FunkForum
  • Medienforum
    • Gemeinschaft
    • Brauchtum
    • Kultur
    • Sprache
    • Jugend
    • Wirtschaft
  • FunkMagazin
  • Redaktionen
  • Über uns
    • Mitglieder
  • Jugend
  • Archiv
  • Impressum
  • Login
Startseite » Gepostet im Mai, 2021
„Wie nah, wie fern ist der Ort, der Heimat ist“
GEMEINSCHAFT
KULTUR
MUSIK
Mai31

„Wie nah, wie fern ist der Ort, der Heimat ist“

  Folkmusik aus der Feder eines ausgewanderten Sachsen  Findet die Wahl-Hermannstädterin eines Tages die CD eines ihr unbekannten Liedermachers in der Post, verbunden mit der Bitte, doch eine Rezension zu schreiben, wird (noch vor dem Anhören…) fast aus Gewohnheit (und um manche Bedenken zu zerstreuen), zunächst die Suchmaschine angeworfen. Entdeckt man dann, dass es sich beim Künstler um einen bekannten rumäniendeutschen Folk-Sänger handelt, der in den 1980er Jahren einst...

»»
BRUKENTHAL 300 – IDEEN FÜR EIN DENKMAL. COLLAGEN UND MODELLE. AUSSTELLUNG PETER JACOBI
GESCHICHTE
KUNST
Mai31

BRUKENTHAL 300 – IDEEN FÜR EIN DENKMAL. COLLAGEN UND MODELLE. AUSSTELLUNG PETER JACOBI

Die Ausstellung „Brukenthal 300 – Ideen für ein Denkmal. Collagen und Modelle“ von Peter Jacobi ist noch bis zum 5. Oktober 2021 im Terrassensaal des Hermannstädter Begegnungs- und Kulturzentrums „Friedrich Teutsch“ zu sehen.
Seit über dreißig Jahren beschäftigt den international bekannten Bildhauer Peter Jacobi auch die Gestaltung eines Denkmals für Samuel von Brukenthal. Zum 300. Geburtstag des Barons zeigt nun der vielseitige Künstler in einer Ausstellung des Landeskirchlichen Museums im Teutsch-Haus mehrere seiner 3D-Konstruktionen und Modelle sowie eine Reihe von Collagen. In der Ausstellung findet sich auch der Beitrag des Künstlers zu dem Anfang 2021 ausgeschriebenen Wettbewerb für eine Statue Brukenthals vor dem Brukenthal-Palast auf dem Großen Ring zu Hermannstadt. Mehr zur Ausstellung erfahren sie von Heidrun König, Ausstellungskuratorin und Leiterin des Museums der Evanghelischen Kirche A.B. in Rumänien. Die Fragen stellte Christa Richter

»»
Drei neue Bildbände zu Banater Malern
BüCHER
KUNST
Mai28

Drei neue Bildbände zu Banater Malern

Die Temeswarer Kunsthistorikerin Annemarie Podlipny-Hehn stellt am Wochenende im Rahmen der Heimattage der Banater Schwaben in Temeswar drei neue Bildbände zu Banater Malern vor: Stefan Jäger, Adolf Humborg und Emil Lenhardt. Über das Schaffen und die Rezeption der drei Maler sprach Benny Neurohr mit Dr. Podlipny-Hehn....

»»
Reisetipp: Sathmar
TOURISMUS
Mai28

Reisetipp: Sathmar

In dieser Episode von Entdecke RO reisen wir in den Nord-Westen Rumäniens. Tipps rund ums Reisen von Benny Neurohr....

»»
500 ALTE BÜGELEISEN
LIFESTYLE
Mai28

500 ALTE BÜGELEISEN

Als der in Sächsisch-Regen lebende Biologielehrer Heinz Peter Schüller das erste Mal darüber hört, dass es Sammler gibt, die alte Bügeleisen sammeln, scheint ihm die Idee etwas merkwürdig. Doch heute hat er selbst über 500 alte Bügeleisen.
Unsere Mitarbeiterin Krisztina Molnár hat den leidenschaftlichen Sammler in seiner Garage besucht.

»»
Eine Garantie für eine schöne Zukunft
KULTUR
POLITIK
Mai28

Eine Garantie für eine schöne Zukunft

  Über 30 Jahre Konsulat wurde im Spiegelsaal des DFDH diskutiert  „Die Präsenz des Konsulats der Bundesrepublik Deutschland hier war eine Garantie für die Freiheit, eine Garantie für eine schöne Zukunft“, sagte Prof. Dr. Zeno-Karl Pinter, Vorsitzender des Demokratischen Forums der Deutschen in Hermannstadt (DFDH), der 1990 die gemeinsamen Anfänge der Deutschen Auslandsvertretung und des Forums im jetzigen Gebäude des Forums erlebt hatte. Dass es ein Konsulat in Hermannstadt gab, war...

