FunkForum
  • Medienforum
    • Gemeinschaft
    • Brauchtum
    • Kultur
    • Sprache
    • Jugend
    • Wirtschaft
  • FunkMagazin
  • Redaktionen
  • Über uns
    • Mitglieder
  • Jugend
  • Archiv
  • Impressum
  • Login
Startseite » Gepostet im Oktober, 2017
DAGMAR DUSIL: DORFSCHREIBERIN VON KATZENDORF
KULTUR
Okt31

DAGMAR DUSIL: DORFSCHREIBERIN VON KATZENDORF

Dagmar Dusil ist eine Schriftstellerin, die in Deutschland lebt, aber auch immer wieder in Hermannstadt zu Hause ist, denn sie stammt aus Siebenbürgen. Mit ihrem ersten Buch „Blick zurück durchs Küchenfenster“, das ihrer siebenbürgischen Verwandschaft gewidmet ist, wurde sie landesweit bekannt, da das Buch auch ins Rumänische übersetzt wurde. In diesem Herbst wurde sie zur Dorfschreiberin von Katzendorf gewählt, einer Initiative des Dichters und Regisseurs Frieder Schuller, der seit 2011 versucht, sein geliebtes Katzendorf nicht in Vergessenheit geraten zu lassen. Im folgenden Gespräch berichtet Dagmar Dusil unserer Mitarbeiterin Christa Richter, was es mit diesem Dorfschreiberpreis auf sich hat.

»»
Weg von der Zeichensprache
GESELLSCHAFT
Okt31

Weg von der Zeichensprache

„Wir haben einen Partnerverein!“ stellten die Sprachtherapeuten Sigrid und Uwe Martin aus Bremen bei der internationalen Konferenz für Sprachtherapeuten Anfang Oktober im Tagungshaus der Evangelischen Akademie Siebenbürgen (EAS) erfreut fest. Das Ehepaar bemüht sich seit geraumer Zeit um die Förderung von gehörgeschädigten Kindern und Jugendlichen in Rumänien und anderen osteuropäischen Ländern. Weiterlesen… Beatrice...

»»
Neueinweihung der Kolonade in Busiasch
GEMEINSCHAFT
Okt30

Neueinweihung der Kolonade in Busiasch

Die Kolonade im Banater Mineralwasserkurort Busiasch erstrahlt nach mehreren Jahren des Zerfalls und des Wiederaufbaus wieder im neuen Glanz. Es geht dabei um den längsten aus Holz geschnitzten und bedeckten Säulengang Europas, der 1875 zu Ehren des österreichischen Kaisers Franz Josef eingeweiht wurde. Bei der Neueinweihung am letzten Oktobersonntag dieses Jahres wollten die Stadtväter die alten Zeiten wieder aufleben lassen und drehten die Uhren nicht nur um eine Stude von der Sommer-...

»»
„Mir rede schwowisch“
BRAUCHTUM
Okt30

„Mir rede schwowisch“

„Mir rede schwowisch“ war das Motto der diesjährigen 6.Auflage des Mundarttreffens  im Adam Müller Guttenbrunn Haus veranstaltet vom  Deutschen Forum Temeswar. Am 22.Oktober gab es somit einen Tag an dem „alli Teilnehmer so rede kenne, wie de Schnawl gewax is“! Ein Beitrag von Hannelore Neurohr....

»»
Erster evangelischer Kirchentag im Banat
GEMEINSCHAFT
Okt30

Erster evangelischer Kirchentag im Banat

Höhepunkte des Projekts „500 Jahre Reformation“ im Banater Bergland Die von dem Verein Deutsche Vortragsreihe Reschitza, der am 14. November d. J. sein 30. Jubiläum feiert, veranstaltete diesjährige Deutsche Kulturdekade stand unter dem Zeichen des Reformationsjubiläums. Im „Frédéric Ozanam“-Sozialzentrum der Vinzenzgemeinschaft Reschitza versammelten sich am 14. Oktober bereits ab 10 Uhr die geistlichen Gäste der großen Feier zu 500 Jahren seit dem Beginn der Reformation und des Ersten...

