FunkForum
  • Medienforum
    • Gemeinschaft
    • Brauchtum
    • Kultur
    • Sprache
    • Jugend
    • Wirtschaft
  • FunkMagazin
  • Redaktionen
  • Über uns
    • Mitglieder
  • Jugend
  • Archiv
  • Impressum
  • Login
Startseite » Gepostet im August, 2016
230 Jahre Darowa
BRAUCHTUM
GEMEINSCHAFT
KULTUR
Aug31

230 Jahre Darowa

Die Temescher Gemeinde Darowa feierte am vergangenen Samstag 230 Jahre seit ihrer Gründung mit einem traditionellen banatschwäbischen Kirchweihfest. Dazu luden die Heimatortsgemeinschaft aus Deutschland und die örtliche Gemeindeverwaltung ein. Adi Ardelean war dabei und berichtet.

»»
120 Jahre seit der Kirchenweihe in Tschene
BRAUCHTUM
GEMEINSCHAFT
KULTUR
Aug31

120 Jahre seit der Kirchenweihe in Tschene

Die Temescher Gemeinde Tschene feierte Ende August 120 Jahre seit der Weihe der römisch-katholischen Ortskirche. Aus Anlass der runden Jahreszahl kamen auch mehrere ehemalige Ortsbewohner aus Deutschland zum Fest. Rumänen, Serben, Ungarn und Roma, die jetzigen Bewohner der Gemeinde, feierten mit. Ein Beitrag von Adrian Ardelean:

»»
142. Kirchweih in Busiasch
BRAUCHTUM
GEMEINSCHAFT
KULTUR
Aug31

142. Kirchweih in Busiasch

Kirchweih feierte Ende August die Temescher Kleinstadt Busiasch. Die katholische Ortskirche ist dem Fest Mariä Namen am 12. September geweiht. Jedoch feiert man das traditionelle Kirchenfest seit 26 Jahren am letzten August-Sonntag und die katholische Gemeinde eröffnet hiermit die Festtage der Banater Ortschaft.

»»
Mit Fräulein Sauer durch Siebenbürgen
KULTUR
Aug25

Mit Fräulein Sauer durch Siebenbürgen

Schweizer Straßentheatergruppe gastierte mit Postauto in Hermannstadt
Er war nicht zu übersehen. Ein alter, gelber Bus mit Schweizer Nummernschildern (im Kanton Bern zugelassen) parkte zwei Tage lang (22.-23. August) im Hof des Brukenthalgymnasiums am Huetplatz. Und nein, er hatte weder mit der Schauwerkstatt der Wandergesellen noch mit dem Mittelalterfestival zu tun, wie einige auf Facebook rätselten. Der Schweizer Bus war Teil eines Straßentheaterstücks der Compagnie TheaterErschaffen Adam&Eva aus Erlach in der Schweiz. „P.O.T.R. – Die Reise“ hieß das lustige Theaterstück, mit dem die Künstler Susanna Hug, Bernd Somalvico und Lukas Keller auf Tournee durch die Schweiz, Deutschland, Tschechien, Ungarn und Rumänien reisten. Hauptattraktion der Show war allerdings das 10 Meter lange, 2,30 Meter breite und 3,50 Meter hohe und 59-jährige „Fräulein Sauer”. Weiterlesen…

»»
Schäßburg feierte ein Volksfest
BRAUCHTUM
KULTUR
Aug25

Schäßburg feierte ein Volksfest

Streiflichter von der 14. Auflage des Interkulturellen Festivals ProEtnica 2016
Unter dem Motto „Interreligiöser Dialog“ fand vom 18. bis 21. August in Schäßburg das 14. ProEtnica-Festival statt. Veranstaltet wurde das interkulturelle Festival vom Interethnischen Jugendbildungszentrum Schäßburg e.V. (ibz). Mehr als 600 Vertreterinnen und Vertreter der 20 nationalen Minderheiten in Rumänien waren angereist, um den Burgplatz mit Leben zu füllen. Weiterlesen…

»»
230 Jahre Warjasch
BRAUCHTUM
GEMEINSCHAFT
KULTUR
Aug22

230 Jahre Warjasch

Die Temescher Ortschaft Warjasch feierte gestern 230 Jahre seit ihrer Gründung infolge der Einwanderung der Banater Schwaben. Die deutsche Tanzgruppe Warjascher Spatzen gestaltete hierfür ein traditionelles Kirchweihfest. Das runde Jubiläum nahmen mehrere nach Deutschland ausgewanderte Landsleute zum Anlass um ihren Geburtsort wieder zu besuchen. Ein Beitrag von Adrian Ardelean.

