FunkForum
  • Medienforum
    • Gemeinschaft
    • Brauchtum
    • Kultur
    • Sprache
    • Jugend
    • Wirtschaft
  • FunkMagazin
  • Redaktionen
  • Über uns
    • Mitglieder
  • Jugend
  • Archiv
  • Impressum
  • Login
Startseite » Schule
Temeswarer Lenau-Schule feiert 150. Jubiläum
GEMEINSCHAFT
SCHULE
Mai25

Temeswarer Lenau-Schule feiert 150. Jubiläum

Die Temeswarer Nikolaus-Lenau-Schule feierte vergangene Woche 150-jähriges Jubiläum im europäischen Kulturhauptstadtjahr. Das eigentliche Schulfest hätte vor 3 Jahren stattfinden sollen, es wurde aber aufgrund der Pandemie mehrmals verschoben. Das Programm erstreckte sich auf mehreren Tagen, es umfasste Präsentationen, Darbietungen und Preisverleihungen, aber auch einen Dankgottesdienst sowie mehrere Parties. Daran beteiligten sich mehrere hundert Absolventen der Schule sowie aktuelle und...

»»
THEATERTAG IN KRONSTADT
SCHULE
THEATER
Mai22

THEATERTAG IN KRONSTADT

Bereits zum achten Mal findet heute und morgen in Kronstadt der Theatertag deutschsprachiger Kindergärten und Schulen statt. Der Verein „Pfiffikus“ veranstaltet mit Unterstützung des Kreisforums Kronstadt und des Departements für Interethnische Beziehungen den „Kindergarten und Grundschul-Theatertag“. Die Kinder werden auf der Bühne der Redoute, die mit ihren Erzieherinnen oder Lehrerinnen eingeübten Stücke aufführen. Mihaela Litean organisiert diesen Theatertag seit nunmehr einem Jahrzehnt. Sie ist fest davon überzeugt, dass das Theaterspiel die sozialen und kulturellen Fähigkeiten der Kinder fördert. Mehr über die Anfänge des Kindergarten- und Grundschultheatertags, aber auch über die Highlights der diesjährigen Ausgabe, erfahren sie aus dem folgenden Gespräch, das unsere Kollegin Monica Strava mit Mihaela Litean geführt hat.

»»
LYZEUMSMESSE IM KREIS BRASOV
SCHULE
Mai16

LYZEUMSMESSE IM KREIS BRASOV

Am 12. Und 13. mai hat in Kronstadt die Messe der Lzyeen im Kreis Brasov stattgefunden. Ziel der Messe war es, interessierten Schülern und Eltern die Gelegenheit zu geben, weiterführende Schulen kennenzulernen und Antworten auf ihre Fragen zu erhalten. Auch das Nationalkolleg „Johannes Honterus” stand mit einem Infostand für Fragen und Beratungen zur Verfügung. Monica Strava war dabei und berichtet.

»»
Deutsch-Olympiade in der Europäischen Kulturhauptstadt Temeswaer 2023
SCHULE
Apr24

Deutsch-Olympiade in der Europäischen Kulturhauptstadt Temeswaer 2023

Die Landesphase der Schülerolympiade in Deutsch als Muttersprache ereignete sich während der Osterferien in der diesjährigen Europäischen Kulturhauptstadt Temeswar 2023. Gastgeber war die Temeswarer Nikolaus-Lenau-Schule. Die offizielle Eröffnung fand am abendländischen Ostermontag im Verwaltungspalais des Kreises Temesch statt. Ein Beitrag von Adrian Ardelean: http://www.funkforum.net/wp-content/uploads/2023/04/20230410_DAM-Olympiade-TM.mp3...

»»
Deutsche Konsulin auf Besuch in Arad
GEMEINSCHAFT
SCHULE
WIRTSCHAFT
Apr06

Deutsche Konsulin auf Besuch in Arad

Die Konsulin der Bundesrepublik Deutschland in Temeswar, Regina Lochner, unternahm Ende März einen Besuch im Verwaltungskreis Arad. Die Vertreterin der Bundesrepubik in West-Rumänien traf sich mit Schülern und Lehrern der deutschen Adam-Müller-Guttenbrunn-Schule, mit dem Vorstand des Deutschen Forums und mit deutschen Geschäftsleuten aus der Umgebung. Dem Besuch wohnte auch Adrian Ardelean bei. http://www.funkforum.net/wp-content/uploads/2023/04/20230327_Konsulin_AR.mp3    ...

