FunkForum
  • Medienforum
    • Gemeinschaft
    • Brauchtum
    • Kultur
    • Sprache
    • Jugend
    • Wirtschaft
  • FunkMagazin
  • Redaktionen
  • Über uns
    • Mitglieder
  • Jugend
  • Archiv
  • Impressum
  • Login
Startseite » Gepostet im Juli, 2020
RESTAURIERUNGEN IN SIEBENBÜRGEN
DENKMALPFLEGE
Jul31

RESTAURIERUNGEN IN SIEBENBÜRGEN

Das Interesse an der Kulturlandschaft Siebenbürgen wächst zunehmend in Europa und nicht nur für den Tourismus. Einige wichtige Baudenkmäler wurden in die UNESCO- Liste des Weltkulturerbes aufgenommen, aber viele andere warten dringend auf eine Restaurierung. Für die im Fachbereich tätigen Restauratoren bedeutet das eine große Aufgabe und Verantwortung, doch es gibt zu viele restaurierungsbedürftige Denkmäler und zu wenig Fachleute. Mit Denes Molnar, Restaurator von Wandmalereien, sprach unsere Miarbeiterin Krisztina Molnar.

»»
,,Auf das Machen konzentrieren“
LOKALES
POLITIK
Jul31

,,Auf das Machen konzentrieren“

DFDR-Kandidaten für Stadt und Kreis Hermannstadt vorgestellt  Das Demokratische Forum der Deutschen in Rumänien (DFDR) hat am Montag im Hof des Teutsch-Hauses die Kandidaten für die Kommunalwahlen im Herbst vorgestellt. Astrid Fodor stellt sich für ein weiteres Mandat als Bürgermeisterin von Hermannstadt. Für den Vorsitz des Kreisrates tritt Gabriel Tischer an, zur Zeit u. a. Vorsitzender des Verwaltungsrates des Hermannstädter Flughafens. Vorgestellt wurden auch Robert Krafft, Kandidat...

»»
ORGAN NIGHTS 2020 KRONSTADT
MUSIK
Jul30

ORGAN NIGHTS 2020 KRONSTADT

Ein Orgelsommer ohne Orgel ist wie ein Sommer ohne Sonne. Denn an die sommerlichen Orgelkonzerte haben sich die Kronstädter Musikliebhaber und die zahlreichen Touristen von nah und fern gewöhnt und es als selbstverständlich genommen, dass sie regelmäßig stattfinden. In diesem Jahr kam alles anders, aber dennoch hat sich die Honterusgemeinde darum bemüht, das auch in diesem Sommer schöne Orgelmusik erklingt. Bis Mitte September werden jeden Samstag namhafte Organisten in der Schwarzen Kirche spielen, die Konzerte werden auf einer Leinwand im Krichhof projiziert. Vor den Konzerten warten zudem schöne Überraschungen auf die Konzertteilnehmer. Monica Strava war dabei und berichtet.

»»
,,Ein Konglomerat unserer Erfahrungen“
GESELLSCHAFT
KULTUR
THEATER
Jul30

,,Ein Konglomerat unserer Erfahrungen“

Gespräch mit Thomas Perle, derzeit Dorfschreiber von Katzendorf  Thomas Perle, 1987 in Oberwischau/Vişeu de Sus geboren, emigrierte 1991 gemeinsam mit seiner Familie in die Bundesrepublik Deutschland. Nach seinem Volontariat am Staatstheater Nürnberg studierte er Theater-, Film und Medienwissenschaften an der Universität Wien. Bekanntheit erlangte Perle mit seinem Kurzprosatext „wir gingen weil alle gingen“, für den er 2013 mit dem exil-Literaturpreis ausgezeichnet wurde. Sein...

»»
Mörder unter sich
FILM
KULTUR
Jul29

Mörder unter sich

Schwarzer Humor im neuesten Film des TNRS  Es geht weder um ein Stück Käse, noch um eine Schüssel Milch in diesem „Tom und Jerry“. Tom und Jerry sind keine lustigen Zeichentrickfilmhelden sondern kaltblütige Mörder. Die einzige Ähnlichkeit zwischen dem Zeichentrickfilm und dem Film ist der schwarze Humor. Die Verfilmung des Stücks „Jerry and Tom“ von Rick Cleveland wurde vergangene Woche drei Mal online, unter dem Titel ,,Tom și Jerry 2.0″ im Rahmen der „Digitalen Spielzeit“ des...

