwoche im Rahmen einer Feierstunde in der Botschaft Rumäniens in Wien von Botschafter Emil Hurezeanu  den Nationalen Verdienstorden von Rumänien im...

»»
Kirchenhistoriker mit großem Herzen
GEMEINSCHAFT
PERSöNLICHKEITEN
Feb18

Kirchenhistoriker mit großem Herzen

Der Theologe Hermann Pitters wurde 90 – Ein Geburtstagsgruß / Von Jürgen HENKEL Er gilt als hochgebildet, humorvoll und geistreich, als liebenswürdig und aufmerksam, als genauso belesener wie begnadeter Theologe in mehreren Disziplinen von der Praktischen Theologie bis zur Kirchengeschichte, als Kunstliebhaber und exzellenter Kenner der Materie. Er ist bis heute ein leidenschaftlicher Vermittler im ökumenischen Dialog, besonders zwischen der evangelischen Theologie und Kirche und...

»»

Partner





RSS DW-News

  • Nach Rechtsruck - Neuwahlen in Spanien Mai 29, 2023
  • Nordkorea provoziert mit geplantem Satellitenstart Mai 29, 2023
  • Ukraine aktuell: Neue Angriffe auf Kiew Mai 29, 2023
  • Saudi-Arabien: Frauen starten durch Mai 29, 2023
  • Biden und McCarthy besiegeln Schuldendeal Mai 29, 2023
  • Erdogan: Volle Attacke nach dem Wahlsieg Mai 29, 2023

RSS Deutsches Kulturzentrum Temeswar

  • Rose Ausländer
  • Program cu publicul: după programare în prealabil
  • Leipzig – Orte der Friedlichen Revolution
  • Jazz Konzert ELISA

Rumänien Online Kurier

Archiv

  • Mai 2023 (38)
  • April 2023 (29)
  • März 2023 (41)
  • Februar 2023 (40)
  • Januar 2023 (25)
  • Dezember 2022 (28)
  • November 2022 (50)
  • Oktober 2022 (39)
  • September 2022 (51)
  • August 2022 (65)
  • Juli 2022 (50)
  • Juni 2022 (36)
  • Mai 2022 (46)
  • April 2022 (35)
  • März 2022 (45)
  • Februar 2022 (42)
  • Januar 2022 (28)
  • Dezember 2021 (39)
  • November 2021 (41)
  • Oktober 2021 (43)
  • September 2021 (58)
  • August 2021 (41)
  • Juli 2021 (50)
  • Juni 2021 (50)
  • Mai 2021 (44)
  • April 2021 (37)
  • März 2021 (56)
  • Februar 2021 (42)
  • Januar 2021 (31)
  • Dezember 2020 (39)
  • November 2020 (37)
  • Oktober 2020 (46)
  • September 2020 (42)
  • August 2020 (42)
  • Juli 2020 (47)
  • Juni 2020 (49)
  • Mai 2020 (60)
  • April 2020 (49)
  • März 2020 (48)
  • Februar 2020 (45)
  • Januar 2020 (33)
  • Dezember 2019 (46)
  • November 2019 (51)
  • Oktober 2019 (62)
  • September 2019 (58)
  • August 2019 (35)
  • Juli 2019 (42)
  • Juni 2019 (48)
  • Mai 2019 (50)
  • April 2019 (58)
  • März 2019 (54)
  • Februar 2019 (44)
  • Januar 2019 (37)
  • Dezember 2018 (45)
  • November 2018 (71)
  • Oktober 2018 (55)
  • September 2018 (48)
  • August 2018 (43)
  • Juli 2018 (48)
  • Juni 2018 (42)
  • Mai 2018 (38)
  • April 2018 (39)
  • März 2018 (48)
  • Februar 2018 (36)
  • Januar 2018 (33)
  • Dezember 2017 (46)
  • November 2017 (58)
  • Oktober 2017 (56)
  • September 2017 (39)
  • August 2017 (44)
  • Juli 2017 (44)
  • Juni 2017 (69)
  • Mai 2017 (50)
  • April 2017 (39)
  • März 2017 (54)
  • Februar 2017 (45)
  • Januar 2017 (50)
  • Dezember 2016 (32)
  • November 2016 (21)
  • Oktober 2016 (23)
  • September 2016 (21)
  • August 2016 (18)
  • Juli 2016 (17)
  • Juni 2016 (15)
  • Mai 2016 (25)
  • April 2016 (31)
  • März 2016 (33)
  • Februar 2016 (25)
  • Januar 2016 (19)

FunkForum 2008 – 2015

logo_first

© 2023 FunkForum | Powered by infin