FunkForum
  • Medienforum
    • Gemeinschaft
    • Brauchtum
    • Kultur
    • Sprache
    • Jugend
    • Wirtschaft
  • FunkMagazin
  • Redaktionen
  • Über uns
    • Mitglieder
  • Jugend
  • Archiv
  • Impressum
  • Login
Startseite » Z_Banater Zeitung
Festveranstaltung, Gedenken und Ehrung
GEMEINSCHAFT
Jan21

Festveranstaltung, Gedenken und Ehrung

Deutsche Gemeinschaft begeht 77.  Jahrestag seit Beginn der Deportation  Eigentlich kann man eine Gedenkveranstaltung zur Deportation der Rumäniendeutschen nicht besser vervollständigen, als mit einer besonderen Ehrung von Personen, die eine Entschädigung für Deportationsopfer nach einer politisch komplexen Initiative erarbeitet und gemeistert haben. Die Gedenkveranstaltung des Demokratischen Forums der Deutschen im Banat (DFDB) zu 77 Jahren seit Beginn der Russlanddeportation mit...

»»
150 Jahre katholische Kirche in Nero
LOKALES
Jan04

150 Jahre katholische Kirche in Nero

Am diesem Samstag (8. Januar) sind es 150 Jahre seitdem der damalige Diözesanbischof Alexander Bonnaz die neue Kirche in Nero, Landkreis Temesch (siehe Foto von 2020) geweiht hatte.

»»
„Ich bin beeindruckt von dem großen Einsatz und der Vielfalt der Projekte.“
GEMEINSCHAFT
Nov16

„Ich bin beeindruckt von dem großen Einsatz und der Vielfalt der Projekte.“

Interview mit Dr. Peer Gebauer, dem deutschen Botschafter in Bukarest Seinen ersten Besuch im Banat hat S. Exz. Dr. Peer Gebauer, der neue deutsche Botschafter in Bukarest, vor einer Woche abgestattet. Treffen mit den Vertretern des DFDB sowie der Lokalforen, bei der Stadt- und Kreisverwaltung sowie mit Vertretern der Wirtschaft standen dabei auf dem Programm. Über die Gesprächsthemen während der zahlreichen Treffen sowie über einige Zukunftspläne sprach Dr. Peer Gebauer mit der...

»»
„DEUTSCHE KULTURDEKADE IM BANATER BERGLAND“ XXXI. Auflage, Oktober 2021
GEMEINSCHAFT
KULTUR
Sep28

„DEUTSCHE KULTURDEKADE IM BANATER BERGLAND“ XXXI. Auflage, Oktober 2021

Sehr geehrte Gäste und Freunde, liebe Landsleute! Zum 31. Mal laden wir Sie zur „Deutschen Kulturdekade im Banater Bergland” ein, zur größten Veranstaltungsreihe der Banater Berglanddeutschen! Sie wird in diesem Jahr wegen der pandemischen Zeiten, die wir gemeinsam durchleben, genauso wie 2020 anders sein und trotzdem organisiert werden. Sie wird uns in 10 Tagen innerhalb des Monats Oktober demonstrieren, dass wir auch unter diesen allgemein schwierigen Umständen, Wege finden,...

»»
Ovidiu Ganț: Gespräche mit Botschaftern und Konsuln
POLITIK
Sep27

Ovidiu Ganț: Gespräche mit Botschaftern und Konsuln

Aus der Parlamentarischen Agenda des DFDR-Abgeordneten im August 2021 Peer Gebauer, der Botschafter Deutschlands in Bukarest empfing den DFDR-Abgeordneten Ovidiu Ganț. Sie sprachen über deutsche Minderheit in Rumänien, politische Lage und bilaterale Beziehungen. Beim Gespräch dabei war auch Sonja Gebauer, Kultur- und Minderheitenreferentin der Botschaft. Ebenfalls eine diplomatische Runde hatte Ganț mit Regina Lochner, Konsulin in Temeswar. Die deutsche Minderheit in Westrumänien,...

»»
Der Rechtsstaat in Gefahr!
POLITIK
Sep16

Der Rechtsstaat in Gefahr!