»»
Auf den Glauben kommt es an
GEMEINSCHAFT
KIRCHE
Mai28

Auf den Glauben kommt es an

  Konfirmation zu Pfingsten in der Bergkirche  Auch in Schäßburg fand in diesem Jahr die Konfirmation am Pfingstsonntag statt. Besonders schön war, dass alle vier Konfirmanden die siebenbürgisch-sächsische Volkstracht trugen. Die Konfirmandenprüfung fand nicht wie üblich am Abend davor, sondern im Gottesdienst in der Bergkirche statt. Weiterlesen… Beatrice...

»»
Vorschau auf die digitalen Heimattage der Banater Deutschen in Temeswar
GEMEINSCHAFT
KULTUR
Mai27

Vorschau auf die digitalen Heimattage der Banater Deutschen in Temeswar

Es hätte das Treffen der Banater Schwaben aus aller Welt in der Hauptstadt des Banats und Kulturhauptstadt Europas 2021 werden sollen, doch dann kam die Pandemie und das bereits geplante mußte veroschoben und umgedacht werden. Temeswar wird 2023 Kulturhauptstadt Europas und innerhalb des Programms soll sich dann eine Woche lang auch die Gemeinschaft der Banater Deutschen mit ihren Heimattagen vorstellen. Die Auflage 2021 der Heimattage wird in Temeswar bedingt duch die noch geltenden...

»»
„Ich liebe unendlich Gesellschaft…“
PERSöNLICHKEITEN
Mai27

„Ich liebe unendlich Gesellschaft…“

  Kurzporträts der Rahel Varnhagen und der Franziska zu Reventlow (Teil I)  Zwei literarisch und gesellschaftlich einflussreiche Frauen ihrer Zeit, die – im  Abstand von hundert Jahren –  fast auf den Tag genau – in Deutschland geboren wurden, verdienen es, der Vergessenheit entrissen zu werden. In ihrem jeweiligen Wirkungskreis traten sie aktiv für die Emanzipation der Frau ein, indem sie gegen die Rollenmuster rebellierten, die ihre Familien für sie vorgesehen...

»»
,,Ich will raus aus Balkonien“
FREIZEIT
TOURISMUS
Mai26

,,Ich will raus aus Balkonien“

Die digitale Ferienmesse Wien 2021 Sommer Edition  Erinnern Sie sich noch, liebe Leserinnen und Leser, dass ich Mitte Jänner des Jahres bei meinem letzten digitalen Kurztrip in die weite Ferne den Bericht leicht euphorisch folgendermaßen geschlossen habe: ,,Und, nicht zuletzt hoffen wir alle, dass die Ferienmesse Wien 2021 tatsächlich und wie gewohnt in den Messehallen diesmal von 7.- 9. Mai 2021 stattfinden wird. Es ist alles geplant, jeder steht in den Startlöchern – ich drücke...

»»
Neue Kollegin bei TVR Neumarkt
BERUF
MEDIEN
Mai25

Neue Kollegin bei TVR Neumarkt

Der Fernsehsender TVR Neumarkt gehört zu den fünf Territorialstudios der Rumänischen Fernsehgesellschaft TVR.  Der Regionalsender sendet in drei Sprachen: rumänisch, ungarisch und deutsch. Da wurde vor Jahren eine deutsche Sendung gegründet, die mit einem einzigen Mitarbeiter mit Vertrag funktionierte.  Seit einer Woche ist Krisztina Molnar die Festangestellte der deutschen Sendung bei TVR Neumarkt.  Was für Veränderungen sie unternehmen will, womit sie die Zuschauer überraschen möchte,...

»»
Gespräch mit dem Liedermacher Hans Seiwerth
KULTUR
KUNST
MUSIK
Mai25

Gespräch mit dem Liedermacher Hans Seiwerth

Eine zweite CD des Liedermachers Hans Seiwerth ist in Zeiten von „Homeoffice“ als „Home Recording“ entstanden und ist 2021 in München in Edition Musik Südost erschienen.  Der Titel der CD lautet „Im Spiegelbild ein Kakadu“ und umfasst 14 meist eigene Lieder, wie auch einige Bearbeitungen fremder Autoren. Hans Seiwerth wurde bekannt in den 70er Jahren, hatte eigene Auftritte, war Mitbegründer der Gruppe „De Lidertrun“ (in den 1970ern als „Cibinium-Quartett“ bekannt).  In den 1980er Jahren...