»»
„…aufgetaucht wie ein U-Boot”
BRAUCHTUM
KULTUR
Aug19

„…aufgetaucht wie ein U-Boot”

„Das Haferland ist aufgetaucht wie ein U-Boot und das Publikum applaudiert! Zu Recht!” sagte der Rockstar Peter Maffay in seiner Ansprache als Gast der Hauptveranstaltung der 4. Haferland-Kulturwoche in Deutschkreuz/Criț am Sonntag. Am Vortag war er Gastgeber beim Tag der Offenen Türen in Radeln, ein Dorf im Haferland, wie die Veranstalter das Repser Land nennen, das durch die vor sieben Jahren dort begonnenen Aktivitäten der Tabaluga-Stiftung ebenso aus der Versenkung geholt wurde wie die anderen Dörfer und Gemeinden, die vom 10. bis 15. August mehr als 4.000 Besucher angezogen haben, fast doppelt so viele wie 2015. Weiterlesen…

»»
„Das ist wirklich ein Schmuckstück”
KULTUR
Aug19

„Das ist wirklich ein Schmuckstück”

Streiflichter von der Orgeleinweihung in Stolzenburg

Am Anfang stand eine Benefizlesung des siebenbürgischen Autors und Pfarrers Walter Seidner am 3. Oktober 2014 in der Neuen reformierten Kirche Witikon/Schweiz für die Restauration der Orgel in Stolzenburg. Der von der evangelisch-reformierten Kirchgemeinde Zürich-Witikon organisierte Abend kam durch die Initiative der gebürtigen Stolzenburgerin, Marianne Hallmen, zustande, die kurz davor den Verband der Siebenbürger Sachsen in der Schweiz gegründet hatte. In einem zweiten Teil unterhielten sich Walter Seidner und Pfarrer Ernst Sieber. Pfarrer Sieber war auch bei der Einweihung der inzwischen restaurierten Orgel dabei und sorgte für etwas Aufsehen mit seinem originelle Grußwort im Rahmen des Gottesdienstes. Weiterlesen…

»»
Wirtschaftsmeldungen der Woche – 18.08.2016
WIRTSCHAFT
Aug18

Wirtschaftsmeldungen der Woche – 18.08.2016

Die Festtage der Stadt Arad starten heute: der örtliche deutsch-rumänische Wirtschaftsverein beteiligt sich zum ersten Mal bei der Estival-Sommermesse, die aus diesem Anlass im Stadtzentrum organisiert wird, und wirbt dabei unter anderem für die noch freigebliebenen Plätze im dualen Berufsausbildungssysthem. Mehr darüber erfahren Sie aus den Wirtschaftsmeldungen dieser Woche. Hinzu kommen Wirtschaftsindikatoren und -statistiken zur Jahreshälfte sowie die aktuellen Wechselkurse.

»»
BanatFarming – Landwirtschaft nach deutschem Muster im Banat
WIRTSCHAFT
Aug18

BanatFarming – Landwirtschaft nach deutschem Muster im Banat

Landwirtschaft nach deutschem Muster wird seit etwa zehn Jahren im Banat betrieben. Bei Orawitza im Kreis Karasch-Severin hat sich die BanatFarming-Gruppe angesiedelt. Dort werden Getreide und Ölsaaten angebaut, seit Kurzem besitzt das Unternehmen aber auch einen Schweinezuchtbetrieb, der künftig ausgebaut werden soll. Raluca Nelepcu besuchte den Geschäftsführer der Gruppe in Orawitza und erstellte folgenden Beitrag.

»»
Hinweise aus der Rechstpraxis – Gehaltsbezogene Aspekte der Leistung und Entlohnung von Überstunden
WIRTSCHAFT
Aug11

Hinweise aus der Rechstpraxis – Gehaltsbezogene Aspekte der Leistung und Entlohnung von Überstunden

Reguläre Arbeitszeit versus Überstunden – ein Thema aus dem Bereich Arbeitsrecht, das sowohl Arbeitgeber als auch Arbeitnehmer betrifft. Die Entlohnung der Arbeit führt häufig zu Spannungen zwischen diesen beiden involvierten Kategorien oder zu Problemen der Arbeitgeber mit Vertretern des Arbeitsamtes. Über gehaltsbezogene Aspekte der Leistung und Entlohnung von Arbeit gemäß der rumänischen Gesetzgebung erkundigte ich mich bei der Temeswarer Anwaltskanzlei Hategan. Rechtsanwältin Alexandra Vigh gibt Auskunft.

