FunkForum
  • Medienforum
    • Gemeinschaft
    • Brauchtum
    • Kultur
    • Sprache
    • Jugend
    • Wirtschaft
  • FunkMagazin
  • Redaktionen
  • Über uns
    • Mitglieder
  • Jugend
  • Archiv
  • Impressum
  • Login
Startseite » Gepostet im Mai, 2016
Banaterdeutscher Nobelpreisträger besucht seine Heimat – Prof. Dr. Stefan Hell in Sanktanna und Temeswar
GEMEINSCHAFT
SPRACHE
Mai30

Banaterdeutscher Nobelpreisträger besucht seine Heimat – Prof. Dr. Stefan Hell in Sanktanna und Temeswar

Der Banaterdeutsche Nobelpreisträger für Chemie Stefan Hell besuchte vergangene Woche seine alte Heimat, das Banat. Bevor er nach Temeswar ging, machte der Wissenschaftler einen Aufenthalt in der Arader Kleinstadt Sanktanna, wo er vor seiner Auswanderung nach Deutschland mit seinen Eltern wohnte. Prof. Dr. Stefan Hell begleitete auf seiner Westrumänienreise Adrian Ardelean.

»»
„Ein Sprungbrett, kein Ruhekissen“
BRAUCHTUM
KULTUR
Mai30

„Ein Sprungbrett, kein Ruhekissen“

12. Begegnung auf dem Huetplatz stand unter dem Motto „Tradition im Wandel“

„Tradition soll ein Sprungbrett sein, aber kein Ruhekissen.“ Dieses berühmte Zitat des britischen Politikers und Verlegers Harold Macmillan (1894-1986) stellte Dagmar Zink, die Vorsitzende der Heimatgemeinschaft der Deutschen aus Hermannstadt (HDH), in den Mittelpunkt ihres Grußwortes bei der feierlichen Eröffnung der 12. „Begegnung auf dem Huetplatz“ am Freitag Abend. Weiterlesen…

»»
„Die Minderheit lebt”
BRAUCHTUM
KULTUR
SPRACHE
Mai30

„Die Minderheit lebt”

Tag der deutschen Minderheit an der Klausenburger Uni

Das Departement für Pädagogik und Didaktik in deutscher Sprache der Babeº-Bolyai-Universität Klausenburg hat am Samstag den Tag der deutschen Minderheit gefeiert. Es gab, passend zu diesem Tag, interessante Vorträge, Spiele, siebenbürgische Tänze und leckeres Essen. Weiterlesen…

»»
Nobelpreisträger Stefan Hell besucht seine Heimatstadt Sanktanna
GEMEINSCHAFT
SPRACHE
Mai26

Nobelpreisträger Stefan Hell besucht seine Heimatstadt Sanktanna

Der Banaterdeutsche Nobelpreisträger für Chemie Stefan Hell ist diese Woche auf Rumänienbesuch. Am heutigen Donnerstag Vormittag (26.05.2016) war er in der Arader Kleinstadt Sanktanna zu Gast, wo er aufgewachsen und zur Schule gegangen ist. Das technologische Ortslyzeum wurde nach ihm benannt. Die Schule feiert 265 Jahre Unterricht. Prof. Dr. Stefan Hell wohnte den Feierlichkeiten aus diesem Anlass bei und ihm wurde im Anschluss daran der Ehrenbürgertitel der Stadt Sanktanna im Rahmen einer öffentlichen Sitzung des Kommunalrates verliehen.

Im Videobeitrag sprechen Prof. Dr. Ana Höniges, stellvertretrende Schulleiterin des Technologischen Lyzeums „Stefan Hell“, der amtierende Bürgermeister der Stadt Sanktanna Daniel Tomuta und Nobelpreisträger Stefan Hell selbst. Mehr zum Besuchsprogramm von Stefan Hell im Banat lesen Sie hier („+“ drücken).

»»
Trachtenfest und Kirchweih in Glogowatz
BRAUCHTUM
GEMEINSCHAFT
KULTUR
Mai24

Trachtenfest und Kirchweih in Glogowatz

Die einen nennen sie einen Teil der Gemeinschaftsidentität, die anderen betrachten sie als Aufhängeschield und manche deffinieren sie als Bindung zur Heimat. Es geht um die Banatschwäbische Volkstracht, die am vergangenen Samstag im Mittelpunkt eines Festes in der Arader Gemeinde Glogowatz stand. Die Ortschaft war früher zu 80 – 90% von Deutschen bewohnt, mittlerweile hat sich der Prozantsatz umgetauscht: weniger als 10% der aktuellen Dorfbevölkerung ist noch deutscher Abstammung. Aber auch unter diesen Bedingungen zeigt die kleine banatschwäbische Gemeinschaft Präsenz. Ein Beitrag von Adi Ardelean:

