FunkForum
  • Medienforum
    • Gemeinschaft
    • Brauchtum
    • Kultur
    • Sprache
    • Jugend
    • Wirtschaft
  • FunkMagazin
  • Redaktionen
  • Über uns
    • Mitglieder
  • Jugend
  • Archiv
  • Impressum
  • Login
Startseite » Gepostet im Februar, 2017
Fasching in Busiasch
BRAUCHTUM
GEMEINSCHAFT
Feb28

Fasching in Busiasch

Fasching wurde am Wochenende groß in Busiasch gefeiert. Zu einem bunten Maskenball mit guter Laune luden der Stadtrat und das Deutsche Ortsforum am Samstag Abend ein. Veranstaltungsort war das Busiascher Hotel Parc. Hannelore Neurohr sammelte Eindrücke....

»»
Maschkerade mal wieder mit großem Ball in Reschitza
BRAUCHTUM
JUGEND
KULTUR
Feb27

Maschkerade mal wieder mit großem Ball in Reschitza

Es ist eine der größten Faschingsveranstaltungen im Banat, die nun seit 27 Jahren die Banater Berglanddeustchen veranstalten. Das Demokratische Forum der Banater Berglanddeutschen und der Kultur- und Erwachsenenbildungsverein „Deutsche Vortragsreihe“ Reschitza feierten mit über 400 Teilnehmern und mehr als achtzig Maskenträgern die lustige Jahreszeit am Wochenende. Dazu eine Reportage von Astrid Weisz:...

»»
Faschingsfest 2017 der banaterdeutschen Jugendtanzgruppen in Warjasch
BRAUCHTUM
GEMEINSCHAFT
JUGEND
Feb27

Faschingsfest 2017 der banaterdeutschen Jugendtanzgruppen in Warjasch

Die deutschen Jugendtanzgruppen aus dem Banat und ihre Gäste feierten am Samstag Fasching in Warjasch nach alter banatschwäbischen Tradition. Es war die bereits dritte Auflage des Festes in dieser Form und dazu luden auch diesmal die Warjascher Spatzen ein.

»»
Alle haben gewonnen…
FREIZEIT
GESELLSCHAFT
JUGEND
Feb25

Alle haben gewonnen…

In der Schulerau: Skicup des Österreichischen Honorarkonsulats in Hermannstadt Dem Bären, der am Montag am Rande der Skipiste in der Schulerau auftauchte, wo am Samstag der 6. Skicup des Österreichischen Honorarkonsulats in Hermannstadt stattgefunden hat, war wohl ein Feinschmecker. Ihm ist möglicherweise der Duft des „evangelischer Speck” genannten Aufstrichs in die Nase gestiegen, mit dem die Teilnehmer im Ziel erwartet wurden, und so ist er aus dem Winterschlaf erwacht und trottete...

»»
„Propaganda der schlimmsten Art”
POLITIK
Feb24

„Propaganda der schlimmsten Art”

Politische Erklärung des DFDR-Abgeordneten Ovidiu Gant Gegen die Verleumdungskampagne, die vergangene Tage in mehreren Fernsehsendungen sowie Print- und online-Medien in Rumänien gegen das Demokratische Forum der Deutschen in Rumänien (DFDR) geführt worden ist, nahm der Abgeordnete Ovidiu Gant in der politischen Erklärung Stellung, die er am Dienstagmorgen im Parlament gehalten hat. In seiner politischen Erklärung am Dienstag wies MdP Ovidiu Ganț die Anschuldigungen zurück, das DFDR sei...

»»
Keine Passagierflüge für Arader Airport
WIRTSCHAFT
Feb24

Keine Passagierflüge für Arader Airport

Der Arader Flughafen hat internationale Zulassung und saniert ist er ebenfalls, doch seit nahezu zwei Jahren fliegt keine Fluggesellschaft diesen Airport an. Allein der für Westrumänien zuständige Rettungshubschrauber ist auf dem Arader Flughafen stationiert und Hobbyflieger starten und landen von da. Nun will der Arader Kreisrat mit etwa 400 Fluggesellschaften Kontakt aufnehmen, um den Airport wirtschaftlich rentabel zu machen.

