FunkForum
  • Medienforum
    • Gemeinschaft
    • Brauchtum
    • Kultur
    • Sprache
    • Jugend
    • Wirtschaft
  • FunkMagazin
  • Redaktionen
  • Über uns
    • Mitglieder
  • Jugend
  • Archiv
  • Impressum
  • Login
Startseite » Kultur
Intensiv interpretiert
KULTUR
THEATER
Okt17

Intensiv interpretiert

Vorpremiere an der deutschen Abteilung des RST   Mit der Vorpremiere der Tragödie „Die Zofen“ von Jean Genet eröffnete die deutsche Abteilung des Radu Stanca-Nationaltheaters  am 8. Oktober 2022 die neue Spielzeit. Ein gut gewähltes Stück vor dem Hintergrund des Krieges in der Ukraine, der Klimakatastrophe, der Suche der Menschen nach Identität und Lebenssinn. Weiterlesen… Lothar...

»»
Fotoausstellung Barbara Klemm in Temeswar
KULTUR
Okt12

Fotoausstellung Barbara Klemm in Temeswar

Am 13.Oktober, um 18 Uhr, wird in der Stiftung Art Encounters am Boulevard Take Ionescu in Temeswar die Einzelausstellung der deutschen Fotografin Barbara Klemm eröffnet. Die Ausstellung, betitelt „Helldunkel. Fotografien aus Deutschland“, zeigt eine Auswahl beeindruckender schwarz-weiß Fotografien, die berühmte Politiker, Künstler, Proteste, aber auch Szenen des poetischen Alltags abbilden. Unter anderem werden auch Fotografien aus der kommunistischen und post-kommunistischen...

»»
Ein grundlegender Bestandteil der Kultur
KULTUR
RELIGION
Okt11

Ein grundlegender Bestandteil der Kultur

Buch zu Christentum und kirchlichem Leben im Banat im Schiller-Verlag erschienen   2023 wird Temeswar Europäische Kulturhauptstadt sein. Die Metropole an der Bega im Banat erlangte 1989 als wichtige Stadt für die Revolution gegen das kommunistische Regime in Rumänien internationale Bekanntheit. Die religiöse und ethnische Landschaft in dieser historischen Region Rumäniens ist äußerst bunt. So leben dort unter anderem Rumänen, Ungarn, Deutsche, Slowaken, Serben und Ukrainer. Neben der...

»»
,,Eine sinnvolle und gesegnete Arbeit“
BILDUNG
KULTUR
Okt08

,,Eine sinnvolle und gesegnete Arbeit“

Der 31. Siebenbürgische Lehrertag hat in Schäßburg stattgefunden   Der 31. Siebenbürgische Lehrertag fand am 1. und 2. Oktober in Schäßburg statt. Thema der diesjährigen Veranstaltung war „Die deutschen Schulen in Siebenbürgen zwischen Tradition und Moderne”. Organisiert wurde der Lehrertag von der Schulkommission des Siebenbürgenforums, finanziert durch das Siebenbürgenforum, mit Unterstützung des Departements für interethnische Beziehungen der Rumänischen Regierung und des Landes...

»»
,,Unvergessen für mich dieser Moment“
GESELLSCHAFT
KULTUR
POLITIK
Okt07

,,Unvergessen für mich dieser Moment“

Streiflichter vom Empfang des Deutschen Konsulats am Tag der Deutschen Einheit   ,,Vor etwas weniger als 33 Jahren, am Morgen des 10. November 1989, war ich, 21jährig und Anwärterin des deutschen diplomatischen Dienstes, in Paris auf dem Weg zu einer Veranstaltung der UNESCO.  Noch unter dem Eindruck der Bilder der vorangegangenen Nacht, lud der Fahrer des Dienstwagens mich zu einem frühen Morgen-Kaffee ein, mit den Worten: ,Ich komme ursprünglich aus Leipzig. Ich möchte jetzt mit...

»»
Verborgene Schätze
HANDWERK
KULTUR
Okt03

Verborgene Schätze

Galerist Miklós von Barthas neueste Ausstellung   Die Kulturstiftung Basel H. Geiger (KBH.G) stellt nach Picasso-Plakaten eine weitere Basler Privatsammlung vor. Der renommierte Galerist Miklós von Bartha zeigt Volkskunst aus Siebenbürgen, der Heimat seiner Familie. In der Ausstellung ,,TRANSYLVANIA’S HIDDEN TREASURES“ sind die wichtigsten 186 seiner rund 600 Exponate umfassenden Sammlung zu sehen. Weiterlesen…...