»»
Neues FUEN Präsidium – Neue Perspektiven – Interview mit FUEN Mitglied, Koloman Brenner
GEMEINSCHAFT
Mai23

Neues FUEN Präsidium – Neue Perspektiven – Interview mit FUEN Mitglied, Koloman Brenner

Lorant Vincze, der Kandidat der ungarischen Minderheiten in Rumänien, wurde am 21. Mai beim 61. FUEN-Kongress in Breslau zum neuen Präsidenten gewählt. Für den Posten des Vize-Präsidenten kandidierte sich Koloman Brenner, Vertreter der Ungarndeutschen beim Föderalistischen Union Europäischer Nationalitäten. Er verfehlte seine Wahl nur knapp.

»»
Ob Sonne, ob Regen, Musik war dabei
BRAUCHTUM
KULTUR
Mai23

Ob Sonne, ob Regen, Musik war dabei

Streiflichter vom Pfingstsonntag in Hermannstadt und vom Pfingstmontag in Gürteln

Am Pfingstsonntag suchte man in Hermannstadt bei strahlendem Sonnenschein den Schatten, am Pfingstmontag (nicht nur) in Gürteln bei Dauerregen einen trockenen Ort. Wer sowohl beim Pfingstfest in Hermannstadt als auch beim Bezirksgemeindefest am Montag in Gürteln dabei war, konnte feststellen: Ob Sonne, ob Regen, Musik war dabei.
Weiterlesen…

»»
Ein Fingerzeig für viele andere Gemeinden
BRAUCHTUM
KULTUR
Mai23

Ein Fingerzeig für viele andere Gemeinden

Schässburger Bezirksgemeindefest am Pfingstmontag in Pruden gefeiert

Am Pfingsmontag wurde das Kirchenfest der Bezirksgemeinde Schässburg in inPruden gefeiert, wo sich die in der schön geschmückten Peter und Pauls-Kirche füllte. Die Predigt zu halten wurde Pfarrer Christfried Seiffert aus Nünchritz eingeladen, der sich gerade in Siebenbürgen befand. Dabei waren Dechant-Stellvertreter Johann Zey aus Sächsisch-Regen, Pfarrer Johannes Halmen aus Schässburg, Landeskirchenkurator Friedrich Philippi. Den Festgottesdienst gestalteten musikalisch ein Posaunenchor von Bläsern aus Sachsen, Thüringen, Württemberg, die Schäßburger- und Malmkroger Kirchenchöre sowie der Organist Theo Halmen aus Schäßburg. Weiterlesen…

»»
Wirtschaftsmeldungen der Woche – 19.05.2016
WIRTSCHAFT
Mai19

Wirtschaftsmeldungen der Woche – 19.05.2016

Fast 10 Millarden Lei betragen die Schulden der rumänischen jouristischen und natürlichen Personen an den Haushalt. Die Steuerbehörde ANAF gibt die Schuldner bekannt. Die Wirtschaftsmeldungen dieser Woche berichten darüber und beinhalten auch Informationen aus der Tätigkeit der deutschen Wirtschaftsclubs sowie die aktuellen Wechselkurse. Lesen und hören Sie hier mehr dazu!

»»
4. Rumänienpresenz bei der Blasmusik-EM in Niederösterreich
BRAUCHTUM
KULTUR
Mai19

4. Rumänienpresenz bei der Blasmusik-EM in Niederösterreich

Die Temeswarer BigBand von Franz Hoffner vertrat heuer bereits zum 4. Mal in Folge das Banat und Rumänien bei der Europameisterschaft für böhmisch-mährische Blasmusik. Die diesjährige 17. Auflage des europäischen Blasmusikwettbewerbs fand Ende vergangener Woche, zu Pfingsten, im niederösterreichischen Brand-Nagelberg statt. Zur 24-köpfigen Rumäniendelegation gehörte auch Adrian Ardelean an, der Einiges dabei aufzeichnen konnte.

»»
300 Jahre und noch mehr
BRAUCHTUM
GEMEINSCHAFT
JUGEND
KULTUR
Mai18

300 Jahre und noch mehr

Die Banater Schwaben schreiben ihre Geschichte fort…und das Jahr für Jahr, Heimattag für Heimattag, sowie bei zahlreichen Ereignissen dazwischen. Am Pfingstwochenende fanden sich über 4000 Landsleute in der Patenstadt Ulm zum Heimattag 2016 ein. Die Veranstaltung stand in diesem Jahr im Zeichen des 300. Jubiläums seit der Befreiung Temeswars von den Türken, durch das habsburgische Heer geführt von Prinz Eugen von Savoyen.