In einem Artikel in der BZ im Juni hatte ich gewarnt, dass die Parteitage und die Wahlen der PNL und USR-PLUS die Koalition ins Wanken bringen werden. Es kam schneller als gedacht. Meines Erachtens sind beide Parteien daran schuld. Das Gezanke um die Justiz war aber der ultimative Auslöser der Krise. Weiterlesen Ovidiu Ganț

»»
Forumspolitik und soziale Angelegenheiten
POLITIK
Aug25

Forumspolitik und soziale Angelegenheiten

Aus der Parlamentarischen Agenda des DFDR-Abgeordneten Ovidiu Ganț im Juli  2021 Susanne Kastner, Vizepräsidentin des Bundestages a.D. brachte nach Absprache mit dem DFDR-Abgeordneten, Ovidiu Ganț, einen Hilfstransport nach Bildegg, Verwaltungskreis Sathmar, wo Überschwemmungen stattgefunden hatten. Kastner und Ganț trafen sich auch im Kinderheim von Lippa, Kreis Arad. Die Kinder erhalten über Susanne Kastner Geld zur Teilnahme an einem Ferienlager. Die beiden Politiker sprachen dabei...

»»
„Es wäre ungerecht, noch einmal das gleiche zu machen“
LOKALES
Aug19

„Es wäre ungerecht, noch einmal das gleiche zu machen“

Ihre diplomatische Laufbahn brachte Regina Lochner auch auf den Balkan, nach Osteuropa, in Regionen, in denen die Problemfelder komplex waren. Nach einer intensiven Zeit an der Verwaltungsgemeinschaft in Brüssel hat sie nun sozusagen ihren Wunschposten bekleidet und ist Deutschlands Konsulin in Temeswar. Kurz nach Übernahme ihrer neuen Aufgaben im Amtsbezirk, der sich vom Südwesten Rumäniens über den gesamten Westen des Landes bis in den Nordwesten erstreckt, sprach BZ-Redaktionsleiter...

»»
„Etnica“-Festival der Minderheiten
GEMEINSCHAFT
Jul08

„Etnica“-Festival der Minderheiten

I. Auflage des Festivals zum Jubiläum „Reschitza 250 Jahre Industrie“ Zum Jubiläum „Reschitza 250 Jahre Industrie“ veranstaltete das Reschitzaer Bürgermeisteramt erstmals ein großangelegtes Kulturfestival der Minderheiten. Dazu wurden die repräsentativsten im Banater Bergland lebenden Ethnien mit ihren Kulturgruppen...

»»
Deutscher Botschafter: Abschiedsbesuch bei den Banater Deutschen
GEMEINSCHAFT
Jun18

Deutscher Botschafter: Abschiedsbesuch bei den Banater Deutschen

Ein Arbeitsfrühstück und ein leises „Auf Wiedersehen“ – so in etwa lässt sich der Besuch von Deutschlands Botschafter in Bukarest,  Cord Meier Klodt, im Temeswarer Adam-Müller-Guttenbrunn-Haus beschreiben. Weiterlesen Von: Siegfried Thiel

»»
Fotowettbewerb „Ein Blick aus dem Fenster – das Banat heute“
GEMEINSCHAFT
Jun11

Fotowettbewerb „Ein Blick aus dem Fenster – das Banat heute“

Preisverleihung durch Initiatoren und Unterstützer „An einem Bild sind immer zwei Leute beteiligt – der Fotograf und auch der Betrachter. Und Fotos werden nicht nur mit den Augen, sondern auch mit dem Herzen gesehen“, so Ralf Kräutkrämer, Konsul der Bundesrepublik Deutschland in Temeswar bei der Preisverleihung des Fotowettbewerbs „Ein Blick aus dem Fenster – das Banat heute“ . Der Fotowettbewerb brachte vier Gewinner hevor: Robert Tari (Platz 1), Oana Sârbu (Platz 2), Astrid Ziegler...

»»
Banater Treffen: „Virtuell und trotzdem verbunden“
GEMEINSCHAFT
Jun04

Banater Treffen: „Virtuell und trotzdem verbunden“

Vielseitigkeit beim digitalen Heimattag der Deutschen Seinen Landsleuten habe der Heimatmaler Stefan Jäger „ins Gemüt geschaut“, „idyllische Bilder im Festtagskleid“ gemalt, aber auch „die Dorfwelt“, „Aspekte des täglichen Lebens“. Die Aussagen der Kunsthistorikerin Annemarie-Podlipny-Hehn bei ihrer Präsentation weniger bekannter Werke des Malers Stefan Jäger stehen gleichzeitig auch für das, was die Heimattage der Banater Deutschen eigentlich ausmachen. Unter dem Motto „Virtuell und...