»»
Kreativ und spannend
GESELLSCHAFT
Mai25

Kreativ und spannend

  Schreibwerkstatt der Frauenarbeit der EKR  ,,Eines Tages kaufte ich weiße Karteikarten, einen Klebestift und fing an, im Zug oder im Flugzeug, als man noch die Nagelschere mitnehmen durfte, aus der Zeitung Fotos und Wörter auszuschneiden. Auf eine Karte klebte ich dann das Bild und ein paar Wörter: DAS STÖRRISCHE WORT ALSO, oder WENN ES EINEN ORT WIRKLICH GIBT STREIFT ER DAS VERLANGEN, oder DIE TASCHENDIEBIN DIE BIN ICH.“  So schilderte die Literaturnobelpreisträgerin Herta...

»»
Zum Auftakt ein Buch
BüCHER
GESCHICHTE
SPORT
Mai24

Zum Auftakt ein Buch

  100 Jahre Handball in Rumänien  ,,Im allgemeinen muß aber ausgesetzt werden, daß das Gesamtbild bei beiden Wettkämpfen durch das häufige Verschwinden des Balles (oft minutenlang!!) auf der einen Seite in den Bach, auf der anderen hinter den Blanken überaus gestört wurde, was auf die unzulänglichen Breitenverhältnisse des Platzes zurückzuführen ist. Weiters mangelt es an ordentlichen Toren, die hier durch Stangen mit hängendem Strick markiert wurden.“ Weiterlesen… Beatrice...

»»
Konfirmation in Mühlbach
GEMEINSCHAFT
JUGEND
KIRCHE
Mai23

Konfirmation in Mühlbach

Am Sonntag Exaudi fand auch in Mühlbach/Sebeș Alba die Konfirmation statt. Zu einem Gruppenbild stellten sich Konfirmanden und Pfarrer in der Mühlbacher evangelischen Stadtpfarrkirche auf. Unser Bild (v. l. n. r.): Maia Frățilă, Christl Dahinten, Stadtpfarrer Alfred Dahinten, Stud. theol. Andreas Guță, Anastasia Dahinten und Răzvan Fleșeriu.                                             Foto: Pronto...

»»
Acht neue Mitglieder
GEMEINSCHAFT
JUGEND
KIRCHE
Mai22

Acht neue Mitglieder

Konfirmation am Sonntag Exaudi in Hermannstadt  Zu den Klängen der Sauer-Orgel – die erstmals im Gottesdienst an Christi Himmelfahrt nach langer Pause endlich wieder zu hören waren – zogen am Sonntag Exaudi die sechs Konfirmandinnen und  zwei Konfirmanden gemeinsam mit den drei Pfarrern und ihren Helferinnen und Helfern in die evangelische Stadtpfarrkirche ein. Draußen schien zu dem Zeitpunkt noch die Sonne. Beim Gang zum Stadtpfarramt, wo das traditionelle Gruppenbild auf den...

»»
Damit einen das Erwartete nicht unerwartet überrascht
BILDUNG
BüCHER
Mai21

Damit einen das Erwartete nicht unerwartet überrascht

  Neue Schulbücher für den deutschsprachigen Unterricht in Rumänien  Die aus dem Rumänischen übersetzten Schulbücher für die 8. Klasse haben aufgrund der Pandemiesituation länger auf sich warten lassen, als ursprünglich vorgesehen. Jetzt sind sie wenigstens als PDF schon auf manuale.edu.ro abrufbar und hoffentlich bald auch gedruckt. Über die Arbeit an den Schulbüchern für die Schulen und Schulabteilungen mit Unterricht in der Sprache der deutschen Minderheit berichtet im Folgenden...

»»
Kirchweih 2021 in Lippa
BRAUCHTUM
GEMEINSCHAFT
KIRCHE
Mai20

Kirchweih 2021 in Lippa

Die römisch-katholische Kirche feierte am vergangenen Sonntag, am 16. Mai, den Gedenktag des Heiligen Johannes von Nepomuk. Er gilt als Schutzpatron des Banats und ihm wurden mehrere Kirchen in der Region geweiht. So auch die Pfarrkirche in der Arader Kleinstadt Lippa gegenüber der Päpstliche Basilika Maria Radna. Da heuer am Tag davor Lockerungen der Maßnahmen zur Bekämpfung der aktuellen Corona-Pandemie in Kraft geteten waren, konnte die Kirchweih in Lippa als das diesjährige erste...