»»
„Jeder Friedhof erzählt eine Geschichte”
BRAUCHTUM
KULTUR
Mai13

„Jeder Friedhof erzählt eine Geschichte”

Arbeitseinsatz auf dem Großauer Friedhof und in der Kirchenburg
Vergangene Woche unternahmen die ehemaligen Großauer Dagmar Baatz, Marianne und Hans Liebhard, Christian Ramsauer, Rosine und Edward Stieger aus Deutschland und der Großauer Kurator Mathias Krauss mehrere Tage lang einen Arbeitseinsatz auf dem Großauer Friedhof und in der Kirchenburg, wo sie das hohe Gras mähten und andere Instandhaltungsaktionen durchführten. An die Reihe kam sebstverständlich auch die von Maria Schenker initiierte Heimatstube, ein kleines Museum in zwei Räumen der Burghüterwohnung, das letztes Jahr eingeweiht worden ist. Weiterlesen…

»»
Vor versammelter Gemeinde gesegnet
BRAUCHTUM
KULTUR
Mai13

Vor versammelter Gemeinde gesegnet

Konfirmation und Muttertag am Sonntag Exaudi in Mediasch
Konfirmation bedeutet für die evangelische Kirchengemeinde A. B. in Mediasch ein Hochfest neben den anderen im Kirchenjahr, wie Weihnachten, Ostern und Pfingsten. Die Kirche füllt sich noch mehr als sonst und die gespannt-festliche Atmosphäre ist sehr stark spürbar. Das Presbyterium trifft sich gemeinsam mit Pfarrer und Konfirmanden vor dem Beginn des Gottesdienstes zur Versöhnungsfeier, die vor dem ersten Abendmahl gefeiert wird. Herkunft dieses Brauches ist die Heilige Schrift selbst, die uns lehrt, dass Gottes- und Nächstenliebe zusammen gehören und dass es Gott gefällt, wenn Brüder und Schwestern im Frieden zusammen wohnen. Weiterlesen…

»»
Hinweise aus der Rechstpraxis – Leistung an Erfüllungs statt
WIRTSCHAFT
Mai12

Hinweise aus der Rechstpraxis – Leistung an Erfüllungs statt

Ein oft diskutiertes Thema der letzten Wochen und Tage ist das jüngst verabschiedete Gesetz 77 bezüglich der Leistung an Erfüllungs statt. Dieser regelt der Besitz der Immobilien, die durch Bankkredite erworben wurden und deren Eigentümer die Raten nicht mehr zahlen können oder wollen. Das Gesetz wurde am 28. April im Amtsblatt veröffentlicht und tritt am morgigen 13. Mai in Kraft. Über die neuen Gesetzesvorschriften erkundigte sich Adrian Ardelean bei der Temeswarer Anwaltskanzlei Hategan. Rechtsanwältin Alexandra Vigh gibt Auskunft.

»»
Wirtschaftsmeldungen der Woche – 12.05.2016
WIRTSCHAFT
Mai12

Wirtschaftsmeldungen der Woche – 12.05.2016

Die Wirtschaftsmeldungen der Woche beinhalten Nachrichten von der Deutschen Botschaft in Bukarest, Informationen aus der Tätigkeit der deutschen Wirtschaftsclubs und die aktuellen Wechselkurse. Hören und lesen Sie hier mehr darüber!

»»
Projektraum Donau – Gesamtausstellung in Temeswar
KULTUR
Mai12

Projektraum Donau – Gesamtausstellung in Temeswar

Die Europäische Gemeinschaft feierte am 9. Mai den Europatag. Zu den diesjährigen Veranstaltungen aus deisem Anlas in Temeswar zählte auch eine Gesamtausstellung betitelt „Projektraum Donau”, die bereits vergangene Woche in der Calpe-Galerie eröffnet wurde. Es geht dabei um eine Wanderausstelung, die infolge eines Kunstprojekts enstanden ist. Ausgestelt werden Werke verschiedener Künster aus dem gesamten Donauraum und zu sehen sind sie in diesem Monat in der Temeswarer Therresienbastei. Adi Ardelean war der Eröffnung der Ausstellund dabei und berichtet.

