FunkForum
  • Medienforum
    • Gemeinschaft
    • Brauchtum
    • Kultur
    • Sprache
    • Jugend
    • Wirtschaft
  • FunkMagazin
  • Redaktionen
  • Über uns
    • Mitglieder
  • Jugend
  • Archiv
  • Impressum
  • Login
Startseite » Gepostet im März, 2017
Ein freudiges Ereignis
GEMEINSCHAFT
Mrz30

Ein freudiges Ereignis

Pastoralkonferenz zum 20. Ordinationsjubiläum Bei der Pastoralkonferenz des Mediascher und des Schässburger Kirchenbezirks, die am 22. März im Betsaal der Klosterkirche in Schässburg stattgefunden hat, waren nicht wie gewöhnlich bei solchen Treffen nur Pfarrer sondern auch zwei Bezirkskirchenkuratoren – Adolf Hügel (Schässburg) und Wilhelm Untch (Mediasch) – und einige Mitglieder der Gemeindevertretungen der Kirchengemeinden der beiden Bezirke dabei. Weiterlesen… Beatrice...

»»
Leutselig, informiert und einfühlsam
GESELLSCHAFT
Mrz30

Leutselig, informiert und einfühlsam

Erinnerungen an Leopold Guggenberger Am 22. Februar dieses Jahres starb der langjährige Bürgermeister von Klagenfurt, Mag. Leopold Guggenberger, der Initiator und Begründer der Städtepartnerschaft mit Hermannstadt. Knapp 27 Jahre zuvor, am 17. Februar 1990 war er persönlich nach Hermannstadt gekommen, um die Partnerschaft anzubieten, nachdem Dr. Erich Lindner, Chef der Präsidialabteilung des Magistrats am 24. Dezember 1989 Kontakt mit dem damaligen Bischof D. Albert Klein aufgenommen...

»»
Im April wiedermal Kultur und Kaffee in Temeswar
FREIZEIT
KULTUR
Mrz29

Im April wiedermal Kultur und Kaffee in Temeswar

Die Veranstaltungsreihe Cafékultour ist 2005 in Temeswar entstanden. Dabei wollte man Kultur in alternativen Orten in der Stadt bieten. Man setzte auf kulturelle Vielfalt, um  die  Multikulturalität  der  Stadt  zu verdeutlichen. Nächste Woche ist es wiedermal so weit. In diesem Frühling laden das Deutsche Kulturzentrum und das Französische Institut zum 13.Mal  zu einer Woche der Kaffeehauskultur  ein.  Am Montag Abend geht es los,  mit Kultur bei einer Tasse Kaffee. Hannelore Neurohr...

»»
Von Berlin nach Rumänien in drei Stunden
FREIZEIT
GESELLSCHAFT
Mrz29

Von Berlin nach Rumänien in drei Stunden

Streiflichter eines Besuches auf der ITB 2017  „ITB, juche!“ denke ich mir und mache ich am Samstagnachmittag auf den Weg zum Messegelände in Berlin. Verfehlen kann ich die größte Tourismusbörse (8.-12. März 2017) der Welt nicht. Schon aus der Ferne kommt mir ein Strom mit bunten Taschen und Stoffbeuteln behangener Menschen entgegen. Eine rüstige Rentnerin mit einem kleinen Wanderrucksack läuft schnellen Schrittes Richtung U-Bahn, ihr Gefährte kann ihr, beidseitig mit Papiertüten schwer...

»»
Nikolaus-Lenau-Schule: Chemie- und Physiklabor modern ausgestattet
GEMEINSCHAFT
SPRACHE
Mrz28

Nikolaus-Lenau-Schule: Chemie- und Physiklabor modern ausgestattet

Viele große Forscher haben klein angefangen: Davon ist die Leiterin der deutschen Nikolaus-Lenau-Schule in Temeswar, Helene Wolf, überzeugt. Vor kurzem ist einer ihrer größten Träume in Erfüllung gegangen: Das Chemie- und Physiklabor der Schule sind mit moderner Apparatur ausgestattet worden. Dass an der Lenau-Schule besonderes Augenmerk den naturwissenschaftlichen Fächern geschenkt wird, das beweist unter anderem die Tatsache, dass es seit dem vergangenen Jahr einen neuen...

