Der Bildverlag Eichler lockt erneut mit Siebenbürgen-Kalendern / Von Roland BARWINSKY Vielleicht beschäftigen sich nicht gerade wenige unter uns in diesen Wochen mit den gleichen Fragen. Daraus entstehen anschließend vielleicht deckungsgleiche Sehnsüchte und allerhand charmant artikulierte Wünsche. Ultimative Aufmunterer, welche das Gemüt positiv beeinflussen, sind bei diesen fantasiebeladenen Gedankenspielen natürlich gern gesehen. Vorzüglich eignen sich für einen kräftigen...
„Die Zeit steht still”
,,Siebenbürgischer Kalender 2024″ von Hermann Fabini Wie schon seit Jahren, bietet der Architekt Dr. Hermann Fabini in seinem ,,Siebenbürgischen Kalender“ nicht nur Bilder – im Kalender für das Jahr 2024 kommen diese Bilder aus den Ortschaften Neudorf, Reichesdorf, Schaal, Mediasch, Peschendorf, Fogarasch, Salzburg, NouRomân, Klosdorf, Johannisberg, Schorsten und aus dem Alttal – sondern auch Einblick in seine Lektüre und damit Anreize zum (Nach)lesen....
Charismatische Präsenz
Maia Morgenstern gastierte in Hermannstadt „Die charismatische Präsenz von Maia Morgenstern prägt die gesamte Vorstellung. Anfangs tritt sie als Sidy Thal auf, um danach im zweiten Teil in die Rolle von Corneliu ZeleaCodreanu zu schlüpfen, und schließlich am Schluss erneut als Sidy Thal aufzutauchen.“ Das schreibt die Temeswarer Germanistin Dr. Eleonora Ringler-Pascu in der Banater Zeitung vom 17. November d. J. zur Uraufführung des Stückes „SIDY THAL” von Thomas Perle am Deutschen...
Bücher sind wieder gefragt!
Streiflichter von der 15. Auflage der Messe Buch Wien 2023 / Von Ingrid WEISS „Von allen Welten, die der Mensch erschaffen hat, ist die der Bücher die Gewaltigste“ sinnierte Heinrich Heine. Es gibt unzählige Gründe, ganz besonders in unserer schnelllebigen Zeit, die rund um die Uhr nicht mit Reizüberflutung geizt, warum man – egal welcher Altersgruppe zugehörig – ganz bewusst zum Buch greifen soll. Lesen macht nicht nur schlau, sondern kann alle Bereiche der eigenen...
Adventliches Besinnen
„So spricht der HERR: Ich will fröhlich sein über Jerusalem und mich freuen über mein Volk.” Jesaja 65, 19 Diesen Sommer sind es zwanzig Jahre her, seit ich ihn kennen gelernt habe. Streng genommen haben wir miteinander ein dienstliches Verhältnis. Er kommt zu mir, wenn er etwas braucht. Er bettelt nicht, sondern überzeugt auf seine besondere Art von der Bedürftigkeit, die ihn umgibt. Weiterlesen… Von Pfarrer Hans-Georg...
Riverside am Zibinsufer
IT Perspectives eröffnete modernes Bürogebäude Riverside heißt das neueste Bürogebäude in Hermannstadt, das nicht zufällig so genannt wird, denn es befindet sich am Zibinsufer. Gebaut wurde es von der Hermannstädter Firma IT Perspectives, der Gesamtwert der Investition liegt bei rund zehn Millionen Euro. Weiterlesen… Ruxandra...
Ein Grenzgänger und Querdenker
Gedenkveranstaltung zum 100. Geburtstag von Prof. Dr. Paul Philippi Sein Vater habe schön sauber in kleiner Schrift in den jeweiligen Pfarrerkalender seine Termine Tag für Tag eingetragen, so dass man heute genau nachlesen könne, was er jeweils als wichtig befunden hat. Dies erzählte Sohn Lukas Philippi bei der Gedenkveranstaltung zum 100. Geburtstag des Theologen, Politikers und Historikers Paul Philippi am Dienstag, dem 21. November, im Spiegelsaal des Demokratischen Forums der...