»»
,,Nichts, aber ich bin glücklich“
KULTUR
PERSöNLICHKEITEN
Jul28

,,Nichts, aber ich bin glücklich“

Rose Ausländer-Ausstellung im Chorraum der evangelischen Stadtpfarrkirche ,,Dennoch Rosen – die Lyrikerin Rose Ausländer“ lautet der Titel der Ausstellung der Friedensbibliothek des Antikriegsmuseums der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg, die bis Ende September im Chorraum der evangelischen Stadtpfarrkirche (Eintritt durch die Sakristei) täglich zwischen 9 und 17 Uhr zu besichtigen ist. Weiterlesen… Beatrice...

»»
,,Weit über das Maß schwacher Zahl“
GEMEINSCHAFT
GESELLSCHAFT
KULTUR
Jul28

,,Weit über das Maß schwacher Zahl“

Siebenbürgisches Kultur- und Begegnungszentrum Schloss Horneck eröffnet  Das Internationale Kultur- und Begegnungszentrum mit angeschlossener Bibliothek auf Schloss Horneck in Gundelsheim ist aufgrund der derzeitigen Bestimmungen im Rahmen einer Feier in kleinem Kreis am 10. Juli eröffnet worden. Die von dem Verein Siebenbürgischen Kultur- und Begegnungszentrum Schloss Horneck e. V. umgebaute Einrichtung erhielt den ökumenischen Segen von S. E. Frank Bayard, Hochmeister des Deutschen...

»»
Über Schlamm und Stein
GESELLSCHAFT
JUGEND
SPORT
Jul27

Über Schlamm und Stein

Triada MTB-Wettkämpfe auf der Hohen Rinne Am 18. und 19. Juli fanden erneut die Triada MTB-Wettkämpfe auf der Hohen Rinne statt. Trotz Dauerregens und Temperaturen zwischen 6 und 10 Grad gingen dennoch rund 250 Mountainbiker in der Arena Platoș an den Start und kämpften sich durch das Gelände. Neben den rumänischen Fahrern nahmen auch drei Fahrer aus Frankreich und Italien teil. Höhepunkt des Wochenendes war die 13. Geiger-MTB-Challenge, eine Etappe der rumänischen...

»»
„Haptisch beglückend”
GESELLSCHAFT
Jul25

„Haptisch beglückend”

Filzwerkstatt im Michelsberger Elimheim  Im Rahmen der Filzwerkstatt der Frauenarbeit der Evangelischen Kirche A. B. in Rumänien machten 16 Frauen am Samstag im Michelsberger Elimheim die Erfahrung, dass mit Wolle zu arbeiten ein „haptisch beglückendes Gefühl” hervorbringt, wie Kursreferentin Antje Schmidt die Arbeit beschrieb. Weiterlesen… Ruxandra...

»»
HAPTISCH BEGLÜCKEND!
FREIZEIT
Jul24

HAPTISCH BEGLÜCKEND!

Die Frauenarbeit der Evangelischen Kirche Rumäniens hat Mitte Juli zu einer ersten Veranstaltung nach der Quarantänezeit eingeladen. Diesmal drehte sich alles um das Filzen. Die Filzwerkstatt fand im Michelsberger Elimheim statt. Das Workshop leitete die Berlinerin Spezialreferentin Antje Schmidt. Unsere Hermannstädter Mitarbeiterin Ruxandra Stănescu schaute auch vorbei und führte die Gespräche vor Ort.

»»
2020 kein Headbangen
GESELLSCHAFT
Jul24

2020 kein Headbangen

ARTmania-Festival fällt heuer aus  Eigentlich hätten sich an diesem Wochenende, am 24. und 25. Juli, wieder tausende Metalfans auf dem Großen Ring in Hermannstadt versammelt, um gemeinsam zu headbangen. Aufgrund der Covid-19 Pandemie muss aber neben unzähligen Festivals und Konzerten weltweit auch das 15. ARTmania-Festival in Hermannstadt ausfallen, und die enttäuschten Fans bleiben zu Hause. Weiterlesen… Tobias...