»»
RUNDTISCHGESPRÄCH BEI DER HANNS SEIDEL STIFTUNG BUKAREST
POLITIK
Feb23

RUNDTISCHGESPRÄCH BEI DER HANNS SEIDEL STIFTUNG BUKAREST

Beim Sitz der Hanns Seidel Stiftung in Bukarest hat am Mittwoch Nachmittag ein Gespräch zwischen dem deutschen CSU Politiker, Markus Ferber, und Vertretern deutsprachiger Medien in Rumänien, am Rande der derzeitigen jüngsten politischen Ereignissen hierzulande, stattgefunden. Am Treffen, das von dem Direktor der Hanns Seidel Stiftung für Rumänien, die Ukraine und die Republik Moldau, Daniel Seiberling, moderiert wurde, nahm auch der Abgeordente seitens des DFDR im rumänischen Parlament, Ovidiu Ganţ, teil. Helga Neustädter von Radio Bukarest berichtet.

»»
EHRENAMTLICHE KIRCHENFÜHERER FÜR DIE SCHWARZE KIRCHE
GEMEINSCHAFT
JUGEND
Feb23

EHRENAMTLICHE KIRCHENFÜHERER FÜR DIE SCHWARZE KIRCHE

Bei in- und ausländischen Touristen ist Kronstadt als Reiseziel sehr beliebt. Über eine Million Touristen besuchten 2016 die Stadt am Fuße der Zinne. Für Kronstadtreisende ist der Besuch der Schwarzen Kirche ein Muss, denn sie ist nicht nur das größte sakrale Bauwerk Rumäniens, sondern die größte spätgotische Hallenkirche östlich von Wien und eine der größten mittelalterlichen Kultbauten zwischen dem Wiener Stephansdom und der Hagia Sophia in Konstantinopel. Besonders gut besucht ist die Schwarze Kirche während der Sommermonate. In dieser Zeit ist man auf die Hilfe von ehrenamtlichen Kirchenführern angewiesen, um dem großen Toruistenandrang gerecht zu werden. Deshalb werden auch in diesem Jahr Jugendliche zwischen 15 und 17 Jahren gesucht, die daran interessiert sind, Touristen durch das größte sakrale Bauwerk Rumäniens zu führen. Schüler, die eine oder mehrere Fremdsprachen beherrschen, werden erwartet, sich bei einem kostenlosen Vorbereitungskurs anzumelden, der von Angestellten der Schwarzen Kirche organisiert wird. Monica Strava sprach mit Frank-Thomas Ziegler, der unter anderem zuständig für den Besucherbetrieb der Schwarzen Kirche, über dieses Projekt.

»»
„…und ich glaube, ich hab´s erreicht”
GESELLSCHAFT
SPRACHE
Feb23

„…und ich glaube, ich hab´s erreicht”

Zu Besuch bei Professor Hansgeorg Roth im Dr. Carl Wolff-Altenheim „Das Lesen ist meine Beschäftigung, so lange ich es kann!” Herr Roth ist etwas spät zum Kaffeetrinken erschienen und sitzt allein am Tisch im Speisesaal. Leicht kommen wir ins Plaudern. Zwei meiner Söhne waren seine Schüler im Deutschunterricht. Was bleibt außer der Erinnerung? Professor Roth ist stolz und wiederholt es wie einen Refrain: die Brukenthalschule, „das Bruk”, hat herausragende junge Menschen geformt. Der...

»»
Bedeutende Kantorlehrer der Banater Schwaben
GEMEINSCHAFT
KULTUR
Feb22

Bedeutende Kantorlehrer der Banater Schwaben

Das Kulturleben der Banater Schwaben wäre ohne das Wirken der Lehrer und Kantoren undenkbar, behauptet der gebürtige Banater Musikwissenschaftler und Organist Dr. Franz Metz aus Deutschland. Einige seiner  Forschungen im Bereich „Bedeutende Kantorlehrer der Banater Schwaben“ präsentierte er in einem Vortrag am 21.Februar im Temeswarer Adam Müller Guttenbrunn Haus. http://www.funkforum.net/wp-content/uploads/2017/02/02.22.-Banater-Kantorlehrer-Franz-Metz-Vortrag.ff_.mp3  ...

»»
Kampf um Play-Off-Runde
FREIZEIT
Feb21

Kampf um Play-Off-Runde

Sieben Mannschaften liegen zwei Spieltage vor Ende der regulären Spielzeit in der Ersten Rumänischen Fussballliga im Rennen um die ersten sechs Plätze, die in die Meisterrunde führen. Dabei sind der FC Viitorul Konstanza und Steaua Bukarest auch mathematisch qualifiziert, Craiova dürfte es ebenfalls geschafft haben. Astra hat momentan sehr gute Karten, da der amtierende Meister ein Nachholspiel gegen Gaz Metan Mediasch auszutragen hat. CFR Klausenburg hat punktemäßig ebenfalls eine gute Ausgangsposition vor den letzten 180 entscheidenden Spielminuten.