Neues vom Hermannstädter Rollstuhlbasketballteam:
Eine wichtige Komponente der Tätigkeit des Hermannstädter Gemeinschaftssportklubs (Asociația Clubul Sportiv Comunitar Sibiu) sind die Basketballtrainingseinheiten für Personen mit körperlichen Beeinträchtigungen. Insgesamt 15 Rollstuhlfahrerinen und Rollstuhlfahrer nehmen daran regelmäßig teil. Ihr Rollstuhlbasketballteam trägt den Namen „Zburătorii” (Die Fliegenden) und sie haben in diesem Jahr den 3. Platz bei dem Rumänienpokal im Rollstuhlbasketball gewonnen. Trainiert haben sie in...
Für ein besseres Verständnis
Streiflichter vom 33. Europäischen Volksgruppenkongress in Klagenfurt In der ersten Novemberhälfte, am 7. und 8. November, fand in Klagenfurt am Wörthersee, in der Hauptstadt des österreichischen Bundeslandes Kärnten und Hermannstadts Partnerstadt, der XXXIII. Europäische Volksgruppenkongress statt. Delegationen aus Rumänien (Hermannstadt, Bistritz und Reschitza) und aus der Ukraine (Czernowitz) haben, genauso wie an den vergangenen Auflagen, teilgenommen. Veranstalter und für den Inhalt...
„Bäume pflanzen, Gräber putzen …“
„… Sträucher zuschneiden, Müll wegräumen“ – so stand es auf der Einladung zur Verschönerungsaktion für den alten evangelischen Teil am Hermannstädter Friedhof, die am 4. November stattfand. Aufgerufen hatte zu dieser Aktion der Friedhofsauschuss des Hermannstädter evangelischen Presbyteriums. Der Aufruf wurde bereits im Gottesdienst bekannt gegeben, doch ausdrücklich eingeladen waren die Gemeindevertretung, das Presbyterium, die Jugendgruppe, die Konfirmanden, die Freiwilligen im...
Zwei volle Tage
Jahrestagung der Hermannstädter Germanistik Wie jedes Jahr im November war es auch heuer am 3. und 4. des Monats soweit. Die Hermannstädter Germanistik tagte zu dem weit gefassten Thema „Deutsches literarisches und kulturelles Erbe im südosteuropäischen Raum”. Es waren zwei volle Tage, voller interessanter Begegnungen, voller interessanter Vorträge, voller Impulse. Wegen der großen Anzahl an Teilnehmern wurde am Freitag sogar in drei Sektionen getagt: Literatur-, Sprachwissenschaft und...
Jubiläum in Mediasch:
„30 Jahren Gymnasialunterricht in deutscher Sprache an der Roth-Oberth-Schule Mediasch (1993-2023)” gewidmet waren am Dienstag, dem 14. November, die feierliche Überreichung der Deutschen Sprachdiplome und ein von Geschichtslehrer Helmuth Knall moderiertes Symposion. Veranstalter waren das DFD Mediasch, der Verein Vivat Academia, das Theoretische Lyzeum Roth-Oberth Mediasch (unser Bild zeigt die Fassade des nach Entwürfen des Architekten Fritz Balthes 1909-1912 errichteten Neubaus), die...
„Sidy Thal: das Attentat von Temeswar“ – eine weniger bekannte Seite der Geschichte der Europäischen Kulturhauptstadt
Zu den Highlights des Europäischen Kulturhauptstadtjahrs 2023 in Temeswar zählt sicherlich auch eine erste Koproduktion zwischen dem Jüdischen Staatstheater Bukarest und dem Deutschen Staatstheater Temeswar. Das dokumentarische Theaterstück „Sidy Thal“ von Thomas Perle und Clemens Bechtel beleuchtet ein wenig bekanntes Ereignis der Stadtgeschichte: das Attentat von Temeswar November 1938. Während eines Gastspiels der jüdisch-buchenländischen Sängerin Sidy Thal und ihres Ensembles am...