»»
NEUMARKTER SCHÜLER ZU BESUCH IN DEUTSCHLAND
SCHULE
Mrz03

NEUMARKTER SCHÜLER ZU BESUCH IN DEUTSCHLAND

Wie funktioniert eine Schule in Deutschland und was lernen die Schüler dort? Auf diese Fragen konnten Lehrer und Schüler des Friedrich- Schiller- Gymnasiums aus Neumarkt am Mieresch Antworten bekommen, nachdem sie an einem internationalem Austausch im Rahmen des europäischen Programms Erasmus + teilgenommen haben. Zwei Wochen lang konnten 20 Schüler aus Rumänien den Schulalltag am Gymnasium Ochsenhausen in Deutschland erleben. Mit den heimgekehrten Schülern und den Lehrern, die sie begleitet haben, hat unsere Mitarbeiterin Krisztina Molnár gesprochen.

»»
Temeswarer Team erarbeitete neues Lehrbuch
SCHULE
UNTERRICHT
Nov23

Temeswarer Team erarbeitete neues Lehrbuch

Die 7.Klässler können in diesem Schuljahr ein neues Lehrbuch für Deutsch als Muttersprache verwenden. Erarbeitet wurde es von einem Deutschlehrer-Team aus der Temeswarer Nikolaus Lenau Schule koordiniert von Astrid Otiman. Über das heuer im ART Klett Verlag herausgegebene Lehrbuch sprach Hannelore Neurohr mit der Koordinatorin des Projekts. http://www.funkforum.net/wp-content/uploads/2022/11/11.14.-Neues-Lehrbuch-fuer-die-7.Klasse-Interview-mit-Astrid-Otiman.ff_.mp3...

»»
25. Hilfsprojekt der Willy-Brandt-Schule in Rumänien
SCHULE
WIRTSCHAFT
Sep15

25. Hilfsprojekt der Willy-Brandt-Schule in Rumänien

Eine Schülergruppe der Willy-Brandt-Schule aus Mülheim an der Ruhr unter der Leitung von Prof. Peter Klatte hat gemeinsam mit einem Lehrerteam und einem externen Experten in der ersten Schulwoche den Computerraum der Nikolaus-Lenau-Schule neu eingerichtet. Die Ausstattung kommt den Lyzealschülern (17 Klassen á 28-32 Schüler) zu Gute, die damit ein zweites hochmodernes Labor haben, in dem sie ihre Informatikkenntnisse und Fähigkeiten ausbauen können. das Projekt bei dem Berufsschüler im...

»»
EINE GEHEIME REISE DURCH DEN LESEGARTEN
SCHULE
Sep15

EINE GEHEIME REISE DURCH DEN LESEGARTEN

Lesen ist wichtig: Denn ohne Lesen gitb es kein Lernen. Der schulische und später der berufliche Erfolg werden entscheidend beeinflusst von der Fähigkeit, den Sinn eines Textes zu erfassen, wiederzugeben und damit zu arbeiten. Es ist also sinnvoll, den Spass am Lesen gezielt zu fördern. Durch das regelmäßige Lesen werden Wortschatz, Ausdrucksweise, Fantasie und Kreativität trainiert. Jeden Samstag dürfen sich deutschsprachige Schulkinder in Kronstadt auf ein schönes Abenteuer freuen. Ortrun Mahl, Grundschullehrerin an der Honterusschule in Kronstadt nimmt die kleinen Leser auf eine geheime Reise durch den LeseGarten mit. Denn der LeseGarten ist mehr als eine einfache Buchhandlung. Im Sommer werden hier Ferienaktivitäten durchgeführt, während des Schuljahres findet eine Nachmittagsschule statt und jeden Samstag werden die Kinder eingeladen, in diesem Bucherparadies ihrer Phantasie freien Lauf zu lassen. Monica Strava schaute am vergangenen Samstag auch im LeseGarten vorbei und sprach mit der Inhaberin der Buchhandlung Ortrun Mahl.