»»
Timisoara BigBand bei der 17. Blasmusik-EM in Österreich
KULTUR
Mai12

Timisoara BigBand bei der 17. Blasmusik-EM in Österreich

Die Temeswarer BigBand von Franz Hoffner beteiligt sich ab heute an der diesjährigen Auflage der Europameisterschaft für Blasmusik. Diese findet bis Sonntag im österreichischen Brand Nagelberg an der Grenze zu Tschechien im ehemaligen Böhmen statt, woher auch diese Musik kommt. Adi Ardelean begleitet die Musiker auf ihrer Reise und kurz vor der Abfahrt aus Temeswar am heutigen Vormittag erstellte er folgenden Beitrag.

»»
Fortsetzungsgeschichte vor dem Einschlafen
KULTUR
Mai09

Fortsetzungsgeschichte vor dem Einschlafen

Sieglinde Bottesch erhält Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturpreis 2016

Für ihre künstlerischen Leistungen, die sie sowohl in Rumänien als auch in Deutschland erbracht hat, soll der 1938 in Hermannstadt geborenen Künstlerin Sieglinde Bottesch beim Heimattag der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl am Pfingstsonntag der diesjährige Siebenbürgisch-Sächsische Kulturpreis überreicht werden. Weiterlesen…

»»
„Ein Herz für Hermannstadt“
GEMEINSCHAFT
Mai09

„Ein Herz für Hermannstadt“

Unter diesem Wahlslogan stellte das Kreisforum seine Kandidaten offiziell vor

Insgesamt 136 Kandidatinnen und Kandidaten schickt das Kreisforum Hermannstadt bei den Kommunalwahlen 2016 ins Rennen, die am 5. Juni d. J. stattfinden. Angestrebt werden die Ämter der Bürgermeister in Hermannstadt und Freck sowie Sitze in den Stadträten in Hermannstadt, Freck, Heltau und Agnetheln, im Gemeinderat Großlasseln und im Kreisrat. Weiterlesen…

»»
Wirtschaftsmeldungen der Woche – 05.05.2016
WIRTSCHAFT
Mai05

Wirtschaftsmeldungen der Woche – 05.05.2016

Die Wirtschaftsmeldungen der Woche beinhalten Informationen aus der Tätigkeit der deutschen Wirtschaftsclubs, Tarifänderungen zum 1. Mai aber auch die aktuellen Wechselkurse. Hören und lesen Sie hier mehr dazu!

»»
Claudius Höniges geht ins Rennen für das Bürgermeisteramt Sanktanna
GEMEINSCHAFT
Mai05

Claudius Höniges geht ins Rennen für das Bürgermeisteramt Sanktanna

Auch wenn die Arader Ortschaft Sanktanna eine der aktivsten deutschen Gemeinschaften Westrumäniens vorweisen kann, hat das Deutsche Forum seit bereits drei Amtszeiten keinen Vertreter mehr im dortigen Stadtrat. Dornröschen soll nun aber aus ihrem langen Schlaf wach geküsst werden. Darum kümmert sich ein junges Team, das sich bereit erklärt, die Schiksale der Gemeinde in die Hände zu nehmen. Den Listenfüher für den Sanktannaer Stadtrat und zeitgleich Bürgermeisterkandiat seitens des örtlichen Deutschen Forums lernen Sie jetzt näher kennen.

»»
In Schag soll sich etwas bewegen…
GEMEINSCHAFT
Mai05

In Schag soll sich etwas bewegen…

… das nimmt sich der Kandidat des Demokratischen Forums der Deutschen aus dem Banat, Alexandru Hubert fest vor und ist sich sicher die beste Alternative bieten zu können. Der 46-Jährige hat die Erfolge des DFDR in Kronstadt hautnah miterlebt. Seit 5 Jahren lebt er in Schag und will hier nun selbst in der Verwaltung mit anpacken.

»»
Seit Jahrzehnten für die Busiascher in Einsatz
GEMEINSCHAFT
Mai04

Seit Jahrzehnten für die Busiascher in Einsatz

Josef Kanton kandidiert in diesem Jahr seitens des DFDR für das Amt des Bürgermeisters in Busiasch.

»»
Wir leiden darunter
KULTUR
Mai03

Wir leiden darunter

Gespräch mit dem Theologen Alexandru Ionițã

Auch in diesem Jahr feiern die christlichen Kirchen in Rumänien an verschiedenen Tagen das Osterfest. Die römisch-katholischen, evangelischen, reformierten und unitarischen Christen feierten am 27. und 28. März,die orthodoxen und griechisch-katholischen begehen am kommenden Sonntag und Montag das Auferstehungsfest. Aus diesem Anlass befragte die Hermannstädter Zeitung den orthodoxen Theologen Alexandru Ionițã vom Verein Dia.Logos, der auch am Institut für ökumenische Forschung in Hermannstadt tätig ist, zu den Hintergründen dieser Unterschiede. Weiterlesen…