»»
KINDER- UND JUGENDLITERATUR HEUTE
JUGEND
KULTUR
Mrz28

KINDER- UND JUGENDLITERATUR HEUTE

Für ein Land wie Rumänien, wo Fremdsprachen in den Schulen sehr gefördert werden, ist es kein Wunder, dass man viel Interesse an Kinderbüchern in diesen Sprachen hat. Das war auch der Grund, warum ein Fachmann auf diesem Gebiet aus Hamburg anreiste, um sich im Goethe-Institut in Bukarest mit Verlegern, Autoren und Übersetzern zu treffen. Prof. Birgit Dankert, Rezensentin von Kinder- und Jugendliteratur, nahm in Bukarest an einer Debatte über Trends in der deutsch- und rumänischsprachigen Kinder- und Jugendliteratur teil. Die Bukarester Bibliothek Ion Creangă, die Lesesäle und Bibliotheken an Deutschen Kulturzentren in Rumänien sowie das Goethe-Institut Bukarest erhielten außerdem aktuelle deutschsprachige Kinder- und Jugendbücher aus einer umfangreichen Schenkung von Frau Prof. Birgit Dankert. Einen kurzen Einblick über die Trends in der Kinder- und Jugendliteratur im deutschsprachigen Raum und in Rumänien gewährte Prof. Birgit Dankert Christa Richter, Mitarbeiterin bei Radio Bukarest.

»»
Kirche besteht aus mehr
GEMEINSCHAFT
Mrz28

Kirche besteht aus mehr

Vertreterinnenversammlung der Frauenarbeit der EKR Mit einem Referat von Andrea Hampel-Binder (Kronstadt) zum Augustinus-Zitat „Unruhig ist meine Seele, bis sie Ruhe findet in Dir” wurde die Gruppenarbeit bei der Vertreterinnenversammlung der Frauenarbeit der Evangelischen Kirche A. B. in Rumänien (EKR) eingeleitet, die am Samstag im Erholungsheim der EKR in Wolkendorf stattgefunden hat. Weiterlesen… Beatrice...

»»
Spielend leicht ist das Lernen
FREIZEIT
JUGEND
Mrz27

Spielend leicht ist das Lernen

in der Deutschen „Alexander Tietz“-Bibliothek Reschitza so das Demokratische Forum der Banater Berglanddeutschen. Das Projekt „Spielend lernen“ ist eine Zusammenarbeit des „Deutschen SPIELEmuseums“ der Stadt Chemnitz, der Kreisbibliothek „George Baritiu“ Kronstadt und der Kreisbibliothek „Paul Iorgovici“ Karasch-Severin. Als Gäste waren heute Grundschüler der Sabin-Pauta-Kunstschule, am Mittwoch machen daran um 12 Uhr Schüler des Diaconovici-Tietz-Nationalkollegs mit, beide...

»»
60 Jahre Römische Verträge
GEMEINSCHAFT
KULTUR
SPRACHE
Mrz27

60 Jahre Römische Verträge

und die Jahres-Vertreterversammlung der Banater Berglanddeutschen vereinte Delegierte aus dem Kreis Karasch-Severin im Deutschen „Alexander-Tietz“-Zentrum Reschitza. Ehrengast der Veranstaltung war der deutsche Botschafter aus Bukarest, Cord Meier-Klodt. Er hielt auch die Festrede des Tages.  Es gab zunächst eine philatelistische Ausstellung, gefolgt von der Tagesordnung der Vertreterversammlung. Astrid Weisz war dabei:...

»»
Europa bei den Deutschen im Banat
GEMEINSCHAFT
POLITIK
Mrz27

Europa bei den Deutschen im Banat

Das entdeckte der Botschafter der Bundesrepublik Deutschland in Bukarest, Cord Meier-Klodt auf seiner Banatreise in der Zeit 23.-25. April. Er ist seit dem 9. Januar im Amt. Ein dichtes Programm mit Kennenlerntreffen, Austauschgesprächen aber auch Besuchen verschiedener Einrichtungen wirtschaftlicher, sozialer und kultureller Aufgaben gab ihm einen Überblick zu den deutsch-rumänischen Beziehungen vor Ort aber auch über das Gemeinschaftsleben der deutschen Minderheit in diesem Teil...