»»
,,Wir stehen in der Verantwortung“
BILDUNG
SCHULE
Okt04

,,Wir stehen in der Verantwortung“

Der 30. Siebenbürgische Lehrertag fand in Hermannstadt statt ,,Wir stehen in der Verantwortung, mit den Schülern zu üben, wir sind alle Lernende“, sagte Monika Hay, Direktorin des Samuel von Brukenthal-Gymnasiums bei der Eröffnungsveranstaltung zum 30. Siebenbürgischen Lehrertag am Samstag in Hermannstadt. Das Schwerpunktthema lautete nämlich ,,Die Entwicklung der Lesekompetenz im digitalen Zeitalter“, passend zur pandemiebedingten Umstellung des Unterrichts in den...

»»
NEUES SCHULJAHR, NEUE HERAUSFORDERUNGEN IN KRONSTADT
SCHULE
Sep14

NEUES SCHULJAHR, NEUE HERAUSFORDERUNGEN IN KRONSTADT

Die Schülerinnen und Schüler der Honterusschule in Kronstadt drücken seit dem heutigen Montag wieder die Schulbank. Das neue Schuljahr hat gestern mit einer schönen Feier begonnen. In diesem Jahr gibt es an der Honterusschule 53 Klassen. Der Lehrbuchbedarf ist zum größten Teil gedeckt, 70% der Lehrerschaft ist geimpft, die Schüler sind frisch und munter nach einem ereignisreichen Sommer – nun kann es losgehen. Mit Maske natürlich, denn die Maskenpflicht gilt auch in diesem Jahr angesichts der vierten Coronawelle. Sie hören einen Beitrag von Monica Strava.

»»
Studentenzeitung auf Deutsch herausgebracht
MEDIEN
SCHULE
Jul26

Studentenzeitung auf Deutsch herausgebracht

Der Medienverein FunkForum setzt durch ihren Vorsitzenden Siegfried Thiel in Temeswar einen weiteren Meilenstein bei der Förderung journalistischen Nachwuchses. An der Temeswarer West-Universität gibt es seit diesem Sommersemester eine deutschsprachige Studentenzeitung. Sie ist das Resultat einer engen Kooperation zwischen der Germanistik-Abteilung, der Banater Zeitung und dem FunkForum. Die vierseitige Zeitung UVT/LIT Kompass wurde Mitte Juli im festlichen Rahmen auch in seiner Druckform...

»»
Rekord bei deutschem Abitur in Temeswar
JUGEND
SCHULE
Jun28

Rekord bei deutschem Abitur in Temeswar

Die Deutsche Spezialabteilung konnte vor einer Woche die Tradition der Abiturzeugnisvergabe wieder aufnehmen, nachdem sie im letzten Jahr corona-bedingt nicht stattfinden konnte. Dafür gab es bei der Abiturientengeneration in diesem Jahr Rekordergebnisse: Acht SchülerInnen hatten eine glatte Eins geschrieben – in rumänischen Noten wäre das eine Zehn –  und drei Schülerinnen bekommen ab Herbst ein Vollstipendium des DAAD für ihr Studium in Deutschland. Astrid Weisz wohnte der...

»»
Digitalplattform „Școala de 10“
SCHULE
WIRTSCHAFT
Jun17

Digitalplattform „Școala de 10“

Die Digitalisierung hat mittlerweile viele Bereiche unseres Lebens erreicht: Navigationssysteme führen uns sicher zum Ziel. Man kann über das Internet einkaufen, Rechnungen und Steuern bezahlen. Bestrebungen zur Digitalisierung gibt es in fast allen Lebensbereichen. So auch im Unterricht. Über die Digitalisierung von Schulabläufen sprach Benny Neurohr mit Henrike Brădiceanu-Persem, Projektleiterin im Temeswarer Software-Unternehmen infin-Research & Development....