»»
DSD II in Neumarkt am Mieresch: Fachberater zu Besuch
BILDUNG
Mai20

DSD II in Neumarkt am Mieresch: Fachberater zu Besuch

Das Deutsche Sprachdiplom (DSD) ist das einzige schulische Programm der Bundesrepublik Deutschland für Deutsch als Fremdsprache im Ausland. Das DSD II wird mit einer Prüfung zum Abschluss eines mehrjährigen schulischen Deutschunterrichts erworben und gilt als Nachweis der für ein Studium an einer deutschen Hochschule erforderlichen deutschen Sprachkenntnisse. Zielniveau sind die Kompetenzstufen B2 und C1 des Gemeinsamen europäischen Referenzrahmens (GeR). In Neumarkt am Mieresch gibt es zur Zeit zwei Schulen, an denen die Schüler für diese Prüfung vorbereitet werden, die kürzlich von Fabrice Liesegang besucht wurden, Fachberater der Zentralstelle für das Auslandsschulwesen (ZfA) in Bukarest. Über den Anlaß seines Besuches sprach er mit unserer Mitarbeiterin Krisztina Molnár.

»»
Nur eine kurze Geschichte in Rumänien
GEMEINSCHAFT
KULTUR
Mai20

Nur eine kurze Geschichte in Rumänien

  Erste wissenschaftliche Studie über die Deutschen in der Dobrudscha  Die von dem ausgewiesenen Sozialwissenschaftler Josef Sallanz verfasste Monographie ,,Dobrudscha. Deutsche Siedler zwischen Donau und Schwarzem Meer“, die vor kurzem im Verlag des Deutschen Kulturforums östliches Europa in Potsdam erschienen ist, ist den rund 16.000 Deutschen aus der Dobrudscha gewidmet, die größtenteils 1940 ins Deutsche Reich umgesiedelt wurden. Die Gruppe hatte nur eine kurze Geschichte...

»»
,,Es war, als hätte man auf uns gewartet“
KULTUR
MUSIK
PERSöNLICHKEITEN
Mai19

,,Es war, als hätte man auf uns gewartet“

PHOENIX wird 60: Interview mit Nicu Covaci  Kaum noch eine Band auf der ganzen Welt kann auf so ein langes ununterbrochenes Bestehen zurückblicken wie PHOENIX. Die Zusammensetzung der Band hat sich im Laufe der Zeit oft geändert, wobei der Stil unverkennbar blieb. In diesem Jahr feiert die Band ihr 60. Gründungsjubiläum. Aus diesem Anlass besuchte unsere Spanien-Korrespondentin Gabriela C ă l u ț i u S o n n e n b e r g im spanischen Moraira Nicu Covaci, die Leitfigur der bekanntesten...

»»
„Für mich ist es eine Zeitreise“
GASTRONOMIE
GEMEINSCHAFT
GESELLSCHAFT
KULTUR
Mai18

„Für mich ist es eine Zeitreise“

Nationaltag der Volkstracht und Europatag im ASTRA-Freilichtmuseum  Wer am Sonntag, dem Europatag, das Freilichtmuseum im Jungen Wald in einer Volkstracht besuchte, musste an der Kasse nicht bezahlen. Traditionell wird in Rumänien an diesem Tag der  ,,Nationaltag der Volkstracht“ gefeiert und Trachtenträgerinnen und -träger erfreuen sich des kostenlosen Eintritts. Auch in diesem Jahr stand die Veranstaltung unter dem Zeichen der ethnischen Vielfalt und bot eine Vielzahl an...

»»
Reisetipp: Bistritz
TOURISMUS
Mai17

Reisetipp: Bistritz

In unserer heutigen Episode von Entdecke RO geht es ins nördliche Siebenbürgen. Tipps rund ums Reisen von Benny Neurohr.  ...