»»
Zeitungspremiere in Temeswar
GEMEINSCHAFT
Apr28

Zeitungspremiere in Temeswar

Das Wochenblatt „Temeswarer Nachrichten“ erschien vor 250 Jahren/ Zensor war ein…Jesuitenpater  Der Abzug der Türken aus der Festung Temeswar 1716 und der triumphale Einzug der siegreichen österreichischen Heere des „Edlen Ritters“, des Prinzen Eugen von Savoyen, sorgte in Temeswar und im ganzen Banat, das nach dem Türkenjoch von 164 Jahren in einem desolaten Zustand war, für riesigen Nachholbedarf aber auch für  eine enorme Aufbruchsstimmung. Wie man es auch heute sieht, ein Zeichen...

»»
Helmut Duckadam zum Geburtstag gewidmet: Er wird morgen, am 1. April, 62
GEMEINSCHAFT
Apr02

Helmut Duckadam zum Geburtstag gewidmet: Er wird morgen, am 1. April, 62

Der Elfmetertöter von Sevilla Bis zum Frühjahr 2001 rieb sich so mancher Rumänienbesucher verwundert die Augen, denn wenn sie mit ihrem Pkw die rumänisch-ungarische Grenze bei Nadlak passierten, sind sie nicht selten einem stattlichen Major von der rumänischen Grenzpolizei begegnet. Einem Berg von einem Mann. 1,88 Meter groß, 120 Kilo schwer, mit Schnurrbart. Viele haben ihn auf den ersten Blick wiedererkannt, denn er hatte sich im Vergleich zu früher bis auf die zusätzlichen Pfunde nicht...

»»
Fragen an Minister und mehr Geld für Minderheiten
POLITIK
Mrz26

Fragen an Minister und mehr Geld für Minderheiten

Parlamentarische Agenda des DFDR-Abgeordneten im Monat Februar Mit dem Kultusminister Bogdan Gheorghiu führte der DFDR-Abgeordnete Ovidiu Ganț Gespräche über einen Regierungsbeschluss zum Brukenthal-Museum und zur Ausstellung Augsburg – Hermannstadt anlässlich der 300-Jahr-Feier seit der Geburt von Samuel von Brukenthal. Ebenfalls im Februar traf sich der Abgeordnete mit Premierminister Florin Cîțu zum Thema Haushalt 2021. Dabei wurde die Erhöhung der Summe für Minderheiten um zehn...

»»
Migrationsproblematik: Vorbeuge an der Grenze
GESELLSCHAFT
Mrz17

Migrationsproblematik: Vorbeuge an der Grenze

DFDR-Abgeordneter schreibt an Innenminister Vor dem Hintergrund der zunehmenden illegalen Migration und der sich dadurch zuspitzenden Situation,  wandte sich der DFDR-Abgeordnete Ovidiu Ganț mit einer parlamentarischen Frage an den Innenminister Lucian Bode. Die illegale Migration wurde zu einem Problem für die Bürger der Stadt, aber die Bedingungen unter denen diese Menschen leben, ist inakzeptabel, schreibt Ovidiu Ganț. Wie die illegale Migration bekämpft und unter Kontrolle gehalten...

»»
Banater Heimattage: online und reichhaltig
GEMEINSCHAFT
Mrz10

Banater Heimattage: online und reichhaltig

„Wenn die Gäste aus pandemischen Gründen nicht zu uns kommen können, gehen wir über das Internet zu ihnen nach Hause in ihre Wohnzimmer“. Die Ansage von Johann Fernbach, Vorsitzender des DFDB, ist eindeutig: es gibt in diesem Jahr in Temeswar zwar keine Live-Heimattage der Banater Deutschen, dafür aber ist ein diverses Programm angesagt....

»»
DFDB-Vorsitzender im Temescher Konsultativrat
GEMEINSCHAFT
Mrz03

DFDB-Vorsitzender im Temescher Konsultativrat

Kurzinterview mit Dr. Johann Fernbach Der DFDB-Vorsitzende, Johann Fernbach, ist Mitglied des Konsultativrates der Minderheiten im Verwaltungskreis Temesch. Ein solches Gremium hat der Temescher Kreisrat gegründet (die ADZ berichtetet), um die nationalen Minderheiten in die Entscheidungsprozesse im Kreis einzubinden. Das Gremium, das keine Rechtsperson ist, fand der Kreisrat notwendig, da nach den Kommunalwahlen aus dem vergangenen Jahr keine der ethnischen Minderheiten einen Vertreter im...

»»
Sanierung der Temeswarer Domkirche
KIRCHE
Feb24

Sanierung der Temeswarer Domkirche

Geplanter Abschluss der Arbeiten: 1. Juli 2021 Das EU-Projekt der Generalüberholung der Sankt-Georgs-Kathedrale am Temeswarer Domplatz schreitet planmäßig voran: „Derzeit konzentriert man sich ausschließlich auf die Innenrestaurierung, was trotz des guten Fachteams als eine der schwierigsten Etappen des Projekts angesehen wird,“ bekennt Kanzleidirektor Nikola Lauš, als Vertreter des Bauherrn, der Römisch-Katholischen Diözese Temeswar. Dieses Großprojekt- das bisher größte der Stadt...