»»
Wirtschaftsmeldungen der Woche – 11.08.2016
WIRTSCHAFT
Aug11

Wirtschaftsmeldungen der Woche – 11.08.2016

Die Festtage der Stadt Temeswar sind kaum ausgeklungen und die Festtage des banachbarten Arad stehen an: der deutsch-rumänische Wirtschaftsverein DRW Arad beteiligt sich bei der diesjährigen Auflage der Arader Festtage zum ersten Mal mit einem Informationsstand und wirbt dabei unter anderem für die noch frei-gebliebenen Plätze im dualen Berufsausbildungssysthem. Mehr darüber in den Wirtschaftsmeldungen dieser Woche. Hinzu kommen Informationen von der deutschen Außenhandelskammer in Bukarest und die aktuellen Wechselkurse. Lesen und hlren Sie hier mehr dazu!

»»
Banater Konzertreise der Stadtkapelle Trostberg
BRAUCHTUM
KULTUR
Aug10

Banater Konzertreise der Stadtkapelle Trostberg

Seit 30 Jahren leitet Dirigent Josef Maurer die bayerische Stadtkapelle Trostberg. Maurer stammt aus der Arader Gemeinde Hellburg. Er kommt oft in seine Geburtsgemeinde, in sein Elternhaus zurück. Doch diesmal machte er die Reise nicht allein. Er kam mit rund 50 Mitgliedern der Stadtkapelle Trostberg. Die Trostberger spielten Anfang August in Sanktanna und bei der deutschen Wallfahrt in Maria Radna . Am 4.August gaben sie ein Konzert im Temeswarer Sommergarten der Banater Philharmonie. Die Banater Reise endete mit einem Konzert am 6.August in Hellburg, in der Geburtsortschaft des Dirigenten. Wir sprachen mit Josef Maurer kurz vor dem Konzert in Temeswar.

»»
30 Jahre im Dienste der Europäischen Einheit
BRAUCHTUM
GEMEINSCHAFT
JUGEND
KULTUR
Aug09

30 Jahre im Dienste der Europäischen Einheit

Die 16. Auflage der Europäischen Jugend- und Kulturwoche klang am soeben verstrichenen Wochenende aus. 8 Jugentrachtenensembles aus verschiedenen Regionen der Europäischen Union machten daran mit. Gastgeber waren der Temeswarer Jugendtrachtenverein Banater Rosmarein und das Deutsche Forum Banater Jugend. Ein Beitrag von Adi Ardelean.

»»
DRW-Sommerfest in Sanktanna
WIRTSCHAFT
Aug04

DRW-Sommerfest in Sanktanna

Der deutsch-rumänische Wirtschaftsverein DRW-Arad lud Ende Juli seine Mitglieder und Freunde zu einem Sommerfest ein. Dieses fand bei der Agrarpansion von DRW-Mitglied Johann Henger in Sanktanna statt. Adi Ardelean war dabei und berichtet.

»»
Deutsche Wallfahrt nach Maria Radna – 5. Auflage
BRAUCHTUM
KULTUR
Aug04

Deutsche Wallfahrt nach Maria Radna – 5. Auflage

Heimat verbunden. So fühlen sich viele unserer Landsleute, die bereits seit mehreren Jahren das Banat verlassen und sich eine neue Heimat gefunden haben. Das bringen sie jedes Jahr zum Ausdruck, besonders in der Sommerzeit, wenn sie ihre Geburtsorte wieder besuchen. Vor 5 Jahren führte das römisch-katholische Bistum in Temeswar auch einen Wallfahrtstag speziell für sie ein: die deutsche Wallfahret nach Maria Radna ist am 2. August zu Portiunkula, einem alten Franziskanerfest angesetzt. Adi Ardelean war dabei und berichtet.

»»
Wirtschaftsmeldungen der Woche – 04.08.2016
WIRTSCHAFT
Aug04

Wirtschaftsmeldungen der Woche – 04.08.2016

Die Wirtschaftsmeldungen der Woche beinhalten Informationen aus der regionaloen und internationalen Wirtschaft, Wirtschaftsindikatoren aber auch die aktuellen Wechselkurse. Hören und lesen Sie hier mehr dazu!