»»
Jugendarbeit lohnt sich
GESELLSCHAFT
JUGEND
Mrz27

Jugendarbeit lohnt sich

Erste Mitgliederversammlung des DFDH 2017 „Die Jugendarbeit hat sich gelohnt, hier wächst etwas in die Gemeinschaft hinein“, stellte Hans Klein, der Vorsitzende des Demokratischen Forums der Deutschen in Hermannstadt (DFDH) in seinem Jahresbericht fest, den er bei der ersten Mitgliederversammlung des DFDH am Donnerstag der Vorwoche vorlegte. Der Nachfolger von Franziska Fiedler im Amt des Jugendreferenten, Philip Albrich, werde diese Funktion zwar nur bis August d. J. inne haben, doch man...

»»
In memoriam Plattner und Gerstenengst
KULTUR
Mrz24

In memoriam Plattner und Gerstenengst

Eine landesweite Reihe von Orgelkonzerten ereignet sich ab heute(24.März) bis am 2. April zum Gedenken der Orgeldozenten und -spieler Helmut Plattner, Josef Gerstenengst, Nicolae Licareț und Lidia Sumnevici. Vier davon finden im Temeswarer Dom statt: Das erste Konzert gibt Orgeldozentin Marcela Costea von der Temeswar Westuniversität am Sonntagabend ab 19 Uhr mit Kompositionen von Bach, Vivaldi, Händel, Mozart, Franck u.a. Es moderiert Domkapellmeister prof. Dr. Walter Kindl. Kommende...

»»
Holzbildhauer Michael Messer in Reschitza
GEMEINSCHAFT
KULTUR
Mrz23

Holzbildhauer Michael Messer in Reschitza

Die Kunstausstellung „Eine 300-jährige Geschichte“ ist bis am 31. März im Reschitzaer Frédéric-Ozanam-Sozialzentrum zu sehen. Die Kunstobjekte stammen von dem Bildhauer Michael Messer, der in der Arader Grenzortschaft Sanktmartin geboren wurde und zur Zeit in Augsburg, Deutschland, lebt. Den musikalischen Rahmnen zur Austellungseröffnung boten der Franz-Stürmer-Chor und die Intermezzo-Musikgruppe aus Reschitza. Zur Einführung sprach der Leiter des Kultur und Erwachsenenbildungsvereins...

»»
„Alt-Temeswar im letzten Halbjahrhundert 1870-1920“ von Josef Geml jetzt auch in rumänischer Sprache
GEMEINSCHAFT
GESELLSCHAFT
KULTUR
Mrz23

„Alt-Temeswar im letzten Halbjahrhundert 1870-1920“ von Josef Geml jetzt auch in rumänischer Sprache

Ein ausschlaggebendes Buch  für die Temeswarer und Banater Geschichte  wurde am 16.März im Temeswarer  Kunstmuseum in rumänischer  Übersetzung vorgestellt . Es handelt sich um  „Alt-Temesvar im letzten Halbjahrhundert 1870-1920“ von Josef Geml. Der am 28.März 1858 in Rekasch geborene Josef Geml war der letzte Bürgermeister von Temeswar in der Habsburgischen Monarchie. Dieser Band ist sein bedeutendstes Werk und gilt als eine wichtige Quelle für Historiker. Es ist ein gut dokumentiertes...

»»
Sportflieger bangen um ihr Aerodrom
FREIZEIT
WIRTSCHAFT
Mrz23

Sportflieger bangen um ihr Aerodrom

ine Diskussionsbasis zwischen den Temescher Kreisrat und der Temeswarer Stadtverwaltung scheint es in Sachen Aerodrom an der Torontaler Straße noch immer nicht zu geben. Der Kreisrat macht jedoch Schritte in Richtung Beibehaltung des Aerodroms, der hierzulande als Flughafen für Nutzfliegerei, „Cioca“, bekannt ist. Zuletzt hatten die stetig zunehmenden Sportflieger um ihre Flugstätte bangen müssen, denn die Stadtverwaltung hatte signalisiert, dass sie das Gelände für den Wohnungsbau nutzen möchte.

»»
Ein Fußball auf großer Fahrt
JUGEND
KULTUR
Mrz23

Ein Fußball auf großer Fahrt

„Tor für die Sterne” – Dagmar Dusil legt ihr erstes Kinderbuch vor Ein Fußball auf unfreiwilligen Abwegen, der als Resultat eines verbotenen Spiels den Weg über den Himmel nach Siebenbürgen – welch sprechendes Bild! – antritt, ist das Thema des ersten Kinderbuchs der aus Hermannstadt/Siebenbürgen stammenden Autorin Dagmar Dusil, das 2016 bei tredition in Hamburg erschienen ist. Weiterlesen… Uta...

