FunkForum
  • Medienforum
    • Gemeinschaft
    • Brauchtum
    • Kultur
    • Sprache
    • Jugend
    • Wirtschaft
  • FunkMagazin
  • Redaktionen
  • Über uns
    • Mitglieder
  • Jugend
  • Archiv
  • Impressum
  • Login
Startseite » Z_Radio Temeswar
Jugendstück „Tschick” am Deutschen Staatstheater Temeswar
KULTUR
Jan26

Jugendstück „Tschick” am Deutschen Staatstheater Temeswar

Das Deutsche Staatstheater Temeswar startet mit Schwung in das Europäische Kulturhauptstadtjahr und lädt das Publikum zu einer Vielzahl von Aufführungen ein. Die erste Premiere dieses Jahres war bereits am 12. Januar angesetzt. Uraufgeführt wurde das Jugendstück „Tschick“ von Robert Koall nach dem gleichnamigen Roman von Wolfgang Herrndorf. Ein Beitrag von Adrian Ardelean von Radio Temeswar: http://www.funkforum.net/wp-content/uploads/2023/01/20230112_DSTT-Tschik.mp3...

»»
Neuer DSTT Schauspieler Marc Illich
THEATER
Jan25

Neuer DSTT Schauspieler Marc Illich

Er ist jung und talentiert, ist im österreichischen Feldkirch geboren und aufgewachsen. Marc Illich ist seit Beginn dieser Spielzeit festes Ensemblemitglied des Deutschen Staatstheaters Temeswar. Sein Schauspielstudium beendete er 2021 an der Schauspielakademie ,,Elfriede Ott“ in Wien. Am Deutschen Staatstheater Temeswar spielt er die Hauptrolle in Wolfgang Herrndorfs ,,Tschick“, der neuen Premiere des DSTT, in der Regie von Irisz Kovacs. Wie sein künstlerischer Werdegang...

»»
Neues chinesisches Jahr im Zeichen des Hasen
LIFESTYLE
Jan25

Neues chinesisches Jahr im Zeichen des Hasen

Am 22.Januar hat das chinesische Neujahr begonnen. Traditionell orientiert sich der chinesische Jahreswechsel am Mondkalender. Neujahr findet stets am zweiten Neumond nach der Wintersonnenwende statt. Dann wechselt auch das Tierkreiszeichen und regiert zwölf Monate. Diesmal steht das Jahr im Zeichen des Hasen und des Elementes Wasser . Der Hase steht an vierter Stelle der chinesischen Tierkreiszeichen. Hasen tendieren dazu sanft, ruhig, freundlich, elegant, wachsam sowie besonders...

»»
Bal im Savoy an der Temeswarer Nationaloper
KULTUR
Dez28

Bal im Savoy an der Temeswarer Nationaloper

Kurz vor Beginn des Europäischen Kulturhauptstadtjahres brachte die Rumänische Nationaloper Temeswar eine neue Premiere über die Bühne: die Operette „Bal im Savoy” von Paul Abraham wurde neu inszeniert. Die Erstaufführung dieser Neusinzenierung fand am 21. Dezember statt, fast 90 Jahre nach der absoluten Erstaufführung in Berlin. Adi Ardelean wohnte der Generalprobe am Vortag der Premiere bei und berichtet. http://www.funkforum.net/wp-content/uploads/2022/12/20221220_Bal_im_Savoy.mp3...

»»
Exzellenzpreis für banatschwäbsichen Tanzlehrer Hansi Müller
BRAUCHTUM
TANZ
Dez22

Exzellenzpreis für banatschwäbsichen Tanzlehrer Hansi Müller

Der banatschwäbische Tanzlehrer und Koreograph Hansi Müller erhielt Ende vergangener Woche den Exzellenzpreis 2022 seitens des Rotary-Clubs in der Temescher Heideortschaft Hatzfeld. Gewürdigt wurde hiermit sein Einsatz für den Erhalt der banatschwäbischen Traditionen vor Ort. Hansi Müller ist seit 8 Jahren aus Deutschland ins Banat zurück gekehrt und er koordiniert mittlerweile insgesamt 8 banatschwäbische Tanzgruppen in den verschiedenen Ortschaften des Verwaltungskreises Temesch. Mit...