»»
„EDELMANN UND HANDWERKER“
BüCHER
Jul23

„EDELMANN UND HANDWERKER“

Ein Buch über das Schicksal einer Sachsenfamilie in Siebenbürgen erschien vor kurzem im Bukarester Corint-Verlag. Der Autor Rüdiger von Kraus ist im Rentenalter aktiv geworden, um das Schicksal seiner Vorfahren zu dokumentieren und daraus ein Buch zu machen. Der Corint-Verlag besorgte die Übersetzung ins Rumänische. Das Buch „Edelmann und Handwerker“ liegt in den Buchhandlungen auf und gilt als eines der interessantesten Bücher über eine Sachsenfamilie. Eine Buchbesprechung von Christa Richter

»»
DEUTSCH-RUMÄNISCHE GESELLSCHAFT PFORZHEIM UNTERSTÜTZT KRONSTADT
GESUNDHEIT
Jul21

DEUTSCH-RUMÄNISCHE GESELLSCHAFT PFORZHEIM UNTERSTÜTZT KRONSTADT

Die Mitglieder der Deutsch-Rumänischen Gesellschaft Pforzheim bringen sich immer wieder mit verschiedenen Initiativen ins Leben Pforzheims ein. Sei es mit Aktionen auf dem Wochenmarkt, oder beim Weihnachtsmarkt.. Mit Beginn der Corona-Krise erfolgte deshalb ein Aufruf mit der Bitte um Unterstützung der Hilfsaktion „Menschen in Not“ oder für Bedürftige in Kronstadt in Rumänien. Der von der Deutsch-Rumänischen Gesellschaft in Pforzheim initiierte medizinischer Hilfstransport ist bereits am Sonntag in Kronstadt eingetroffen. Außer den rund 3000 Euro, die durch den Spendenaufruf eingesammelt werden konnten, überbrachte Oana Krichbaum, Vorsitzende der DRG, zusammen mit deutschen Ärzten auch ein Bronchoskop, drei Beatmungsgeräte und ärztliche Schutzausrüstung, die hauptsächlich für das Kreiskrankenhaus Kronstadt bestimmt sind. Sie hören einen Beitrag von Monica Strava.

»»
GEHEIMNISSE DER RUMÄNISCHEN KÜCHE
GASTRONOMIE
LIFESTYLE
Jul21

GEHEIMNISSE DER RUMÄNISCHEN KÜCHE

Wenn ein Tourist Rumänien besucht, entdeckt er nicht nur zahlreiche Denkmäler und Naturschön-heiten, sondern genießt er auch die schmackhaften Speisen, die in Rumänien auf den Tisch kommen.

»»
Autofrei ist der Schillerplatz attraktiver
GESELLSCHAFT
KULTUR
Jul20

Autofrei ist der Schillerplatz attraktiver

Das Street Delivery-Festival feierte am Wochenende seine dritte Auflage   Was können uns die Straßen der Stadt bieten? Sind es bloß Abstellplätze für unsere Autos? Immer mehr Städte drängen das Auto zurück, um wieder mehr Platz für die Menschen zu schaffen. Das passiert auch in Hermannstadt Schritt für Schritt, Meter für Meter. Der Große Ring, die Heltauergasse und seit fast einem Jahr ist auch der Huetplatz eine autofreie Zone. Dafür kämpft nicht nur das Bürgermeisteramt Hermannstadt...

»»
Schlüssel zum gelingenden Leben
KIRCHE
RELIGION
Jul18

Schlüssel zum gelingenden Leben

Der Herr, euer Gott, ist der Gott der Götter und der Herr der Herren, der große, starke und furchtbare Gott, der kein Ansehen der Person kennt und keine Bestechung annimmt. (5. Mose 10,17) Nachdem Mose die zwei neuen steinernen Tafeln – von Gott mit den Zehn Geboten beschrieben – empfangen hat, beschreibt er seinem Volk, wer Gott ist und was er von jedem Einzelnen fordert. Weiterlesen… Vikar Heinrich ROSINGER Bezirkskonsistorium...

»»
Es gibt keine einzig wahre Geschichte
GESCHICHTE
GESELLSCHAFT
KULTUR
Jul18

Es gibt keine einzig wahre Geschichte

Gespräch mit dem Hochschulassistenten und Historiker Szabó Csaba   Szabó Csaba kommt aus Sathmar und ist seit zwei Jahren Assistent im Rahmen des Departements für Geschichte an der Lucian Blaga Universität. Er studierte Geschichte an der Babeș-Bolyai Universität in Klausenburg und setzte sein Studium in Pécs (2012-2015) und am Max-Weber-Kolleg in Erfurt (2014-2016) fort. Im Rahmen eines derzeitigen Forschungsprojektes an der Universität von Szeged, fokussiert er sich auf römische...