»»
Herr von Ribbeck auf Ribbeck…in Siebenbürgen
GEMEINSCHAFT
Okt29

Herr von Ribbeck auf Ribbeck…in Siebenbürgen

Gemeindefest des Gemeindeverbands Hermannstadt in Hammersdorf Am 15. Oktober wurde in der Gemeinde Hammersdorf ein Erntedankgottesdienst und das Gemeindefest des Hermannstädter Gemeindeverbands gefeiert. Das Fest ist neben dem Ostereiersuchen und dem Sommerfest das dritte große Fest, das jedes Jahr in der Gemeinde ausgerichtet wird. In der Kirche waren viele Gäste erschienen, unter ihnen zahlreiche Kinder, die auch den Gottesdienst mitgestalteten. Durch den Gottesdienst führten der...

»»
Wasserski und Wakeboarding
LOKALES
Okt28

Wasserski und Wakeboarding

Projekt zur Neugestaltung des Bindersees vorgestellt Das Projekt zur Neugestaltung des Bindersees zu einem Erholungsraum, wo möglicherweise in Zukunft u. a. auch Wasserski und Wakeboarding betrieben werden können, wurde am Dienstag, dem 17. Oktober, im Innenhof des Rathauses am Großen Ring von dem mit der Machbarkeitsstudie beauftragten Architekten Mihai Țucă im Rahmen einer öffentlichen Debatte vorgestellt. Das Projekt bringe Nutzen für die ganze Gegend, meinte Bürgermeisterin Astrid...

»»
Einblicke ins wahre Leben
FILM
GESELLSCHAFT
KULTUR
Okt27

Einblicke ins wahre Leben

2 Astra-Filmfestival wurde von 70.000 Zuschauern aller Altersklassen besucht Während der goldene Oktober zum Spaziergang durch die bunten Wälder einlud, stürmten die Hermannstädter die Kino-Säle. Zum 18. Mal fand zwischen dem 16. und 22. Oktober das Dokumentarfilmfestival „Astra Film Fest“ statt. Eine reiche Auswahl an guten und sehr guten Dokus wartete auf die teilweise von weit hergereisten Filmfans. Insgesamt 132 Filme aus 73 Ländern wurden in sieben verschiedenen Sälen ausgestrahlt....

»»
Brukenthal aus seiner Zeit verstehen
KULTUR
LOKALES
Okt26

Brukenthal aus seiner Zeit verstehen

Internationale Museologische Tagung im Brukenthalmuseum Anlässlich des 200-jährigen Bestehens des Brukenthalmuseums fand vom 5. bis 8. Oktober im Blauen Stadthaus am Großen Ring ein Symposium zum Thema „Museum im Spannungsfeld zwischen universeller und nationaler Ausrichtung“ mit diversen Vorträgen statt, die Leben und Werk Samuel von Brukenthals sowie den Umgang und die Rolle von Museen im Allgemeinen und der des Brukenthalmuseums im Besonderen in den Mittelpunkt stellten. Die Teilnehmer...

»»
Österreichischer Nationalfeiertag in Temeswar
GEMEINSCHAFT
Okt25

Österreichischer Nationalfeiertag in Temeswar

Österreich feiert am 26. Oktober seinen Nationalfeiertag. Begangen wurde der Tag bereits am 24. Oktober in Temeswar und aus diesem Anlass feierte die niederösterreichische Wirtschaftsagentur ecoplus International 10 Jahre Tätigkeit in West-Rumänien. Die Botschaft in Bukarest und das örtliche Honorarkonsulat luden zu einem Festakt mit Empfang in das Rumänische Nationaltheater ein. Ein Beitrag von Adrian Ardelean: http://www.funkforum.net/wp-content/uploads/2017/10/20171024_TagOE-TM.mp3...

»»
„Unmittelbar sinnlich“
KULTUR
Okt25

„Unmittelbar sinnlich“

Luxemburger Pianist konzertierte in Hermannstadt Als „unmittelbar sinnlich und von erhabener Schönheit“ bezeichnet der Luxemburger Pianist Jean Muller die „Goldberg-Variationen“ BWV 988 von Johann Sebastian Bach in seinem Begleittext zur CD „Bach. Goldberg Variations“, die er in diesem Jahr herausgebracht hat. Am 13. Oktober überzeugte der Klaviervirtuose mit seinem Konzert im Thaliasaal auch das Hermannstädter Publikum davon.  Weiterlesen… Beatrice...