»»
Großes Interesse an Deutschlernen in Rumänien
UNTERRICHT
Dez22

Großes Interesse an Deutschlernen in Rumänien

Die Fachberaterin für deutschsprachigen Unterricht in Hermannstadt, Anette Richter Judt, unternahm vergangene Woche einen Besuch in Temeswar. Der Amtsbezirk der aus Deutschland entsandten Fachberaterin der Zentralstelle für Auslandsschulwesen umfasst neben Siebenbürgen auch die West-Regionen Rumäniens: das Banat, das Kreischland sowie die Marmarosch. Über den deutschsprachigen Unterricht in Rumänien sprach mit Anette Richter Judt im Temeswarer Adam-Müller Guttenbrunn-Haus am vergangenen...

»»
Advents- und Weihnachtskonzert in Temeswar
GEMEINSCHAFT
KULTUR
Dez15

Advents- und Weihnachtskonzert in Temeswar

Das bereits zur Tradition gewordene Advents- und Weihnachtskonzert des Konsulats der Bundesrepublik Deutschland in Temeswar und der römisch-katholischen Diözese vor Ort fand heuer am dritten Adventssontag statt. Es ging dabei um die bereits 26. Auflage dieses Konzerts in Temeswar, das das Orchester und der Chor des Doms dargeboten haben. Da die Restaurierungsarbeiten am Temeswarer Dom noch nicht beendet sind, mußte auch diese Auflage in der Fabrikstädter Millenniumskirche ausgetragen...

»»
Banatschwäbische Schweineschlacht in Woiteg
BRAUCHTUM
Dez12

Banatschwäbische Schweineschlacht in Woiteg

Eine banatschwäbische Schweineschlacht wie zu Omas Zeiten: Das unternahm die die Temeswarer Erwachsenentanzgruppe Banater Kranz Ende November in der Temescher Gemeinde Woiteg und lud dazu die Jugendtanzgruppe Banater Rosmarein ein. Die Mitglieder des Erwachsenenensambles schlachten ein Schwein nach traditioneller Art, kochen schwäbische Gerichte und backen winterspezifische Kuchen. Mit dabei war auch Adrian Ardelean, der im folgenden darüber berichtet....

»»
Eröffnung des Weihnachtsmarktes in Temeswar
GEMEINSCHAFT
WIRTSCHAFT
Dez08

Eröffnung des Weihnachtsmarktes in Temeswar

In fast jeder Großstadt Rumänienweit gibt es sie: die Weihnachtsmärkte. Die westliche Tradition dieser Adventsmärkte scheint auch hierzulande so richtig Fuß gefasst zu haben. In Temeswar wurde der Weihnachtsmarkt am Opernplatz am ersten Adventssonntag eröffnet. Ein Beitrag von Adrian Ardelean: http://www.funkforum.net/wp-content/uploads/2022/12/20221127_WeihnachtsmarktTM.mp3  ...

»»
Geburtstagsfeier 30 Jahre Literaturkreis Stafette
LITERATUR
Dez07

Geburtstagsfeier 30 Jahre Literaturkreis Stafette

Im Banat wird die Stafette der deutschen Literatur nun seit 30 Jahren weitergereicht. Über die Geburtstagsfeier des Temeswarer Literaturkreises Stafette berichtet Benny Neurohr. http://www.funkforum.net/wp-content/uploads/2022/12/12.07.-Stafette-Geburtstag-30-Jahre-Beni.ff_.mp3 Annemarie Podlipny-Hehn ist Gründungsmitglied und langjährige Leiterin des Literaturkreises Stafette. Zudem stand Podlipny-Hehn der Stafette 30 Jahre lang als Herausgeberin zur Seite. Benny Neurohr sprach mit ihr...

»»
Kathreinerball in Billed
BRAUCHTUM
GEMEINSCHAFT
Nov28

Kathreinerball in Billed

„Kathrein sperrt die Geige ein.” Das besagt ein banatschwäbisches Sprichwort. Denn das Fest der Heiligen Katharina von Alexandrien ist das letzte Fest im Kirchenjahr vor Beginn der Adventszeit. Und weil viele Banater Schwäbinnen Kathi hießen, wurde aus Anlass ihres Namenstags eine letzte Unterhaltung vor der Adventszeit gefeiert, die ja eine stille Zeit der Vorfreude auf das Weihnachtsfest ist, in welcher man keine Bälle mehr organisieren darf. Die Tradition der Banater Kathreinerbälle in...

»»
Temeswarer Literaturkreis Stafette feiert 30.Geburtstag
KULTUR
LITERATUR
LOKALES
Nov23

Temeswarer Literaturkreis Stafette feiert 30.Geburtstag

Das 30. Jubiläum feiert der Temeswarer deutsche Literaturkreis Stafette an diesem Wochenende im Adam Müller Guttenbrunn Haus. Lesungen, Ausstellungen, eine Preisverleihung und ein Theaterbesuch stehen im Programm. Die feierliche Eröffnung ist am Freitag, um 15 Uhr, angesetzt. Über die bevorstehende Veranstaltung zu 30 Jahren Stafette sprach Benny Neurohr mit der Vorsitzenden des Literaturkreises, Henrike Brădiceanu-Persem....