»»
Muttertag in Sächsisch-Regen
BRAUCHTUM
Mai17

Muttertag in Sächsisch-Regen

Seit 1993 veranstalten das Deutsche Forum und die Evangelische Kirche das Maifest in Sächsisch-Regen. Die traditionelle Veranstaltung war jedesmal eine gute Gelegenheit, die Bräuche und Traditionen der Siebenbürger Sachsen zu pflegen und zu bewahren, so wurden am selben Tag auch der Muttertag und das Schulfest gefeiert. Wegen der Corona-Pandemie konnte das traditionelle Fest 2021 in Sächsisch-Regen zum zweiten Mal nicht gefeiert werden. Doch war es für die evangelische Gemeinschaft wichtig, wenigstens den Muttertag zu begehen. Die Veranstaltung hat in der evangelischen Kirche aus Sächsisch-Regen stattgefunden. Ein Beitrag von Krisztina Molnár

»»
Die Beziehung  zwischen  Mensch und Tier
GESUNDHEIT
SOZIALES
Mai17

Die Beziehung zwischen Mensch und Tier

Es ist eine unvorhersehbare Beziehung, die Menschen und Tiere seit Jahrtausenden verbindet. Viele Tiere werden von Menschen geliebt und verehrt.  Da meine ich nicht nur die Haustiere, Katze, Hund aber auch andere Tiere, die wir in unserem Haushalt halten wie z. B. Schildkröte, Meerschweinchen, Zwergkaninchen. In unserem Leben gelten die Tiere oft als unentbehrliche Lebewesen. Über die Beziehung Mensch Tier hören Sie ein Gespräch mit Carmen Elisabeth Puchianu. Sie ist eine bekannte...

»»
,,Wir sind für die Mitglieder da“
GESELLSCHAFT
WIRTSCHAFT
Mai17

,,Wir sind für die Mitglieder da“

Gespräch mit dem DWNT-Präsidenten Ludger Thol   Im wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Leben in der Region Nordsiebenbürgen hat sich der 2010 gegründete Deutsche Wirtschaftsclub Nordtransilvanien (DWNT) viel Anerkennung, Beachtung und Respekt erarbeitet. Der deutschsprachige Club vertritt derzeit über hundert Mitgliedsfirmen und ist damit die mitgliederstärkste Vereinigung von Wirtschaftsunternehmen im Raum Nordtransilvanien. Seit der Gründung ist Ludger Thol Präsident des DWNT und...

»»
Ein objektives Bild
DENKMALPFLEGE
FILM
KULTUR
Mai16

Ein objektives Bild

  Film von Florin Besoiu im Forumsclub uraufgeführt Der Dokumentarfilm  „Neues Leben in alten Mauern“ wurde am Dienstag im Rahmen des Forumsclubs in der neu renovierten evangelischen Stadtpfarrkirche gezeigt. Der Film wurde von Florin Besoiu im Auftrag des  Demokratischen Forums der Deutschen in Hermannstadt erstellt und rückt die Wiederbelebung der Kirchenburgen durch Restaurierungsarbeiten und neue Nutzungskonzepte in den Mittelpunkt. Gezeigt wurde der Film mit rumänischen...

»»
Ein Plädoyer fürs Anderssein
KULTUR
THEATER
Mai15

Ein Plädoyer fürs Anderssein

Bühnenpremiere des Stückes „Bookpink“ von Caren Jeß in Hermannstadt   „Zwischen den einzelnen Szenen verläuft kein roter Faden. Es gibt keine übergreifende protagonistische Instanz. Die Reihenfolge der Szenen ist abänderlich.“ Mit diesen Bemerkungen beginnt Autorin Caren Jeß ihr „Dramatisches Kompendium” „Bookpink”, das nun von der deutschen Abteilung des Radu Stanca-Nationaltheaters in Hermannstadt in zweiter Weltpremiere (nach der Uraufführung 2019 in Graz) aufgeführt wurde. Am Sonntag,...

»»
Essay-Wettbewerb für Deutschlehrende
UNTERRICHT
Mai14

Essay-Wettbewerb für Deutschlehrende

Was motiviert Schüler und Studierende und wie kann man sie für Deutsch begeistern? Wie kann man sie dazu bewegen, sich mehr mit der deutschen Sprachpflege und Kultur zu beschäftigen? Antworten auf diese Fragen erwartet ein an ErzieherInnen und Deutschlehrende aus ganz Rumänien gerichteter Essay-Wettbewerb des Deutschen Kulturzentrums Hermannstadt. Beiträge können noch bis zum 15. Mai eingesendet werden. Die Leiterin des Kulturzentrums, Ada Tănase, stellt den Wettbewerb in einem Gespräch vom 6. Mai mit unserer Mitarbeiterin Ruxandra Stănescu vor und spricht auch über das neue Projekt „Lesen, fragen, lernen – Kinder fragen Schriftsteller”. Im ersten Video antwortet die deutsche Kinderbuchautorin und Illustratorin Anna Karina Birkenstock auf Fragen der Schüler des Pädagogischen Nationalkollegs „Mihai Eminescu” in Neumarkt.