»»
Von Familie und Fremdkörper
GESELLSCHAFT
KULTUR
Okt24

Von Familie und Fremdkörper

Zur dritten Auflage des „Jungen Festivals von Hermannstadt“ am Gong-Theater „Hand hoch, wer hat ein Kendama dabei?“ Zig Kinder hoben das beliebte Holzspielzeug in die Luft und kreischten vor freudiger Erwartung. Die beiden Trickshows der beiden Japaner von „Zoomadanke“ waren am Mittwoch, dem 12. Oktober, seit Tagen ausverkauft. Zum ersten Mal in Rumänien und Europa traten Takeshi Kodama und Hiroki Iijima innerhalb des „Jungen Festivals von Hermannstadt“, das dieses Jahr vom 7.-15. Oktober...

»»
Kunst aus den Donauländern
KULTUR
Okt23

Kunst aus den Donauländern

Die Welt der Kunstsammler trifft sich Ende Oktober in Michelsberg Zum ersten Mal findet ein internationales Treffen von Kunstsammlern in Rumänien statt und zwar in Michelsberg. Die Begegnung wird begleitet von einer Ausstellung zeitgenössischer Kunst aus dem Donauraum im Kunsthaus 7 B. Weiterlesen…  Beatrice...

»»
Evangelische Kirche schaut Luther wieder aufs Maul
KULTUR
RELIGION
Okt22

Evangelische Kirche schaut Luther wieder aufs Maul

Der frühere bayerische Landesbischof Dr. Johannes Friedrich zur Revision der Luther-Bibel 2017 Martin Luther hat bei seiner Bibelübersetzung ins Deutsche dem Volk aufs Maul geschaut. Er hat damit die deutsche Sprache geprägt wie kein Zweiter. Die Evangelische Kirche hat bei der Neufassung der „Luther-Bibel“ 2017 wiederum Luther aufs Maul geschaut und manche „Verschlimmbesserungen“ oder auch unschöne Sprachanpassungen bei bekannten Texten rückgängig gemacht. Auf diesen Nenner kann man das...

»»
Aven Amentza heißt „Kommt mit!“
BRAUCHTUM
GESELLSCHAFT
KULTUR
Okt21

Aven Amentza heißt „Kommt mit!“

2. Auflage des einzigen Roma-Poesiefestivals in Rumänien Die zweite Auflage des Internationalen Poesiefestivals der Roma „Romaii Poesia” hat vergangene Woche in Hermannstadt stattgefunden. Eingeladen waren Roma-Dichter aus aller Welt, die hier gemeinsam gearbeitet, gefeiert und vorgelesen haben. Den Höhepunkt des Festivals stellte am Samstag eine bunte Darbietung auf dem Großen Ring dar, bei der die Autorinnen und Autoren ihre Gedichte vorgetragen haben, aber auch Musiker und Tänzer...

»»
Liederlese aus Hamburg
GESELLSCHAFT
Okt20

Liederlese aus Hamburg

Kantorei St. Katharinen auf Siebenbürgentournee Passend zur Jahreszeit, die im Zeichen der Ernte steht, überbrachte die Hamburger Kantorei St. Katharinen mit ihren Konzerten in Siebenbürgen eine Liederlese, von der man lange zehren kann. Ihren ersten Auftritt hatte der Klangkörper am Sonntag bei dem Gemeindefest der von Dechant Dietrich Galter betreuten Kirchengemeinden in Großau. Weiterlesen… Beatrice...

»»
Kirchweih in Wolfsberg – deutsche Kultur und Tradition im Banater Bergland
BRAUCHTUM
KULTUR
Okt20

Kirchweih in Wolfsberg – deutsche Kultur und Tradition im Banater Bergland

Die Saison der Volksfeste mit religiösem Hintergrund im Banat klingt traditionsgemäß mit dem Weihefest der katholischen Kirche in Wolfsberg aus. Die Wolfsberger Kirchweih war in diesem Jahr eine der Abschlussveranstaltungen der deutschen Kulturdekade im Banater Bergland. Das Bergdorf bei Semenik wurde vor rund 200 Jahren mit Böhmen deutscher Muttersprache besiedelt. Zum Fest im Herbst kommen jährlich ehemalige und jetzige Ortsbewohner mit Touristen und Traditionsliebhaber zusammen. Ein...