»»
Astra bremst Höhenflug des FC Viitorul
FREIZEIT
Feb21

Astra bremst Höhenflug des FC Viitorul

Die Verzweiflung muss bei Pandurii-Trainer Flavius Stoican groß sein, wenn er seinem Gegenüber vorwirft, dass dessen Mannschaft zu defensiv agiert habe. Concordia Chiajna setzt nämlich mit ihren bescheidenen Mitteln ihre Erfolgsserie unter der Stabführung von Dan Alexa fort und entfernt sich langsam von der Dreiergruppe aus dem Wertungskeller. Zwei Spieltage vor Abschluss der regulären Saison zeichnet sich mit ASA Neumarkt, ACS Poli Temeswar und Pandurii Targu Jiu ein Trio ab, das auch nach Halbierung der Punkte in der Play-Out-Runde die Rangordnung der Abstiegskandidaten unter sich ausmachen wird.

»»
Verleumdungskampagne gegen Deutsche geht weiter
GEMEINSCHAFT
POLITIK
Feb20

Verleumdungskampagne gegen Deutsche geht weiter

Eine nie dagewesene Verleumdungskampagne geht seit Tagen gegen das Demokratische Forum der Deutschen in Rumänien. Nach den neuesten Entwicklungen hat das DFDR heute folgende Pressemitteilung herausgegeben:

»»
Fasching 2017 mit Maskenball in Neuarad
GEMEINSCHAFT
KULTUR
Feb20

Fasching 2017 mit Maskenball in Neuarad

Mehr als 100 Teilnehmer im Alter zwischen 3 und 73 Jahren feierten die Fastnacht so, wie es sich gehört: lustig, mit bunten Masken und viel Spaß.

»»
Philosophisch aktuell
KULTUR
Feb18

Philosophisch aktuell

Lesung zum Thema Schicksal mit Joachim Wittstock Was eignet sich besser für einen Vortrag, der zum Lesen bzw. Wiederlesen animiert als eine Bibliothek? Querverbindungen aufgezeigt und Impulse für die Lektüre gegeben hat der Hermannstädter Autor Joachim Wittstock in seiner „Am Schicksalsbrunnen verweilen” betitelten Lesung am Freitag in der Bibliothek des Deutschen Kulturzentrums Hermannstadt vor einem zahlreichen Publikum. Weiterlesen… Beatrice...

»»
Fachpersonal aus Berufsschulen und aus der Diaspora
WIRTSCHAFT
Feb17

Fachpersonal aus Berufsschulen und aus der Diaspora

Die Konfrontation der Mentalitäten scheint das Kernthema bei den Projekten, die sich Dragoş Anastasiu auf die Fahne geschrieben hat. Der Mann, der in Deutschland Medizin studiert hat und seit mehr als zwei Jahrzehnten in Rumänien in der Reisebranche erfolgreich ist, war in Premiere als Präsident der Rumänisch-Deutschen Außenhandelskammer AHK beim Mitgliedertreffen des Deutschsprachigen Wirtschaftsclubs Banat in Temeswar zugegen. Anastasiu sprach über seine Tätigkeit in der Koalition für die Entwicklung Rumäniens und über das Projekt Repatriot.

»»
„Wir machen wenige, aber feine Sachen“
GESELLSCHAFT
Feb17

„Wir machen wenige, aber feine Sachen“

Worschtkoschtprob erstmals im Banater Bergland  Vergangenen Donnerstag veranstaltete die Redaktion der Banater Zeitung gemeinsam mit den Partnern Caritas Temeswar und dem Kulturhaus Bokschan das alljährige Redaktionsfest „Worschtkoschtprob“ zum ersten Mal im Banater Bergland und zwar in Deutsch-Bokschan. In diesem Jahr nahmen 14 private Hersteller mit 20 Wurstsorten am Wettbewerb teil. Der erste Preis für die privaten Hersteller ging an Oana Crsta aus Königsgnad. Der 1. Preis in der...