»»
Impfmarathon auch in Hermannstadt
GESELLSCHAFT
GESUNDHEIT
KULTUR
Mai14

Impfmarathon auch in Hermannstadt

Am Europatag haben sich 630 Personen für eine Impfung entschieden  In mehreren Städten in Rumänien wurden am vergangenen Wochenende so genannte Impfmarathons organisiert. Auch Hermannstadt machte keine Ausnahme, hier lief der von dem Kreisrat Hermannstadt in Zusammenarbeit mit der Hermannstädter Staatsphilharmonie, dem Kreiskrankenhaus, dem CFR-Krankenhaus und der Hermannstädter Zweigstelle des Rumänischen Roten Kreuzes  veranstaltete Impfmarathon im Thalia-Saal, am Sonntag, dem 9. Mai,...

»»

Partner





RSS DW-News

  • Adeyemis Premieren-Tor führt Dortmund zum Sieg Januar 29, 2023
  • Ukraine aktuell: Tote nach russischem Beschuss von Cherson Januar 29, 2023
  • DHB-Herren sind Hockey-Weltmeister Januar 29, 2023
  • Explosion in iranischer Militäranlage Januar 29, 2023
  • Novak Djokovic gewinnt zum zehnten Mal die Australian Open Januar 29, 2023
  • Stößt Russlands geplante Militärreform an ihre Grenzen? Januar 29, 2023

RSS Deutsches Kulturzentrum Temeswar

  • Rose Ausländer
  • Program cu publicul: după programare în prealabil
  • Leipzig – Orte der Friedlichen Revolution
  • Jazz Konzert ELISA

Rumänien Online Kurier

Archiv

  • Januar 2023 (23)
  • Dezember 2022 (28)
  • November 2022 (50)
  • Oktober 2022 (39)
  • September 2022 (51)
  • August 2022 (65)
  • Juli 2022 (50)
  • Juni 2022 (36)
  • Mai 2022 (46)
  • April 2022 (35)
  • März 2022 (45)
  • Februar 2022 (42)
  • Januar 2022 (28)
  • Dezember 2021 (39)
  • November 2021 (41)
  • Oktober 2021 (43)
  • September 2021 (58)
  • August 2021 (41)
  • Juli 2021 (50)
  • Juni 2021 (50)
  • Mai 2021 (44)
  • April 2021 (37)
  • März 2021 (56)
  • Februar 2021 (42)
  • Januar 2021 (31)
  • Dezember 2020 (39)
  • November 2020 (37)
  • Oktober 2020 (46)
  • September 2020 (42)
  • August 2020 (42)
  • Juli 2020 (47)
  • Juni 2020 (49)
  • Mai 2020 (60)
  • April 2020 (49)
  • März 2020 (48)
  • Februar 2020 (45)
  • Januar 2020 (33)
  • Dezember 2019 (46)
  • November 2019 (51)
  • Oktober 2019 (62)
  • September 2019 (58)
  • August 2019 (35)
  • Juli 2019 (42)
  • Juni 2019 (48)
  • Mai 2019 (50)
  • April 2019 (58)
  • März 2019 (54)
  • Februar 2019 (44)
  • Januar 2019 (37)
  • Dezember 2018 (45)
  • November 2018 (71)
  • Oktober 2018 (55)
  • September 2018 (48)
  • August 2018 (43)
  • Juli 2018 (48)
  • Juni 2018 (42)
  • Mai 2018 (38)
  • April 2018 (39)
  • März 2018 (48)
  • Februar 2018 (36)
  • Januar 2018 (33)
  • Dezember 2017 (46)
  • November 2017 (58)
  • Oktober 2017 (56)
  • September 2017 (39)
  • August 2017 (44)
  • Juli 2017 (44)
  • Juni 2017 (69)
  • Mai 2017 (50)
  • April 2017 (39)
  • März 2017 (54)
  • Februar 2017 (45)
  • Januar 2017 (50)
  • Dezember 2016 (32)
  • November 2016 (21)
  • Oktober 2016 (23)
  • September 2016 (21)
  • August 2016 (18)
  • Juli 2016 (17)
  • Juni 2016 (15)
  • Mai 2016 (25)
  • April 2016 (31)
  • März 2016 (33)
  • Februar 2016 (25)
  • Januar 2016 (19)

FunkForum 2008 – 2015

logo_first

© 2023 FunkForum | Powered by infin