»»
„Das Wort ruft den Gedanken“
BüCHER
KULTUR
Okt19

„Das Wort ruft den Gedanken“

Gespräch mit Nora Iuga, der Grande Dame der rumänischen Literatur Den mit 3.000 Euro dotierten Sonderpreis zum Spiegelungen-Preis für Lyrik erhält 2017 die rumänische Dichterin Nora Iuga. Die Redaktion der Zeitschrift Spiegelungen würdigt damit ein literarisches und übersetzerisches Lebenswerk, das, geprägt von der Sprachenvielfalt und der komplexen politischen und kulturellen Gemengelage im Donau-Karpaten-Raum, die Literatur des 20. und 21. Jahrhunderts bereichert und zum...

»»
Fotoausstellung: „Menschen und Traditionen“
GEMEINSCHAFT
KULTUR
Okt19

Fotoausstellung: „Menschen und Traditionen“

„Menschen und Traditionen“ – unter diesem Namen wurde am zweiten Tag der Kulturdekade im Banater Bergland in der Eftimie Murgu Universität in Reschitza eine ganz besondere Fotoausstellung über das Leben der Rumänien-Deutschen eröffnet. Verantwortlich für die Ausstellung war Klaus Fabritius, der Vorsitzende des Regionalforums Altreich der Deutschen in Rumänien.

»»
13. Blasmusikfestival in Steierdorf
KULTUR
MUSIK
Okt18

13. Blasmusikfestival in Steierdorf

Blasmusikgruppen aus Deutschland, Serbien und Rumänien kamen im Zuge der Kulturdekade im Banater Bergland zum 13. Blasmusikfestival in Steierdorf zusammen.

»»
Zweite Internationale Konferenz für Theaterstudien in Temeswar
KULTUR
POLITIK
Okt18

Zweite Internationale Konferenz für Theaterstudien in Temeswar

Theater und Politik sind zwei Bereiche, die seit der Antike Hand in Hand gehen. Die aktuellen Zusammenhänge dieser beiden Ressorts stellten das zentrale Thema der Zweiten Internationalen Konferenz für Theaterstudien, die Ende dieser Woche in Temeswar ausgetragen wurde. Veranstalter waren die Abteilungen für Schauspielkunst in rumänischer und deutscher Sprache der Hochschule für Musik und Theater an der Temeswarer West-Universität. Die Konferenz wurde am Freitag Vormittag im Hörsaal 01 der...

»»
Über die Herausforderungen des Erwachsenwerdens
KULTUR
THEATER
Okt18

Über die Herausforderungen des Erwachsenwerdens

Premiere mit „Avioane de hârtie“ von Studenten aufgeführt Ein Basketballkorb, eine Halfpipe, ein paar Autoreifen. Das Bühnenbild: ein Spielplatz in einem Großstadtviertel. Jugendliche fahren auf Rollerblades über die Bühne. Einer schwingt gefährlich einen Baseballschläger. Das Publikum setzt sich langsam und lässt alles auf sich einwirken. Man ist mittendrin im Geschehen. „Avioane de hârtie“ heißt das neueste Theaterstück von Elise Wilk und am 27. September feierte es im Cavas-Saal der...

»»
24. Heimattag der Banater Berglanddeutschen in Bokschan
GESELLSCHAFT
KULTUR
Okt16

24. Heimattag der Banater Berglanddeutschen in Bokschan

Mit einem vollen Kulturprogramm wartete der 24. Heimattag der Banater Berglanddeutschen vor einer Woche auf seine Besucher in Bokschan. Ausgetragen wurde er zusammen mit dem Herbstfest des Jugendforums Bokschan im Rahmen der 27. Kulturdekade im Banater Bergland.

»»
„Wir schaffen das!”
GESELLSCHAFT
Okt16

„Wir schaffen das!”