»»
SCHLOSS TELEKI KANN WIEDER BESUCHT WERDEN
TOURISMUS
Jul17

SCHLOSS TELEKI KANN WIEDER BESUCHT WERDEN

Das Schloss Teleki aus Kertzing im Verwaltungskreis Mureș kann nun wieder täglich besucht werden. Wegen der Corona- Krise war das Schloss mehrere Wochen geschlossen, seit Ende Mai konnten die Besucher das Denkmal nur am Wochenende betreten. Sie hören einen Bericht unserer Mitarbeiterin Krisztina Molnar.

»»
Apfelsuppe auf dem Winzerhof
GESELLSCHAFT
KULTUR
Jul17

Apfelsuppe auf dem Winzerhof

Streiflichter von der 13. Auflage des ,,Astra Multicultural“-Festivals   Zum fünften Mal wurde am vergangenen Wochenende, vom 10. bis 12. Juli, das „Astra Multicultural“-Festival der kulturellen Vielfalt im Freilichtmuseum im Jungen Wald gefeiert. Auf dem 96 Hektar großen Gelände wurden den rund 7000 Besuchern die Kulturen der verschiedenen Ethnien Rumäniens nähergebracht. Über 100 Künstler führten Volksmusik und -tänze auf; 50 Handwerker boten an ihren Ständen ihre...

»»
Abschied von Waldemar Kühn (1940 – 2020)
GEMEINSCHAFT
Jul16

Abschied von Waldemar Kühn (1940 – 2020)

Heute nehmen wir Abschied von unserem ehemaligen Kollegen und langjährigen Redaktionsleiter unseres deutschsprachigen Regionalprogramms in West-Rumänien. Waldemar Kühn war Redakteur unserer Deutschen Sendung bei Radio Temeswar zwischen 1967 und 1985. Ab dem 22. Dezember 1989, als Radio Temeswar wieder auf Sendung gehen durfte, leitete er die deutsche Redaktion bis zu seinem Renteneintritt am 1. Juni 2002 und war noch 6-7 Jahre danach als freier Mitarbeiter bei uns tätig. Waldemar Kühn war...

»»
Von ,,Porl“ und ,,Ziegenhainer“
BüCHER
KULTUR
Jul16

Von ,,Porl“ und ,,Ziegenhainer“

Neues Buch von Erwin Neustädter erschienen  Nach „Mensch in der Zelle – Ein Erlebnisbericht“ (2015) hat Pfarrer Ortwin Galter aus Linz nun das zweite Buch aus dem Nachlass seines Großvaters, Dr. phil. Erwin Neustädter, herausgegeben. Es trägt den Titel „Im Glanz der Abendsonne – Wie ich wurde, was ich bin“. Weiterlesen… Tobias...

»»
„Diese gesamte Herzlichkeit werde ich sehr vermissen“
BILDUNG
Jul15

„Diese gesamte Herzlichkeit werde ich sehr vermissen“

ADZ-Gespräch mit Sigrid Kadur, der Leiterin der Deutschen Spezialabteilung in Temeswar Eine richtige Verabschiedung konnte es wegen der Corona-Pandemie nicht geben, und auch die letzten Monate, in denen der Unterricht nur online verlief, waren nicht leicht für Sigrid Kadur, die sich selbst als „große Freundin der Beziehungsdidaktik“ bezeichnet. Nach sechs Jahren endet nun ihre Amtszeit als Leiterin der Deutschen Spezialabteilung (DSA) an der Nikolaus-Lenau-Schule in Temeswar/Timișoara –...

»»
Ein engagierter Lenauheimer
PERSöNLICHKEITEN
Jul15

Ein engagierter Lenauheimer

Alfred Hans Mühlroth wird neunzig Bei meinen Aufenthalten in Lenauheim, versuche ich mir immer die Zeit so einzuteilen, dass ich auch unserem Mitarbeiter Alfred Mühlroth, in der „Hinerscht Gass“ einen Besuch abstatten kann. Biegt man von der „Haupt Gass“ in „Hinerscht Gass“ auf neu geteerter Straße ein und fährt etwa bis in die Hälfte der Straße so findet man auf der linken Seite ein schmuckes Haus. Vor dem Haus eine gepflegte Fläche, eine betonierte Einfahrt und ein Gassengraben wie...

»»
„Ich hatte einige sehr gute Lehrer, aber das Wichtigste war, die deutsche Kultur mitzuerleben“.
PERSöNLICHKEITEN
WISSENSCHAFT
Jul15

„Ich hatte einige sehr gute Lehrer, aber das Wichtigste war, die deutsche Kultur mitzuerleben“.