»»
Presse zum Jahreswechsel
GEMEINSCHAFT
Jan11

Presse zum Jahreswechsel

Der Wunsch: Alles Gute und viel Gesundheit im Neuen Jahr, hat in diesen Tagen eine viel tiefere Bedeutung als sonst. Alles Gute heißt mehr denn je, dass man in diesen schwierigen Zeiten seinen Job versehen kann bzw. darf, dass der Wohlstand nicht so sehr einbricht, dass das Leben sich nicht von seiner härtesten Seite zeigt. Viel Gesundheit heißt diesmal, dass das neuartige Virus nicht allzu stark zuschlägt, dass die Familie und das nähere Umfeld nicht allzu schwer unter der heimtückischen...

»»

Partner





RSS DW-News

  • Wie Beyoncé zur Pop-Ikone wurde Februar 6, 2023
  • Was über chinesische Ballons bekannt ist Februar 6, 2023
  • Ukraine aktuell: Norwegen will Ukraine langfristig finanziell helfen Februar 6, 2023
  • Erdbeben: Warum ist die Türkei geologisch so gefährdet? Februar 6, 2023
  • Die Erfolgsgeschichte von Kim Petras Februar 6, 2023
  • Beyoncé bricht Allzeitrekord bei Grammy-Awards Februar 6, 2023

RSS Deutsches Kulturzentrum Temeswar

  • Rose Ausländer
  • Program cu publicul: după programare în prealabil
  • Leipzig – Orte der Friedlichen Revolution
  • Jazz Konzert ELISA

Rumänien Online Kurier

Archiv

  • Februar 2023 (9)
  • Januar 2023 (25)
  • Dezember 2022 (28)
  • November 2022 (50)
  • Oktober 2022 (39)
  • September 2022 (51)
  • August 2022 (65)
  • Juli 2022 (50)
  • Juni 2022 (36)
  • Mai 2022 (46)
  • April 2022 (35)
  • März 2022 (45)
  • Februar 2022 (42)
  • Januar 2022 (28)
  • Dezember 2021 (39)
  • November 2021 (41)
  • Oktober 2021 (43)
  • September 2021 (58)
  • August 2021 (41)
  • Juli 2021 (50)
  • Juni 2021 (50)
  • Mai 2021 (44)
  • April 2021 (37)
  • März 2021 (56)
  • Februar 2021 (42)
  • Januar 2021 (31)
  • Dezember 2020 (39)
  • November 2020 (37)
  • Oktober 2020 (46)
  • September 2020 (42)
  • August 2020 (42)
  • Juli 2020 (47)
  • Juni 2020 (49)
  • Mai 2020 (60)
  • April 2020 (49)
  • März 2020 (48)
  • Februar 2020 (45)
  • Januar 2020 (33)
  • Dezember 2019 (46)
  • November 2019 (51)
  • Oktober 2019 (62)
  • September 2019 (58)
  • August 2019 (35)
  • Juli 2019 (42)
  • Juni 2019 (48)
  • Mai 2019 (50)
  • April 2019 (58)
  • März 2019 (54)
  • Februar 2019 (44)
  • Januar 2019 (37)
  • Dezember 2018 (45)
  • November 2018 (71)
  • Oktober 2018 (55)
  • September 2018 (48)
  • August 2018 (43)
  • Juli 2018 (48)
  • Juni 2018 (42)
  • Mai 2018 (38)
  • April 2018 (39)
  • März 2018 (48)
  • Februar 2018 (36)
  • Januar 2018 (33)
  • Dezember 2017 (46)
  • November 2017 (58)
  • Oktober 2017 (56)
  • September 2017 (39)
  • August 2017 (44)
  • Juli 2017 (44)
  • Juni 2017 (69)
  • Mai 2017 (50)
  • April 2017 (39)
  • März 2017 (54)
  • Februar 2017 (45)
  • Januar 2017 (50)
  • Dezember 2016 (32)
  • November 2016 (21)
  • Oktober 2016 (23)
  • September 2016 (21)
  • August 2016 (18)
  • Juli 2016 (17)
  • Juni 2016 (15)
  • Mai 2016 (25)
  • April 2016 (31)
  • März 2016 (33)
  • Februar 2016 (25)
  • Januar 2016 (19)

FunkForum 2008 – 2015

logo_first

© 2023 FunkForum | Powered by infin