»»
BezirksGemeindeFest in Mediasch
BRAUCHTUM
KULTUR
Mai03

BezirksGemeindeFest in Mediasch

Von Abtsdorf bis Wurmloch kamen am Sonntag Jubilate, den 17. April 2016 viele Busse und Autos in Mediasch zusammen und entluden ihre Fahrgäste im Medischer Kirchenkastell.
Die Margarethenkirche war wieder einmal gefüllt anlässlich des 38. Gemeindefestes des Evangelischen Kirchenbezirks Mediasch. In der Predigt wurde die Beziehung zwischen Glaube und Liebe beschrieben, die nicht zu trennen sind. Glaube ist die Antwort auf das liebevolle Handeln Gottes in seiner Schöpfung und auf die Erlösung durch Jesus Christus. Der Glaube braucht sich nicht zu beweisen, er wird sichtbar, wenn er authentisch ist und in unseren klein gewordenen Gemeinden ist er erlebbar vor allem durch gelebte Gemeinschaft. Weiterlesen…

»»

Partner





RSS DW-News

  • Adeyemis Premieren-Tor führt Dortmund zum Sieg Januar 29, 2023
  • Ukraine aktuell: Tote nach russischem Beschuss von Cherson Januar 29, 2023
  • DHB-Herren sind Hockey-Weltmeister Januar 29, 2023
  • Explosion in iranischer Militäranlage Januar 29, 2023
  • Novak Djokovic gewinnt zum zehnten Mal die Australian Open Januar 29, 2023
  • Stößt Russlands geplante Militärreform an ihre Grenzen? Januar 29, 2023

RSS Deutsches Kulturzentrum Temeswar

  • Rose Ausländer
  • Program cu publicul: după programare în prealabil
  • Leipzig – Orte der Friedlichen Revolution
  • Jazz Konzert ELISA

Rumänien Online Kurier

Archiv

  • Januar 2023 (23)
  • Dezember 2022 (28)
  • November 2022 (50)
  • Oktober 2022 (39)
  • September 2022 (51)
  • August 2022 (65)
  • Juli 2022 (50)
  • Juni 2022 (36)
  • Mai 2022 (46)
  • April 2022 (35)
  • März 2022 (45)
  • Februar 2022 (42)
  • Januar 2022 (28)
  • Dezember 2021 (39)
  • November 2021 (41)
  • Oktober 2021 (43)
  • September 2021 (58)
  • August 2021 (41)
  • Juli 2021 (50)
  • Juni 2021 (50)
  • Mai 2021 (44)
  • April 2021 (37)
  • März 2021 (56)
  • Februar 2021 (42)
  • Januar 2021 (31)
  • Dezember 2020 (39)
  • November 2020 (37)
  • Oktober 2020 (46)
  • September 2020 (42)
  • August 2020 (42)
  • Juli 2020 (47)
  • Juni 2020 (49)
  • Mai 2020 (60)
  • April 2020 (49)
  • März 2020 (48)
  • Februar 2020 (45)
  • Januar 2020 (33)
  • Dezember 2019 (46)
  • November 2019 (51)
  • Oktober 2019 (62)
  • September 2019 (58)
  • August 2019 (35)
  • Juli 2019 (42)
  • Juni 2019 (48)
  • Mai 2019 (50)
  • April 2019 (58)
  • März 2019 (54)
  • Februar 2019 (44)
  • Januar 2019 (37)
  • Dezember 2018 (45)
  • November 2018 (71)
  • Oktober 2018 (55)
  • September 2018 (48)
  • August 2018 (43)
  • Juli 2018 (48)
  • Juni 2018 (42)
  • Mai 2018 (38)
  • April 2018 (39)
  • März 2018 (48)
  • Februar 2018 (36)
  • Januar 2018 (33)
  • Dezember 2017 (46)
  • November 2017 (58)
  • Oktober 2017 (56)
  • September 2017 (39)
  • August 2017 (44)
  • Juli 2017 (44)
  • Juni 2017 (69)
  • Mai 2017 (50)
  • April 2017 (39)
  • März 2017 (54)
  • Februar 2017 (45)
  • Januar 2017 (50)
  • Dezember 2016 (32)
  • November 2016 (21)
  • Oktober 2016 (23)
  • September 2016 (21)
  • August 2016 (18)
  • Juli 2016 (17)
  • Juni 2016 (15)
  • Mai 2016 (25)
  • April 2016 (31)
  • März 2016 (33)
  • Februar 2016 (25)
  • Januar 2016 (19)

FunkForum 2008 – 2015

logo_first

© 2023 FunkForum | Powered by infin