»»
Kunst überstrahlt den Rest
KULTUR
KUNST
Okt02

Kunst überstrahlt den Rest

Streiflichter von der Kunstmesse Parallel Vienna in der Semmelweis-Frauenklinik Vor rund drei Jahren ist die Wiener Semmelweis-Frauenklinik im 18. Wiener Gemeindebezirk für immer geschlossen worden, denn sie wurde einem neuen und modernen Krankenhaus im Norden von Wien eingegliedert. Somit stehen in dem riesigen Grünareal Pavillons leer und man überlegt nun, den größtenteils denkmalgeschützen Räumlichkeiten neues Leben einzuhauchen. Doch bis es endgültig soweit ist, konnte in der...

»»
Ein Beweis friedlichen Zusammenhalts
KULTUR
VERWALTUNG
Sep30

Ein Beweis friedlichen Zusammenhalts

  20 Jahre Städtepartnerschaft Hermannstadt – Landshut in Landshut gefeiert ,,Lassen Sie uns heute ein fröhliches Fest feiern,  als Beweis der Freundschaft und des friedlichen Zusammenhalts“. Mit diesen Worten eröffnete Oberbürgermeister Alexander Putz den Festakt zum 20. Jubiläum der Städtepartnerschaft zwischen Landshut und Hermannstadt, an dem auch eine Delegation aus Hermannstadt mit Bürgermeisterin Astrid Fodor an der Spitze angereist war. Zum Auftakt des dreitägigen...

»»
Alte Bücher weckten großes Interesse
BüCHER
GESCHICHTE
KULTUR
Sep29

Alte Bücher weckten großes Interesse

  Erläuterungen zum Projekt ,,Schriftlichkeit und Lesekultur in Mediasch“ Das von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien geförderte Projekt „Schriftlichkeit und Lesekultur in Mediasch/Mediaș (Siebenbürgen, Rumänien) im 14.-16. Jahrhundert. Sicherung, virtuelle Rekonstruktion und wissenschaftliche Analyse einer siebenbürgischen Pfarr- und Gymnasialbibliothek“ hat großes Interesse geweckt, vor allem weil auch die Beteiligten von der Quantität und Qualität der...

»»
Kunst zur Heilung von Familientraumata
KULTUR
KUNST
Sep27

Kunst zur Heilung von Familientraumata

Die Kunstinstallation FaBrique hat ein neues Aussehen bekommen und ist bis am 2. Oktober/Ende dieser Woche in der Pygmalion im Galerie im Haus  der Künste zu besichtigen. Bei dem Werk der bildenden Künstlerin und Fotografin Renée Renard handelt es sich um die Verarbeitung ihrer Familiengeschichte, in diesem Fall speziell die Ahnen mütterlicherseits, einstige Besitzer der Haman-Zigelfabrik in Triebswetter, die mit der Baragan-Deportation das ganze Hab und Gut unwideruflich verloren haben....

»»
Gründliche Forscherin – klare Vermittlerin
KULTUR
PERSöNLICHKEITEN
Sep24

Gründliche Forscherin – klare Vermittlerin

Laudatio auf Hannelore Baier – Empfängerin der Honterus-Medaille 2022 Die Honterus-Medaille, mit der das Siebenbürgenforum und die Evangelischen Kirche A. B. in Rumänien verdienstvolle Persönlichkeiten ehrt, wurde beim 32. Sachsentreffen in Meschen der Journalistin Hannelore Baier verliehen. Der Vorstand des Siebenbürgenforums hatte dies in seiner Sitzung vom 25. Juni 2022 beschlossen, das Landeskonsistorium der EKR hatte einen diesbezüglichen Beschluss schon am 6. Juni 2022...

»»
Zu Rat und Tat die Hände gereicht
GEMEINSCHAFT
GESELLSCHAFT
KULTUR
Sep23

Zu Rat und Tat die Hände gereicht

  Das 32. Sachsentreffen in Meschen stand im Zeichen von Stephan Ludwig Roth Alles kann man planen, nur das Wetter nicht. Und das hielt diesmal nur teilweise mit den Siebenbürger Sachsen, die Samstagmorgen bei kühlen 13 Grad und Sprühregen in den Bus Richtung Meschen stiegen. Sie ließen sich aber nicht abschrecken und freuten sich auf kommende Begegnungen mit Freunden und Bekannten beim 32. Sachsentreffen, das am 16. und 17. September in Meschen/Moșna stattfand und vom...

»»
„Viel Freiheit und große Verantwortung”
KULTUR
Sep22

„Viel Freiheit und große Verantwortung”

Interview mit Ada Tănase, Ex-Leiterin des Deutschen Kulturzentrums Hermannstadt   Ada Tănase hat von Anfang 2005 bis im Sommer dieses Jahres das Deutsche Kulturzentrum Hermannstadt geleitet. Über ihre Tätigkeit im Zentrum und ihre Zukunftspläne sprach sie mit HZ-Redakteurin Ruxandra S t ă n e s c u....