»»
Temeswarer Team erarbeitete neues Lehrbuch
SCHULE
UNTERRICHT
Nov23

Temeswarer Team erarbeitete neues Lehrbuch

Die 7.Klässler können in diesem Schuljahr ein neues Lehrbuch für Deutsch als Muttersprache verwenden. Erarbeitet wurde es von einem Deutschlehrer-Team aus der Temeswarer Nikolaus Lenau Schule koordiniert von Astrid Otiman. Über das heuer im ART Klett Verlag herausgegebene Lehrbuch sprach Hannelore Neurohr mit der Koordinatorin des Projekts. http://www.funkforum.net/wp-content/uploads/2022/11/11.14.-Neues-Lehrbuch-fuer-die-7.Klasse-Interview-mit-Astrid-Otiman.ff_.mp3...

»»
Medienseminar für deutschsprachige Institutionen im Banat
GEMEINSCHAFT
MEDIEN
Nov21

Medienseminar für deutschsprachige Institutionen im Banat

„Medienwirksam vor Diktiergerät und Kamera – Fokus auf die Minderheiten“ – Unter diesem Motto verlief ein Seminar für deutschsprachige Institutionen im Banat, das in der ersten Novemberhälfte in Bad Busiasch stattfand. Veranstalter waren das Demokratische Forum der Deutschen in Busiasch, die Banater Zeitung und der deutschsprachige Medienverein Funkforum mit finanzieller Unterstützung des Institutes für Auslandsbeziehungen ifa Stuttgart. Adrian Ardelean Ardelean war dabei und...

»»
Banatschwäbische Handarbeit 9/9
BRAUCHTUM
Nov18

Banatschwäbische Handarbeit 9/9

Priestergewänder Sammlung des Klostermuseums Maria Radna Gefördert über das Demokratische Forum der Deutschen im Banat aus Mitteln des Departments für Interethnische Beziehungen innerhalb des Generalsekretariats der Regierung Rumäniens Proiect finanţat prin Forumul Democrat al Germanilor din Banat din fonduri ale Departamentului pentru Relaţii Interetnice din cadrul Secretariatului General al Guvernului României Fotos: Adrian...

»»
Banatschwäbische Handarbeit 8/9
BRAUCHTUM
Nov18

Banatschwäbische Handarbeit 8/9

Kirchen- und Altarschmuck Sammlung der Wallfahrtsbasilika Maria Radna Gefördert über das Demokratische Forum der Deutschen im Banat aus Mitteln des Departments für Interethnische Beziehungen innerhalb des Generalsekretariats der Regierung Rumäniens Proiect finanţat prin Forumul Democrat al Germanilor din Banat din fonduri ale Departamentului pentru Relaţii Interetnice din cadrul Secretariatului General al Guvernului României Fotos: Adrian...

»»
Banatschwäbische Handarbeit 7/9
BRAUCHTUM
Nov18

Banatschwäbische Handarbeit 7/9

Trachten: Stärken, Bügeln, Falten Werkstatt mit Theresia Höniges und Adelheid Wild beim Deutschen Forum in Sanktanna Gefördert über das Demokratische Forum der Deutschen im Banat aus Mitteln des Departments für Interethnische Beziehungen innerhalb des Generalsekretariats der Regierung Rumäniens Proiect finanţat prin Forumul Democrat al Germanilor din Banat din fonduri ale Departamentului pentru Relaţii Interetnice din cadrul Secretariatului General al Guvernului României Fotos: Adrian...

»»
Banatschwäbische Handarbeit 6/9
BRAUCHTUM
Nov18

Banatschwäbische Handarbeit 6/9

Trachten: Hutputz und Kopfschmuck Privatsammlung und Werkstatt von Adelheid Wild in Sanktanna Gefördert über das Demokratische Forum der Deutschen im Banat aus Mitteln des Departments für Interethnische Beziehungen innerhalb des Generalsekretariats der Regierung Rumäniens Proiect finanţat prin Forumul Democrat al Germanilor din Banat din fonduri ale Departamentului pentru Relaţii Interetnice din cadrul Secretariatului General al Guvernului României Fotos: Adrian...