»»
ÜBER EINE MILLION EURO FÜR MUTTERSPRACHLICHEN DEUTSCHUNTERRICHT IN RUMÄNIEN
SCHULE
Jun08

ÜBER EINE MILLION EURO FÜR MUTTERSPRACHLICHEN DEUTSCHUNTERRICHT IN RUMÄNIEN

Der Zuwendungsvertrag für die Förderung der Lehrer und Erzieher im deutschsprachigen Schulwesen Rumäniens ist am 4. Juni 2021 am Sitz der Botschaft der Bundesrepublik Deutschland in Rumänien unterzeichnet worden. Durch das Projekt zur Förderung von Lehrkräften im deutschsprachigen Schulwesen Rumäniens können Lehrkräfte finanziell gefördert werden, die an einer staatlichen deutschsprachigen Schule bzw. einem Kindergarten in Rumänien in deutscher Sprache unterrichten. Das Förderprojekt wird über die Saxonia-Stiftung in Rosenau abgewickelt. Ein Beitrag von Monica Strava.

»»
Reha durch Onlinetherapien
JUGEND
SCHULE
SOZIALES
Feb22

Reha durch Onlinetherapien

Kinder mit besonderen Lernbedürfnissen und Behinderungen sind in der Coronapandemie noch ausgegrenzter als so schon und laufen in Rumänien Gefahr ohne Therapien ihre Rehabillitation einzubüßen.

»»
LEBENSLANGES LERNEN
SCHULE
Jan29

LEBENSLANGES LERNEN

Das Zentrum für Lehrerfortbildung (ZfL) in deutscher Sprache Mediasch musste dieses Jahr wegen der Corona- Krise umdenken und vor allem online Fortbildungen anbieten. Dies hat auch viele Vorteile, denn so können auch Lehrkräfte mitmachen, die in unterschiedlichen Ortschaften wohnen. Wie in dieser Ausnahmesituation das Zentrum für Lehrerfortbildung funktioniert,erfahren wir von Adriana Hermann, Grundschul-Referentin im ZfL. Mit ihr sprach Krisztina Molnár

»»
KINDERGARTEN NACH WUNSCH
SCHULE
Dez11

KINDERGARTEN NACH WUNSCH

Die Ungerechtigkeiten im staatlichen Kindergarten und der Wunsch mit den Kindern so zu arbeiten, wie es für sie gut ist, hat die Kronstädter Erzieherin Mihaela Litean dazu gebracht einen privaten Kindergarten zu gründen. Ihr Ziel ist dabei nicht die deutsche Sprache zu vermarkten, sondern vor allem die Traditionen und die Kultur der Siebenbürger Sachsen zu bewahren. Das Gespäch führte Krisztína Molnár

»»
KURZSCHULE FÜR ABENTEUER UND LERNEN
FREIZEIT
SCHULE
Sep14

KURZSCHULE FÜR ABENTEUER UND LERNEN

Um gesund zu bleiben, raten Ärzte und Gesundheitsexperten, dass wir uns viel bewegen und vor allem draußen Zeit verbringem. Das ist auch das Ziel der Outward Bound-Schulen, eine pädagogische Ausrichtung die von Kurt Hahn in den 1930er Jahren gegründet wurde. Auch in Rumänien gibt es eine Outward Bound Organisation, die im Kurort Sovata, im Kreis Mieresch, verschiedene Aktivitäten im Freien anbietet. Hier arbeitet auch Renáta Rácz, mit der unsere Mitarbeiterin Krisztina Molnár gesprochen hat.

»»
ZUWENDUNGSVERTRAG FÜR DIE DIESJÄHRIGE FÖRDERUNG DER LEHRER IM DEUTSCHSPRACHIGEN SCHULWESEN RUMÄNIENS IST UNTERZEICHNET WORDEN
SCHULE
Jul09

ZUWENDUNGSVERTRAG FÜR DIE DIESJÄHRIGE FÖRDERUNG DER LEHRER IM DEUTSCHSPRACHIGEN SCHULWESEN RUMÄNIENS IST UNTERZEICHNET WORDEN

Der Zuwendungsvertrag für die diesjährige Förderung der Lehrer im deutschsprachigen Schulwesen Rumäniens ist am 8. Juli am Sitz der Botschaft der Bundesrepublik Deutschland in Rumänien unterzeichnet worden. Durch das Projekt zur Förderung von Lehrkräften im deutschsprachigen Schulwesen Rumäniens können Lehrkräfte finanziell gefördert werden, die an einer staatlichen deutschsprachigen Schule bzw. einem Kindergarten in Rumänien in deutscher Sprache unterrichten. Das Förderprojekt wird über die Saxonia-Stiftung in Rosenau abgewickelt. Ein Beitrag von Monica Strava.