»»
Tango, Mozart und Nabucco
GESELLSCHAFT
KULTUR
MUSIK
Sep21

Tango, Mozart und Nabucco

Streiflichter von der 21. Auflage des ,,Sibiu Opera Festivals“ in Hermannstadt Die 21. Auflage des ,,Sibiu Opera Festivals“ hat vom 1. bis 11. September stattgefunden und die zahlreiche Teilnahme bestätigte, dass es für Oper, Operette und Ballett in Hermannstadt ein interessiertes Publikum gibt. Besonders gefragt waren die Vorstellungen der Klausenburger Rumänischen Nationaloper. Weiterlesen… Ruxandra...

»»
Mord, Vergebung und Poesie
KULTUR
THEATER
Sep20

Mord, Vergebung und Poesie

Zwei neue Theaterstücke in Premiere gezeigt Die Sommerpause des Hermannstädter Radu Stanca-Nationaltheaters ist vorbei und der September lockt die Theaterliebhaber mit zwei brandneuen Premieren und einer Weltpremiere. Es handelt sich um „MASS“ von Fran Kranz, „Jocuri, vorbe, greieri…“ in der Regie von Silviu Purcărete und „Romeo și Julieta“ nach William Shakespeare in der Regie von Andriy Zholdak. Zwei Premieren haben vergangene Woche stattgefunden, die letzte, „Romeo und Julia“...

»»
Befreiende künstlerische Handlung
KULTUR
KUNST
Sep17

Befreiende künstlerische Handlung

Neue Zeichnungen von Gert Fabritius im Museum Bistritz „Gestaltungskraft und eine ,ungebremste Lust am Zeichnen‘ prägen bis in die Gegenwart die Kunst des 1940 geborenen deutschen Künstlers siebenbürgischer Herkunft Gert Fabritius. Seine im Tagebuch-Rhythmus entstehenden Zeichnungen der letzten Jahre zeigen sich als befreiende künstlerische Handlung mit Blick auf sich selbst und die Unwägbarkeiten des alltäglichen Zeitgeschehens: Menschliches, Allzu-Menschliches, Reflexionen über...

»»
SCHWEIZER GEPARDEN-VERLAG STARTET 2023
BüCHER
KULTUR
Sep16

SCHWEIZER GEPARDEN-VERLAG STARTET 2023

Einen neuen Verlag zu gründen ist in der Schweiz keine komplizierte Sache. Das weiß Anne Wieser, die in Zürich, zusammen mit Bettina Spoerri, den Geparden-Verlag ins Leben gerufen hat. Dieser soll nächstes Frühjahr die ersten Titel auf den Markt bringen. Anne Wieser ist seit 1990 in der Buchbranche tätig, hat in verschiedenen Verlagen gearbeitet, hat auch eine Schreibschule gegründet und ist bei den Juventus-Schulen für die Lehrmaterialien zuständig. Ein Interview von Bianca Șahighian....

»»
Untrennbar mit ,,Canzonetta“ verbunden
KULTUR
PERSöNLICHKEITEN
Sep16

Untrennbar mit ,,Canzonetta“ verbunden

Ingeborg Acker mit Apollonia Hirscher-Preis für das Jahr 2021 geehrt Den Apollonia-Hirscher-Preis, der seit dem Jahr 1999 an verdienstvolle Kronstädter Persönlichkeiten vom Demokratischen Forum der Deutschen in Kronstadt und der Heimatgemeinschaft der Kronstädter in Deutschland verliehen wird, nahm im Rahmen einer Feierstunde am Samstag in ihrem Garten in Rosenau die Musikerin Ingeborg Acker entgegen. Musikalisch umrahmt wurde die Veranstaltung von Petra & Michael Acker. Was diese...

»»
Rund um das Rosenauer Festival für Film und Geschichte(n) 2022
KULTUR
Sep13

Rund um das Rosenauer Festival für Film und Geschichte(n) 2022

Im Städtchen Rosenau bei Kronstadt ging vor kurzem das „Festival für Film und Geschichte(n)“ zu Ende, das alljährlich Filmliebhaber aus dem ganzen Land anzieht. Austragungsorte waren der Kinosaal, der Marktplatz und die romantische Rosenauer Burg, wo zwei Wochen lang Filme und Konzerte aufgeführt wurden. Auch die evangelische Kirche erwies sich als idealer Konzertsaal. In diesem Jahr gab es weitere Überraschungen. Mehrere sächsische Häuser öffneten gastlich ihre Tore, um die Gäste mit der Lebensweise der sächsischen Bevölkerung bekannt zu machen. So fand unter anderen im Haus Ingeborg Acker ein sächsischer Brunch statt und im Haus der Familie Nicolae und Roxana Puchianu ein Nachmittag mit Kaffee und Kuchen, um an sächsisches Brauchtum zu erinnern. Außerdem gibt es in diesem Haus eine beachtliche Sammlung alter Musikinstrumente, die einst der sächsischen Blasmusikkapelle gehörten und nun von den neuen Besitzern getreu aufbewahrt werden. Darüber berichtet die Deutschlehrerin Roxana Puchianu im folgenden Gespräch mit der Journalistin Christa Richter.