»»
Wenn ich groß bin, werde ich Jackie Chan
FREIZEIT
JUGEND
KULTUR
Mrz22

Wenn ich groß bin, werde ich Jackie Chan

… das war Ramona Lee Soojun schon mit 4 Jahren klar. Inzwischen will sie die eigene Version des Kampfkunst-Darstellers und Filmregisseuren werden. Der erste Schritt dazu ist schon getan: Sie schreibt Kung-Fu-Romane. Begonnen hat sie damit bereits mit 14 und spricht mit knapp 20 Jahren schon von einer Karriere. Weltweite Bekanntschaften mit anderen Fans, Stuntmen oder in der Branche Aktiven sollen ihr dazu verhelfen, einmal selbst ihre Geschichten auf die Leinwand zu bringen und...

»»
RUTH ISTVAN, NEUE REFERENTIN DER STIFTUNG KIRCHENBURGEN
KULTUR
Mrz22

RUTH ISTVAN, NEUE REFERENTIN DER STIFTUNG KIRCHENBURGEN

Ruth István ist die neue Referentin für Fachtourismus der Stiftung Kirchenburgen bei der Evangelischen Kirche A. B. in Rumänien (EKR). Die Stiftung arbeitet als Fachinstitution der EKR, der Stiftungssitz befindet sich im Hermannstädter Bischofspalais. In Deutschland
unterstützt ein gemeinnütziger Förderverein die Arbeit. Die Stiftung Kirchenburgen steht unter der gemeinsamen Schirmherrschaft des rumänischen Staatspräsidenten Klaus Johannis und des deutschen Bundespräsidenten Joachim Gauck. Ruth István, eine gebürtige Siebenbürgerin, hat in Deutschland Tourismus studiert und ebenda sowie im Ausland gearbeitet, bis sie von dieser Stelle in Hermannstadt erfuhr. Was für interessante Aufgaben auf sie zukommen, darüber berichtet sie im folgenden Gespräch mit unserer Mitarbeiterin Christa Richter.

»»
Deutsches EP-Mitglied Markus Ferber im Interview zur Lage in Rumänien
POLITIK
Mrz22

Deutsches EP-Mitglied Markus Ferber im Interview zur Lage in Rumänien

Die Europäische Union feiert diese Tage 60 Jahre seit der Unterzeichnung der Römischen Veträge. Diese stellten die Geburtsurkunde der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft dar. Heutzutage zählt die Europäische Union 28 Mitgliedsländer und die Zukunft des Staatenzusammenschlusses ist aktueller denn jeh.

»»
Zu Verkehrsinfrastruktur: Minister antwortet ausweichend
POLITIK
Mrz20

Zu Verkehrsinfrastruktur: Minister antwortet ausweichend

Eine Gleisstrecke im Verwaltungskreis Karasch-Severin befindet sich in einem extrem schlechten Zustand. Auch wenn derzeit bloß Güterzüge den Verkehrsabschnitt nutzen, ist die Gefahr schwerer Unfälle nicht auszuschließen. Dies konnte der DFDR-Abgeordnete Ovidiu Gant bei einem Treffen im Wahlkampf im Spätherbst 2016 in Ferdinandsberg/Otelu Rosu erfahren. Konkret geht es um den Gleisabschnitt zwischen Karansebesch und Bautar. Der Abgeordnete der Deutschen Minderheit richtete zu diesem Thema ein Schreiben an den Verkehrsminister Alexandru Razvan Cuc.

»»
EUROMODEX 2017 – Europäischer Einsatz bei Naturkatastrophen
POLITIK
Mrz20

EUROMODEX 2017 – Europäischer Einsatz bei Naturkatastrophen

Eine große Überschwemmung in Westrumänien setzt das Wasserwerk in Temeswar außer Kraft und eine große Menge Clorgas wird dabei freigesetzt. Rumänien aktiviert den Mechanismus für Zivilschutz der Europäischen Union: EUROMODEX. Zum Glück ist das nur ein Übungsszenario, welches unter Einsatz mehrerer europäischer Kräfte simuliert wurde.