Interview mit dem Mathematiker und Wittgenstein-Preisträger Univ.-Prof. Dr. Adrian Constantin Der Wittgenstein-Preis, Österreichs höchstdotierter Wissenschaftsförderpreis, wurde vor Kurzem dem Mathematiker Adrian Constantin, Professor an der Universität Wien, verliehen. Der gebürtige Temeswarer und ehemalige Schüler des Nikolaus-Lenau-Lyzeums Temeswar hat, wie es die internationale Jury nannte, „bahnbrechende Beiträge zur Mathematik der Wellenausbreitung geleistet“. Seine Erkenntnisse...

»»
WAHRE GESCHICHTEN, DIE TABUS BRECHEN
THEATER
Jul14

WAHRE GESCHICHTEN, DIE TABUS BRECHEN

„Unter der Haut“ erzählt eine auf einer wahren Begebenheit beruhende Liebesgeschichte zwischen einer jüdischen Gefangenen und einer KZ-Wärterin – ein tabubrechendes Thema, daß die zwischenmenschlichen Beziehungen in unmöglichen Zeiten durchleuchtet und damit abermals die Frage der Schuld aufwirft. Der Stoff wurde von dem israelischen Autor Yonatan Calderon zu einem Stück verarbeitet und von dem österreichischen Regisseur Bruno Kratochvil in einer deutschen Fassung inszeniert. Diese konnte nun online auf der Webseite des Österreichischen Kulturforums Bukarest verfolgt werden und beendete den ersten Teil des Programms „Performing Austria-das Spektakel unserer Zeit“. Die Aufführung wurde von der israelischen Botschaft in Rumänien und von dem Verein Accept unterstützt. Bruno Kratochvil, 1993 in Wien geboren, inszeniert Kurzfilme und Theaterstücke. Mit ihm führte Bianca Şahighian das folgende telefonische Interview.

»»
Auch die Klone haben… ein Ende
BILDUNG
GESELLSCHAFT
JUGEND
Jul14

Auch die Klone haben… ein Ende

Schreibwettbewerb des Deutschen Kulturzentrums Hermannstadt  Das Deutsche Kulturzentrum Hermannstadt hat im Frühjahr dieses Jahres einen Wettbewerb für kreatives Schreiben organisiert, am Freitag fand im kleinen Rahmen die Preisverleihung statt. Die 12-14-Jährigen konnten in deutscher oder rumänischer Sprache ihre Geschichten einreichen, die meisten waren allerdings deutsch. Eine schöne Überraschung für die Organisatoren war, dass auch Jugendliche aus anderen Landeskreisen mitgemacht...

»»
Detailfreudige Bildchronik der Stadt
GESELLSCHAFT
KULTUR
KUNST
Jul13

Detailfreudige Bildchronik der Stadt

Panoramafotos von Stefan Jammer im Teutsch-Haus ausgestellt  So hat man Hermannstadt noch in keiner Ausstellung gesehen. Detailreich und in insgesamt 700 Fotografien zeigt der Fotograf Stefan Jammer in der Ausstellung „PANORAMA. Hermannstadt/Sibiu“ seine Sicht von Hermannstadt. Die Ausstellung wurde am 1. Juni im Terrassensaal des „Friedrich Teutsch“ Kultur- und Begegnungszentrum eröffnet und kann das ganze Jahr über (bis zum 15. Dezember) kostenlos besichtigt werden. Man könnte...

»»
Eine musikalische Odyssee
GESELLSCHAFT
KULTUR
Jul11

Eine musikalische Odyssee

Streiflichter von den 17. Rumänisch-amerikanischen Musiktagen  Der Covid-19-Pandemie trotzend haben die Rumänisch-Amerikanischen Musiktage auch in diesem Jahr wieder stattgefunden. Obwohl die 17. Auflage der Konzertreihe, vom 1. bis 5. Juli, nicht wie in gewohnter Manier auf dem Großen Ring und in der Philharmonie, sondern auf dem Vorplatz neben dem Thalia-Saal abgehalten werden musste, erfreuten sich die Musiktage dennoch zahlreicher Besucher. In neun einzelnen Konzerten nahmen die...

»»
ENDLICH VON ZUHAUSE DEUTSCH LERNEN!
BILDUNG
UNTERRICHT
Jul10

ENDLICH VON ZUHAUSE DEUTSCH LERNEN!

Deutsch als Fremdsprache wird am Bukarester Goethe-Institut auch während der Corona-Pandemie erfolgreich unterrichtet. Die Live-Sitzungen, die den Onlineunterricht unterstützen, ermöglichen den Kursteilnehmerinnen und Kursteilnehmern einen engeren Kontakt zu den Lehrerinnen und Lehrern.