»»
Banatschwäbische Handarbeit 5/9
BRAUCHTUM
Nov18

Banatschwäbische Handarbeit 5/9

Trachten: Hals- und Kopftücher Privatsammlung von Ramona Lambing aus Temeswar Gefördert über das Demokratische Forum der Deutschen im Banat aus Mitteln des Departments für Interethnische Beziehungen innerhalb des Generalsekretariats der Regierung Rumäniens Proiect finanţat prin Forumul Democrat al Germanilor din Banat din fonduri ale Departamentului pentru Relaţii Interetnice din cadrul Secretariatului General al Guvernului României Fotos: Adrian...

»»
Banatschwäbische Handarbeit 4/9
BRAUCHTUM
Nov18

Banatschwäbische Handarbeit 4/9

Privatsammlung von Adrian Ardelean aus Neuarad Gefördert über das Demokratische Forum der Deutschen im Banat aus Mitteln des Departments für Interethnische Beziehungen innerhalb des Generalsekretariats der Regierung Rumäniens Proiect finanţat prin Forumul Democrat al Germanilor din Banat din fonduri ale Departamentului pentru Relaţii Interetnice din cadrul Secretariatului General al Guvernului României Fotos: Adrian...

»»

Partner





RSS DW-News

  • Adeyemis Premieren-Tor führt Dortmund zum Sieg Januar 29, 2023
  • Ukraine aktuell: Tote nach russischem Beschuss von Cherson Januar 29, 2023
  • DHB-Herren sind Hockey-Weltmeister Januar 29, 2023
  • Explosion in iranischer Militäranlage Januar 29, 2023
  • Novak Djokovic gewinnt zum zehnten Mal die Australian Open Januar 29, 2023
  • Stößt Russlands geplante Militärreform an ihre Grenzen? Januar 29, 2023

RSS Deutsches Kulturzentrum Temeswar

  • Rose Ausländer
  • Program cu publicul: după programare în prealabil
  • Leipzig – Orte der Friedlichen Revolution
  • Jazz Konzert ELISA

Rumänien Online Kurier

Archiv

  • Januar 2023 (23)
  • Dezember 2022 (28)
  • November 2022 (50)
  • Oktober 2022 (39)
  • September 2022 (51)
  • August 2022 (65)
  • Juli 2022 (50)
  • Juni 2022 (36)
  • Mai 2022 (46)
  • April 2022 (35)
  • März 2022 (45)
  • Februar 2022 (42)
  • Januar 2022 (28)
  • Dezember 2021 (39)
  • November 2021 (41)
  • Oktober 2021 (43)
  • September 2021 (58)
  • August 2021 (41)
  • Juli 2021 (50)
  • Juni 2021 (50)
  • Mai 2021 (44)
  • April 2021 (37)
  • März 2021 (56)
  • Februar 2021 (42)
  • Januar 2021 (31)
  • Dezember 2020 (39)
  • November 2020 (37)
  • Oktober 2020 (46)
  • September 2020 (42)
  • August 2020 (42)
  • Juli 2020 (47)
  • Juni 2020 (49)
  • Mai 2020 (60)
  • April 2020 (49)
  • März 2020 (48)
  • Februar 2020 (45)
  • Januar 2020 (33)
  • Dezember 2019 (46)
  • November 2019 (51)
  • Oktober 2019 (62)
  • September 2019 (58)
  • August 2019 (35)
  • Juli 2019 (42)
  • Juni 2019 (48)
  • Mai 2019 (50)
  • April 2019 (58)
  • März 2019 (54)
  • Februar 2019 (44)
  • Januar 2019 (37)
  • Dezember 2018 (45)
  • November 2018 (71)
  • Oktober 2018 (55)
  • September 2018 (48)
  • August 2018 (43)
  • Juli 2018 (48)
  • Juni 2018 (42)
  • Mai 2018 (38)
  • April 2018 (39)
  • März 2018 (48)
  • Februar 2018 (36)
  • Januar 2018 (33)
  • Dezember 2017 (46)
  • November 2017 (58)
  • Oktober 2017 (56)
  • September 2017 (39)
  • August 2017 (44)
  • Juli 2017 (44)
  • Juni 2017 (69)
  • Mai 2017 (50)
  • April 2017 (39)
  • März 2017 (54)
  • Februar 2017 (45)
  • Januar 2017 (50)
  • Dezember 2016 (32)
  • November 2016 (21)
  • Oktober 2016 (23)
  • September 2016 (21)
  • August 2016 (18)
  • Juli 2016 (17)
  • Juni 2016 (15)
  • Mai 2016 (25)
  • April 2016 (31)
  • März 2016 (33)
  • Februar 2016 (25)
  • Januar 2016 (19)

FunkForum 2008 – 2015

logo_first

© 2023 FunkForum | Powered by infin