Kinder aus Heltau lernen, umweltfreundlich zu sein Für eine Zukunft ohne Müll kämpfen seit einigen Jahren zusammen in Siebenbürgen und in England das britische Sozialunternehmen „Clear Public Space” und der rumänische Verein „A Future without Rubbish“. Seit mehreren Monaten wurden die ersten Schritte auch in Heltau gemacht, vergangenen Donnerstag wurde hier im frisch renovierten Kulturhaus das Projekt vorgestellt. Weiterlesen… Ruxandra...

»»
Wichtig ist ein „Wärmemantel“
BILDUNG
GESELLSCHAFT
JUGEND
Okt15

Wichtig ist ein „Wärmemantel“

Waldorfschule in Rothberg/Roșia feierte 20. Gründungsjubiläum Vergangenen Samstag wurden 20 Jahre seit der Gründung der Waldorfschule in Rothberg gefeiert. Nach der Vorstellungsrunde von ehemaligen und gegenwärtigen Schülern und des Lehrerteams, wurden die Anwesenden durch die Geschichte der Schule geführt, wobei Personen, die im Leben der Schule einmal eine wichtige Rolle gespielt haben oder immer noch spielen und sich für das Projekt weiterhin engagieren zu Wort gebeten wurden. „Wichtig...

»»
Zwischen den Nebeln schreiben
BüCHER
KULTUR
Okt14

Zwischen den Nebeln schreiben

Die Autorin Dagmar Dusil erhält Dorfschreiberpreis in Katzendorf Zum fünften Mal wurde am Wochenende vom 29. September bis 1. Oktober in Katzendorf der Dorfschreiberpreis vergeben. Dagmar Dusil, u. a. Autorin des Buchs „Blick zurück durchs Küchenfenster – Erinnerungen und Rezepte aus Siebenbürgen“ hat nun für ein Jahr die Möglichkeit, in der Dorfschreiberklause auf dem Pfarrhof in Katzendorf zu wohnen und zu arbeiten. Ein ganzes Wochenende lang fanden kulturelle Veranstaltungen vor einem...

»»
Oktoberfeier des DRW-Arad
GEMEINSCHAFT
WIRTSCHAFT
Okt13

Oktoberfeier des DRW-Arad

Der deutsch-rumänische Wirtschaftsverein DRW-Arad veranstaltete am vergangenen Samstag für seine Mitglieder und geladenen Gäste eine sogenannte Oktoberfeier. Der Name Oktoberfest wurde per se nicht genutzt, weil er für Rumänien bereits von den Kollegen des deutschen Wirtschaftsclubs aus Kronsdtadt geschützt ist. Ansonsten gab es aber alles was zu so einem Fest gehört und die Gäste brachten die gute Laune mit. Ein Beitrag von Adrian Ardelean:...

»»
7. Europäisches Theaterfestival Eurothalia am Deutschen Staatstheater Temeswar
KULTUR
Okt13

7. Europäisches Theaterfestival Eurothalia am Deutschen Staatstheater Temeswar

Die 7. Auflage des Europäischen Theaterfestivals Eurothalia am Deutschen Staatstheater Temeswar startete am vergangenen Freitag. Bis Freitag dieser Woche treten Theater- und Tanzensembles aus Europa vor dem Temeswarer Publikum auf. Die meisten befinden sich zum ersten Mal in Rumänien. In diesem Jahr findet das Festival unter dem Titel „Grenzen“ statt. Zur Eröffnung begrüßten die Gäste Theaterindendant Lucian Varsandan gemeinsam mit der Leiterin und Jurorin des Eurothalia-Festivals Andreea...

»»
HAUSMESSE AM BUKARESTER GOETHE-KOLLEG
BILDUNG
Okt13

HAUSMESSE AM BUKARESTER GOETHE-KOLLEG

Auch in diesem Jahr wurde im Bukarester Goethe-Kolleg eine Hausmesse organisiert, im Rahmen derer sich Schülerinnen und Schüler bei Unternehmen und Institutionen verschiedener Branchen über zukünftige Berufschancen, Ausbildungsmöglichkeiten und Zusatzqualifikationen informiert haben. Die Messe fand am 12. Oktober statt. Unsere Kollegin Monica Strava war dabei und berichtet.