»»
Deutsche Investoren und die Proteste
GESELLSCHAFT
WIRTSCHAFT
Feb16

Deutsche Investoren und die Proteste

An allen Abenden der vergangenen Wochenenden gingen Hunderttausende auf die Straße – in Rumänien: Seit zwei Wochen halten nunschon die Proteste gegen die sozialdemokratische Regierung an, die in einer Art „Nacht-und-Nebel-Aktion“, unter anderem, Amtsmissbrauch von Politikern unter bestimmten Umständen straffrei stellen wollte – und das in einem Land, das einerseits seit zehn Jahren der EU angehört, in dem andererseits aber immer wieder spektakuläre Korruptionsfälle für Schlagzeilen sorgten. Die Proteste lassen die zahlreichen deutschen Investoren, die in Rumänien ein Unternehmen gegründet haben, nicht unberührt. Wir besuchten ein Treffen des Deutschsprachigen Wirtschaftsclubs Banat, bei dem Dragoş Anastasiu von der Deutsch-Rumänischen IHK in Bukarest als Gast anwesend war.

»»
„Ein Debüt mit 50ˮ
KULTUR
Feb16

„Ein Debüt mit 50ˮ

Erstes Buch mit Gedichten von Marius Koity Ein Debüt mit 50 – warum nicht? Marius Koity ist nicht nur Redakteur der Ostthüringer Zeitung (OTZ), sondern auch Lyriker. Zahlreiche seiner Gedichte sind bereits in Büchern, Zeitungen und Zeitschriften erschienen. Vor wenigen Tagen ist nun sein erstes eigenes Buch heraus gekommen, das den Titel „Eine unvermeidliche Collage – Gedichte, meine alten Tagebücher und andere Papiere“ trägt. Weiterlesen… Katja...

»»
Temeswarer Architektur
GESELLSCHAFT
Feb15

Temeswarer Architektur

Es gibt Namen von Architekten und Baumeister, die Temeswar geprägt haben: Einer dieser Namen ist Kremmer, wobei er sich sowohl auf den Vater als auch auf den Sohn bezieht. Josef Kremmer Junior und Senior haben das Stadtbild mit einigen Schmuckstücken an Bauwerken grundlegend verschönert.

Gestern sind 75 Jahre seit dem Ableben des Architekten und Baumeisters Josef Kremmer Jun. verstrichen, Grund um sich an die Bauwerke, die die zwei Generationen hinterlassen haben, zu erinnern.

»»
Siebenbürgisch-Sächsische Künstler und der erste Weltkrieg
GEMEINSCHAFT
KULTUR
Feb15

Siebenbürgisch-Sächsische Künstler und der erste Weltkrieg

Im Blickpunkt der diesjährigen Wintervortragsreihe „Wandlungen“ (Transformări) des Friedrich-Teutsch-Begegnungs- und Kulturzentrums in Hermannstadt stehen die kirchliche und weltliche regionale Geschichte und Kunst. Die Veranstaltungen finden im Rahmen des ErasmusPlus-Projektes „Sakralräume als europäische Erinnerungsorte“ statt. Der Eintritt ist frei. Am 7. Februar fand der erste Vortrag  auf Deutsch statt.  Dr. Gudrun-Liane Ittu sprach  zum Thema „Der Erste Weltkrieg in den Werken...

»»
Schimonidorf, Gedenken an die Russlandverschleppung der Rumäniendeutschen
GEMEINSCHAFT
KULTUR
Feb14

Schimonidorf, Gedenken an die Russlandverschleppung der Rumäniendeutschen

Noch vor dem Ende des 2. Weltkriegs wurden Januar 1945 alle arbeitsfähigen Bürger deutscher Ethnie aus Rumänien zu einer 5-jährigen Zwangsarbeit in die damalige Sowjetunion verschleppt. Die Veranstaltungsreihe zu 72 Jahere seit dem Beginn der Russlandverschleppung ging am 5. Februar mit einer Gedenkveranstaltung in Schimonidorf weiter. Im ca. 40 km von Arad entfernten Dorf befindet sich das einzige Denkmal im Verwaltungskreis, das an die Verschleppung der Rumäniendeutschen von Jauar 1945...