»»
„Sie alle sind wunderbar”
GEMEINSCHAFT
GESELLSCHAFT
PERSöNLICHKEITEN
Jul10

„Sie alle sind wunderbar”

Der Hermannstädter Fotograf Fred Nuss nahm Kulturverdienstorden entgegen  Hermannstadts berühmtester Fotograf, Fred Nuss, wurde am 15. Januar d. J. durch Staatspräsident Klaus Johannis mit dem Verdienstorden für Kultur im Rang eines Kavaliers, für seine langjährige Tätigkeit als professioneller Fotograf und damit für die „Förderung der Kultur” ausgezeichnet. Den Orden überbrachte ihm am Samstag Vizepremierministerin Raluca Turcan. Weiterlesen… Ruxandra...

»»

Partner





RSS DW-News

  • Adeyemis Premieren-Tor führt Dortmund zum Sieg Januar 29, 2023
  • Ukraine aktuell: Tote nach russischem Beschuss von Cherson Januar 29, 2023
  • DHB-Herren sind Hockey-Weltmeister Januar 29, 2023
  • Explosion in iranischer Militäranlage Januar 29, 2023
  • Novak Djokovic gewinnt zum zehnten Mal die Australian Open Januar 29, 2023
  • Stößt Russlands geplante Militärreform an ihre Grenzen? Januar 29, 2023

RSS Deutsches Kulturzentrum Temeswar

  • Rose Ausländer
  • Program cu publicul: după programare în prealabil
  • Leipzig – Orte der Friedlichen Revolution
  • Jazz Konzert ELISA

Rumänien Online Kurier

Archiv

  • Januar 2023 (23)
  • Dezember 2022 (28)
  • November 2022 (50)
  • Oktober 2022 (39)
  • September 2022 (51)
  • August 2022 (65)
  • Juli 2022 (50)
  • Juni 2022 (36)
  • Mai 2022 (46)
  • April 2022 (35)
  • März 2022 (45)
  • Februar 2022 (42)
  • Januar 2022 (28)
  • Dezember 2021 (39)
  • November 2021 (41)
  • Oktober 2021 (43)
  • September 2021 (58)
  • August 2021 (41)
  • Juli 2021 (50)
  • Juni 2021 (50)
  • Mai 2021 (44)
  • April 2021 (37)
  • März 2021 (56)
  • Februar 2021 (42)
  • Januar 2021 (31)
  • Dezember 2020 (39)
  • November 2020 (37)
  • Oktober 2020 (46)
  • September 2020 (42)
  • August 2020 (42)
  • Juli 2020 (47)
  • Juni 2020 (49)
  • Mai 2020 (60)
  • April 2020 (49)
  • März 2020 (48)
  • Februar 2020 (45)
  • Januar 2020 (33)
  • Dezember 2019 (46)
  • November 2019 (51)
  • Oktober 2019 (62)
  • September 2019 (58)
  • August 2019 (35)
  • Juli 2019 (42)
  • Juni 2019 (48)
  • Mai 2019 (50)
  • April 2019 (58)
  • März 2019 (54)
  • Februar 2019 (44)
  • Januar 2019 (37)
  • Dezember 2018 (45)
  • November 2018 (71)
  • Oktober 2018 (55)
  • September 2018 (48)
  • August 2018 (43)
  • Juli 2018 (48)
  • Juni 2018 (42)
  • Mai 2018 (38)
  • April 2018 (39)
  • März 2018 (48)
  • Februar 2018 (36)
  • Januar 2018 (33)
  • Dezember 2017 (46)
  • November 2017 (58)
  • Oktober 2017 (56)
  • September 2017 (39)
  • August 2017 (44)
  • Juli 2017 (44)
  • Juni 2017 (69)
  • Mai 2017 (50)
  • April 2017 (39)
  • März 2017 (54)
  • Februar 2017 (45)
  • Januar 2017 (50)
  • Dezember 2016 (32)
  • November 2016 (21)
  • Oktober 2016 (23)
  • September 2016 (21)
  • August 2016 (18)
  • Juli 2016 (17)
  • Juni 2016 (15)
  • Mai 2016 (25)
  • April 2016 (31)
  • März 2016 (33)
  • Februar 2016 (25)
  • Januar 2016 (19)

FunkForum 2008 – 2015

logo_first

© 2023 FunkForum | Powered by infin