Ein wacher Geist
Der erste HZ-Chefredakteur EwaltZweyer ist tot Ein wacher Geist bis zuletzt, interessiert am Weltgeschehen und überhaupt, so habe ich EwaltZweyer erlebt. Zuletzt war er Mitte Oktober d. J. mit seiner Tochter Ute per Bahn in Hermannstadt angereist, um bei dem Astrafilm-Festival dabei zu sein. Am 7. November d. J. hat sein Herz aufgehört zu schlagen. 24 Stunden davor habe er die aktuelle Ausgabe der HZ vom 3. November, die ihm seine Tocher Ute aus Hermannstadt nach Zorneding bei...
Banater Zeitung feiert 30-jähriges Jubiläum mit Sonderausgabe
Die Banater Zeitung wird heute 30 Jahre alt: der perfekte Anlass für ein großes Leserfest. Das Blatt erscheint üblicherweise jeden Mittwoch als Beilage der „Allgemeinen Deutschen Zeitung für Rumänien“. Am heutigen Freitag gibt es jedoch eine Sonderausgabe anlässlich ihres 30-jährigen Bestehens, denn drei Jahrzehnte Pressearbeit wollen gebührlich gefeiert werden. Das tun die Kollegen aus Redaktion, Anzeigen, Vertrieb, Druck und Co. natürlich nicht allein. Eingeladen sind vor allem die Menschen, ohne die eine Zeitung nicht existieren kann: die Leser. Am heutigen Nachmittag steht ab 16 Uhr im Temeswarer Adam-Müller-Guttenbrunn-Haus die große Festveranstaltung an. Monica Strava sprach mit dem Redaktionsleiter der „Banater Zeitung“, Siegfried Thiel, über diesen wichtigen Meilenstein.
Kirchenburg: Katzendorf
In letzter Zeit wird immer häufiger über den Erhalt der siebenbürgisch-sächsischen Kirchenburgen gesprochen und geschrieben, nachdem kürzlich gleich zwei solcher Denkmäler von Einstürzen betroffen waren. Deshalb ist es wichtig, solche Fälle vorzustellen, wo diese Baudenkmäler gebührend geschätzt und bewahrt werden. Ein Beispiel ist der Einsatz des Rückkehrers Michael Markus in Katzendorf, im Repser Gebiet, der voller Stolz Christa Richter seine beeindruckende Kirchenburg vorstellt.
30 Jahre Banater Zeitung
Wenn es Mittwoch ist, dann ist es die Banater Zeitung. Schon seit 30 Jahren. Seit 1993 erscheint die Banater Zeitung als wöchentliche Beilage der Allgemeinen Deutschen Zeitung für Rumänien. Am 17.November feiert die Banater Zeitung zusammen mit ihren Lesern das Jubiläum im Temeswarer Adam-Müller-Guttenbrunn-Haus. Aus diesem Anlass erhält Helen Alba, die Gestalterin der BZ-Mundartseite Pipatsch, die Ehrennadel in Gold des Demokratischen Forums der Deutschen im Banat. Mit dem...
Weil es da Gemeinschaft gibt…
20 Jahre Deutscher Jugendverein Siebenbürgen im Spiegelsaal des DFDH gefeiert „Zum Jugendforum kommt jeder, weil Freunde da sind, weil es da Gemeinschaft gibt – ein Wort, das immer kleiner geschrieben wird“, bemerkte Benjamin Jozsa, Geschäftsführer des DFDR, der die Jugendlichen und Junggebliebenen bei der Jubiläumsfeier des Deutschen Jugendvereins Siebenbürgen (DJVS) begrüßen durfte. Am Freitag, dem 10. November feierte der DJVS 20 Jahre seit seiner juristischen Eintragung im...