»»
Die Protestantische Reform in Siebenbürgen
BRAUCHTUM
KULTUR
Feb14

Die Protestantische Reform in Siebenbürgen

Im Blickpunkt der diesjährigen Wintervortragsreihe „Wandlungen“ (Transformări) des Friedrich-Teutsch-Begegnungs- und Kulturzentrums in Hermannstadt stehen die kirchliche und weltliche regionale Geschichte und Kunst. Die Veranstaltungen finden im Rahmen des ErasmusPlus-Projektes „Sakralräume als europäische Erinnerungsorte“ statt. Der Eintritt ist frei. Der erste Vortrag auf Rumänisch fand am 6. Februar statt.  Pfarrer András Bándi sprach  über die protestantische Reform in Siebenbürgen....

»»
Worschtkoschtprob feiert Premiere im Banater Bergland
BRAUCHTUM
GEMEINSCHAFT
KULTUR
Feb13

Worschtkoschtprob feiert Premiere im Banater Bergland

Eine Reihe von Neuheiten machte die Worschtkoschtprob in diesem Jahr zu einem ganz besonderen Ereignis. So fand das traditionsreiche Redaktionsfest der Banater Zeitung beispielsweise zum ersten Mal im Banater Bergland statt.

»»
Graf Dracula lässt (wieder einmal) grüßen
GESELLSCHAFT
Feb13

Graf Dracula lässt (wieder einmal) grüßen

Der erste Arbeitstag dieses Jahres überraschte die Fußgänger auf der Allee vor dem Katharinentor/Poarta Ecaterinei in Kronstadt/Braşov mit einer ausgefallenen Ausstellung: Auf den Metallrahmen, welche gewöhnlich die Schautafeln mit Vergrößerungen alter Fotos tragen, waren mit Klebeband Kartontafeln im A3-Format befestigt. Und deren Inhalt hatte es in sich: Im Vorbeigehen konnten die Passanten eine höchst eigenartige Version der Geschichten über den bekanntesten Vampir der Welt erfahren.

»»
Eine Reise ins Land der Träume
JUGEND
Feb11

Eine Reise ins Land der Träume

Die Brukenthalschüler feierten am vergangenen Wochenende ihren Fasching Was würde denn der US-Präsident Trump tun, wenn der Weltuntergang vor der Tür steht? Er würde weinen und sagen: „Can’t make America great again!” (Ich kann Amerika nicht mehr wieder groß machen). Und Rumäniens Staatspräsident Johannis? Er würde ruhig vor das Volk treten und langsam und deutlich sagen: „Ich habe vernommen, dass die Welt untergeht. Schauen wir mal…” Und was tun die Russen? Sie lassen sich mit Wodka...

»»
Misstrauensantrag gescheitert
POLITIK
Feb10

Misstrauensantrag gescheitert

Sorin Grindeanus Regierung bleibt im Amt Der erste Misstrauensantrag gegen die Grindeanu-Regierung ist am Mittwoch im Parlament gescheitert. Initiator des Antrags war die Nationalliberale Partei (PNL), mit der Unterstützung der Uniunea Salvaţi România (USR – Verband Rettet Rumänien) und der Partei der Volksbewegung (Partidul Mişcarea Populară, PMP). Inzwischen gehen die Proteste gegen die Regierung in mehreren Städten weiter, auch wenn die Anzahl der Protestierenden von Tag zu Tag...

»»
Deutsche Studiendiplome für Temeswarer Studenten
JUGEND
SPRACHE
Feb09

Deutsche Studiendiplome für Temeswarer Studenten

Wirtschaftsstudenten der West-Universität in Temeswar werden ab nächsten Monat die Chance haben nach nur zwei Auslandssemestern in Deutschland, neben ihrem rumänischen, auch einen vollwertigen deutschen Studienabschluss zu erhalten. Dies soll durch ein Doppel-Abschluss-Programm zwischen der Temeswarer Fakultät für Wirtschaftswissenschaften und der Karlsruher Fakultät für Informatik und Wirtschaftsinformatik möglich werden. Florian Kerzel war bei einer Infoveranstaltung dabei und sprach...

»»
„Was für eine Nation wollen wir sein?ˮ
POLITIK
Feb09

„Was für eine Nation wollen wir sein?ˮ

Staatspräsident Klaus Johannis hielt Ansprache im Rumänischen Parlament „Die politische Klasse ändert sich langsam aber sie ändert sich. Diese Veränderungen sind unausweichlich”, hatte Rumäniens Staatspräsident Klaus Johannis vor den Parlamentswahlen im Dezember 2016 festgestellt. Die Entwicklungen nach dem haushohen Sieg der Sozialdemokratischen Partei (PSD) sollten ihm Recht geben. Veränderungen gehen langsam aber stetig voran. Und manchmal gibt es auch Rückschläge. Die massiven...