»»

Partner





RSS DW-News

  • China und USA - Großmachtkonflikt um Nanometer Juni 4, 2023
  • Ukraine aktuell: Viele Verletzte nach Angriff bei Dnipro Juni 4, 2023
  • Sechs Monate im All: Drei Taikonauten sind zurück Juni 4, 2023
  • Architekturbiennale: Zur Zukunft des Bauens in Afrika Juni 4, 2023
  • Zugunglück in Indien: Waren Signalprobleme die Ursache? Juni 4, 2023
  • Picassos "Buste de Femme" unterm Hammer Juni 4, 2023

RSS Deutsches Kulturzentrum Temeswar

  • Rose Ausländer
  • Program cu publicul: după programare în prealabil
  • Leipzig – Orte der Friedlichen Revolution
  • Jazz Konzert ELISA

Rumänien Online Kurier

Archiv

  • Juni 2023 (3)
  • Mai 2023 (42)
  • April 2023 (29)
  • März 2023 (41)
  • Februar 2023 (40)
  • Januar 2023 (25)
  • Dezember 2022 (28)
  • November 2022 (50)
  • Oktober 2022 (39)
  • September 2022 (51)
  • August 2022 (65)
  • Juli 2022 (50)
  • Juni 2022 (36)
  • Mai 2022 (46)
  • April 2022 (35)
  • März 2022 (45)
  • Februar 2022 (42)
  • Januar 2022 (28)
  • Dezember 2021 (39)
  • November 2021 (41)
  • Oktober 2021 (43)
  • September 2021 (58)
  • August 2021 (41)
  • Juli 2021 (50)
  • Juni 2021 (50)
  • Mai 2021 (44)
  • April 2021 (37)
  • März 2021 (56)
  • Februar 2021 (42)
  • Januar 2021 (31)
  • Dezember 2020 (39)
  • November 2020 (37)
  • Oktober 2020 (46)
  • September 2020 (42)
  • August 2020 (42)
  • Juli 2020 (47)
  • Juni 2020 (49)
  • Mai 2020 (60)
  • April 2020 (49)
  • März 2020 (48)
  • Februar 2020 (45)
  • Januar 2020 (33)
  • Dezember 2019 (46)
  • November 2019 (51)
  • Oktober 2019 (62)
  • September 2019 (58)
  • August 2019 (35)
  • Juli 2019 (42)
  • Juni 2019 (48)
  • Mai 2019 (50)
  • April 2019 (58)
  • März 2019 (54)
  • Februar 2019 (44)
  • Januar 2019 (37)
  • Dezember 2018 (45)
  • November 2018 (71)
  • Oktober 2018 (55)
  • September 2018 (48)
  • August 2018 (43)
  • Juli 2018 (48)
  • Juni 2018 (42)
  • Mai 2018 (38)
  • April 2018 (39)
  • März 2018 (48)
  • Februar 2018 (36)
  • Januar 2018 (33)
  • Dezember 2017 (46)
  • November 2017 (58)
  • Oktober 2017 (56)
  • September 2017 (39)
  • August 2017 (44)
  • Juli 2017 (44)
  • Juni 2017 (69)
  • Mai 2017 (50)
  • April 2017 (39)
  • März 2017 (54)
  • Februar 2017 (45)
  • Januar 2017 (50)
  • Dezember 2016 (32)
  • November 2016 (21)
  • Oktober 2016 (23)
  • September 2016 (21)
  • August 2016 (18)
  • Juli 2016 (17)
  • Juni 2016 (15)
  • Mai 2016 (25)
  • April 2016 (31)
  • März 2016 (33)
  • Februar 2016 (25)
  • Januar 2016 (19)

FunkForum 2008 – 2015

logo_first

© 2023 FunkForum | Powered by infin