Kupferstiche, Meistermarken und Bildnisse
Drei Sonderausstellungen und eine Buchvorstellung im Brukenthalmuseum Drei sehenswerte neue Sonderausstellungen sind vor kurzem im Brukenthalmuseum eröffnet worden und zuletzt wurde am Donnerstag der Vorwoche ein wichtiges Werk zur Erforschung der Goldschmiedekunst in Siebenbürgen vorgestellt. Es handelt sich um den von Dr. Daniela Dâmboiu erstellten „Katalog der Meistermarken der Goldschmiede aus Siebenbürgen (16.-19. Jahrhundert)”. Weiterlesen…...
Der Nestroy 2023 geht an… Thomas Perle
Theaterpreisverleihung im Wiener Volkstheater / Von Ingrid WEISS Wenn unzählige Theaterstars und -sternchen, Promis sowie Adabeis in glamourösen Roben oder fetzigen Outfits, die durch weiße Sneakers komplettiert werden, das Wiener Volkstheater stürmen, dann ist es wiederum soweit: die Verleihung des NESTROY ist angesagt. Dabei handelt es sich um den Wiener Theaterpreis, der seit dem Jahr 2000 jährlich vergeben wird. Weiterlesen…...
Geschichte über Neuanfänge
Die weite, wilde Welt wartet auf October Bis zu ihrem elften Geburtstag lebt October mit ihrem Vater wild im Wald. „October, October”, ruft der Vater seine Tocher immer – der Titel des Buches der Autorin KatyaBalen, das dieses Jahr im Hanser-Verlag erschienen ist. Das Buch über Freiheit und Wildheit mit einem ganz besonderen Erzählrhythmus ist ab 11 Jahren empfohlen. Weiterlesen… Ruxandra...
„Ich bin erstaunt über das alles hier”
Richtfest auf dem evangelischen Pfarrhof in Martinsdorf Der Verein Handwerkerschule Martinsdorf/Siebenbürgen e. V. aus Deutschland hat vom 26. Oktober bis zum 8. November d. J. den letzten für das Jahr 2023 vorgesehenen Abschnitt des „Erasmus+“-Projektes durchgeführt. Auf dem evangelischen Pfarrhof in Martinsdorf/Metiș stand diesmal das Dach der seit Herbst 2021 im Bau befindlichen Scheune und die Restaurierung des Treppenhauses im Pfarrhaus im Fokus. Weiterlesen… Moni...
Gefangen im Schwimmbad
„Libertate“ – der Spielfilm von Tudor Giurgiu über die Revolution in Hermannstadt „Li-ber-ta-te! Li-ber-ta-te!“ (Freiheit! Freiheit!) riefen die Menschen, die an den Dezembertagen der Revolution 1989 auf die Straße gingen. Doch an jenen Tagen herrschte auch Chaos auf den Straßen in den Großstädten Rumäniens. Schüsse fielen, Menschen wurden verletzt und starben. Wer die Schüsse abfeuerte ist heute immer noch teilweise unklar. Auch in Hermannstadt wurde geschossen und genau über die...
„Grüner Korridor” preisgekrönt
Projekt zur Neugestaltung der Zibinsufer in Hermannstadt hatte Erfolg Ein verfrühtes Geburtstagsgeschenk für Hermannstadts Bürgermeisterin Astrid Fodor war der Preis des Bukarester Architektenordens (OAR), mit dem das Projekt zur Neugestaltung der Zibinsufer als Erholungsbereiche im Rahmen der Nationalen Architektur-Biennale gewürdigt wurde. Die technische Planung hatten im Auftrag des Bürgermeisteramtes Hermannstadt die Architekten Eugen Bănuță und Mădălina Mihaela Toma, die...