»»
47 Jahre auf einer CD
GESELLSCHAFT
JUGEND
KULTUR
Feb09

47 Jahre auf einer CD

Die Rocker von Riff stellten neues Album vor Wir schreiben das Jahr 1970: Gambia wird Republik; die Rote Armee Fraktion wird gegründet; Fidschi erhält die Unabhängigkeit von Großbritannien; das letzte Beatles-Album „Let It Be“ wird veröffentlicht; in Hermannstadt wird eine neue Rockband gegründet. Florin Grigoraș ist der Initiator, Frontmann und E-Bassist. Gabriel Tudor übernimmt die Gitarre, Radu Voicu die Trommeln und Ninei Popșa den Gesang. Sie nennen sich „Sonic“. Cynthia...

»»

Partner





RSS DW-News

  • Adeyemis Premieren-Tor führt Dortmund zum Sieg Januar 29, 2023
  • Ukraine aktuell: Tote nach russischem Beschuss von Cherson Januar 29, 2023
  • DHB-Herren sind Hockey-Weltmeister Januar 29, 2023
  • Explosion in iranischer Militäranlage Januar 29, 2023
  • Novak Djokovic gewinnt zum zehnten Mal die Australian Open Januar 29, 2023
  • Stößt Russlands geplante Militärreform an ihre Grenzen? Januar 29, 2023

RSS Deutsches Kulturzentrum Temeswar

  • Rose Ausländer
  • Program cu publicul: după programare în prealabil
  • Leipzig – Orte der Friedlichen Revolution
  • Jazz Konzert ELISA

Rumänien Online Kurier

Archiv

  • Januar 2023 (23)
  • Dezember 2022 (28)
  • November 2022 (50)
  • Oktober 2022 (39)
  • September 2022 (51)
  • August 2022 (65)
  • Juli 2022 (50)
  • Juni 2022 (36)
  • Mai 2022 (46)
  • April 2022 (35)
  • März 2022 (45)
  • Februar 2022 (42)
  • Januar 2022 (28)
  • Dezember 2021 (39)
  • November 2021 (41)
  • Oktober 2021 (43)
  • September 2021 (58)
  • August 2021 (41)
  • Juli 2021 (50)
  • Juni 2021 (50)
  • Mai 2021 (44)
  • April 2021 (37)
  • März 2021 (56)
  • Februar 2021 (42)
  • Januar 2021 (31)
  • Dezember 2020 (39)
  • November 2020 (37)
  • Oktober 2020 (46)
  • September 2020 (42)
  • August 2020 (42)
  • Juli 2020 (47)
  • Juni 2020 (49)
  • Mai 2020 (60)
  • April 2020 (49)
  • März 2020 (48)
  • Februar 2020 (45)
  • Januar 2020 (33)
  • Dezember 2019 (46)
  • November 2019 (51)
  • Oktober 2019 (62)
  • September 2019 (58)
  • August 2019 (35)
  • Juli 2019 (42)
  • Juni 2019 (48)
  • Mai 2019 (50)
  • April 2019 (58)
  • März 2019 (54)
  • Februar 2019 (44)
  • Januar 2019 (37)
  • Dezember 2018 (45)
  • November 2018 (71)
  • Oktober 2018 (55)
  • September 2018 (48)
  • August 2018 (43)
  • Juli 2018 (48)
  • Juni 2018 (42)
  • Mai 2018 (38)
  • April 2018 (39)
  • März 2018 (48)
  • Februar 2018 (36)
  • Januar 2018 (33)
  • Dezember 2017 (46)
  • November 2017 (58)
  • Oktober 2017 (56)
  • September 2017 (39)
  • August 2017 (44)
  • Juli 2017 (44)
  • Juni 2017 (69)
  • Mai 2017 (50)
  • April 2017 (39)
  • März 2017 (54)
  • Februar 2017 (45)
  • Januar 2017 (50)
  • Dezember 2016 (32)
  • November 2016 (21)
  • Oktober 2016 (23)
  • September 2016 (21)
  • August 2016 (18)
  • Juli 2016 (17)
  • Juni 2016 (15)
  • Mai 2016 (25)
  • April 2016 (31)
  • März 2016 (33)
  • Februar 2016 (25)
  • Januar 2016 (19)

FunkForum 2008 – 2015

logo_first

© 2023 FunkForum | Powered by infin