»»
„Mein Traum ist wahr geworden“
SPORT
Okt13

„Mein Traum ist wahr geworden“

Die rumänische Tennisspielerin Simona Halep schreibt Geschichte Endlich! Wer die Laufbahn von Simona Halep in letzter Zeit verfolgt hat, muss am Samstagabend erleichtert aufgeatmet haben, als Simona endlich zur Nummer Eins in der Weltrangliste der WTA (Women Tennis Association) gekürt wurde. Ganz Rumänien freute sich für sie und mit ihr. Sie ist die erste Rumänin, die an der Spitze der Tennis-Weltrangliste steht. Durch ihren Finaleinzug beim WTA-Turnier in Peking löst die aus Konstanza...

»»

Partner





RSS DW-News

  • Adeyemis Premieren-Tor führt Dortmund zum Sieg Januar 29, 2023
  • Ukraine aktuell: Tote nach russischem Beschuss von Cherson Januar 29, 2023
  • DHB-Herren sind Hockey-Weltmeister Januar 29, 2023
  • Explosion in iranischer Militäranlage Januar 29, 2023
  • Novak Djokovic gewinnt zum zehnten Mal die Australian Open Januar 29, 2023
  • Stößt Russlands geplante Militärreform an ihre Grenzen? Januar 29, 2023

RSS Deutsches Kulturzentrum Temeswar

  • Rose Ausländer
  • Program cu publicul: după programare în prealabil
  • Leipzig – Orte der Friedlichen Revolution
  • Jazz Konzert ELISA

Rumänien Online Kurier

Archiv

  • Januar 2023 (23)
  • Dezember 2022 (28)
  • November 2022 (50)
  • Oktober 2022 (39)
  • September 2022 (51)
  • August 2022 (65)
  • Juli 2022 (50)
  • Juni 2022 (36)
  • Mai 2022 (46)
  • April 2022 (35)
  • März 2022 (45)
  • Februar 2022 (42)
  • Januar 2022 (28)
  • Dezember 2021 (39)
  • November 2021 (41)
  • Oktober 2021 (43)
  • September 2021 (58)
  • August 2021 (41)
  • Juli 2021 (50)
  • Juni 2021 (50)
  • Mai 2021 (44)
  • April 2021 (37)
  • März 2021 (56)
  • Februar 2021 (42)
  • Januar 2021 (31)
  • Dezember 2020 (39)
  • November 2020 (37)
  • Oktober 2020 (46)
  • September 2020 (42)
  • August 2020 (42)
  • Juli 2020 (47)
  • Juni 2020 (49)
  • Mai 2020 (60)
  • April 2020 (49)
  • März 2020 (48)
  • Februar 2020 (45)
  • Januar 2020 (33)
  • Dezember 2019 (46)
  • November 2019 (51)
  • Oktober 2019 (62)
  • September 2019 (58)
  • August 2019 (35)
  • Juli 2019 (42)
  • Juni 2019 (48)
  • Mai 2019 (50)
  • April 2019 (58)
  • März 2019 (54)
  • Februar 2019 (44)
  • Januar 2019 (37)
  • Dezember 2018 (45)
  • November 2018 (71)
  • Oktober 2018 (55)
  • September 2018 (48)
  • August 2018 (43)
  • Juli 2018 (48)
  • Juni 2018 (42)
  • Mai 2018 (38)
  • April 2018 (39)
  • März 2018 (48)
  • Februar 2018 (36)
  • Januar 2018 (33)
  • Dezember 2017 (46)
  • November 2017 (58)
  • Oktober 2017 (56)
  • September 2017 (39)
  • August 2017 (44)
  • Juli 2017 (44)
  • Juni 2017 (69)
  • Mai 2017 (50)
  • April 2017 (39)
  • März 2017 (54)
  • Februar 2017 (45)
  • Januar 2017 (50)
  • Dezember 2016 (32)
  • November 2016 (21)
  • Oktober 2016 (23)
  • September 2016 (21)
  • August 2016 (18)
  • Juli 2016 (17)
  • Juni 2016 (15)
  • Mai 2016 (25)
  • April 2016 (31)
  • März 2016 (33)
  • Februar 2016 (25)
  • Januar 2016 (19)

FunkForum 2008 – 2015

logo_first

© 2023 FunkForum | Powered by infin