»»
Vom rohen Brett zum ersten Soundcheck
GESELLSCHAFT
Mrz18

Vom rohen Brett zum ersten Soundcheck

Abschluss des Weiterbildungskurses in der Orgelbaulehrwerkstatt in Honigberg „Vom rohen Brett bis zum ersten Soundcheck ist ein langer Weg, den wir zusammen gegangen sind. Ich freue mich sehr für die junge Mannschaft und wünsche ihnen in Zukunft viel Erfolg”, sagte die Schweizer Orgelbauerin Barbara Dutli beim festlichen Abschluss des zweijährigen Weiterbildungskurses für bereits ausgebildete Orgelbauer und Schreiner am Samstag in der Orgelbaulehrwerkstatt in Honigberg, ein aus Mitteln...

»»
Filmfestival „CineCultura“ in Temeswar
FREIZEIT
KULTUR
Mrz17

Filmfestival „CineCultura“ in Temeswar

6 Tage, 11 Filme, 10 Sprachen – In der kommenden Woche verwandelt sich die Aula Magna der West-Universität in Temeswar für das CINECULTURA wieder in einen Kinosaal.

»»
„Über den Tag hinausdenken”
JUGEND
POLITIK
Mrz17

„Über den Tag hinausdenken”

Hessischer Landtagspräsident Norbert Kartmann besuchte Rumänien Der Hessische Landtagspräsident Norbert Kartmann (CDU) fühlte sich am Donnerstag der Vorwoche wieder in seinem Element als Pädagoge (er war vor dem Einstieg in die Landespolitik 1987 Lehrer gewesen, für evangelische Theologie und Physik): Er hielt in der Aula der Brukenthalschule vor interessierten Schülern und Lehrern einen Vortrag zum Thema „25 Jahre deutsch-rumänischer Freundschaftsvertrag und die Bedeutung der...

»»
Richterin mit 33
GESELLSCHAFT
JUGEND
Mrz16

Richterin mit 33

Richter sein ist keine einfache Sache. Nur aufrichtige Menschen, die der Gerechtigkeit treu bleiben, können das. Zu diesen Menschen gehört auch Thea Zîncă. Raluca Nelepcu hat die Absolventin der Nikolaus-Lenau-Schule in Karansebesch getroffen und stellt sie in folgender Reportage vor. http://www.funkforum.net/wp-content/uploads/2017/03/03.16_thea-zinca-richterin.mp3...

»»
Europäisches Parlament stimmt über neuen Haushaltsplan ab
POLITIK
Mrz16

Europäisches Parlament stimmt über neuen Haushaltsplan ab

Innerhalb der Sitzungsperiode des Europäischen Parlaments in Straßburg diese Woche wurde der Haushaltsplan der Union für das kommende Jahr vorgestellt und abgestimmt.

»»
„Mit Bibliotheken die Welt retten”
KULTUR
Mrz16

„Mit Bibliotheken die Welt retten”

9.000 Kinder- und Jugendbücher erscheinen jährlich in Deutschland Birgit Dankert, emeritierte Professorin für Bibliotheks- und Informationswissenschaft, hat den deutschen Kulturzentren und Bibliotheken in Rumänien durch das Goethe-Institut Bukarest rund 650 Bücher geschenkt. 80 hat das Deutsche Kulturzentrum Hermannstadt erhalten. Über Kinderliteratur und die Zukunft der Bibliotheken sprach Birgit Dankert mit der HZ-Redakteurin Ruxandra S t ă n e s c u....

»»
Eine Inszenierung, die ein Theatererlebnis garantiert
FREIZEIT
KULTUR
Mrz15

Eine Inszenierung, die ein Theatererlebnis garantiert

Kinder und Erwachsene kennen und lieben es:  „Das Dschungelbuch“  von Rudyard Kipling.  Das Deutsche Staatstheater Temeswar hat den Kipling Klassiker  als Musical auf die Bühne gebracht. Eine gelungene Mischung von schauspielerischem Können, schwungvoller Choreographie, beliebten Liedern, prägender Live-Musik,  farbenfrohem Lichtdesign, originellen Kostümen und ausdrucksvollem Bühnenbild.  Die Premiere war am 11.März. Hannelore Neurohr war dabei....

»»
BANATER KIRCHEN
GESELLSCHAFT
KULTUR
Mrz15

BANATER KIRCHEN

Der Grundstein der Kirche und des anliegenden Krankenhauses wurde 1735 gelegt, wobei die Kosten der Bauarbeiten von der „Bruderschaft der Unbefleckten Empfängnis und des Heiligen Johannes von Nepomuk“ getragen wurden. Die Bauingenieure, die an diesem Kloster arbeiteten, waren Johann Lechner und Caspar Dissel.