Für alle Generationen erlebbar
Pressemitteilung zum Stand der Planungen für das Große Sachsentreffen 2024 Die Planungen zum Großen Sachsentreffen, das vom 2. bis 4. August 2024 in Hermannstadt stattfindet, stehen kurz vor dem Abschluss. bei den Planungsgesprächen zum Großen Sachsentreffen, die vom 27.-29. Oktober bei der HOG-Tagung in Bad Kissingen stattfanden, wurde abgesprochen, dass in einer Pressemitteilung der aktuelle Stand der Vorbereitungen zum Großen Sachsentreffen 2024 zusammengefasst werden soll....
Aus Leben wird Dichtung
Gusto Gräser – ein „Influencer” aus Kronstadt Es schüttet aus allen Kübeln. Triefend nass watend durch den rutschigen Morast, entlang hangelnd von Baum zu Baum, dann endlich: ein vorstehender Fels. Der rettende Unterschlupf. Hinter der Feuerstelle ein kleiner Durchgang, anderthalb Meter Durchmesser, auf allen Vieren hindurchkriechen. Die Taschenlampe erleuchtet den schmalen, aber hohen Dom. Hier soll er also sein: Der Geist von Gusto Gräser, in seiner berühmten Höhle im Tessin....
Banater Operette nach über 80 Jahren uraufgeführt
Die Operette „Grüßt mein Banat“ vom Emmerich Bartzer feierte am 28. Oktober in Temeswar seine Uraufführung. Als Benetfinzvorstellung organisiert vom Rotary-Club Temeswar und durch die Initiative und mühsame Orchestrationsarbeit von Dirigent Andreas Schein kam diese Premiere auf der Bühne des Nationaltheaters Temeswar zu Stande. Astrid Weisz sprach nach der Vorstellung mit Personen aus dem Publikum, mit dem Dirigenten aber auch mit dem Banater Musikwissenschaftler Dr. Franz Metz, der als...
Fünf Liter Zuika und die nichteuklidische Geometrie
„Siebenbürgen-Quiz” als Buch in deutscher und in englischer Sprache erschienen Vor einem Jahr hatte Robert Keintzel zusammen mit seiner Frau Sina und seinem Vater Ákos die kostenlose Smartphone-App „Siebenbürgen-Quiz“ entwickelt. Nun ist das Quiz auch als Buch erschienen und der Spaß geht munter auf Papier weiter. Warum es dieses Quiz überhaupt gibt, wird auf dem Buchrücken erklärt: „Die Inhalte des Siebenbürgen-Quiz lassen dich in eine Geschichte eintauchen, die wenig bekannt ist...
„Kulturvermittlung hat hohe Priorität”
20 Jahre Friedrich Teutsch-Begegnungs- und Kulturzentrum Die Einweihung des Friedrich Teutsch-Begegnungs- und Kulturzentrums in Hermannstadt erfolgte am 19. Oktober 2003, in einem für die evangelischen Siebenbürger Sachsen geschichtsträchtigen Jahr. Die 20-Jahr-Feier, als Tag der Offenen Türen unter dem Motto „Im Geiste der Gemeinschaft: bewahren – bilden – bewegen” am Stichtag, dem 19. Oktober 2023, gestaltet, ebenso. Vor 140 Jahren war hier die Vorgängereinrichtung, das Lutherhaus mit...
,,Fast durchweg positive Erfahrungen“
Interview mit der Fachberaterin Sabine Maya Schlattner Sabine Maya Schlattner ist seit April 2022 Fachberaterin/Koordinatorin für Deutsch in Süd- und Ostrumänien und der Republik Moldova. Die 1967 in Hermannstadt geborene Deutsch- und Englischlehrerin gewährte Dr. Mihaela Dinescu, Mitglied im Vorstand des Deutschlehrerverbands Rumänien, ein Interview über ihren Werdegang und ihre derzeitigen Aktivitäten....