»»
Vom Klapotetz und der Apfelalm
KULTUR
LITERATUR
Sep13

Vom Klapotetz und der Apfelalm

Streiflichter von den 32. Deutschen Literaturtagen in Reschitza Was sucht eine Bierfabrik auf der Apfelalm? Gutes Wasser natürlich. Und was ein Klapotetz im Hof der Deutschen ,,Alexander Tietz“-Bibliothek? Die Spende des Landes Steiermark soll, so Gastgeber und Hauptorganisator Erwin Josef Țigla, die bösen Geister vertreiben… Der Klapotetz ist eine im südsteirischen Weinland verbreitete Vogelscheuche und besteht aus einem Windrad mit Welle und Schlägeln, die durch ihr...

»»

Partner





RSS DW-News

  • Ukraine aktuell: Neuer Preisdeckel soll Russland schmerzen Februar 4, 2023
  • Tesla-Anleger scheitern mit Klage gegen Musk Februar 4, 2023
  • Brasilien versenkt ausgemusterten Flugzeugträger Februar 4, 2023
  • Ballon lässt Blinkens China-Reise platzen Februar 4, 2023
  • Spaniens Zoll erzürnt Gibraltar Februar 4, 2023
  • Warum TikTok im Visier von Behörden ist Februar 4, 2023

RSS Deutsches Kulturzentrum Temeswar

  • Rose Ausländer
  • Program cu publicul: după programare în prealabil
  • Leipzig – Orte der Friedlichen Revolution
  • Jazz Konzert ELISA

Rumänien Online Kurier

Archiv

  • Februar 2023 (5)
  • Januar 2023 (25)
  • Dezember 2022 (28)
  • November 2022 (50)
  • Oktober 2022 (39)
  • September 2022 (51)
  • August 2022 (65)
  • Juli 2022 (50)
  • Juni 2022 (36)
  • Mai 2022 (46)
  • April 2022 (35)
  • März 2022 (45)
  • Februar 2022 (42)
  • Januar 2022 (28)
  • Dezember 2021 (39)
  • November 2021 (41)
  • Oktober 2021 (43)
  • September 2021 (58)
  • August 2021 (41)
  • Juli 2021 (50)
  • Juni 2021 (50)
  • Mai 2021 (44)
  • April 2021 (37)
  • März 2021 (56)
  • Februar 2021 (42)
  • Januar 2021 (31)
  • Dezember 2020 (39)
  • November 2020 (37)
  • Oktober 2020 (46)
  • September 2020 (42)
  • August 2020 (42)
  • Juli 2020 (47)
  • Juni 2020 (49)
  • Mai 2020 (60)
  • April 2020 (49)
  • März 2020 (48)
  • Februar 2020 (45)
  • Januar 2020 (33)
  • Dezember 2019 (46)
  • November 2019 (51)
  • Oktober 2019 (62)
  • September 2019 (58)
  • August 2019 (35)
  • Juli 2019 (42)
  • Juni 2019 (48)
  • Mai 2019 (50)
  • April 2019 (58)
  • März 2019 (54)
  • Februar 2019 (44)
  • Januar 2019 (37)
  • Dezember 2018 (45)
  • November 2018 (71)
  • Oktober 2018 (55)
  • September 2018 (48)
  • August 2018 (43)
  • Juli 2018 (48)
  • Juni 2018 (42)
  • Mai 2018 (38)
  • April 2018 (39)
  • März 2018 (48)
  • Februar 2018 (36)
  • Januar 2018 (33)
  • Dezember 2017 (46)
  • November 2017 (58)
  • Oktober 2017 (56)
  • September 2017 (39)
  • August 2017 (44)
  • Juli 2017 (44)
  • Juni 2017 (69)
  • Mai 2017 (50)
  • April 2017 (39)
  • März 2017 (54)
  • Februar 2017 (45)
  • Januar 2017 (50)
  • Dezember 2016 (32)
  • November 2016 (21)
  • Oktober 2016 (23)
  • September 2016 (21)
  • August 2016 (18)
  • Juli 2016 (17)
  • Juni 2016 (15)
  • Mai 2016 (25)
  • April 2016 (31)
  • März 2016 (33)
  • Februar 2016 (25)
  • Januar 2016 (19)

FunkForum 2008 – 2015

logo_first

© 2023 FunkForum | Powered by infin