»»
148. Weihefest der Mutter-Anna-Kirche in Sanktanna
BRAUCHTUM
KULTUR
Aug04

148. Weihefest der Mutter-Anna-Kirche in Sanktanna

Die Arader Kleinstadt Sanktanna feierte am letzten Juli-Tag das traditionelle Kirchweihfest. Gestaltet wurde es von der deutschen Ortsgemeinde in Zusammenarbeit mit der Heimatortsgemeinschaft aus Deutschland und mit Unterstützung der Stadtverwaltung. Wie es dabei war, das erfahren Sie im Folgenden von Adi Ardelean.

»»

Partner





RSS DW-News

  • Adeyemis Premieren-Tor führt Dortmund zum Sieg Januar 29, 2023
  • Ukraine aktuell: Tote nach russischem Beschuss von Cherson Januar 29, 2023
  • DHB-Herren sind Hockey-Weltmeister Januar 29, 2023
  • Explosion in iranischer Militäranlage Januar 29, 2023
  • Novak Djokovic gewinnt zum zehnten Mal die Australian Open Januar 29, 2023
  • Stößt Russlands geplante Militärreform an ihre Grenzen? Januar 29, 2023

RSS Deutsches Kulturzentrum Temeswar

  • Rose Ausländer
  • Program cu publicul: după programare în prealabil
  • Leipzig – Orte der Friedlichen Revolution
  • Jazz Konzert ELISA

Rumänien Online Kurier

Archiv

  • Januar 2023 (23)
  • Dezember 2022 (28)
  • November 2022 (50)
  • Oktober 2022 (39)
  • September 2022 (51)
  • August 2022 (65)
  • Juli 2022 (50)
  • Juni 2022 (36)
  • Mai 2022 (46)
  • April 2022 (35)
  • März 2022 (45)
  • Februar 2022 (42)
  • Januar 2022 (28)
  • Dezember 2021 (39)
  • November 2021 (41)
  • Oktober 2021 (43)
  • September 2021 (58)
  • August 2021 (41)
  • Juli 2021 (50)
  • Juni 2021 (50)
  • Mai 2021 (44)
  • April 2021 (37)
  • März 2021 (56)
  • Februar 2021 (42)
  • Januar 2021 (31)
  • Dezember 2020 (39)
  • November 2020 (37)
  • Oktober 2020 (46)
  • September 2020 (42)
  • August 2020 (42)
  • Juli 2020 (47)
  • Juni 2020 (49)
  • Mai 2020 (60)
  • April 2020 (49)
  • März 2020 (48)
  • Februar 2020 (45)
  • Januar 2020 (33)
  • Dezember 2019 (46)
  • November 2019 (51)
  • Oktober 2019 (62)
  • September 2019 (58)
  • August 2019 (35)
  • Juli 2019 (42)
  • Juni 2019 (48)
  • Mai 2019 (50)
  • April 2019 (58)
  • März 2019 (54)
  • Februar 2019 (44)
  • Januar 2019 (37)
  • Dezember 2018 (45)
  • November 2018 (71)
  • Oktober 2018 (55)
  • September 2018 (48)
  • August 2018 (43)
  • Juli 2018 (48)
  • Juni 2018 (42)
  • Mai 2018 (38)
  • April 2018 (39)
  • März 2018 (48)
  • Februar 2018 (36)
  • Januar 2018 (33)
  • Dezember 2017 (46)
  • November 2017 (58)
  • Oktober 2017 (56)
  • September 2017 (39)
  • August 2017 (44)
  • Juli 2017 (44)
  • Juni 2017 (69)
  • Mai 2017 (50)
  • April 2017 (39)
  • März 2017 (54)
  • Februar 2017 (45)
  • Januar 2017 (50)
  • Dezember 2016 (32)
  • November 2016 (21)
  • Oktober 2016 (23)
  • September 2016 (21)
  • August 2016 (18)
  • Juli 2016 (17)
  • Juni 2016 (15)
  • Mai 2016 (25)
  • April 2016 (31)
  • März 2016 (33)
  • Februar 2016 (25)
  • Januar 2016 (19)

FunkForum 2008 – 2015

logo_first

© 2023 FunkForum | Powered by infin