»»
Ramona Lee Soo-Jun schreibt Kung-Fu-Action-Romane
GESELLSCHAFT
JUGEND
Mrz14

Ramona Lee Soo-Jun schreibt Kung-Fu-Action-Romane

Bereits mit vier Jahren wurde Ramona von Kung-Fu-Filmen begeistert. „Ich will Jackie Chan werden“, sagte sie entschlossen ihrer Mutter. Seither rankte sich ihr ganzes Leben um die Kultur der Kampfkunst, von Martial-Art-Film und -Literatur. Sie schreibt seit ihrer Kindheit Bücher: Zuerst waren es Fabeln und Märchen, später Romane und in Zukunft möchte sie Drehbücher für Aktionsfilme erstellen. Ramona ist mittlerweile 19 Jahre alt, hat sechs Romane veröffentlicht sowie weitere fünf geschrieben, die auf eine Veröffentlichung warten.

»»

Partner





RSS DW-News

  • Adeyemis Premieren-Tor führt Dortmund zum Sieg Januar 29, 2023
  • Ukraine aktuell: Tote nach russischem Beschuss von Cherson Januar 29, 2023
  • DHB-Herren sind Hockey-Weltmeister Januar 29, 2023
  • Explosion in iranischer Militäranlage Januar 29, 2023
  • Novak Djokovic gewinnt zum zehnten Mal die Australian Open Januar 29, 2023
  • Stößt Russlands geplante Militärreform an ihre Grenzen? Januar 29, 2023

RSS Deutsches Kulturzentrum Temeswar

  • Rose Ausländer
  • Program cu publicul: după programare în prealabil
  • Leipzig – Orte der Friedlichen Revolution
  • Jazz Konzert ELISA

Rumänien Online Kurier

Archiv

  • Januar 2023 (23)
  • Dezember 2022 (28)
  • November 2022 (50)
  • Oktober 2022 (39)
  • September 2022 (51)
  • August 2022 (65)
  • Juli 2022 (50)
  • Juni 2022 (36)
  • Mai 2022 (46)
  • April 2022 (35)
  • März 2022 (45)
  • Februar 2022 (42)
  • Januar 2022 (28)
  • Dezember 2021 (39)
  • November 2021 (41)
  • Oktober 2021 (43)
  • September 2021 (58)
  • August 2021 (41)
  • Juli 2021 (50)
  • Juni 2021 (50)
  • Mai 2021 (44)
  • April 2021 (37)
  • März 2021 (56)
  • Februar 2021 (42)
  • Januar 2021 (31)
  • Dezember 2020 (39)
  • November 2020 (37)
  • Oktober 2020 (46)
  • September 2020 (42)
  • August 2020 (42)
  • Juli 2020 (47)
  • Juni 2020 (49)
  • Mai 2020 (60)
  • April 2020 (49)
  • März 2020 (48)
  • Februar 2020 (45)
  • Januar 2020 (33)
  • Dezember 2019 (46)
  • November 2019 (51)
  • Oktober 2019 (62)
  • September 2019 (58)
  • August 2019 (35)
  • Juli 2019 (42)
  • Juni 2019 (48)
  • Mai 2019 (50)
  • April 2019 (58)
  • März 2019 (54)
  • Februar 2019 (44)
  • Januar 2019 (37)
  • Dezember 2018 (45)
  • November 2018 (71)
  • Oktober 2018 (55)
  • September 2018 (48)
  • August 2018 (43)
  • Juli 2018 (48)
  • Juni 2018 (42)
  • Mai 2018 (38)
  • April 2018 (39)
  • März 2018 (48)
  • Februar 2018 (36)
  • Januar 2018 (33)
  • Dezember 2017 (46)
  • November 2017 (58)
  • Oktober 2017 (56)
  • September 2017 (39)
  • August 2017 (44)
  • Juli 2017 (44)
  • Juni 2017 (69)
  • Mai 2017 (50)
  • April 2017 (39)
  • März 2017 (54)
  • Februar 2017 (45)
  • Januar 2017 (50)
  • Dezember 2016 (32)
  • November 2016 (21)
  • Oktober 2016 (23)
  • September 2016 (21)
  • August 2016 (18)
  • Juli 2016 (17)
  • Juni 2016 (15)
  • Mai 2016 (25)
  • April 2016 (31)
  • März 2016 (33)
  • Februar 2016 (25)
  • Januar 2016 (19)

FunkForum 2008 – 2015

logo_first

© 2023 FunkForum | Powered by infin